S3 nun mit ROZ 95
Hallo zusammen,
ist euch auch aufgefallen, dass Audi seit einigen Tagen beim S3 nicht mehr Super Plus ROZ98 sondern nur noch Super ROZ95 empfiehlt?
Meint ihr, sie haben technisch etwas verändert?
Ich persönlich habe schon beides getankt und keinen Unterschied bei meinem 11/2014 S3 feststellen können.
Welche Spritsorte tankt ihr denn bei euren S3?
Beste Antwort im Thema
Ich habe zum Thema Super Plus einige Tests durchgeführt. Testfahrzeug war dabei ein Audi S6 4.0 TFSI (ROZ 98), aber die Ergebnisse dürften auch für den S3 interessant sein.
Folgende Spritsorten wurden im Test berücksichtigt:
- Super Plus von Q1
- Super Plus von freier Tankstelle
- Esso Super Plus
- Aral Ultimate
Ich bin dabei jeweils 400km mit einer Spritsorte immer die selbe Strecke gefahren.
Beim Verbrauch konnte man bereits erste Unterschiede feststellen. Am höchsten fiel der Verbrauch mit dem Super Plus von Q1 aus. Im Test verbrauchte ich hiermit 14,32 Liter auf 100 Kilometer. Allerdings war an dieser Tankstelle der Sprit fast immer am günstigsten. Die Spritkosten pro Kilometer betrugen hier 0,183 Euro. Der geringste Verbrauch pendelte sich erwartungsgemäß mit dem Ultimate 102 ein, allerdings weniger deutlich als erwartet. Der Durchschnittsverbrauch betrug hiermit 13,87 Liter auf 100 Kilometer, aufgrund der hohen Preise liegen die Spritkosten pro Kilometer jedoch bei 0,190 Euro. Dazwischen ordnet sich der Super Plus Sprit der freien Tankstelle ein. 14,09 Liter auf 100 Kilometer und 0,181 Euro Spritkosten auf einen Kilometer. Esso lag bei meinen Tests bei 14,29 Litern, landete aber aufgrund des hohen Preises auch bei Spritkosten pro Kilometer von 0,192 Euro. Am sparsamsten fährt man also mit dem Ultimate 102, am günstigsten mit dem Super Plus der freien Tankstelle. Im Vergleich zu Aral fahre ich damit im Jahr (16.000km) ca. 190 Euro billiger - als reiner Richtwert.
Nun zu den etwas subjektiveren Eindrücken. Wie hier bereits erwähnt wurde, blieben die werksseitig übrigens schlecht verchromten Endrohre mit dem Ultimate 102 am längsten sauber. Zwischen den anderen Spritsorten konnte ich hinsichtlich der Verschmutzung keinen Unterschied ausmachen. Gefühlt läuft der Motor mit dem Ultimate etwas ruhiger und beschleunigt auch ein wenig freier. Subjektiv könnte man hier mit dem Ultimate eine sauberere Verbrennung wahrnehmen.
Bevorzugen würde ich das Ultimate für die Strecken, wo der Motor gefordert wird. Vor Autobahnetappen tanke ich grundsätzlich Ultimate bei Aral. Für den täglichen Bedarf reicht meiner Meinung nach der Standardsprit "Super Plus" vollkommen aus. Lediglich Esso fahre ich nicht mehr an, da ist mir persönlich das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht ausgewogen genug.
Die Tests wurden natürlich nicht unter Laborbedingungen durchgeführt, ich möchte hier auch keine Tankstelle schlecht- oder schönreden, sondern gebe lediglich meine subjektiven Erfahrungen wieder!
181 Antworten
Hatte heute das Thema in der Arbeit:
Kollege von mir hat mir heute erzählt dass er auf seinen damaligen S4 200.000km nur ROZ98 getankt hat und jetzt bei seinem R8 5.2 (bisher 80t km) auch nur ROZ98 tankt. Er hält das Aral und Shell Zeugs für Abzocke. Hatte nie Probleme.
Wäre echt mal interessant obs Motorschäden gibt, weil "nur" ROZ98 getankt wurde und dadurch eine Verschmutzung im Motor stattfand, denn, dass es besser läuft als ROZ98 ist ja im Promille-, ja max 1% Bereich und kann nicht das Argument sein finde ich.
