S3 Sportback im Test...für´s Ego......
Klick
Viele Grüße
Mission Control 🙂
Beste Antwort im Thema
Sche*** die Wand an, ist der hässlich!!!!!! ^^
69 Antworten
Wie behält es sich mit der Software des TTS? Wirklich eine andere (aufwendig) oder Marketing (+7 Ps) ?
Finky, wann setzt bei dir der Drehzahlbegrenzer ein?
Objektivität ist immer gut...
Ich habe neulich auch erfahren, daß der Motor im Facelift verändert ist, auch daß es eine neue Motorsoftware gibt.
In einem anderen Thread hier gab es vor 1-2 Wochen die Frage, ob das erweiterte Drehzahlband beim Facelift technisch bedingt oder nur optisch bedingt sei. Daraufhin hat jemand, ohne technische Begründung oder ohne es zu belegen, in den Raum geworfen, es handele sich dabei nur um eine Irreführung des Kunden, wusste es aber auch nicht genau, so kam es jedenfalls rüber. Jetzt wird diese Äußerung von damals offensichtlich als Tatsache hingestellt.
Bitte versteht auch mich nicht falsch, ich bin alles andere als jemand, der alles, was aus Ingolstadt kommt, gut findet oder kommentarlos bzw. ohne zu hinterfragen hinnimmt, ganz im Gegenteil. Meinen bisherigen Infos nach aber gibt es tatsächlich eine veränderte Motorsoftware im Facelift (was i.Ü. ja auch nicht schlimm wäre).
Ich werde mich diesbzgl. im Laufe des Tages nochmal genau erkundigen (nicht bei einem Händler 😁) und melde mich, sobald ich es definitiv sagen kann.
Grüße!
@Testsieger
Klingt gut, halte uns bitte auf dem neuesten Stand!
Wie gesagt, mir wurde es von einem in meinen Augen sehr kompetenten Mitarbeiter gesagt und in der französischen unabhängigen "L'ECHAPPEMENT" stand es ebenfalls.
Bin mal gespannt ob die schlecht informiert waren..
Roter Bereich im Drehzahlmesser fängt bei mir bei 6450 u/min an. Drehzahlbegrenzer setzt bei etwa 6850 u/min ein. Mehr will er nicht. Nach einer kurzen Testfahrt im TT-S kann ich mit Sicherheit sagen, das da auch bei 6850 u/min begrenzt wird.
Die +7PS beim TT-S sollen(!) durch die andere Abgasanlage ermöglicht werden.
Finky
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Finky78
Roter Bereich im Drehzahlmesser fängt bei mir bei 6450 u/min an. Drehzahlbegrenzer setzt bei etwa 6850 u/min ein. Mehr will er nicht. Nach einer kurzen Testfahrt im TT-S kann ich mit Sicherheit sagen, das da auch bei 6850 u/min begrenzt wird.
Ist aber eher ungewöhnlich, dass man nur 500 u/min in den roten Bereich drehen kann..merkwürdig
Wenn er heute Abend auf der Heimfahrt warm ist, werde ich nochmal genau schauen wie er egeht. Bin mir aber recht sicher, das es um 6850 u/min waren. Mein Eindruck vom TT-S: Er geht rein subjektiv besser als der S3, weil er objektiv besser klingt 😉. Der Sound ist wirklich einsame Klasse, in meinen Ohren. Rein von den Fahrleistungen ware mein S3 etwa gleich auf - soweit man das überhaupt beurteilen kann auf einer normalen Autobahn und mit einem Bekannten hinter meinem S3 Steuer. Eventuell habe ich mir eingebildet, das ich im TT-S ab gut 200km/h etwas flotter auf V/max war als mein S3. (Kann aber auch daran gelegen haben, das mein Ego das so wollte. 😉)
Finky
Zitat:
Original geschrieben von Finky78
Wenn er heute Abend auf der Heimfahrt warm ist, werde ich nochmal genau schauen wie er egeht. Bin mir aber recht sicher, das es um 6850 u/min waren. Mein Eindruck vom TT-S: Er geht rein subjektiv besser als der S3, weil er objektiv besser klingt 😉. Der Sound ist wirklich einsame Klasse, in meinen Ohren. Rein von den Fahrleistungen ware mein S3 etwa gleich auf - soweit man das überhaupt beurteilen kann auf einer normalen Autobahn und mit einem Bekannten hinter meinem S3 Steuer. Eventuell habe ich mir eingebildet, das ich im TT-S ab gut 200km/h etwas flotter auf V/max war als mein S3. (Kann aber auch daran gelegen haben, das mein Ego das so wollte. 😉)
Finky
Sehr interessant!
"etwa" gleichauf oder gleichauf? Es interessiert mich im Detail. Versuche schon seit Jahren eine Relation zwischen Testwerten und "auf der Strasse" herzustellen.
Das heisst ab 200 km/h bist du deinem Kumpel etwas weggezogen oder war das nicht im Vergleich und du hast es einfach so eingeschätzt?
Hab ja mal den Vergleich mit meinem 3.2 gegen den S3 eines Kumpels gemacht. Der ging schon besser. Vor allem nach 180 km/h Tacho. Hätte es eher andersrum erwartet. Aber wieso auch. Man darf eins nicht vergessen. Der S3 hat zwar, was das maximale Drehmoment angeht lediglich 30 Nm mehr als der 3.2 (350 vs 320), jedoch hat er in vielen Drehzahlbereichen über 30 mehr. Zb bei 5500 u/min hat der S3 etwa 340 Nm, der 3.2 290... Schon happig der Unterschied.
Naja, in diesem Test wird auch einiges deutlich: der S 3
-wiegt 100 KG mehr als der BMW
-verbraucht 0,8 Liter / 100 Km mehr als ein 6 Zylinder
-ist teurer als der BMW
Zitat:
Original geschrieben von Finky78
Wenn er heute Abend auf der Heimfahrt warm ist, werde ich nochmal genau schauen wie er egeht. Bin mir aber recht sicher, das es um 6850 u/min waren. Mein Eindruck vom TT-S: Er geht rein subjektiv besser als der S3, weil er objektiv besser klingt 😉. Der Sound ist wirklich einsame Klasse, in meinen Ohren. Rein von den Fahrleistungen ware mein S3 etwa gleich auf - soweit man das überhaupt beurteilen kann auf einer normalen Autobahn und mit einem Bekannten hinter meinem S3 Steuer. Eventuell habe ich mir eingebildet, das ich im TT-S ab gut 200km/h etwas flotter auf V/max war als mein S3. (Kann aber auch daran gelegen haben, das mein Ego das so wollte. 😉)
Finky
Ich bin den TT-S (S-Tronic) gefahren und bin dann mit meinem s3 (gechippt 300ps 420nm) gegen den tt-s (ein freund fuhr, mit Launch COntrol gefahren. leider nur 0-100km/h. fakt ist. solange es eben ist, ist der tt-s schneller. nicht viel aber ganz klein wenig. beim bergauffahren ca von 30km/h wegbeschleunigt sind wir gleich auf ( erkläre mir das durch mein höheres drehmoment).
Soundtechnisch ist der tt-s viel besser als der s3. hätte ich auch gern den sound...
Ich find den Test auch mal wieder albern.
Es ist einfach zu auffällig wie ein angeblich leistungsgleicher S3 allen anderen Fahrzeugen regelrecht um die Nase fährt.
Des weiteren rollen beide Fahrzeuge der VAG auf mind. 225er Schlappen während man die Konkurrenz aus München und Fernost auf 205er Rädern ausfährt.
Der Vergleich ist völlig für den Arsch.
Ich möchte nicht bestreiten, dass S3 und R32 wirklich gute Autos sind- aber der S3 ist bei weitem nicht so schnell wenn er wirklich nur seine angegebenen 265 PS hat.
5,3 Sekunden sind einfach völliger Schwachsinn. Entweder können die Jungs der Auto Zeitung nicht messen oder aber Audi schickt einfach die falschen Fahrzeuge zum Test. Und das macht es eben unseriös. Die Zeitschrift genauso wie den Hersteller! Denn verkauft Audi die 5,3 Sekunden S3 auch an Kunden?
Mal als Vergleich: Audi TT-S 1395 kg braucht 5,7 Sekunden(lt. Sport Auto) der A3 Sportback wiegt 1495 kg und geht in 5,3 Sekunden auf Hundert?
Übrigens ein 1512 kg schwerer TTS Roadster mit 310 PS von Wendland braucht 5,5 Sekunden.
Also bei aller Liebe- aber so gut wie im test ist doch kein Serien-S3 !
Vielleicht ist die Getriebeübersetzung ja für den publikumswirksamen 0-100 Sprint
optimiert worden.
LG
MC
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Vielleicht ist die Getriebeübersetzung ja für den publikumswirksamen 0-100 Sprint
optimiert worden.LG
MC
eher der Ladedruck als die Übersetzung... Aber egal was- alles ist lächerlich! Ein Premiumhersteller sollte sowas eigentlich nicht nötig haben, wenn er von seinem Produkt überzeugt ist!
Also...
Der TFSI im FACELIFT S3 ist ein anderer Motor! Der TFSI im Vorfacelift war eine eigenständige Entwicklung, die nun wieder fallengelassen wurde, der TFSI im Facelift basiert nun auf dem EA888 (dem gleichen Grundmotor wie im 1.8 TFSI).
Es wird nun im Facelift eine MED 17 eingesetzt, vorher im Vor-Facelift eine MED 9, was auch der Grund dafür ist, daß es mit dem neuen Facelift TFSI bei vielen (allen?) Tunern noch Probleme bzgl. des Chippens gibt (ist wohl wieder was ganz anderes als beim "alten" TFSI im S3).
(MED ist wohl die Abkürzung für die Bosch Motronic, elektrische Gasbetätigung und Direkteinspritzung habe ich mir sagen lassen).
IN JEDEM FALL und 100%ig hat der TFSI im Facelift eine komplett andere (neue) Motorelektronik und Motorsoftware!
Ich hoffe, daß das etwas zur Aufklärung beiträgt.
Grüße!
Sehr interessant!
Die Quelle gibst du uns nicht preis, oder?🙂
Aber hört sich mal gut an.. Dann hat man mir wohl nicht nur Mist erzählt bei Audi..😉