S3 S-Tronic

Audi A3 8P

Hat den schonmal jemand gefahren?

Beste Antwort im Thema

Servus,
ich habe gestern meinen S3 SB mit S-Tronic in Ingolstadt
abgeholt...
...
...
...
...
...
Der absolute Wahnsinn !!!

- An jeden der bestellt hat:
Das Warten ist grausam, aber wenn er ersteinmal da ist, geht das Grinsen über beide Ohren bis zum Hinterkopf.

- An jeden der bestellen will:
BESTELLEN !

- Fahreindrücke:
Ich habe jetzt knapp 800 km runter und muss ihn natürlich noch mit Samthanschuhen anfassen, aber die Eindrücke sind bisher überragend. Die S-Tronic arbeitet hervorragend, extrem harmonisch, da ruckelt nichts und gerade auf langen Autobahnstrecken mit starkem Verkehrsaufkommen ist sie extrem entspannend. Lässt man die Finger vom Kick-Down, Schaltwippen und dem S Modus fährt man das Auto hervorragend ein.
Lässt man vereinzelt die Finger nicht davon (wer macht denn sowas...), ist die Beschleunigung brachial, wer da eine Zugkraftunterbrechung merkt, der kann auch in dem berühmten Märchen mit der Prinzessin und der Erbse mitspielen. Innerorts schaltet die Automatik sehr schnell in den 6. Gang, fährt sich aber auch hier überragend.

- Andere Aussttung: Ich kann nur jedem empfehlen das Magnetic Ride zu bestellen. Ich persönlich empfinde den Kompromiss aus komfortbetonter Abstimmung und dem Sportmodus hervorragend und macht das Auto zu etwas ganz besonderem. Des Weiteren sollte ein Tempomat in Verbindung mit der S-Tronic eigentlich auch auf jeder Bestellung stehen. Alles andere ist Spielerei aber das Auto ist ja auch ein großes Spielzeug.

- Video: Morgen müsste ich es über die vorgegebenen 1000km schaffen, so dass ich am Wochenende ein kleines Video drehen kann, dass ich dann reinstelle... (Launch Control, 50-120, 0-250... je nachdem was die Straßen und Wetterlage so hergibt...)

-Fotos/Design: Unklar war ja bisher das Design des Schaltknaufs bei der S-Tronic. Die einzelnen Fahrstufen sind nicht wie beim TTS rundlich um die Hebelmanschette beschriftet, sondern gerade. Sieht sehr gut aus. Ein Highlight ist der Schalthebel, zum Moduswechsel muss man nicht wie üblich am Knauf etwas anheben sondern wie bei einem Joystick die Schusstaste drücken.
Die +/- Zeichen auf den Schaltwippen sind wie bei den Tasten des Multifunktionslenkrads rot beleuchtet. Sieht im Dunkeln sehr cool aus. Ich stelle am Wochenende gemeinsam mit dem Video ein paar Bilder rein.

So, das war es ersteinmal, bei Fragen stehe ich jedem gerne zur Verfügung. Termine für Probefahrten vergebe ich leider nicht. Habe mich selbst für die nächsten Jahre eingetragen...

211 weitere Antworten
211 Antworten

Ich hätte da nochmal eine Frage an alle S-Tronic Fahrer (können ja noch nicht so viele sein...).
Mir ist gestern bei meiner Bedienungsanleitung aufgefallen, dass da die S-Tronic gar nicht vorkommt. Habe also die normale S3 Bedienungsanleitung und nur in der kleinen Broschüre "Kurzinfo" steht etwas über die Automatik.
Bevor ich meinen Verkäufer deswegen anspreche, wollte ich mal von euch wissen ob ihr auch die "falsche" Bedienungsanleitung habt, was dafür sprechen würde, dass für den S3 mit S-Tronic keine extra Bedienungsanleitung gedruckt wurde.
Ansonsten haben die bei mir einfach nen Fehler gemacht haben.

Zitat:

Original geschrieben von osnamichi


Das kann ich nur bestätigen, bei mir klingt das genauso und ich finde es auch super. Es klingt gerade nicht laut und prollig, sondern ist eine Mischung aus blubbern und knallen und der Vergleich aus dem Motorsport passt sehr gut.
Gerade mit den Schaltwippen kann man den Klang richtig gut erzeugen und in langen Tunnelfahrten wird es ein richtiges Konzert...
Ob die S3 Handschalter nach dem Facelift auch diesen Klang haben kann ich nicht sagen, ich bin nur das Vorfaceliftmodell gefahren und der kam klanglich ncht heran.

Na prima. Deckt sich also dann genau mit meinen Erfahrungen 🙂 Und stimmt, mit den Schaltwippen kann man Das besonders gut provozieren, fiel mir auch im Tunnel auf. Probier Das auch mal in entspannter Sitzposition mit der Schaltfunktion des Schalthebels selbst...kommt auch gut 😁

Zitat:

Original geschrieben von osnamichi


Ich hätte da nochmal eine Frage an alle S-Tronic Fahrer (können ja noch nicht so viele sein...).
Mir ist gestern bei meiner Bedienungsanleitung aufgefallen, dass da die S-Tronic gar nicht vorkommt. Habe also die normale S3 Bedienungsanleitung und nur in der kleinen Broschüre "Kurzinfo" steht etwas über die Automatik.
Bevor ich meinen Verkäufer deswegen anspreche, wollte ich mal von euch wissen ob ihr auch die "falsche" Bedienungsanleitung habt, was dafür sprechen würde, dass für den S3 mit S-Tronic keine extra Bedienungsanleitung gedruckt wurde.
Ansonsten haben die bei mir einfach nen Fehler gemacht haben.

Doch, steht drin. Heute morgen noch auf der Toi.... gelesen. Die Launch Control wird auch beschrieben. Müsste so um Seite 120 oder so stehen.

Jup. Die S-Tronic wird ganz normal beschrieben.

Auch eben die Launch Control.

Das mit dem "Böllern" ist mir auch gleich aufgefallen.

Das hört sich sau geil an. Da ich den Wagen ja noch einfahren muss, schalte ich eh immer bei 4000 U/min.
Ist schon geil, wie schnell man da dann im 6. Gang ist. Da bist du nur am tippen. klick, klick klick... 😁

Ansonsten ist der Sound auch richtig gut. Ein schönes kerniges Geräusch, aber auch nicht zu extrem. Man kann mit dem Fahrzeug also auch schon ruhig fahren.

Ähnliche Themen

Besten Dank, dann hab ich die falsche Bedienungsanleitung...

Hier mal schnell 2 Bilder

2. Bild

Zitat:

Original geschrieben von 4er1.8t


Ok ich rechne mal vor was man bei Finanzierung machen könnte.

S3 SB mit S-Tronic und wenig Extras, Listenpreis 42000 Euro. Kauf übers Inet (z.B. APL) mit aktuell 15,5% Abzug macht einen Kaufpreis von 35000 Euro.

Nach zwei Jahren verkaufe ich den Wagen wieder. Schätze ich bekomme so um die 28000 Euro dafür. Löse den Kredit aus und zahle die entstehenden Kreditkosten des 4 Jahresvertrages. Kreditkosten von 3500 Euro plus 7000 Euro Kaufpreisdifferenz machen eine Summe von 10500 Euro. Das heißt ich habe einen neuen S3 im Monat für ca. 437,50 (10500/24) Euro gefahren.

ich habe mal die beiden (entscheidenden) und imho ziemlich unrealistischen bedingungen deiner rechnung fett markiert...realistisch wirst du nach 1 Jahr viell 28T€ erlösen...woher kommt eigentlich dieses wunschdenken? liegts an den abgehobenen preisen für gebrauchte bei manchem audihändler oder was? versuch mal einen S3 für 28T€ privat zu vertickern...wenn du keine garantie+ finanzierung anbieten kannst, dann vergiss es...die wenigsten möchtegern-S3-fahrer haben das geld (wie du ja selbst siehst)....

vor kurzem wurden mal wieder HJW von Audi verschleudert, zu -30%....wie willst du da (gerade angesichts der jetzigen entwicklungen) davon ausgehen, dass sich dies zukünftig besser darstellen wird?

ach so, zu deiner zahl 437,50 (oder sagen wir besser realistischeren 600€ wertverlust+zins) kommt natürlich noch sprit + versicherung dazu, oder lässt du ihn 2 jahre in der garage stehen?

milchmädchenrechnung

Achtung: Jetzt wird gejammert 😰

Bis 1.000 km habe ich noch nicht ein Mal durchbeschleunigt, nie das Pedal ganz durchgetreten also quasi mit Halbgas, immer nur bis max 6.000 und dann geschaltet. Und was da abging, da war ich schon sehr begeistert vom S3. Gestern dann die totale Ernüchterung. Auto warm gefahren, Autobahnauffahrt, ab dem 3. Gang Vollgas, Pedal durchgetreten und nur noch die Automatik schalten lassen. Da kam ab 6.000 nichts mehr, kein Zug mehr, null 😕 Ob Das was mit dieser angeblichen Drehmomentreduzierung zu tun hat? Ohne Witz, Das hat mich echt total konsterniert.

Der Vorführ S3 (Handschalter), den ich vor 3 Monaten gefahren bin, ging in gleicher Situation ab wie die Luzie !!! Oder der war tatsächlich gechipped, wie ich damals schon vermutet habe 🙄

Eure Erfahrung?

Bin noch am einfahren. Nächste Woche kann ich dann mehr dazu sagen.

Drehmomentreduzierung kann das ja nicht sein.

http://www.youtube.com/watch?v=fyxPcpoQz5k

Im Video aus dem Treat hier, scheint bei 6000 U/min nichts von der Power weg zu sein.

@ Donnervogel

Einfahren heißt, die Drehzahl nicht über 2/3 von der maximalen Drehzahl zu bringen.
Wieso hast du die Kiste beim einfahren schon so hoch drehen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


http://www.youtube.com/watch?v=fyxPcpoQz5k

Im Video aus dem Treat hier, scheint bei 6000 U/min nichts von der Power weg zu sein.

Ja...Das hab ich auch schon zig mal gesehen. Ist doch das Video von osnamichi 🙂

Aber Du hast Recht. Meine Frage war ja: "Eure Erfahrung"...und stimmt, eine Erfahrung habe ich damit ja schon im Kasten, sogar auf Video 😉

Das gute an dem Video ist ja, dass man damit weiß, das es nicht normal ist, wenn da keine Power mehr kommt.

Dank Garantie, wäre mir das dann relativ egal. Ab zum freundlichen. Die sollen sich da gleich mal strecken.

Mein Schaltproblem scheint auch besser zu werden. Werds aber weiter beobachten.

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Das gute an dem Video ist ja, dass man damit weiß, das es nicht normal ist, wenn da keine Power mehr kommt.

Dank Garantie, wäre mir das dann relativ egal. Ab zum freundlichen. Die sollen sich da gleich mal strecken.

Mein Schaltproblem scheint auch besser zu werden. Werds aber weiter beobachten.

Stimmt eigentlich mit der Garantie. Dumm nur, dass ich mich gleich in meine Heimat begebe. Habe insgesamt 1.500km vor mir. Hauptsache die Kiste raucht mir auf dem Weg nicht ab, hab keine Zeit mehr vorher zum Freundlichen zu fahren.

Freut mich dass Deine Schaltprobleme besser geworden sind. Vielleicht gibt sich Das bei mir ja auch wieder.

Evtl. war die S-Tronic ja auch so dermassen überrascht, dass ich mal durchgetreten habe, dass Sie geglaubt hat, es wäre ein Versehen und Sie hat deswegen keine Power gegeben ? 😁

Wenn der Motor erst mal ein paar Kilometer runter hat wird er drehfreudiger – ab 1.500 km habe ich es bei mir bemerkt. Ich denke, dass ab 5.000 km der Motor erst wirklich sein wirkliches Potenzial freigibt. Ich weiß ja nicht wie es bei Audi ist, aber BMW hatte zur Sicherheit eine elektronische Sperre eingebaut, damit man den Motor nicht Überbeansprucht – man konnte fast die max. Drehzahl erreichen, aber die Leistung soll da angeblich etwas reduziert sein; so wurde mir das vom BMW-Freundlichen gesagt. Ob das wirklich stimmt, weiß ich nicht und ob es bei Audi auch so ist, weiß ich auch nicht ^^.

Fakt ist, mein TTS macht mir von km zu km mehr Spaß und seit 1.500 km gehe ich auch auf die 6.000 Umdrehungen (kurzeitig), wenn er richtig warm gefahren ist. Bis 250 km/h (lt. Tacho) fahre ich den Wagen schon (kurzzeitig) und da schlägt der Drehzahlmesser noch nicht bei 6.000 an. Über 6.000 werde ich vor 4.000 km nicht gehen. Da meine Winterreifen nur eine Vmax. von 240 km/h haben, gehe ich nicht über 250 km/h lt. Tacho. Gewöhnlich fahre ich den TTS aber „nur“ bis 4.000 Umdrehungen, damit der Wagen ordentlich eingefahren wird. Ich denke, so hat man letzten Endes mehr Spaß damit…später.

…aber die 250 km/h (lt. Tacho) erreicht der Roadster spielend, so dass später die echten 253 km/h (ca. 268 km/h lt. Tacho) recht locker erreicht werden sollten…und das beim Roadster der einen schlechteren CW-Wert hat und 60 kg mehr wiegt als das TTS QP.

Ich fahre einen TTS Roadster mit S-tronic. Der S3 sollte sich ähnlich verhalten, da er ja fast den gleichen Motor hat wie der TTS und auch sonst mit dem TTS recht eng verwandt ist, was die Technik und die Ausstattung anbelangt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen