S3: Tieferlegen/Magnetic Ride
Ich brauch mal euren Rat, ich habe einen Audi S3 8VA Sportback mit Magnetic Ride.
Möchte ihn Tieferlegen lassen, nun bekomme ich eine Mitteilung von meiner Werkstatt das
es nicht so leicht wäre da nur eine Firma KAW Hi 10 mm und vorne 20 mm Federn anbietet.
Ein komplettes Fahrwerk würde es für meinen S3 nicht geben.
Gibt es wirklich nichts ausser dieses KAW Federn? kann ich mir gar nicht vorstellen 🙁
Beste Antwort im Thema
Ich finds zu tief. Da geht optisch völlig die Symmetrie der Abstände zwischen Reifen und Radkasten flöten. Sieht imo dann aus wie Aldi/Lidl Parkplatz-Tuning.
296 Antworten
Habe jetzt die Eibach Sportline verbaut in Verbindung mit Magnetic Ride.
Kann ich das Fahrwerk mit vcds neu einstellen oder muss man da zu Audi ? Hat jemand eine Anleitubg oder so?
Danke im vorraus
Du kannst das mit VCDS machen. Bei mir funktioniert aber alles auch ohne Neueinstellungen (bis jetzt) tadellos (ACC z.B.)
Habe MR mit H&R (30/20)
Hallo zusammen,
Ich habe heute versucht die neuen Werte mithilfe von VCDS einzutragen . Leider kommt eine Meldung raus und die Werte werden nicht übernommen. Geht es nicht mit vcds? Oder mache ich was falsch ?
Zitat:
@vadimka434 schrieb am 29. Oktober 2017 um 09:51:34 Uhr:
Habe jetzt die Eibach Sportline verbaut in Verbindung mit Magnetic Ride.Kann ich das Fahrwerk mit vcds neu einstellen oder muss man da zu Audi ? Hat jemand eine Anleitubg oder so?
Danke im vorraus
hey
hast du mal gemessen ob der hängerarsch mit den eibach sportline federn weg gegangen ist? um wieviel cm kam dein schlitten jetzt runter? kann mich einfach nicht entscheiden ob ich besser h&r oder eibach federn nehmen soll 😕
hab s3 sb mit MR
Ähnliche Themen
Hi,
Optisch ist der hänge arsch verschwunden , gemessen habe ich nicht . Vorne sind ja die Federn 20mm und hinten 15 mm.
Zitat:
@dedml schrieb am 20. November 2017 um 09:58:40 Uhr:
Zitat:
@vadimka434 schrieb am 29. Oktober 2017 um 09:51:34 Uhr:
Habe jetzt die Eibach Sportline verbaut in Verbindung mit Magnetic Ride.Kann ich das Fahrwerk mit vcds neu einstellen oder muss man da zu Audi ? Hat jemand eine Anleitubg oder so?
Danke im vorraus
hey
hast du mal gemessen ob der hängerarsch mit den eibach sportline federn weg gegangen ist? um wieviel cm kam dein schlitten jetzt runter? kann mich einfach nicht entscheiden ob ich besser h&r oder eibach federn nehmen soll 😕
hab s3 sb mit MR
cool danke, bist du denn zufrieden mit den federn? ich finde deiner sieht schon sehr tief aus. die h&r federn kommen wohl noch tiefer, deswegen reicht mir die eibach feder wohl dicke.
und hast du zusätzlich für die hinterachse noch die felgenteller vom cabrio genommen, von den alle immer reden?
ich bin sehr zufrieden mit Eibach Sportline federn. Von der Tiefe her gefällt er mir auch richtig gut, hat sich nach dem Tiefer legen auch schon gesetzt.
Ich will nicht H&R schlecht Reden, aber die bieten ja Vorne und Hinten 25mm Federn an. Dadurch übernimmst du den Hängearsch mit den Originalen Feder Unterlagen.
