S3 für Fahranfänger : Empfehlenswert oder doch glatter Selbstmord ?

Audi A3 8P

Hallo liebe A3ler,

da ich für meinen Vater einen Deal ausgehandelt hatte und dieser ihm zu großen Erfolg führte , soll ich nun meine Belohnung erhalten.
Diese , ganz klar, in Form eines Autos:

Meine Eltern haben nicht viel Ahnung von Autos , meine Mutter fährt A-Klasse und mein Vater Panamera..
Für meine Mutter also Langsam und möglichst viiieeeeell Platz..
Für meinen Vater (wohnhaft in der Schweiz) möglichst schön und qualitativ hochwertig... und zumindest im Schweizerischen Rahmen so schnell wie möglich...

Mein Auto war bisher ( habe meinen Lappen nun 4 Monate) die A-Klasse meiner Mutter und eine riesen Palette an Autos von Freunden die ich nicht nur für kleine Probefahrten sondern auch ganze Woche ausgeliehen hatte.

Nun Meine Frage:

Meine Eltern haben ja doch was mitzuentscheiden deshalb folgende Kriterien:

Mama: Kleines Auto aber sicher..
Papa: Qualität und nichts zum Einschlafen..

Für mich ganz klar S3 !

Ja oder Nein ?

Wer sich durch diesen text in meine Situation reinversetzen kann, soll mich doch bitte mit seiner Meinung erfreuen =)!

Mit freundlichen Grüßen Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dadoo


Mir gehts im End-Effekt darum :

Ich habe warscheinlich für sehr lange Zeit nicht mehr die Chance von meinem Vater was rauszukratzen ( hatte ich auch noch nie , immerhin hab ich mit 18 ja auch kein Auto bekommen) und nun habe ich endlich mal was "richtig sinnvolles" geleistet.. ( neben meinem Abitur mit 2,2 zu dem ich auch kein Auto bekommen hab)..

Was denn, im Ernst? Du hast weder zum 18. Geburtstag, noch zum bestandenen Abitur ein Auto von Deinem Dad (bzw. Deinen Eltern) bekommen?? Alter, das grenzt ja schon fast an psychische Misshandlung! Da würde ich ja jetzt gleich mal zusehen, dass wenigstens ein SL 63 AMG herausspringt. Ist angesichts dieser Vorgeschichte ja mal quasi das Mindeste.....

330 weitere Antworten
330 Antworten

ich hab jetzt 8,5 jahre den Schein und auch schon viel gefahren.
Ich kann dir einen S3 nicht empfehlen. Ich habe als erstes Fahrzeug eins mit 115ps gefahren, was schon mehr war als der Freundeskreis, ging auch gut. Danach nen A4 2.5TDI mit 180ps, da haben die mich schon für bekloppt gehalten. Der 180ps Wagen ging schon extrem gut, auch für die 1.8 Tonnen. Ich fahr jetzt einen A3 3.2l der fast nen S3 ist, und der geht übergut, eigentlich zu gut, und ich schätz mich als recht guten Fahrer ein (Fahrsicherheitstraining immer Bestwerte, zu empfehlen übrigens, bei uns war das Pflicht).

Wenn du nen A3 willst, reicht einer mit "nur" 200ps loooooooocker aus, als Unerfahrener, und das bist du, selbst wenn du 4 Monate lang Q7 gefahren bist. Wenn du schon viel Kohle für einen ersten Wagen hast, hol dir doch mal nen 2.0 Tdi 170ps. Fahr den ma testen, der geht richtig gut, du hast die Qualität und Sportlichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von phreeze


ich hab jetzt 8,5 jahre den Schein und auch schon viel gefahren.
Ich kann dir einen S3 nicht empfehlen. Ich habe als erstes Fahrzeug eins mit 115ps gefahren, was schon mehr war als der Freundeskreis, ging auch gut. Danach nen A4 2.5TDI mit 180ps, da haben die mich schon für bekloppt gehalten. Der 180ps Wagen ging schon extrem gut, auch für die 1.8 Tonnen. Ich fahr jetzt einen A3 3.2l der fast nen S3 ist, und der geht übergut, eigentlich zu gut, und ich schätz mich als recht guten Fahrer ein (Fahrsicherheitstraining immer Bestwerte, zu empfehlen übrigens, bei uns war das Pflicht).

Wenn du nen A3 willst, reicht einer mit "nur" 200ps loooooooocker aus, als Unerfahrener, und das bist du, selbst wenn du 4 Monate lang Q7 gefahren bist. Wenn du schon viel Kohle für einen ersten Wagen hast, hol dir doch mal nen 2.0 Tdi 170ps. Fahr den ma testen, der geht richtig gut, du hast die Qualität und Sportlichkeit.

Wenn man nach 8,5 Jahren Führerschein findet, dass ein Wagen mit 250PS (der eigentlich eine recht berechenbare Leistungsentfaltung hat und noch dazu nicht grade ein Leichtgewicht ist) "zu gut" geht sollte man sich eventuell mal Gedanken über sein "fahrerisches Talent" machen, bzw. ob man mit einem derartigen Fahrzeug nicht überfordert ist.

Ich finde die Diskussion hier sowas von müßig eigentlich, es gibt halt Leute die fahren im Jahr 4000km zum Spaß, die brauchen dementsprechend länger um fahren zu "lernen" als jemand der im Jahr 25000km+ runterspult, andere lernen es nie.

Des Weiteren glaube ich kaum, dass man hier irgendwelche Empfehlungen aufgrund "der Reife" von irgendjemandem anhand seines Schriftbildes, oder noch besser aufgrund von irgendwelchen Pauschalisierungen ("Das Auto hat zu viel Leistung für einen Jugendlichen!" ect.) machen kann.

Ich würde jede Wette eingehen, dass der verhältnismäßige Prozentanteil an Unfällen von Jugendlichen mit niedrig motorisierten Wagen mindestens genauso hoch ist wie der von denjenigen, mit "gut motorsisierten" Autos.

Nur zur Info, selbst Autos mit 55-70PS schaffen ihre 130-140 auf der Landstraße, wenn der Fahrer das denn will. Vielleicht nicht so schnell, aber machbar. Dann wäre mir persönlich ein Auto lieber welches dementsprechende Leistung hat und mit dem man auch SCHNELL wieder bremsen kann (aufgrund von größeren Bremsen). Mal vom Überholaspekt ect. abgesehen, da kann man ja wohl kaum abstreiten, dass das mit gut motorisierten Autos deutlich sicherer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Moerdn



Zitat:

Original geschrieben von phreeze


ich hab jetzt 8,5 jahre den Schein und auch schon viel gefahren.
Ich kann dir einen S3 nicht empfehlen. Ich habe als erstes Fahrzeug eins mit 115ps gefahren, was schon mehr war als der Freundeskreis, ging auch gut. Danach nen A4 2.5TDI mit 180ps, da haben die mich schon für bekloppt gehalten. Der 180ps Wagen ging schon extrem gut, auch für die 1.8 Tonnen. Ich fahr jetzt einen A3 3.2l der fast nen S3 ist, und der geht übergut, eigentlich zu gut, und ich schätz mich als recht guten Fahrer ein (Fahrsicherheitstraining immer Bestwerte, zu empfehlen übrigens, bei uns war das Pflicht).

Wenn du nen A3 willst, reicht einer mit "nur" 200ps loooooooocker aus, als Unerfahrener, und das bist du, selbst wenn du 4 Monate lang Q7 gefahren bist. Wenn du schon viel Kohle für einen ersten Wagen hast, hol dir doch mal nen 2.0 Tdi 170ps. Fahr den ma testen, der geht richtig gut, du hast die Qualität und Sportlichkeit.

Wenn man nach 8,5 Jahren Führerschein findet, dass ein Wagen mit 250PS (der eigentlich eine recht berechenbare Leistungsentfaltung hat und noch dazu nicht grade ein Leichtgewicht ist) "zu gut" geht sollte man sich eventuell mal Gedanken über sein "fahrerisches Talent" machen, bzw. ob man mit einem derartigen Fahrzeug nicht überfordert ist.