Nichtsdestotrotz ist Aral 102 natürlich ein absolut geiler Stoff und ja die Endrohre bleiben sauberer, von der Laufruhe her merke ich aber keinen Unterschied.
Ich glaube jetzt kaum, dass das Aral so viel besser als das Shell ist. Da ist der Unterschied ja noch geringer als zum ROZ98.
Shell V Power ist "schlechter" als das Aral Ultimate, da es nur ROZ 100 und nicht wie das Ultimate ROZ 102 hat. Da Shell V-Power auch noch erheblich teurer ist als das Ultiamte käme das für mich gar nicht in Frage. V-Power habe ich hier noch nicht unter 1,509 gesehen.
Nach dem Preis gehe ich ja nicht. Wie gesagt mit smart Deal zahlt man nur den super Preis also so 1,20-26. Aber noch mal darum geht's mir ja nicht. Will eigentlich nur wissen ob das ultimate wirklich viel besser ist, da ich danach gehen will was fürs Auto / Verbrennung besser ist oder ob das vpower ausreicht.
Ähnliche Themen
Tank doch mal probeweise (bei leerem Tank, um Vermischungseffekte zu vermeiden!) das megateure VPower und sieh dir die Endrohre an. Wenn die so stark verrußen wie mit dem normalen Super von Shell (hatte ich früher meist getankt, da die Shell halt aufm Weg liegt), dann kannst du es bleiben lassen. Bei uns kostet U102 4-6 Cent mehr als das Super an anderen Tankstellen, zu SuperPlus ist die Differenz kleiner, daher macht es für mich wenig Unterschied und ich tanke nun U102. Kürzlich war U102 alle, da habe ich zum Aral Super 95 gegriffen, auch da schienen mir die Endrohre etwas sauberer zu bleiben als bei anderen Anbietern.
ARAL bewirbt ja seine Kraftstoffe mit speziellen schmutzlöslichen Additiven. Und das scheint nicht nur Marketing bla bla zu sein 😉 … und wir reden hier um Centbeträge zwischen Super + (normale Tanke) und U102.
Wenn wir nach Italien fahren, werde ich in Österreich wohl bei BP zu BP Ultimate Bleifrei 98 greifen müssen, da es keine ARAL in Austria gibt 🙁 … und da BP eh zu ARAL gehört, denke ich, dass dieses BP Ultimate Bleifrei 98 wohl eh 100% dem U102 zuzuordnen ist^^ … Ich glaube kaum, dass ARAL überhaupt noch ROZ 98iger Sprit herstellt, sondern überall die U102 Suppe rein knallt, nur unter einen anderen Namen 😉
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 26. August 2016 um 08:43:51 Uhr:
Tank doch mal probeweise (bei leerem Tank, um Vermischungseffekte zu vermeiden!) das megateure VPower und sieh dir die Endrohre an. Wenn die so stark verrußen wie mit dem normalen Super von Shell (hatte ich früher meist getankt, da die Shell halt aufm Weg liegt), dann kannst du es bleiben lassen. Bei uns kostet U102 4-6 Cent mehr als das Super an anderen Tankstellen, zu SuperPlus ist die Differenz kleiner, daher macht es für mich wenig Unterschied und ich tanke nun U102. Kürzlich war U102 alle, da habe ich zum Aral Super 95 gegriffen, auch da schienen mir die Endrohre etwas sauberer zu bleiben als bei anderen Anbietern.
4-6 cent? 😕
Wo gibt es die denn? Bei mir muss ich mal mindestens das doppelte davon bezahlen
http://tankstelle.aral.de/.../
http://tankstelle.aral.de/.../
Werde aber wohl mit meinem neuen auch mal zum U102 greifen 🙂
Bei uns:
Bsp: Aral Schwaig:
ROZ 95: 1,279 €
ROZ 98 (ist im Moment 6-8 Cent teurer als ROZ95)
U 102: 1,399 €
Bei uns sind die Unterschiede von Ort zu Ort schon recht hoch. Die Aral liegt günstig und hat lokal Konkurrenz, daher ist in dem Ort das Benzin ohnehin je nach Tageszeit 3-5 Cent billiger als nebenan, und deswegen relativiert sich die Differenz für mich. Eine andere Aral, die ich auch gut erreichen könnte, ist immer teurer. Sonstwo mag das daher anders sein mit den Preisdifferenzen.
