S3 oder a3 V6???

Audi A3

Moin was würdet ihr euch kaufen nen s3 oder nen A3 mit nem v6 3,2l?? wo liegen die vor und nachteile welcher geht besser?

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A3T



@webfreak: Kauf dir doch deinen Renault, wenn dir das geld für nen S3 zu Schade ist; ist ja nix schlimmes dabei. Der Audi-Fahrer genießt die Qualität, Haptik etc. die er teuer erkauft hat- wenn es dir nur um PS geht findest du bei jedem Hersteller was.

Da hast Du aber was falsch verstanden!!!

Im Leben würde ich keinen Franzosen fahren!

Sollte ich von Audi weggehen, dann zu Porsche.

@A3T

Liest dein Chef mit oder warum schreibt du hier so „interessante“ Dinge? Von welcher Qualität redest du denn hier? Nehmen wir mal das ehemalige Topmodell. Meinst die soliden Motoren mit Kühlmittelverlust http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... oder die Leistungsstarken Motoren mit Hitzeproblemen http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... oder die tolle Verarbeitung http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... die Links von den 1.9 TDI, 2.0 TDI mit massenhaften Zylinkopfproblemen oder die ganzen V8 S4, V8FSI S4 und RS4 die kaum die zugesicherte Leistung haben erspare ich dir jetzt. Das Problem der Schrumpelsitze lassen wir auch unter den Tisch fallen.

Audi baut schon schicke und gute Autos, das kann man nicht bestreiten, deren teilweise schlechte Qualität und lächerlichen Service aber auch nicht. Es geht auch nicht um „Geiz ist Geil“, sondern darum, für sein Geld einen entsprechenden Gegenwert zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


@A3T

Liest dein Chef mit oder warum schreibt du hier so „interessante“ Dinge? Von welcher Qualität redest du denn hier? Nehmen wir mal das ehemalige Topmodell. Meinst die soliden Motoren mit Kühlmittelverlust http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... oder die Leistungsstarken Motoren mit Hitzeproblemen http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... oder die tolle Verarbeitung http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... die Links von den 1.9 TDI, 2.0 TDI mit massenhaften Zylinkopfproblemen oder die ganzen V8 S4, V8FSI S4 und RS4 die kaum die zugesicherte Leistung haben erspare ich dir jetzt. Das Problem der Schrumpelsitze lassen wir auch unter den Tisch fallen.

Audi baut schon schicke und gute Autos, das kann man nicht bestreiten, deren teilweise schlechte Qualität und lächerlichen Service aber auch nicht. Es geht auch nicht um „Geiz ist Geil“, sondern darum, für sein Geld einen entsprechenden Gegenwert zu bekommen.

Hm, ist zwar vielleicht kein Maßstab, aber ich hab jetzt 40.000 gefahren und keinen Mangel an meinem Auto... Bin rundum zufrieden, auch mit dem Händler! Der ist mal wirklich klasse!!!

Zitat:

Original geschrieben von A3T


nur der 130i spielt in ner ähnlichen Liga mit dem S3. Nur Leistung ist nicht alles. Opel oder Honda als Alternative - vielleicht für die Geiz ist Geil-Kundschaft, die sich einreden sie bekommen für weniger Geld dasselbe oder besseres. Qualität kostet Geld und Basta. Und Qualität läßt sich jeder Hersteller bezahlen.

 

das was du da laberst ist bolle!

Schau dir mal ne Versicherung von nem Civic Type-R an und dann reden wir nochmal über Geiz ist geil Kundschaft!

Type-R Käufer sind alles andere als Geizig! eher Puristisch 😉

Denk mal drüber nach bevor du laberst!

Ähnliche Themen

A3T

das hast du ja nett geschrieben aber ohne dich vorher über die besagten autos zu informieren die du geiz ist geil titulierst.über solche wie dich kann ich nur mein näschen hoch ziehn und denke mir meinen teil.es ist ja überall nachzulesen das die deutschen hersteller nur in deutschland diesen "hohen" status haben was die marketingstrategen euch und den käufern hier mit auf den weg geben,im ausland sieht es ein bißchen anders aus was die verkaufszahlen ja belegen.noch kurz was zur quali:jeder hersteller kocht mit wasser auch wenn ich 5 ringe am singlefram habe aber besser ist audi mit sicherheit was die zuverlässigkeit anbetrifft nicht als andere hersteller.ist ja übrigens überall nachzulesen in gewissen reports und kundenumfragen die ja in den medien anzutreffen sind

Ich muss mich hier auch mal einmischen.