Ich finde die Diskussion hier sowas von müßig eigentlich, es gibt halt Leute die fahren im Jahr 4000km zum Spaß, die brauchen dementsprechend länger um fahren zu "lernen" als jemand der im Jahr 25000km+ runterspult, andere lernen es nie.

Des Weiteren glaube ich kaum, dass man hier irgendwelche Empfehlungen aufgrund "der Reife" von irgendjemandem anhand seines Schriftbildes, oder noch besser aufgrund von irgendwelchen Pauschalisierungen ("Das Auto hat zu viel Leistung für einen Jugendlichen!" ect.) machen kann.

Ich würde jede Wette eingehen, dass der verhältnismäßige Prozentanteil an Unfällen von Jugendlichen mit niedrig motorisierten Wagen mindestens genauso hoch ist wie der von denjenigen, mit "gut motorsisierten" Autos.

Nur zur Info, selbst Autos mit 55-70PS schaffen ihre 130-140 auf der Landstraße, wenn der Fahrer das denn will. Vielleicht nicht so schnell, aber machbar. Dann wäre mir persönlich ein Auto lieber welches dementsprechende Leistung hat und mit dem man auch SCHNELL wieder bremsen kann (aufgrund von größeren Bremsen). Mal vom Überholaspekt ect. abgesehen, da kann man ja wohl kaum abstreiten, dass das mit gut motorisierten Autos deutlich sicherer ist.

ich kann dir eigentlich nur zu 100% zustimmen, aber leider ist man mit dieser meinung hier weitgehend alleine, mal abgesehen von der einen oder anderen ausnahme.

aber in einem forum darf nun mal jeder seine meinung kund geben und das sollte man auch akzeptieren.

ob es jetzt sinnvoll ist jemanden anhand seiner geschriebenen texte eine mangelte reife zu diagnostizieren, ist wohl auch etwas weit hergeholt, aber das ist nun mal so.

Zitat:

Original geschrieben von Moerdn


Ich würde jede Wette eingehen, dass der verhältnismäßige Prozentanteil an Unfällen von Jugendlichen mit niedrig motorisierten Wagen mindestens genauso hoch ist wie der von denjenigen, mit "gut motorsisierten" Autos.

Nur zur Info, selbst Autos mit 55-70PS schaffen ihre 130-140 auf der Landstraße, wenn der Fahrer das denn will. Vielleicht nicht so schnell, aber machbar. Dann wäre mir persönlich ein Auto lieber welches dementsprechende Leistung hat und mit dem man auch SCHNELL wieder bremsen kann (aufgrund von größeren Bremsen). Mal vom Überholaspekt ect. abgesehen, da kann man ja wohl kaum abstreiten, dass das mit gut motorisierten Autos deutlich sicherer ist.

mag sein, ich mache aber ebenfalls jede wette, dass die folgen und außmaße der unfälle aber auch um einiges höher sind bei stark motorisierten autos!

und wann wird endlich begriffen, dass keiner abstreitet, dass man sich genauso gut mit 50 PS gurken um kopf und kragen fahren kann. man aber nun mal nich so schnell in die unkontrollierbaren situationen kommt. gepaart mit dem JUGENDLICHEN LEICHTSINN, den der großteil nun mal besitzt, is das nun mal nich die geeignetste kombi, ende aus!

und wenn dass alles so problemlos is, können wir doch jedem judendlichen ein auto mit 250 PS+ gegeben, dann haben wir wenigstens keine probleme mehr mit fehlenden AZUBI-stellen 😉

und wer sich auf landstarßen beim überholen häufig so verschätzt, dass es probleme mit gegenfehrkehr gibt, der hat erst recht nichts in einem stark motorisierten auto zu suchen, denn dann kann er erstrecht so einige andere situationen nich einschätzen!

ganz abgesehen davon ein auto beherrschen is die eine sache, aber situationen im straßenverkehr einschätzen bzw. schon vorhersehen is eine andere sache, dafür braucht es nun mal fahrpraxis. und wenn man die nicht hat, kann man auch noch nich so einschätzen, wo und wann man es vielleicht auch mal krachen lassen kann und wo und wann man es besser bleiben lässt!

gruß tino

Ähnliche Themen

Servus,
keine Frage, als Fahranfänger sind 265 PS sehr viel, aber ich bin ehrlich, GÖNN DIR DEN WAGEN!! Du wirst damit auch noch sehr viel Spaß haben, wenn du das fahren mehr und mehr drauf hast. Wenn dein alter Herr zahlt, dann erst recht.

Trotzdem solltest du immer dran denken dich selbst und andere nicht zu gefährden und ein Fahrertraining ist wirklich sein Geld wert.

Liebe Grüße,
Tobias

Mehr Leistung verführt auch zu mehr Risiko, das ist und bleibt so. Wer dreht seinen 60 PSler dauernd in den roten Bereich? Im S3 braucht man für die selbe Leistungsabgabe vergleichsweise das Gaspedal antippen - und ruckzuck ist man auf 100. Ich bin selber vorher jahrelang mit 64 PS gefahren und nur seit einem Jahr 160 PS. Die Versuchung zu risikoreichem Fahren fährt immer mit. Und das Risiko, dies falsch einzuschätzen, steigt nun mal in der Regel mit sinkendem Alter des Fahrers.
Wie das enden kann, sieht man bei dem Golf in WOB. Wer das verharmlosen will, sollte sich die Links nochmal zu Gemüte führen.

Wie gesagt, ich würde den Teufel tun und die geistige Reife meines (nicht vorhandenen) Kindes damit auf's Spiel setzen, indem ich mal probiere, ob es verantwortungsvoll mit einem übermotorisierten Kompaktsportler fährt 😉

Leute, der Thread dreht sich seit ungefähr 15 Seiten im Kreis!
Die Kaufentscheidung des TE ist eh schon gefallen, von daher könnte hier meiner Meinung nach geschlossen werden.
Nix für ungut

hallo,

ich selbst habe als erstes auto einen diesel mit 130 ps gehabt und denke im nachhinein, dass es doch vlt. zu viel war. gerade in schwierigen situation. ein 1,6er benziner tut es für einen fahranfänger allemal.
außerdem finde ich, dass mehr ps zusammen mit mehr fahrerfahrung mehr spass machen.

die meisten habe sicher diese nachrichten auch gelesen

http://www.welt.de/.../...Maenner-sterben-in-fabrikneuem-Golf-GTD.html

meine empfehlung: wenn du in der Lage bist dich mit 230ps so unter kontrolle zu haben, kann man es machen, ABER ich denke mal, dass niemand mit 23ops+neuem lappen, so viel selbstbeherschung hat und seine fähigkeiten richtig einschätzt.

ich persönlich habe jetzt seit 4 jahren den lappen und find erst seit 1-2 jahr, dass ich autos mit mehr als 250ps halbwegs gut "bedienen" kann.
fahre oft einen a6 3.0tdi und hatte in der ersten zeit ein bissl respekt vor der leistung und bin daher auch mehr als gesitet gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Moerdn



Zitat:

Original geschrieben von phreeze


ich hab jetzt 8,5 jahre den Schein und auch schon viel gefahren.
Ich kann dir einen S3 nicht empfehlen. Ich habe als erstes Fahrzeug eins mit 115ps gefahren, was schon mehr war als der Freundeskreis, ging auch gut. Danach nen A4 2.5TDI mit 180ps, da haben die mich schon für bekloppt gehalten. Der 180ps Wagen ging schon extrem gut, auch für die 1.8 Tonnen. Ich fahr jetzt einen A3 3.2l der fast nen S3 ist, und der geht übergut, eigentlich zu gut, und ich schätz mich als recht guten Fahrer ein (Fahrsicherheitstraining immer Bestwerte, zu empfehlen übrigens, bei uns war das Pflicht).

Wenn du nen A3 willst, reicht einer mit "nur" 200ps loooooooocker aus, als Unerfahrener, und das bist du, selbst wenn du 4 Monate lang Q7 gefahren bist. Wenn du schon viel Kohle für einen ersten Wagen hast, hol dir doch mal nen 2.0 Tdi 170ps. Fahr den ma testen, der geht richtig gut, du hast die Qualität und Sportlichkeit.

Wenn man nach 8,5 Jahren Führerschein findet, dass ein Wagen mit 250PS (der eigentlich eine recht berechenbare Leistungsentfaltung hat und noch dazu nicht grade ein Leichtgewicht ist) "zu gut" geht sollte man sich eventuell mal Gedanken über sein "fahrerisches Talent" machen, bzw. ob man mit einem derartigen Fahrzeug nicht überfordert ist.

Ich finde die Diskussion hier sowas von müßig eigentlich, es gibt halt Leute die fahren im Jahr 4000km zum Spaß, die brauchen dementsprechend länger um fahren zu "lernen" als jemand der im Jahr 25000km+ runterspult, andere lernen es nie.

Des Weiteren glaube ich kaum, dass man hier irgendwelche Empfehlungen aufgrund "der Reife" von irgendjemandem anhand seines Schriftbildes, oder noch besser aufgrund von irgendwelchen Pauschalisierungen ("Das Auto hat zu viel Leistung für einen Jugendlichen!" ect.) machen kann.

Ich würde jede Wette eingehen, dass der verhältnismäßige Prozentanteil an Unfällen von Jugendlichen mit niedrig motorisierten Wagen mindestens genauso hoch ist wie der von denjenigen, mit "gut motorsisierten" Autos.

Nur zur Info, selbst Autos mit 55-70PS schaffen ihre 130-140 auf der Landstraße, wenn der Fahrer das denn will. Vielleicht nicht so schnell, aber machbar. Dann wäre mir persönlich ein Auto lieber welches dementsprechende Leistung hat und mit dem man auch SCHNELL wieder bremsen kann (aufgrund von größeren Bremsen). Mal vom Überholaspekt ect. abgesehen, da kann man ja wohl kaum abstreiten, dass das mit gut motorisierten Autos deutlich sicherer ist.

Ich seh das eigentlich schon fast als Beleidigung an. Ich habs vielleicht falsch formuliert, mir ist der Wagen nicht zu stark, ich weiss wie man chill damit fährt und wie man heizig fährt ohne sich zu überschätzen. Ich bin garantiert nicht überfordert mit dem Wagen 😉 Meiner Meinung nach trotzdem kein Wagen für Anfänger

Zitat:

Original geschrieben von phreeze



Zitat:

Original geschrieben von Moerdn


Wenn man nach 8,5 Jahren Führerschein findet, dass ein Wagen mit 250PS (der eigentlich eine recht berechenbare Leistungsentfaltung hat und noch dazu nicht grade ein Leichtgewicht ist) "zu gut" geht sollte man sich eventuell mal Gedanken über sein "fahrerisches Talent" machen, bzw. ob man mit einem derartigen Fahrzeug nicht überfordert ist.

Ich finde die Diskussion hier sowas von müßig eigentlich, es gibt halt Leute die fahren im Jahr 4000km zum Spaß, die brauchen dementsprechend länger um fahren zu "lernen" als jemand der im Jahr 25000km+ runterspult, andere lernen es nie.

Des Weiteren glaube ich kaum, dass man hier irgendwelche Empfehlungen aufgrund "der Reife" von irgendjemandem anhand seines Schriftbildes, oder noch besser aufgrund von irgendwelchen Pauschalisierungen ("Das Auto hat zu viel Leistung für einen Jugendlichen!" ect.) machen kann.

Ich würde jede Wette eingehen, dass der verhältnismäßige Prozentanteil an Unfällen von Jugendlichen mit niedrig motorisierten Wagen mindestens genauso hoch ist wie der von denjenigen, mit "gut motorsisierten" Autos.