Bei mir ist die Aral schon die Premium Tankstelle. Direkt daneben ist noch eine Jet die immer 1c-2c günstiger ist genauso wie die 1km entfernte Hit Tankstelle. Eine weitere Private ist aktuell sogar 4c günstiger 😰. Sogar die Shell ist heute günstiger 😕
Bei uns an der Kreuzung ist der totale Tankstellenkrieg 😁
Ohne Mist, wer guckt da jetzt auf jeden Cent? Da ist mir meine Zeit viel zu wertvoll für, dass ich so ein Hickhack wegen 2-3 Cent mache 😉 ... da gibt es wichtigeres im Leben.
Wenn Tank leer = Tanken ... Preis ist relativ egal vor allem wenn man genug Geld für ein 40-50t€ Auto, wird man die 100€ im Jahr wohl verschmerzen können, oder sehe ich das falsch? Wenn jemand wegen 100€ nun am Hungertod nagt, der macht eh was falsch im Leben ... Ich rauche nicht und schone meine Gesundheit, dafür gebe das gesparte für guten Sprit für mein Auto aus :-P (was auch noch billiger ist als 1-2 Schachteln am Tag zu verfeuern!)
Auf jeden Cent wird nicht geschaut, sonst würde man ja sicher nur ROZ95 oder E10 tanken und nicht Ultimate. Aber wenn ich die Wahl zwischen 2 Tankstellen habe, dann tanke ich - alleine schon aus Prinzip - an der günstigeren! Wettbewerb drückt den Preis.
Also jetzt nach 2 Tanks 102er kann ich sagen. Auspuffrohre sind weniger verrußt. Die Aussage "deutlich weniger verrußt" würde ich jetzt aber nicht verwenden.
Aber meine Besuche bei der Aral werden eher die Ausnahme bleiben. Die Mehrkosten von bei uns 6 Cent gegenüber 98er wäre mir egal, aber fast 40 km Umweg eben nicht.
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 26. August 2016 um 11:01:38 Uhr:
Ohne Mist, wer guckt da jetzt auf jeden Cent? Da ist mir meine Zeit viel zu wertvoll für, dass ich so ein Hickhack wegen 2-3 Cent mache 😉 ... da gibt es wichtigeres im Leben.Wenn Tank leer = Tanken ... Preis ist relativ egal vor allem wenn man genug Geld für ein 40-50t€ Auto, wird man die 100€ im Jahr wohl verschmerzen können, oder sehe ich das falsch? Wenn jemand wegen 100€ nun am Hungertod nagt, der macht eh was falsch im Leben ... Ich rauche nicht und schone meine Gesundheit, dafür gebe das gesparte für guten Sprit für mein Auto aus :-P (was auch noch billiger ist als 1-2 Schachteln am Tag zu verfeuern!)
Ja siehst du falsch. Du bist der Traum aller Konzerne, ein absolut unkritischer konsumierender Kunde der die Manager mit ihren fetten Boni bei Laune hält. Ich tanke zwar normalerweise auch erst wenn der Tank leer ist, bevorzuge aber dann eher freie Tankstellen um dem Ölkartell wenigstens ein bisschen entgegen zu setzen. Wieviele Ausgaben für irgendeinen Firlefanz hast du dir eigentlich schon mit den nicht gerauchten Zigaretten gerechtfertigt?
Zu 99 % soll der Sprit bei allen Tankstellen auch der gleiche sein. Jaaa, ich weiß die Additive. Natürlich will auch ich meinem A3, der übrigens nicht 40-50 TEUR, sondern nur knapp 35 TEUR gekostet hat, auch möglichst das beste gönnen und habe mal über 5 Tankfüllungen Ultimate getankt. Das Ergebnis: Leistungssteigerung? Für mich nicht spürbar. Bessere Laufruhe? Konnte ich nicht feststellen. Dazu müsste ich es im direkten Vergleich hören. Verbrauchsrückgang? Definitiv nicht. Sauberere Endrohre? Kann sein, aber irgendwann entsteht auch hier der Ruß. Ob man aus weniger Ruß auch schließen kann dass das für den Motor besser ist kann ich nicht beurteilen, für mich ist da aber zu viel "man muss dran glauben" im Spiel. Ich bin zum günstigeren 95er Super bei freien Tankstellen zurückgekehrt und habe keinen Rückschritt gespürt. Aber mein A3 ist auch nur ein 1.4er mit 122 PS und ich bin nicht von Beruf Sohn.