Was die tolle Zuverlässigkeit von manchen Herstellern (z.B. Toyota) in ADAC-Report usw. angeht finde ich diese Angaben auch nicht soooooo repräsentativ.

Das liegt IMO stark an den Kundenansprüchen. Natürlich hat jemand der z.B. 50 TEUR für eine E-Klasse oder einen A6 zahlt höhere Ansprüche als jemand der 15 TEUR für einen Toyota Yaris oder einen Kia Getz bezahlt. Meiner Meinung nach haben auch diese Fahrzeuge mal einen Mangel nur schaut man da mal eher drüber hinweg als bei einem 3mal so teuren Auto.

Außerdem kommt hinzu das in deutschen Fahrzeugen die bei weitem höchsten Schäden mit der Elektronik zusammenhängen. Die ist natürlich auch bei einem 5er BMW weiter verbreitet (I-Drive mit Navi usw.) als bei einem Suzuki Swift.

Soviel mal von mir zu diesem Thema. Dieser ADAC-Pannenreport ist schon gut und recht aber zuviel würde ich darauf auch nicht geben.

Gruß
RedNeck

um wieder zurück zum thema zu kommen...wenn schon, so würde ich zum s3 greifen, mit optimierung des steuergerätes lässt sich da einiges machen...allerdings: besser warten bis vielleicht ein "richtiger" s oder rs3 auf den markt kommt...der neue s3 ist für mich eine entäuschung...hääte etwas mehr von audi erwartet...bin den 8p probegefahren und muss sagen der läuft keinen deut besser als mein "nur" gechippter 8L...schade dass der neue s3 immer noch nicht in der liga des evo oder imprezas mitspielen kann...

Zitat:

Original geschrieben von mig77


schade dass der neue s3 immer noch nicht in der liga des evo oder imprezas mitspielen kann...

da wird er auch nie hinkommen, da Audi dieses Ziel nicht verfolgt und wenn, dann müsste so ein S3/RS3 über 50000€ kosten um da mitzuhalten und das kauft sich dann wirklich keiner mehr! Da gehen die Leute dann eher zum M3 oder besagten!

Zitat:

Original geschrieben von RedNeck1


Das liegt IMO stark an den Kundenansprüchen. Natürlich hat jemand der z.B. 50 TEUR für eine E-Klasse oder einen A6 zahlt höhere Ansprüche als jemand der 15 TEUR für einen Toyota Yaris oder einen Kia Getz bezahlt. Meiner Meinung nach haben auch diese Fahrzeuge mal einen Mangel nur schaut man da mal eher drüber hinweg als bei einem 3mal so teuren Auto.

Tolle Begründung und in meinen Augen vollkommen falsch. Ein Toyota Fahrer ist mit Sicherheit nicht genügsamer als ein Mercedes Fahrer. Ich behaupte sogar das Gegenteil! Eines der wichtigsten Verkaufsargumente bei Toyota ist ganz klar die Zuverlässigkeit und wenn das Auto diesem Anspruch nicht gerecht wird dann ist man doch erst recht Enttäuscht, denn "Ein Toyota hat doch keine Panne!".

Die Frage ist doch jetzt nur, wo ist die Qualität weniger schlecht? Im S3 oder im V6?? 😉

...leute, was ist das thema? immer diese streitereien aus dem kindergarten 🙄

ich würde dir auf jeden fall zum vr6 raten. nie im leben würde mir in den sinn kommen, einen schönen sechszylinder gegen einen aufgepusteten 4-zylinder zu tauschen.

beim 3.2 quattro freust du dich bei jedem motorstart... der sound ist einfach geil. außerdem steckt in dem großen motor viel mehr potential, wenn du ans tunen denkst. soviel zu meiner meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Zebu


Tolle Begründung und in meinen Augen vollkommen falsch. Ein Toyota Fahrer ist mit Sicherheit nicht genügsamer als ein Mercedes Fahrer. Ich behaupte sogar das Gegenteil! Eines der wichtigsten Verkaufsargumente bei Toyota ist ganz klar die Zuverlässigkeit und wenn das Auto diesem Anspruch nicht gerecht wird dann ist man doch erst recht Enttäuscht, denn "Ein Toyota hat doch keine Panne!".