Nur zur Info, selbst Autos mit 55-70PS schaffen ihre 130-140 auf der Landstraße, wenn der Fahrer das denn will. Vielleicht nicht so schnell, aber machbar. Dann wäre mir persönlich ein Auto lieber welches dementsprechende Leistung hat und mit dem man auch SCHNELL wieder bremsen kann (aufgrund von größeren Bremsen). Mal vom Überholaspekt ect. abgesehen, da kann man ja wohl kaum abstreiten, dass das mit gut motorisierten Autos deutlich sicherer ist.

Ich seh das eigentlich schon fast als Beleidigung an. Ich habs vielleicht falsch formuliert, mir ist der Wagen nicht zu stark, ich weiss wie man chill damit fährt und wie man heizig fährt ohne sich zu überschätzen. Ich bin garantiert nicht überfordert mit dem Wagen 😉 Meiner Meinung nach trotzdem kein Wagen für Anfänger

Sollte keine Beleidung sein, sodern nur ein Aufruf, dass man grade beim A3 die Kirche mal im Dorf lassen kann.

Man kann ja auch ein Auto mit 200+ PS fahren, und ein anderen Schriftzug verwenden. Dann meckert auch keiner 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Man kann ja auch ein Auto mit 200+ PS fahren, und ein anderen Schriftzug verwenden. Dann meckert auch keiner 🙂

das 1.4 T ist viel zu weit oben 😉

gut aufgepasst 😉

Danke, ich bin aber wegen dem Sportback Aufkleber höher 🙂 , da passt dann alles wieder.

Ach was haltet Ihr davon das wir und erkenntlich machen, ich fange mal an. Sieht am Auto ganz ok aus.

grauer

Zitat:

Original geschrieben von Moerdn



Zitat:

Original geschrieben von phreeze


ich hab jetzt 8,5 jahre den Schein und auch schon viel gefahren.
Ich kann dir einen S3 nicht empfehlen. Ich habe als erstes Fahrzeug eins mit 115ps gefahren, was schon mehr war als der Freundeskreis, ging auch gut. Danach nen A4 2.5TDI mit 180ps, da haben die mich schon für bekloppt gehalten. Der 180ps Wagen ging schon extrem gut, auch für die 1.8 Tonnen. Ich fahr jetzt einen A3 3.2l der fast nen S3 ist, und der geht übergut, eigentlich zu gut, und ich schätz mich als recht guten Fahrer ein (Fahrsicherheitstraining immer Bestwerte, zu empfehlen übrigens, bei uns war das Pflicht).

Wenn du nen A3 willst, reicht einer mit "nur" 200ps loooooooocker aus, als Unerfahrener, und das bist du, selbst wenn du 4 Monate lang Q7 gefahren bist. Wenn du schon viel Kohle für einen ersten Wagen hast, hol dir doch mal nen 2.0 Tdi 170ps. Fahr den ma testen, der geht richtig gut, du hast die Qualität und Sportlichkeit.

Wenn man nach 8,5 Jahren Führerschein findet, dass ein Wagen mit 250PS (der eigentlich eine recht berechenbare Leistungsentfaltung hat und noch dazu nicht grade ein Leichtgewicht ist) "zu gut" geht sollte man sich eventuell mal Gedanken über sein "fahrerisches Talent" machen, bzw. ob man mit einem derartigen Fahrzeug nicht überfordert ist.

Ich finde die Diskussion hier sowas von müßig eigentlich, es gibt halt Leute die fahren im Jahr 4000km zum Spaß, die brauchen dementsprechend länger um fahren zu "lernen" als jemand der im Jahr 25000km+ runterspult, andere lernen es nie.

Des Weiteren glaube ich kaum, dass man hier irgendwelche Empfehlungen aufgrund "der Reife" von irgendjemandem anhand seines Schriftbildes, oder noch besser aufgrund von irgendwelchen Pauschalisierungen ("Das Auto hat zu viel Leistung für einen Jugendlichen!" ect.) machen kann.

