S3: Steuer und Versicherung
Hallo zusammen,
mich würde einmal interessieren was ihr so für euren S3 an Versicherung bezahlt.
Mein Audi S3 EZ 10/2021 kostet im Jahr 255 Euro Steuer, ich finde das für einen 2 Liter Motor schon etwas reichlich. Mein Golf 7 GTI mit EZ 12/2013 ebenfalls 2 Liter 220PS kostete 116 Euro Steuer im Jahr.
Versicherung bei VW/Audi KFZ Versicherung zahle ich:
Haftpflicht SF22 + ohne SB und Vollkasko SF20 + 300Euro SB bei 12000km jährlich 771,46 Euro inklusive Zusatzpaket Mobilitätsgarantie.
41 Antworten
@Audiriiitz es ging nicht darum wieviel es ist, es ging darum ob und warum es Möglich ist.
Naja für mich sind solche Diskussionen sinnlos, wenn es um geringe Anpassungen geht... Bei 50% hätte ich es verstanden.
Zitat:
@Audiriiitz schrieb am 21. November 2021 um 14:12:13 Uhr:
Naja für mich sind solche Diskussionen sinnlos, wenn es um geringe Anpassungen geht... Bei 50% hätte ich es verstanden.
Du meintest das dies nicht stimmt - das wurde widerlegt.
6% ist schon eine Abweichung.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich hab eine Frage:
Audi S3 8Y Limousine bei 12.000km pro Jahr
KFZ Haftpflichtversicherung SF13 527,79€
Vollkasko inkl. Teilkasko SF39 703,90€
Gesamt: 1231,69€ jetzt Nachzahlung aufgrund 16 000 km pro Jahr nochmal 147.39€
Ergibt gesamt: 1379,08€
SB 100€
Also ich finde das gefühlt extrem teuer, kann mir das jemand bestätigen?
Danke
Grüße
Habe ebenfalls die S3 Limo mit 12000 km pro Jahr.
Haftpflicht + Vollkasko bei SF20.
Insgesamt 380,60 € jährlich.
Vollkasko 1000 € SB
Teilkasko 500 € SB
Bin bei HUK und zufrieden.
Zitat:
@kayw77 schrieb am 31. März 2023 um 12:37:02 Uhr:
Habe ebenfalls die S3 Limo mit 12000 km pro Jahr.
Haftpflicht + Vollkasko bei SF20.
Insgesamt 380,60 € jährlich.
Vollkasko 1000 € SB
Teilkasko 500 € SB
Bin bei HUK und zufrieden.
Danke für die schnelle Rückmeldung, dann würde ich fast sagen, die Allianz zieht mich hier über den Tisch.
Zitat:
@kayw77 schrieb am 31. März 2023 um 12:50:43 Uhr:
Ach so bei der Allianz bist du. Das erklärt einiges. Die sind ja auch mit einer der teuersten.
Ja war immer sehr zu Frieden mit denen. Toller Ansprechpartner, äußerst schnelle und unkompliziert Reaktion. Aber der preisliche Unterschied ist finde ich teilweise nicht gerechtfertigt und zu übertrieben.
Grüße
Ja der Vorteil ist, dass man in seiner Nähe einen Ansprechpartner hat, den ich jetzt nicht habe.
Ob das jetzt am besseren Service liegt weiß ich nicht.
Der Preis ist schon extrem hoch.
Ich zahle für einen 35 TFSI 215 Euro in der Haftpflicht (SF 35) und 346 Euro in der Vollkasko (SF 35, 500 SB). Ein S3 wäre auch nur unwesentlich teurer.
Ich habe allerdings ein paar "Goodies" dabei:
- Keinerlei Einschränkungen (kein Garagenrabatt, beliebige Fahrer, keine Kilometerbegrenzung, keine Werkstattbindung etc.)
- Rabattretter in der Haftpflicht (ein Unfall "frei" ohne Rückstufung)
- Kaskobonus (ein Schaden "frei" ohne die Selbstbeteiligung zahlen zu müssen).
Das ist aber auch ein Uraltvertrag, dessen Konditionen bei einem Neuabschluss vermutlich nicht mehr möglich wären.
Zitat:
@Rockville schrieb am 31. März 2023 um 17:36:25 Uhr:
Ich zahle für einen 35 TFSI 215 Euro in der Haftpflicht (SF 35) und 346 Euro in der Vollkasko (SF 35, 500 SB). Ein S3 wäre auch nur unwesentlich teurer.Ich habe allerdings ein paar "Goodies" dabei:
- Keinerlei Einschränkungen (kein Garagenrabatt, beliebige Fahrer, keine Kilometerbegrenzung, keine Werkstattbindung etc.)
- Rabattretter in der Haftpflicht (ein Unfall "frei" ohne Rückstufung)
- Kaskobonus (ein Schaden "frei" ohne die Selbstbeteiligung zahlen zu müssen).Das ist aber auch ein Uraltvertrag, dessen Konditionen bei einem Neuabschluss vermutlich nicht mehr möglich wären.
Danke für eure Rückmeldungen. Hat mir sehr geholfen.
Grüße