S3 für Fahranfänger : Empfehlenswert oder doch glatter Selbstmord ?

Audi A3 8P

Hallo liebe A3ler,

da ich für meinen Vater einen Deal ausgehandelt hatte und dieser ihm zu großen Erfolg führte , soll ich nun meine Belohnung erhalten.
Diese , ganz klar, in Form eines Autos:

Meine Eltern haben nicht viel Ahnung von Autos , meine Mutter fährt A-Klasse und mein Vater Panamera..
Für meine Mutter also Langsam und möglichst viiieeeeell Platz..
Für meinen Vater (wohnhaft in der Schweiz) möglichst schön und qualitativ hochwertig... und zumindest im Schweizerischen Rahmen so schnell wie möglich...

Mein Auto war bisher ( habe meinen Lappen nun 4 Monate) die A-Klasse meiner Mutter und eine riesen Palette an Autos von Freunden die ich nicht nur für kleine Probefahrten sondern auch ganze Woche ausgeliehen hatte.

Nun Meine Frage:

Meine Eltern haben ja doch was mitzuentscheiden deshalb folgende Kriterien:

Mama: Kleines Auto aber sicher..
Papa: Qualität und nichts zum Einschlafen..

Für mich ganz klar S3 !

Ja oder Nein ?

Wer sich durch diesen text in meine Situation reinversetzen kann, soll mich doch bitte mit seiner Meinung erfreuen =)!

Mit freundlichen Grüßen Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dadoo


Mir gehts im End-Effekt darum :

Ich habe warscheinlich für sehr lange Zeit nicht mehr die Chance von meinem Vater was rauszukratzen ( hatte ich auch noch nie , immerhin hab ich mit 18 ja auch kein Auto bekommen) und nun habe ich endlich mal was "richtig sinnvolles" geleistet.. ( neben meinem Abitur mit 2,2 zu dem ich auch kein Auto bekommen hab)..

Was denn, im Ernst? Du hast weder zum 18. Geburtstag, noch zum bestandenen Abitur ein Auto von Deinem Dad (bzw. Deinen Eltern) bekommen?? Alter, das grenzt ja schon fast an psychische Misshandlung! Da würde ich ja jetzt gleich mal zusehen, dass wenigstens ein SL 63 AMG herausspringt. Ist angesichts dieser Vorgeschichte ja mal quasi das Mindeste.....

330 weitere Antworten
330 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



in Ö ist ja so ein fahrertraining, ein halbes jahr nach dem bestandenen führerschein pflicht, wenn man es nach einer gewissen nachfrist nicht macht, wird der schein gesperrt.

finde ich auch richtig.

ich persönlich habe bisher bei jedem neuen auto eines gemacht, da sich ja auch jedes auto anderst verhält und man es so auch etwas gewohnter wird.

nicht zu vergessen sind auch noch 2 perfektionsfahrten unter aufsicht fahrschule nach einer gewissen km-anzahl pflicht!

deine idee mit den fahrsicherheitstrainings find ich super, ich werds mit meinem derzeitigen glaub ich auch mal machen!
die beste möglichkeit, um seine persönlichen und die grenzen des fzgs. kennenzulernen!

ja stimmt, man lernt das fahrzeug etwas besser kennen, ob man dann in realen gefahrensituationen auch so reagieren würde wie gelernt, ist halt eine andere geschichte, aber ich mache im winter sicherlich auch noch eines damit ich das auto auch im schnee kennenlerne.

sorry, anfangs habe ich dem TE wirklich eine gewisse reife unterstellt, hätte ihm nach seiner art und weise hier zu schreiben fast solch ein auto zugetraut, aber trotzdem noch von einem starken auto abgeraten!
aber nach seiner "Live-Schilderung" und den darauf folgenden posts kann ich dies nich mehr behaupten und schließe doch auf eine alterbedingte unreife und somit bleibe ich noch mehr bei meiner meinung.
es geht mir da nich um rechtschreibfehler oder sonst was! einfach nur die art und weise und diese mittteilungsbedürftigkeit! ich schreibe doch auch nich: damals als ich zum freundlichen ging, bin ich in einen kaugummi getreten und habe scheiße geschrien! später im auto gings voll ab, mein vater hat gasagt...(alles frei erfunden😉)
interessiert doch keinen und tut absolut nichts zur sache und lässt für mich auf eine unreife schließen und somit kann man dies für das fahrverhalten auch nur so vermuten!

aber falls es der völlig schwache 2,0 TFSI 🙄 werden sollte, wünsche ich dir viel spass und glück und hoffe, dass dein schutzengel nich auch gerade ne "Live-Schilderung" bei petrus abgeben muss😁, sondern immer bei der sache is!

gruß tino

Vieleicht kann der 2.0 T auch noch auf S3 Niveau gepimmt werden. Mir würde der 2.0 TFSI langen mit 200 PS.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


@anderen Träger des schwarzen Balkens:
So ein Sicherheitstraining gehört in meinen Augen sowieso dazu. Denn nach der Fahrschule kennt man zwar die Regeln und weiß wie man ein Auto bewegt. Aber mehr schon auch nicht. Und bei den geringen Kosten eines solchen Trainings denk ich, sollte man da nicht lang überlegen.
in Ö ist ja so ein fahrertraining, ein halbes jahr nach dem bestandenen führerschein pflicht, wenn man es nach einer gewissen nachfrist nicht macht, wird der schein gesperrt.

finde ich auch richtig.

ich persönlich habe bisher bei jedem neuen auto eines gemacht, da sich ja auch jedes auto anderst verhält und man es so auch etwas gewohnter wird.

Finde ich sehr gut.

Das mit dem Fahrsicherheitstraining ist meiner Meinung nach ein muss!

Wie hier schon geschrieben wurde, kann man, wenn man aus der Fahrschule kommt zwar ein Auto bewegen, es aber noch lange nicht fahren. Hab das ja selbst erst vor ca. 2 Jahren erlebt. Deshalb hab ich auch direkt nach dem Jahr Führerschein mit 17 ein Intensiv-Fahrsicherheitstraining im FSZ Nürburgring gemacht, welches freundlicherweise von der Berufsgenossenschaft finanziell sehr gut unterstützt wurde.

Werde auch jetzt mit dem neuen Auto (da quattro, sprich gaaaanz anderes Fahrverhalten) ein Wintertraining im gleichen FSZ machen, da es speziell für junge Fahrer von 17-25 ausgerichtet ist und vom Land RLP mit 30 Euro gesponsort wird und somit das 7,5 Stunden Training nur noch 69 Euro kostet. Eventuell zeigt sich hier ja auch nochmal die BG spendabel.

Und das Geld sollte meiner Meinung nach für die eigene Sicherheit und die der Anderen jeder junge Autofahrer locker machen.

LG

Zitat:

Das mit dem Fahrsicherheitstraining ist meiner Meinung nach ein muss!

ja das ist richtig. Ich würde es sogar in die Fahrschule mit reinnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von a4 s-line 3.0 tdi


Das mit dem Fahrsicherheitstraining ist meiner Meinung nach ein muss!

Wie hier schon geschrieben wurde, kann man, wenn man aus der Fahrschule kommt zwar ein Auto bewegen, es aber noch lange nicht fahren. Hab das ja selbst erst vor ca. 2 Jahren erlebt. Deshalb hab ich auch direkt nach dem Jahr Führerschein mit 17 ein Intensiv-Fahrsicherheitstraining im FSZ Nürburgring gemacht, welches freundlicherweise von der Berufsgenossenschaft finanziell sehr gut unterstützt wurde.

Werde auch jetzt mit dem neuen Auto (da quattro, sprich gaaaanz anderes Fahrverhalten) ein Wintertraining im gleichen FSZ machen, da es speziell für junge Fahrer von 17-25 ausgerichtet ist und vom Land RLP mit 30 Euro gesponsort wird und somit das 7,5 Stunden Training nur noch 69 Euro kostet. Eventuell zeigt sich hier ja auch nochmal die BG spendabel.

Und das Geld sollte meiner Meinung nach für die eigene Sicherheit und die der Anderen jeder junge Autofahrer locker machen.

LG

Wie ich auch oben schon schrieb, habe ich ebenfalls schon etliche Fahrsicherheitstrainings gemacht, die meisten mit dem ganzen Büro. Daher weiß ich, dass die BG in regelmäßigen Abständen sponsert, auch die Aufbau- und Perfektionstrainigs. Zumindest galt das bisher immer für "meine" (Verwaltungs-)BG. Also, einfach mal dort nachfragen!

Grüße
Markus

P.S.: Über die Sinnhaftigkeit (was für ein Wort 😁!) gibt es sowieso nichts zu diskutieren!

In welchem Bereich arbeitest du denn, dass es bei dir eine Verwaltungs BG ist?

Zitat:

Original geschrieben von a4 s-line 3.0 tdi


In welchem Bereich arbeitest du denn, dass es bei dir eine Verwaltungs BG ist?

Beratende Dienstleistung (nicht nur) für Unternehmer, dafür ist die Verwaltungs-BG jedenfalls zuständig.

Kauf dir doch nächstes jahr den A1. Mit nem schönen Downsizing Motor und lern dann erst mal im Strassenverkehr dazu. Ruf dir mal den Bericht von dem Jungen auf der mit dem neuen Golf mit 170 ps in der Stadt verunglückte und die Freunde auch gleich mit draufgingen. Ich hab mit 16 bei einem verückten 18 Jährigen mit im Auto gesessen. Wir sind mit einem Subaru Justy Allrad mit 130 von der Strasse ab und haben uns dann 4 mal überschlagen. Neben dem Unfallstelle stand ein Kreuz eines 18 Jährigen der ca ein Jahr vorher genau an der Stelle tödlich verunglückte. Wir sind unverletzt aus dem Auto ausgestiegen. Danach hat der ehemalige Kollege noch 2 Autos Totalschaden gefahren. Nie kam jemand zu Schaden. Ich will damit nur sagen lern erst mal die Risiken im Verkehr einzuschätzen. Nässe Schnee usw.

Ohne die vorherigen Beiträge gelesen zu haben:
In der Schweiz darf man auf der Landstraße nur 80 km/h fahren, als ich einmal dort war, hat mich ein Audi S3 nach einigen Kilometern mit geschätzten 85 km/h überholt. Hätte ich das Gas angetippt, wäre er wohl hinter mir geblieben.
Da kann man also auch mit einem Smart Diesel schon auf dicke Hose machen und der Schnellste sein, wenn man das in der Schweiz überhaupt will. So wie ich den Straßenverkehr dort erlebt habe, will das aber eigentlich niemand, auch wenn in der Schweiz die Autos die höchste maximale Durchschnittsleistung haben.

Zitat:

Original geschrieben von 25plus


Ohne die vorherigen Beiträge gelesen zu haben:
In der Schweiz darf man auf der Landstraße nur 80 km/h fahren, als ich einmal dort war, hat mich ein Audi S3 nach einigen Kilometern mit geschätzten 85 km/h überholt. Hätte ich das Gas angetippt, wäre er wohl hinter mir geblieben.
Da kann man also auch mit einem Smart Diesel schon auf dicke Hose machen und der Schnellste sein, wenn man das in der Schweiz überhaupt will. So wie ich den Straßenverkehr dort erlebt habe, will das aber eigentlich niemand, auch wenn in der Schweiz die Autos die höchste maximale Durchschnittsleistung haben.

ich komm grad nicht mit, was hat die tempobeschränkung der schweiz mit der erfahrung eines führerscheinanfängers zu tun?😕

bzw. wo kommt jetzt überhaupt der smart her? dachte dich hat ein s3 überholt😕

Ließ den Beitrag nochmal durch, dann verstehst du schon, was ich gemeint habe. Oder soll ich es nochmal erklären ?
Andersherum: In Deutschland ist die Hemmschwelle zum Rasen sehr viel geringer, auf einer unbeschränkten Autobahn darf man so schnell fahren, wie man will. Was braucht man da ? Richtig, Leistung.
In der Schweiz darf man nur langsam fahren, also wozu eine hohe Motorleistung ? Der Smart Diesel (langsamstes Auto, das mir eingefallen ist) reicht da locker aus.
Ob man ein Auto mit 250 PS beherscht oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden, das habe ich mit meinem vorherigen Beitrag nicht angesprochen.

du hast meine Frage (die erste!) wohl nicht verstanden, aber egal.

hier ist sowieso schon zuviel OT drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen