S3 nun mit ROZ 95
Hallo zusammen,
ist euch auch aufgefallen, dass Audi seit einigen Tagen beim S3 nicht mehr Super Plus ROZ98 sondern nur noch Super ROZ95 empfiehlt?
Meint ihr, sie haben technisch etwas verändert?
Ich persönlich habe schon beides getankt und keinen Unterschied bei meinem 11/2014 S3 feststellen können.
Welche Spritsorte tankt ihr denn bei euren S3?
Beste Antwort im Thema
Ich habe zum Thema Super Plus einige Tests durchgeführt. Testfahrzeug war dabei ein Audi S6 4.0 TFSI (ROZ 98), aber die Ergebnisse dürften auch für den S3 interessant sein.
Folgende Spritsorten wurden im Test berücksichtigt:
- Super Plus von Q1
- Super Plus von freier Tankstelle
- Esso Super Plus
- Aral Ultimate
Ich bin dabei jeweils 400km mit einer Spritsorte immer die selbe Strecke gefahren.
Beim Verbrauch konnte man bereits erste Unterschiede feststellen. Am höchsten fiel der Verbrauch mit dem Super Plus von Q1 aus. Im Test verbrauchte ich hiermit 14,32 Liter auf 100 Kilometer. Allerdings war an dieser Tankstelle der Sprit fast immer am günstigsten. Die Spritkosten pro Kilometer betrugen hier 0,183 Euro. Der geringste Verbrauch pendelte sich erwartungsgemäß mit dem Ultimate 102 ein, allerdings weniger deutlich als erwartet. Der Durchschnittsverbrauch betrug hiermit 13,87 Liter auf 100 Kilometer, aufgrund der hohen Preise liegen die Spritkosten pro Kilometer jedoch bei 0,190 Euro. Dazwischen ordnet sich der Super Plus Sprit der freien Tankstelle ein. 14,09 Liter auf 100 Kilometer und 0,181 Euro Spritkosten auf einen Kilometer. Esso lag bei meinen Tests bei 14,29 Litern, landete aber aufgrund des hohen Preises auch bei Spritkosten pro Kilometer von 0,192 Euro. Am sparsamsten fährt man also mit dem Ultimate 102, am günstigsten mit dem Super Plus der freien Tankstelle. Im Vergleich zu Aral fahre ich damit im Jahr (16.000km) ca. 190 Euro billiger - als reiner Richtwert.
Nun zu den etwas subjektiveren Eindrücken. Wie hier bereits erwähnt wurde, blieben die werksseitig übrigens schlecht verchromten Endrohre mit dem Ultimate 102 am längsten sauber. Zwischen den anderen Spritsorten konnte ich hinsichtlich der Verschmutzung keinen Unterschied ausmachen. Gefühlt läuft der Motor mit dem Ultimate etwas ruhiger und beschleunigt auch ein wenig freier. Subjektiv könnte man hier mit dem Ultimate eine sauberere Verbrennung wahrnehmen.
Bevorzugen würde ich das Ultimate für die Strecken, wo der Motor gefordert wird. Vor Autobahnetappen tanke ich grundsätzlich Ultimate bei Aral. Für den täglichen Bedarf reicht meiner Meinung nach der Standardsprit "Super Plus" vollkommen aus. Lediglich Esso fahre ich nicht mehr an, da ist mir persönlich das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht ausgewogen genug.
Die Tests wurden natürlich nicht unter Laborbedingungen durchgeführt, ich möchte hier auch keine Tankstelle schlecht- oder schönreden, sondern gebe lediglich meine subjektiven Erfahrungen wieder!
181 Antworten
Bei uns ist U102 sogar 10 Cent billiger als V-Power 😉 (ohne Coupons^^)
@Borni1977 Beruf Sohn wäre nett aber mit 33 sollte man schon einen eigenen Beruf haben 😉 und somit verdiene ich mein Geld selber und gebe es gerne für Mist aus 😉 was soll ich sonst mit der Kohle machen? Hau weg das Zeugs und damit kurbele ich auch die Wirtschaft an :-P ... aber jeder wie er mag. Wer gern das Geld hortet, dann sei es so. Wer hart für sein Geld arbeiten muss, dann kann ich auch nix für 😉 ...
Leben und leben lassen 😉
Zitat:
Hau weg das Zeugs und damit kurbele ich auch die Wirtschaft an :-P
Dann bitte E10 tanken, vom gesparten Geld anderen was gutes tun, statt den Ölmultis in den Rachen zu werfen!
könnt ihr das Thema jetzt bitte mal abhaken?
Das V-Power im vergleich zu U102 saumäßig überteuert ist, ist glaube ich jedem klar.
Trotzdem wundert es mich wieviele Leute bei unserer Shell das trotzdem tanken, obwohl gerade mal 800 m weiter ne Aral mit U102 ist...
Viele sind Firmenwagen und haben dann einen Vertrag mit einer gewissen Markentankstelle und dann müssen die dort tanken. Und alle anderen sammeln dann Club Smart Punkte und denken mit den Prämien die sie bekommen, machen die einen Gewinn 😉 ... und einige tanken einfach irgendwo ohne auf Preis, Marke & Co. zu achten.
Ähnliche Themen
ihr wisst schon das ihr mit dem Smart Deal gerade mal den Super 95 Preis zahlt für eine Flatrate von 9,99€ / Monat? wer viel tankt kommt somit im Schnitt auf einen Preis pro Liter von Super 98 und somit günstiger bei weg, nur mal so nebenbei 😉
Aber Preise finde ich zweitrangig, geht eher darum ob es das U102 eindeutig mehr bringt als das V100
Der Smartdeal geht für max 150L im Monat. Kostet aber pauschal 9,99.
Wenn man also nicht jeden Monat mindestens 2x volltankt, könnte es schnell eine Milchmädchenrechnung werden damit.
Richtig, das rechnet sich für mich z.B. nicht.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 26. August 2016 um 21:18:07 Uhr:
Der Smartdeal geht für max 150L im Monat. Kostet aber pauschal 9,99.Wenn man also nicht jeden Monat mindestens 2x volltankt, könnte es schnell eine Milchmädchenrechnung werden damit.
War das schon immer so mit max 150 Liter im Monat? War immer der Auffassung es seihen 100 Liter am Tag?
Ich habe auf meinen 1.200km einen Verbrauch von 7,0 Liter laut dem Bordcomputer. Zwischenzeitlich lag ich sogar bei 6,9. Leider war die Autobahnen sehr voll, fast nur Baustellen und 3 Stunden haben wir im Stau verloren. Meiste Zeit war ich im Eco Modus und konnte den Freilauf nutzen.
Rohre sind nach der Zeit komplett sauber. 1.000km mit U102 und in Österreich habe ich BP Super Ultimate voll getankt. Selbst wenn man an der Öffnung mit dem Finger entlang geht, bleibt der Finger sauber.
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 28. August 2016 um 18:00:53 Uhr:
Selbst wenn man an der Öffnung mit dem Finger entlang geht, bleibt der Finger sauber.
So und nicht anders muss es sein. Sage ich meiner Freundin auch immer.
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 28. August 2016 um 18:00:53 Uhr:
Ich habe auf meinen 1.200km einen Verbrauch von 7,0 Liter laut dem Bordcomputer. Zwischenzeitlich lag ich sogar bei 6,9. Leider war die Autobahnen sehr voll, fast nur Baustellen und 3 Stunden haben wir im Stau verloren. Meiste Zeit war ich im Eco Modus und konnte den Freilauf nutzen.Rohre sind nach der Zeit komplett sauber. 1.000km mit U102 und in Österreich habe ich BP Super Ultimate voll getankt. Selbst wenn man an der Öffnung mit dem Finger entlang geht, bleibt der Finger sauber.
Ich liege zwar deutlich drüber beim Verbrauch aber die Rohre bleiben tatsäclich erstaunlich sauber.
Vor allem wenn ich an meinen 6R Golf denke....
Beim SmartDeal haben sich die Konditionen geändert.
Wir hatte noch das Glück mit 100L täglich 😉
S3 Kraftstoffart SuperPlus schwefelfrei ROZ 98
für alle die es interessiert, warum im Konfigurator bis vor ein paar Tagen für den S3 die Kraftstoffart mit "Super schwefelfrei ROZ 95" angegeben war und jetzt "SuperPlus schwefelfrei ROZ 98" dort steht.
Ich habe am 18.8.2016 eine Anfrage bei der Audi-Kundenbetreuung gestartet, mit der Bitte mir zu erklären, warum die Angaben im Konfigurator nicht mit denen im Datenblatt übereinstimmen.
Heute bekam ich die Antwort:
Sehr geehrter Herr xxxxx,
vielen Dank fuer Ihre Geduld.
Nach Ruecksprache mit unserer Fachabteilung koennen wir Ihnen mitteilen, dass es sich bei den Angaben im Audi Konfigurator um einen Fehler handelt. Dieser wurde nun bei der entsprechenden Abteilung gemeldet und wird in Kuerze korrigiert werden.
Das Fahrzeug sollte mit 98 ROZ betankt werden. Steht dies nicht zur Verfuegung, so kann auch 95 ROZ getankt werden. Dabei kann es zu einer geminderten Leistung kommen.
Sehr geehrter Herr xxxxx, wir bedanken uns bei Ihnen fuer den Hinweis und sind selbstverstaendlich bei weiteren Fragen oder Anregungen gern erneut Ihr Ansprechpartner.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
95/98 stehen in meiner Tankklappe
Ich persönlich würde den S3 nie mit 95 betanken. Am besten noch mit E10 🙄 NENE, Minimum 98.