S3: Haldex-Ölwechsel
Hallo zusammen,
ich war gestern in der Mietwerkstatt und habe Motoröl sowie das Haldex-öl mit Hilfe einer Spritze gewechselt. Ich habe bei der Haldex den Filter nicht gereinigt und auch nicht getauscht. Ich konnte insgesamt lediglich ca 700 ml nachfüllen. Ich meine in Erinnerung zu haben, dass ca 850 ml reingehen sollten (denke das bezieht sich aber auch auf einen zeitgleichen Filterwechsel).Trotzdem kommt es mir was wenig vor. Glaubt ihr die Füllmenge ist ausreichend? Habt ihr da Erfahrungen?
Habe gefüllt bis es rausgelaufen kommt, dann die Räder vor und zurück gedreht und nochmal gefüllt bis es rausgelaufen kommt.
PS: Tipp für alle die das auch mal selber machen wollen. Achtet beim Kauf der Spritze darauf, dass der Schlauch einen nicht zu kleinen Durchmesser hat, sonst arbeitet ihr euch tot. Oder besser direkt das passende Einfüllgerät kaufen 😉
Gruß und bleibt gesund!
Christian
28 Antworten
Moin Moin Zusammen.
Welches Öl könnt Ihr für den Haldex Wechsel empfehlen?
Ich schaue derzeit auf das 75W90 GL4+ von Liqui Moly.
Danke und Beste Grüße
Alex
Wenn du eine preisgünstige Alternative zum VW/Audi-Öl suchst, dann wäre es vielleicht sinnvoll, wenigstens eines zu verwenden, das freigegeben ist oder zumindest eines, das die Spezifikation erfüllt. Das genannte Öl hat ja wohl keine Freigabe und wird auch von Liqui Moly nicht für den Zweck empfohlen.
Ein geeignetes Öl gibt es natürlich auch vom Haldex-Hersteller Borg Warner selbst, das kostet aber nicht viel weniger als das VW/Audi-Öl und ist wahrscheinlich auch das gleiche Öl mit anderem Etikett, aber für Privatiers schwerer zu bekommen. Von Febi Bilstein wird wohl auch ein Öl angeboten, das die Spezifikation erfüllt. Was es sonst noch gibt, weiß ich nicht.
Danke für die Rückmeldung und den Hinweis, dass das genannte Öl nicht passt. Da war ich bei der Fragestellung mit den Gedanken anderweitig unterwegs.
Wie verhält es sich mit den Liqui Moly 21419 Lamellenkupplungsöl? Es erfüllt die Freigabe VW G 052 175 (TL 52175), VW G 055 175 (TL 52175-X) und VW G 060 175 (TL 52175-Y).
Somit müsste dies eigentlich passen, oder?
Die wenigsten achten auf ihr Haldex Öl. Die das machen greifen zu dem Original Öl was Audi bzw. VW da vorschreibt da die Preisunterschiede zu Aftermarket Produkten so gering ist das sich der Aufwand nicht lohnt( eigene Erfahrung,achte sehr drauf).
Dennoch würde mich das auch interessieren, denke aber das man da im Alltag kein Unterschied bemerken wird
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alex_MotorTalk schrieb am 12. Juni 2022 um 00:07:01 Uhr:
Danke für die Rückmeldung und den Hinweis, dass das genannte Öl nicht passt. Da war ich bei der Fragestellung mit den Gedanken anderweitig unterwegs.Wie verhält es sich mit den Liqui Moly 21419 Lamellenkupplungsöl? Es erfüllt die Freigabe VW G 052 175 (TL 52175), VW G 055 175 (TL 52175-X) und VW G 060 175 (TL 52175-Y).
Somit müsste dies eigentlich passen, oder?
Hab das auch drinnen sollte passen.
RAVENOL AWD-H Fluid (für Haldex-Antriebe), für knapp 22 Euronen im Ravenol Shop.
Unser S3 Cabrio bekommt nächste Woche einen kompletten Haldex-Ölwechsel inklusive Ziehen der Pumpe und Erneuerung des Siebes, dann sollte wieder alles fein sein……bei Audi ist das Sieb wohl noch nie getauscht worden, die Intervalle wurden eingehalten, aber meine freie Werkstatt des Vertrauens hat mir zum kompletten Tausch geraten, das werde ich jetzt auch alle 30.000km machen……zusätzlich kommt noch das Schraubenpaket von Racingline dazu für die Einfüll- und Ablassschraube, dann ist das in einem Rutsch erledigt ……
Gruß, Thomas
Was ist das Schrauben Paket? Wofür ist das gut?
Das sind Schrauben aus Aluminium SW12, die verbauten Schrauben lassen sich schon mal schwer lösen, an der Ablassschraube befindet sich ein Magnet der Metallabrieb festhalten soll ……
Gruß, Thomas
Ich habe unser Auto wiederbekommen, gut das ich das Öl habe wechseln lassen, das Sieb war völlig zugesetzt, im Gehäuse selber wo die Pumpe drinsitzt waren auch reichlich Verunreinigungen drin und das Öl was beim spülen des Haldexgehäuses rauslief war auch alles andere als sauber, das waren auch reichlich Verunreinigungen drin……ab jetzt wird das alle 30.000km gemacht und gut ist’s, das ist mir mein Auto allemal wert……alle Dichtungen der Pumpe, alle Schrauben zur Befestigung der Pumpe und natürlich das Sieb der Pumpe wurden erneuert ……
Gruß, Thomas
Was hat dich die Aktion gekostet?
Diese Aktion belief sich auf ca. 190€……
Gruß, Thomas
Bei welcher Laufleistung nun?
Unser Auto hat jetzt 95.000km gelaufen ……
Gruß, Thomas