Bei Eibach ist die Tieferlegung hinten weniger , sodass ich die originalen Feder Unterlagen drin gelassen habe.
Mit der Front in Parkhäusern habe ich auch bis jetzt keine Probleme gehabt.
Zitat:
@dedml schrieb am 20. November 2017 um 17:20:42 Uhr:
cool danke, bist du denn zufrieden mit den federn? ich finde deiner sieht schon sehr tief aus. die h&r federn kommen wohl noch tiefer, deswegen reicht mir die eibach feder wohl dicke.und hast du zusätzlich für die hinterachse noch die felgenteller vom cabrio genommen, von den alle immer reden?
danke dir! aber sind die eibach federn auch geeignet wenn man Magnetic Ride hat? Bei H&R schreiben sie ja explizit dazu dass die Federn für MR geeignet sind. Und das fehlt mir irgendwie bei Eibach. Hmm schwierig. Oder spielt das keine Rolle?
Zitat:
@dedml schrieb am 20. November 2017 um 22:13:54 Uhr:
danke dir! aber sind die eibach federn auch geeignet wenn man Magnetic Ride hat? Bei H&R schreiben sie ja explizit dazu dass die Federn für MR geeignet sind. Und das fehlt mir irgendwie bei Eibach. Hmm schwierig. Oder spielt das keine Rolle?
Ob es bei meinen Eibach Sportsline damals direkt mit dabei gestanden hat kann ich dir jetzt nicht mehr 100%ig sagen, aber Probleme bei der Eintragung und/oder dem Fahrverhalten selbst gab es bei mir (S3 SB BJ 14 mit MR) keine.
Bei mir war der Höhenunterschied ziemlich genau 7mm tiefer hinten und somit war mir es zu „heiß“ nur auf die 5mm von Einach zu spekulieren und ich habe gleich Federteller + Eibach Sportline verbaut. Habe es nicht bereut und hinten bin ich jetzt 2 bis 3 mm höher was ich perfekt finde. Ohne die Federteller, welche ungefähr +6mm an Dicke ausmachen, würde ich sagen, haben die Federn selbst 4-5mm ausgeglichen.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Grüße,
Daniel
also brauch man doch bei den eibach federn für die HA keine Federnteller wenn ich dich richtig verstehe. Hängehintern ist doch somit ausgeglichen bei VA 20mm, HA 15-20mm oder?
Die Federteller vom Cabrio empfehle ich trotzdem, mit denen ist das poltern der Hinterachse bei meiner Limo verschwunden
hmm ok, aber poltern hatte ich zum glück nie gehabt.
wieviel mm felgenteller habt ihr denn genommen?
Zitat:
@dedml schrieb am 22. November 2017 um 10:37:33 Uhr:
also brauch man doch bei den eibach federn für die HA keine Federnteller wenn ich dich richtig verstehe. Hängehintern ist doch somit ausgeglichen bei VA 20mm, HA 15-20mm oder?
Was gibt es daran nicht zu verstehen. Ich war hinten ca. 7 mm tiefer und die Federn alleine haben bei mir ca. 4mm ausgeglichen. Würde ohne die dickeren Unterlagen immer noch ein minimaler „Hängearsch“ von 3mm übrig bleiben im UNBELADENEN Zustand (sieht m.M.n. immer doof aus wenn das Heck drinne hängt wie wenn man den Kofferaum voll hat). Beladen wäre es logischer weise noch mehr...
Meine Empfehlung also ganz klar die Unterlagen für sagenhafte 7€ mit rein zu bauen! (Habe die 13mm Version vom Cabrio genommen. Teilenummer findest du weiter vorne im Thread) Dauert keine 5 Minuten mehr an Zeitaufwand...
Wenn es dich jedoch nicht stört oder du es für zu kleinlich erachtest lass es doch einfach wie es ist.
ok danke dir, habs kapiert und bau die dinger mit ein 🙂