S3 S-Tronic

Audi A3 8P

Hat den schonmal jemand gefahren?

Beste Antwort im Thema

Servus,
ich habe gestern meinen S3 SB mit S-Tronic in Ingolstadt
abgeholt...
...
...
...
...
...
Der absolute Wahnsinn !!!

- An jeden der bestellt hat:
Das Warten ist grausam, aber wenn er ersteinmal da ist, geht das Grinsen über beide Ohren bis zum Hinterkopf.

- An jeden der bestellen will:
BESTELLEN !

- Fahreindrücke:
Ich habe jetzt knapp 800 km runter und muss ihn natürlich noch mit Samthanschuhen anfassen, aber die Eindrücke sind bisher überragend. Die S-Tronic arbeitet hervorragend, extrem harmonisch, da ruckelt nichts und gerade auf langen Autobahnstrecken mit starkem Verkehrsaufkommen ist sie extrem entspannend. Lässt man die Finger vom Kick-Down, Schaltwippen und dem S Modus fährt man das Auto hervorragend ein.
Lässt man vereinzelt die Finger nicht davon (wer macht denn sowas...), ist die Beschleunigung brachial, wer da eine Zugkraftunterbrechung merkt, der kann auch in dem berühmten Märchen mit der Prinzessin und der Erbse mitspielen. Innerorts schaltet die Automatik sehr schnell in den 6. Gang, fährt sich aber auch hier überragend.

- Andere Aussttung: Ich kann nur jedem empfehlen das Magnetic Ride zu bestellen. Ich persönlich empfinde den Kompromiss aus komfortbetonter Abstimmung und dem Sportmodus hervorragend und macht das Auto zu etwas ganz besonderem. Des Weiteren sollte ein Tempomat in Verbindung mit der S-Tronic eigentlich auch auf jeder Bestellung stehen. Alles andere ist Spielerei aber das Auto ist ja auch ein großes Spielzeug.

- Video: Morgen müsste ich es über die vorgegebenen 1000km schaffen, so dass ich am Wochenende ein kleines Video drehen kann, dass ich dann reinstelle... (Launch Control, 50-120, 0-250... je nachdem was die Straßen und Wetterlage so hergibt...)

-Fotos/Design: Unklar war ja bisher das Design des Schaltknaufs bei der S-Tronic. Die einzelnen Fahrstufen sind nicht wie beim TTS rundlich um die Hebelmanschette beschriftet, sondern gerade. Sieht sehr gut aus. Ein Highlight ist der Schalthebel, zum Moduswechsel muss man nicht wie üblich am Knauf etwas anheben sondern wie bei einem Joystick die Schusstaste drücken.
Die +/- Zeichen auf den Schaltwippen sind wie bei den Tasten des Multifunktionslenkrads rot beleuchtet. Sieht im Dunkeln sehr cool aus. Ich stelle am Wochenende gemeinsam mit dem Video ein paar Bilder rein.

So, das war es ersteinmal, bei Fragen stehe ich jedem gerne zur Verfügung. Termine für Probefahrten vergebe ich leider nicht. Habe mich selbst für die nächsten Jahre eingetragen...

211 weitere Antworten
211 Antworten

Hi Leute,

das Thema "Leasen oder nicht" hat viele Facetten. Ich hab das schon ab und an geschrieben, fasse das hier nochmal zusammen, was aus meiner Sicht die wichtigsten sind.....

Kaufmännische Betrachtung:

Leasing macht ganz generell immer dann Sinn, und zwar unanhängig ob ich das Auto privat oder geschäftlich nutze, wenn die Summe aller Leasingaufwendungen (Sonderzahlung + alle Raten über die Laufzeit) in etwa so hoch ist, wie der potentielle Wertverlust des Fahrzeuges über die Haltedauer, wenn ich es kaufen würde.

Beim Leasing fällt für den Leasingnehmer das Verwertungsrisiko weg (imho großer Vorteil) und derjenige, der aus dem Betriebsvernögen heraus den Gebrauchten verkaufen würde (der als zur Gewährleistung verpflichtet wäre), kann nach der Nutzung das Fahrzeuig einfach zurückgeben und hat nix am Hut mit Gewährleistung (imho noch größerer Vorteil).

Kilometerleasingverträge sind die deutlich bessere Variante in der heutigen Zeit, denn das Restwertrisiko trägt vollumfänglich der Leasinggeber.

Steuerliche Betrachtung:

Für denjenigen, der seinen Gewinn nach der sog. "Einnahmen-/Überschussrechnung" ermittelt, kann Leasing einen -mitunter erheblichen- steuerlichen Vorteil bieten (insbsondere bei Erwerb kurz vor Jahresende), weil die Leasingsonderzahlung im Jahr der Zahlung steuerlich in voller Höhe abziehbar ist. Beim Kauf gibt es "nur" die Regel-Abschreibung (pro rata temporis) + Sonderabschreibung.

Dafür ist beim Kauf die Vorsteuer (vom Autohaus ausgewiesene Umsatzsteuer) sofort in voller Höhe abziehbar, beim Leasing nur in Höhe der Vorsteuer auf die jeweils gezahlten Raten.

Da immer genau der Betrag steuerlich abziehbar ist, den ich aus liquiden Mitteln auch tatsächlioch aufwende, ist Leasing per se liquiditäts- und steuerkongruent (von erheblichem Vorteil, wenn der Unternehmer oft am Rande seiner Liquidität operiert).

Persönliche Betrachtung:

Für denjenigen, der das Auto vordringlich als Gebrauchsgegenstand ansieht, bei dem also ganz klar die Nutzung im Vordergrund steht, ist Leasing eher geeignet.

Für denjenigen, der eher eine Beziehung zu einem Auto aufbaut, dem es also primär um den Besitz des Fahrzeuges geht, ist Leasing eher nichts.

Irgendwas vergessen? 😁

Viele Grüße
Markus

*der am liebsten least, wenn kaufmännisch vernünftig*

Zitat:

Original geschrieben von luckybanane



Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Sehe ich auch so.

Es gibt viele Gründe, die für das eine oder andere sprechen.
Jeder muss für sich selber entscheiden, was ihm lieber ist.
Kaufen, finanzieren, oder leasen.

aber sicher für eine möglichkeit entscheiden... :-) bezahlt ist, was bezahlt ist! kaufen, statt mieten.... die zinsen - fianzierung & leasing... machen den braten aus... ergo, je schneller die kiste bezahlt ist...desto weniger zinsen für die bank!!!! aber wer zahlt schon gerne schuldzinsen? vorteil für schweizer, die können die schuldzinsen von der einkommensteuer abziehen... ergo, fianzierung und leasing, zahlt man kräftig für die bank!

Echt? uups...Das mit den Zinsen habe ich nicht gewusst 😉

Hey danke für die vielen Antworten.

Denke bei mir wird es auch auf Privatleasing rauslaufen.

@ Donnervogel:
eine Frage hab ich noch:
Was meinst du damit: Ein Leasing käme in diesem Fall nur dann in Frage, wenn ich nach Ablauf der Leasingzeit einen fest vereinbarten Kaufpreis im Vertrag stehen habe (Andienungsrecht).

machen das die Audi Händler mit????

Verstehe ich das richtig ich nehme die Sonderzahlung + die Monatsraten und ziehe Sie vom Neupreis ab und den Betrag lasse ich dann in den Vertrag schreiben????

Ok ich rechne mal vor was man bei Finanzierung machen könnte.

S3 SB mit S-Tronic und wenig Extras, Listenpreis 42000 Euro. Kauf übers Inet (z.B. APL) mit aktuell 15,5% Abzug macht einen Kaufpreis von 35000 Euro.

10000 Euro kann ich anzahlen, bleibt also ein Finanzierungsbetrag von 25000 Euro. Bei 60 Monaten Finanzierung über die Credit Plus Bank und einem eff. Jahreszins von ca. 6% habe ich eine monatliche Belastung von etwa 500 Euro.

Nach zwei Jahren verkaufe ich den Wagen wieder. Schätze ich bekomme so um die 28000 Euro dafür. Löse den Kredit aus und zahle die entstehenden Kreditkosten des 4 Jahresvertrages. Kreditkosten von 3500 Euro plus 7000 Euro Kaufpreisdifferenz machen eine Summe von 10500 Euro. Das heißt ich habe einen neuen S3 im Monat für ca. 437,50 (10500/24) Euro gefahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von luckybanane



Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Sehe ich auch so.

Es gibt viele Gründe, die für das eine oder andere sprechen.
Jeder muss für sich selber entscheiden, was ihm lieber ist.
Kaufen, finanzieren, oder leasen.

aber sicher für eine möglichkeit entscheiden... :-) bezahlt ist, was bezahlt ist! kaufen, statt mieten.... die zinsen - fianzierung & leasing... machen den braten aus... ergo, je schneller die kiste bezahlt ist...desto weniger zinsen für die bank!!!! aber wer zahlt schon gerne schuldzinsen? vorteil für schweizer, die können die schuldzinsen von der einkommensteuer abziehen... ergo, fianzierung und leasing, zahlt man kräftig für die bank!

Nein. Das stimmt so nicht.

Mein Leasing hat einen Zinssatz von knappen 4%. Das heißt, ich kann meine 40.000,- € in den Fonds Abgeltungssteuerfrei liegen lassen.
Damit mache ich langfristig mehr Gewinn, als wie wenn ich es für ein Auto ausgeben würde.

Privatleasing ist und bleibt halt eine Frage der Philosophie. Wobei das zum Teil auch unter Geschäftsleuten der Fall ist.

Ich lease seit vielen Jahren und schaue dabei nie (!) auf den steuerlichen Effekt. Für mich macht es einfach nur Sinn.

Vor allem bei den Leasingkonditionen die AUDI seit Jahren bietet fällt mir das nicht schwer. Man könnte "ohne Ende" schreiben. Ich lasse es jetzt aber gut sein.

Zum Glück sind wir, wie bei der Ausstattung, frei in unserer Entscheidung. Der alte Spruch mit dem Topf und dem Deckel stimmt auch hier ...

Evtl. hat jemand doch noch weitere Praxis-Infos zur S-Tronic.

PS: Ich habe dennoch eine "Beziehung" zu meinem jeweiligen Auto ;-)

Zitat:

Original geschrieben von kope0815


Hey danke für die vielen Antworten.

Denke bei mir wird es auch auf Privatleasing rauslaufen.

@ Donnervogel:
eine Frage hab ich noch:
Was meinst du damit: Ein Leasing käme in diesem Fall nur dann in Frage, wenn ich nach Ablauf der Leasingzeit einen fest vereinbarten Kaufpreis im Vertrag stehen habe (Andienungsrecht).

machen das die Audi Händler mit????

Verstehe ich das richtig ich nehme die Sonderzahlung + die Monatsraten und ziehe Sie vom Neupreis ab und den Betrag lasse ich dann in den Vertrag schreiben????

Genau. Habe ich auch bei Audi vor ein paar Jahren schon so gemacht. Der Vorteil ist, dass Du in dem Fall die Zinsen natürlich nur auf den Betrag abzüglich der Schlusszahlung zu leisten hast. Beispiel: Gesamtpreis 50.000. Schlusszahlung 30.000. Zinssatz 6%. Diese fallen dann nur auf die 20.000 an, die auf die Leasingzeit verteilt werden. Und selbst wenn Du am Ende die 30.000 weiter finanzierst, so hast Du im Gegensatz zur Vollfinanzierung einiges gespart.

@ Donnervogel1

Das ist nicht so. Die Audi Leasing gibt dir nicht 30.000,- € Zinsfrei.

Du musst schon auf die kompletten 50.000,- € während der Leasingzeit Zinsen zahlen. Diese 50.000,- € werden aber Monat für Monat etwas weniger, bis man am Schluss dann nur noch Zinsen für 30.000,- € zahlt.

Audi weißt beim Leasing keinen Zinssatz aus. Aber wenn man die Schlussrate weiß, so kann man den Zinsatz mit einem Finanzmathematischen Taschenrechner selber ausrechnen.

Ich bin dabei bei mir auf knappe 4% gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


@ Donnervogel1

Das ist nicht so. Die Audi Leasing gibt dir nicht 30.000,- € Zinsfrei.