Ich würde jede Wette eingehen, dass der verhältnismäßige Prozentanteil an Unfällen von Jugendlichen mit niedrig motorisierten Wagen mindestens genauso hoch ist wie der von denjenigen, mit "gut motorsisierten" Autos.

Nur zur Info, selbst Autos mit 55-70PS schaffen ihre 130-140 auf der Landstraße, wenn der Fahrer das denn will. Vielleicht nicht so schnell, aber machbar. Dann wäre mir persönlich ein Auto lieber welches dementsprechende Leistung hat und mit dem man auch SCHNELL wieder bremsen kann (aufgrund von größeren Bremsen). Mal vom Überholaspekt ect. abgesehen, da kann man ja wohl kaum abstreiten, dass das mit gut motorisierten Autos deutlich sicherer ist.

Ist jetzt vielleicht eine dumme Frage, aber an der Stelle, an der ich mit meinem 56 PS Wagen 140 km/h draufhabe, dabei merke, dass das Maximum ist, das Lenkrad zittert, das Radio hört man nichtmehr... wie schnell ist an dieser Stelle der S3-Fahrer, der es "nur mal eben" fliegen lässt?

120 bis 130 laut Tacho ist doch für manche Verkehrsteilnehmer ganz normal auf der Land- oder Bundesstraße, 3 km/h gehen vom Messwert weg, 5 km/h vom Tacho, dann ist man unter 20 km/h zu schnell, das macht 35 €.

Ich war schon in einem Audi 100 und einem Vectra B dabei, beide nichtmal 140 PS, die haben locker ihre 180 km/h gepackt, der eine Fahrer fährt generell mit 140 bis 160 km/h über die Bundesstraße.

Nun gut, da sieht man, dass auch 140 PS schon zu viel sein können, wenn der Grips fehlt, dann erübrigt sich die Frage ob 170 PS, 200 PS oder 250 PS ohnehin.

Soll doch jeder fahren was er will und wie er will, aber nicht vergessen:

Es gibt auch langsamere Verkehrsteilnehmer, die wollen auch einigermaßen mit Respekt behandelt werden und wenn sie auch oft im Weg "stehen", damit muss man leben - vielleicht ohne zu überlegen, ob man sich beim nächsten Mal nicht vielleicht doch den Wagen mit dem größeren Motor nimmt, denn damit könnte man auf der 150 m freien Strecke noch "gefahrloser" überholen.

Um darauf vielleicht noch einmal kurz einzugehen...

Ich gebe phreeze in seinen Punkten Recht:

Irgendwo ist das Maximum für jeden erreicht und sicherer wird ein Überholvorgang wohl kaum, wenn man statt 170 seine 250 PS zur Verfügung hat. Wo es für den 170 PS-Wagen nicht reicht, hat auch der 250 PS-Wagen nichts auf der linken Spur verloren.

Aber wie geschrieben, wenn man es denn braucht, dann kann - nein sollte - man natürlich den größten Motor nehmen, denn sonst ist man nur enttäuscht. Und wenn die 265 PS dann zu wenig sind, kann man immer noch 300 PS draus machen oder 350 PS (für unter 8.000 €).

PS:

Ich weiß, das was jetzt kommt, ist natürlich äußerst unpassend...

Wer einem Fahranfänger einen Q7 gibt... ich weiß ja nicht. Natürlich liebt man seinen Sprößling und will, dass er sicher unterwegs ist, aber bei 2,5 Tonnen frage ich mich, ob man nicht auch die Sicherheit der anderen wenigstens ein klein wenig berücksichtigen sollte?

Oder glaubt ihr, in einem A3 hätte man da eine Chance?

http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Dann doch lieber der S3 für den Junior - mit wenig Gewicht und ordentlichen Bremsen (was jetzt nicht heißen soll der Q7 hätte die nicht, aber die des S3 sind wohl eine Klasse für sich).

Deine Antwort
Ähnliche Themen