S3 ein Problem???
Hallo,
haben gestern Abend unseren neuen S3 (Zweitwagen) bei einem Händler abgeholt. Kann euch leider noch nicht sehr viel darüber berichten, nur eines ist mir bereits aufgefallen, was in mehreren „threads“ bereits genannt wurde…
bin etwas zügiger in eine Kurvenkombination (links- rechts) gefahren. Wenn dazwischen keine kurze Gerade (zum bremsen) gewesen wäre… dann läge der S3 jetzt im Acker. :-(
OK… jetzt werden wieder viele sagen… Fahranfänger… habe jedoch schon einige andere Autos bewegt (RS4, C55 AMG, 911 usw.) und bisher unfallfrei und manchmal etwas schneller unterwegs gewesen. :-)
Bin nach dieser Situation etwas ratlos, und frage mich ob dies an der Winterbereifung liegen könnte? Also, wenn ihr in den nächsten Tagen eine Testfahrt plant, achtet bitte einmal auf dieses „Phänomen“. Vielleicht können ja diejenigen noch einmal kurz berichten, denen es ebenfalls schon aufgefallen ist.
Werde am Montag mich mit meinem Händler in Verbindung setzen, und diesen einmal interviewen.
Gruß
Jürgen
27 Antworten
Winterreifen / neue Reifen / Strassenverhältnisse / neue Bremsen
Das kann alles eine Rolle gespielt haben.
Manchmal sollte mans vielleicht einfach "gemütlicher" angehen lassen mit nem (nagelneuen?) Wagen.
Mit einem 1 Tag alten Auto fährt man auch nicht so, schon gar nicht, wenn die Reifen neu sind. Aber das Fahrwerk des S3 kannst auch nicht mit dem des 911 oder RS4 vergleichen. Wenn du mit den anderen höhere Kurvengeschwindigkeiten gewohn warst, so kannst du dies nicht auf den S3 übertragen.
Es tut mir leid, aber ich verstehe das "Problem" nidht. Was stimmt an dem Wagen nicht? Dass er bei zu forscher Fahrweise irgendwann am Limit ist? Dass er nicht so performt wie ein RS4, 911er, etc?
Kannst du mir das bitte erklären?
Vielleicht muss sich der Wagen erst noch an dich gewöhnen 😁.
Ähnliche Themen
@BrainRunner
wir sprechen hier dennoch von einem Auto das in dieser Ausstattung 90.000 DM kostet. Warum sollte man daran keine bestimmte Erwartungshaltung knüpfen dürfen????
Es geht mir NICHT um die Beschleunigung eines RS4... jedoch verhält sich selbst mein neuer 330 d touring in der Kurve besser als dieser S3.
Habe bereits mehrere Erfahrungsberichte über das gleiche "Prob" gelesen, und möchte aus diesem Grund einfach dem Problem auf den Grund gehen.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von chips_ninnie
@BrainRunner
wir sprechen hier dennoch von einem Auto das in dieser Ausstattung 90.000 DM kostet. Warum sollte man daran keine bestimmte Erwartungshaltung knüpfen dürfen????
Es geht mir NICHT um die Beschleunigung eines RS4... jedoch verhält sich selbst mein neuer 330 d touring in der Kurve besser als dieser S3.
Habe bereits mehrere Erfahrungsberichte über das gleiche "Prob" gelesen, und möchte aus diesem Grund einfach dem Problem auf den Grund gehen.
Gruß
Jürgen
Der 330d kostet aber mittlerweile auch schnell 100,000 DM mit ein bisschen Ausstattung, das darf man auch nicht vergessen, und ein S6 locker 180.000DM... Man darf nicht vergessen, dass die Euroeinführung schon wieder ein halbes Jahrzehnt her ist....
danke für die Erinnerung... und dennoch sind diese Preise ob in DM oder € erst einmal zu bezahlen... jeder Automobilhersteller wird sich übrigens über deine Argumentation freuen...
ich kann NICHT verstehen warum man nicht eine konstruktive Kritik äußern darf/kann. Sollte es sich im Nachhinein herausstellen das diese unbegründet ist, freut es mich bestimmt als einen der ersten, und ich werde meine Meinung diesbezüglich revidieren.
Gruß
Jürgen
Ich sehe es schon kommen, die erste Serie der A3`s hoppelte und die erste Serie des S3`s kann keine Lastwechsel ab ohne auszubrechen 😉
Natürlich ist konstruktive Kritik erwünscht, aber deiner Beschreibung kann ich nicht folgen. Bitte beschreib genau das Verhalten des S3s und was deiner Meinung nach nicht passt. 🙂
Ich würde eher auf die noch taufrischen Reifen tippen. Da muss man wirklich besonders Acht geben wie man in die Kurve fährt. Die schmieren anfangs noch recht ordentlich und da kanns schon sein das du beim Lastwechsel ein bisschen ins Rutschen kommst.
Mein Tip, fahr mal 500km normal und schau obs dann besser ist, dann sollten die Reifen normalerweise halten.
Gruss
Das was?
Hat er stark untersteuert, übersteuert, aufgeschaukelt, was denn jetzt bitte? *g*
@BrainRunner
SORRY etwas ist leider bei der Antwort nicht richtig gelaufen :-) leider ist es sehr schwer zu beschreiben... aber ich hatte das Gefühl , dass bei einer bestimmten Geschwindigkeit (die nicht unbedingt im kritischen Bereich liegen sollte) das Auto NICHT mehr händelbar ist.
Gruß
Jürgen
Zitat:
fahr mal 500km normal und schau obs dann besser ist, dann sollten die Reifen normalerweise halten.
Meine Contis waren auch erst nach rund 1000km optimal "eingefahren"
Was Hansilang sagt ist schon richtig gerade bei den frischen Gummis ist schmieren am Anfang normal, schlimmer wirds noch wenn eine nasse Fahrbahn hinzukommt.
Also, fahr erstmal ein paar km und dann schauen wir mal weiter.
Ansonsten würde ich sagen passt die Abstimmung vom Fahrwerk nicht so, dass würde ich aber auch erst behaupten wenn ich mit Sommerreifen gefahren wäre!
Gruss
Andy