Du musst schon auf die kompletten 50.000,- € während der Leasingzeit Zinsen zahlen. Diese 50.000,- € werden aber Monat für Monat etwas weniger, bis man am Schluss dann nur noch Zinsen für 30.000,- € zahlt.

Audi weißt beim Leasing keinen Zinssatz aus. Aber wenn man die Schlussrate weiß, so kann man den Zinsatz mit einem Finanzmathematischen Taschenrechner selber ausrechnen.

Ich bin dabei bei mir auf knappe 4% gekommen.

Magst Du Recht haben, wie es aktuell bei Audi ist wusste/weiss ich ja auch nicht. Bei meinem damaligen Vertrag war es jedenfalls so.....tja....damals 😉

Andere Marken machen Das allerdings mitunter. Ein Nachbar hatte kürzlich so ein Angebot, und da wurde die Schlusszahlung nicht mitberechnet. Aber wer will schon was anderes ausser Audi fahren ? 😁

Hallo Leute.

Bei mir war heute schon Bescherrung.

Mach gerade eine kurze Pause vom spazieren fahren. Bin dann aber auch gleich wieder unterwegs.

Sau geil die Kiste, mit der S-Tronic. Das Getriebe ist echt der Hammer 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Hallo Leute.

Bei mir war heute schon Bescherrung.

Mach gerade eine kurze Pause vom spazieren fahren. Bin dann aber auch gleich wieder unterwegs.

Sau geil die Kiste, mit der S-Tronic. Das Getriebe ist echt der Hammer 😁

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt! 🙂

FOOTOOOOOSSSS???? 😁
VIDEEEOOOOS???? 😁

kommen gleich

Glückwunsch Ranttanplan.

Ich bestelle erst im Januar ...

Video, wer's braucht ;-)) Interessanter wäre ein Erfahrungsbericht wie sich die S-Tronic beim normalen Fahren verhält. Also Stadt mit Stop-and-Go usw.

Nach nun fast einer Woche mit der S-Tronic kann ich nur sagen.....😁

Hätte nie gedacht, dass ich mich in diesen Wagen tatsächlich nur zum "rumcruisen" reinsetzen würde, aber alleine die S-Tronic macht wirklich so viel Spass, dass ich in diesen wenigen Tagen nun schon fast 1.000 km auf der Uhr habe. Mein Weg zur Arbeit sind so um die 6 km 😉

Was mir extrem auffällt ist, ich persönlich mag Das ja, dass es beim Schalten der S-Tronic in den Gängen 1-4 bei ca. 4.000 Touren (manuell geschaltet in dem Moment) schon ganz schön "bollert". Ich kann Das schlecht beschreiben, ist ne Mischung aus richtig gutem tief brabbeldem Auspuffsound in Verbindung mit lauten Karosseriegeräuschen (die von hinten kommen). Klingt irgendwie ein bissi "rennmässig".

Wie gesagt, passt zum Wagen, ich find´s einfach nur geil, ich frage mich nur langsam ob Das normal ist 😉. Besonders deswegen, weil, als ich den S3 Probe gefahren bin (natürlich den Schalter), war ich sowohl vom Auspuffsound wie auch von den anderen Betriebsgeräuschen masslos enttäuscht. Und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass dieser (wirklich !!) gewaltige Unterschied durch die S-Tronic hervorgerufen wird oder aber die Audianer für den Facelift S3 tatsächlich den "Sound" optimiert haben?

Interessiert mich gewaltig wie Das bei den anderen S3 S-Tronic so ist 😕🙄

Viele Gruesse, Donnervogel

Das kann ich nur bestätigen, bei mir klingt das genauso und ich finde es auch super. Es klingt gerade nicht laut und prollig, sondern ist eine Mischung aus blubbern und knallen und der Vergleich aus dem Motorsport passt sehr gut.
Gerade mit den Schaltwippen kann man den Klang richtig gut erzeugen und in langen Tunnelfahrten wird es ein richtiges Konzert...
Ob die S3 Handschalter nach dem Facelift auch diesen Klang haben kann ich nicht sagen, ich bin nur das Vorfaceliftmodell gefahren und der kam klanglich ncht heran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen