S3: Klackern an der Nockenwelle + Zündaussetzer

Audi S3

Hallo Autofreunde,

Es geht hier um folgendes Auto:
Audi s3 8V, 2.0 tfsi, Baujahr 2014, Mororcode CJXC, EA888 GEN3. 165.000 km.

Folgendes ist passiert.
Autobahnfahrt normal gefahren. Wollte dann Kickdown geben. Fahrzeug hatte eine lange Gedenksekunde und hat auf die Vollgasannahme nicht reagiert.
Plötzlich Motorkontrollleuchte und EPC Meldung.
Wagen ging in den Notlauf und hat geruckelt. Im Fehlerspeicher war hinterlegt:
Zündaussetzer in Zylinder 1,2,3 und 4.
Zudem klackerte der Motor Richtung Auslassnockenwelle.

Folgendes gemacht bisher:
- Zündkerzen + Zündspulen neu
- Nockenwellenversteller Zentralmagnet Einlass und Ausslass gewechselt
- Zentralventil für Nockenwellenverstellung Einlass und Ausslass gewechselt
- Lagerbrücke für Nockenwellenverstellung gewechselt
- Steuerkette gewechselt
- Öldruck gemessen, alles top
- Kompression der Zylinder gemessen, alles top

Das Klackern und Zündaussetzer sind weiterhin vorhanden:
Beim Start des Motors und bei langsamen fahren ist alles gut.
Bei Teillast merkt man die Zündaussetzer.
Bei Vollgas merkt man so gut wie nix.
Motor klackert teilweise sporadisch trotzdem ab und zu weiter bei niedrigen Drehzahlen. Am meisten im Leerlauf. Gibt man im Leerlauf bisschen gas, ist das klackern weg. Kommt irgendwann aber sporadisch wieder, teilweise würgt der Motor im Leerlauf ab.

Kann jemand helfen oder Erfahrungen teilen?
Lg Marvin

16 Antworten

Ohne dass es dich jetzt weiter bringt, aber das finde ich dann persönlich bei LPG schon lange...
Vorallem wenn du schreibst, es verbrennt heißer bei dir wegen dem LPG.

Zitat:

@Marviniooo92 schrieb am 17. Mai 2024 um 23:54:39 Uhr:


Zündkerzen waren 40.000 km drin (von Bosch)

Moin da gehören ordentliche NGK Kerzen rein und ggf. auch welche die für LPG optimiert sind.

Von den Bosch Kerzen halte ich persönlich nicht viel, die verbauten Kerzen ab Werk und von der Teiletheke sind NGK

Deine Antwort
Ähnliche Themen