Die Frage ist doch jetzt nur, wo ist die Qualität weniger schlecht? Im S3 oder im V6?? 😉

Naja, da hat wohl jeder eine andere Meinung und es ist wohl besser wir belassen es dabei und kommen BTT.

Gruß
RedNeck

Im versetzten Reihenmotor VR6 3.2 steckt gelinde gesagt wenig bis gar kein Potenzial. Was geht ohne Turbo oder BiTurbo:

B&B, Rothe, Wendland:
Nockenwelle und optimale Einstellungen
ca. 290-296 PS,
ca. 5000€

Wendland:
Hubraumerweiterung auf 3,4l
Nockenwelle
ca. 320 PS/360nm,
ca 10000 €

… und mit Turbo oder BiTurbo?

Hohenester:
Monoturbo,
353 PS/485nm
ca. 17000€

HGP, Rothe:
BiTurbo,
ca 500-600 PS,
ca. 40000-42000€

Ach ja, da war doch noch was beim VR6:

http://www.a3quattro-forum.de/include.php?...

stimmt, die leidigen Temperaturprobleme. 😁

Größere Leistungssteigerungen sind oft nur für Handschalter mit besagtem „Klopfen“. Kleiner Scherz am Rande, sofern das Zweimassenschwungrad ausgetauscht wird, wie bei den BiTurbo-Umbauten, hat auch das „Klopfen“ ein Ende – das geschieht jedoch aus reiner christlichen Nächstenliebe und nicht wegen einer technischen Notwendigkeit. 😉

Nicht ganz billig, als VR6 3.2 Besitzer, an etwas mehr Leistung zu kommen. Schaun wir mal, wie die ersten S3 8P Offerten aussehen:

Wetterauer:
Software Optimierung
292 PS/420nm
849 Euro

... oder

http://www.mtm-online.de/de/index.php?nav=3&subnav=2&id=21
380 PS/480nm

Sind wir uns einig, dass der S3 leichter und billiger zu mehr Leistung kommt und das er für weniger Geld mehr Potenzial bietet?

Zitat:

Sind wir uns einig, dass der S3 leichter und billiger zu mehr Leistung kommt und das er für weniger Geld mehr Potenzial bietet?

RICHTIG - er wird auch weniger an Kraftstoff verbrauchen, als der V6.

Wer gibt schon 5000 Euro für zusätzliche 40PS aus?!

Will ich einen unauffälligen, soliden, seriösen V6, der aussieht wie ein normaler A3 und dazu noch etwas an Leistung bietet, dann greife ich zum 3.2.

Will ich etwas ausgefallenes, mit dem nicht jeder rumfährt, der vielleicht einige Blicke aufsich zieht, wo günstig potential für mehr bietet, nehm ich den S3.

Ob das nun ein V4 od. V6 ist, ist doch prinzipiell egal, wen interessiert das schon, wenn die Leistung stimmt.

Ein Leihe wird die beiden vom Klang her kaum unterscheiden können.

Gruß
Andreas

also was den sound angeht, da ist je wohl der 3.2er klar im vorteil...ich würd aber auch zum 2.0T greifen...sound hin oder her...

Zitat:

Original geschrieben von firefighter82


Ob das nun ein V4 od. V6 ist, ist doch prinzipiell egal, wen interessiert das schon, wenn die Leistung stimmt.

Ein Leihe wird die beiden vom Klang her kaum unterscheiden können.

Gruß
Andreas

Also erstens ist es ein Reihen 4-Zylinder Turbo und kein V4 und zweitens wer den Soundunterschied bei den beiden Motoren nicht erkennt hat wohl einen Hörfehler.

Gruß
RedNeck

Deine Antwort
Ähnliche Themen