S3: Drehzahlschwankungen im Leerlauf

Audi S3 8V

Moin,
Mein S3 hat öfters Drehzahlschwankungen wenn ich stehe oder an eine Ampel heranfahre. Am Anfang war keine Fehlermeldung abgelegt, später wo es doller wurde waren die Fehler P001600 Bank1 Nockenwellenpos. Falsche Zuordnung und P001100 Bank1 Nockenwellenverstellung soll nicht erreicht und P000A00 Bank1 Einlass Nockenwellenverstellung zu langsam. Zu erst wollte ein Audi Autohaus die Steuerkette tauschen. Bin dann in die nächst größere Stadt zu Audi wo ich das Auto gekauft habe. Dort wurden sämtliche Dinge geprüft. Steuerkette, Steuerzeiten, Zündkerzen, Nockenwellensensoren quergetauscht. Anschließend wurde gesagt die Nockenwellen müssen getauscht werden. Konnte ich mir eig schon nicht vorstellen, wurde dann getauscht. Nach 1000km jetzt wieder der gleiche Fehler.

Jetzt geht das Auto nächste Woche wieder hin. Bin gespannt, was diesmal für ein Fehler abgelegt ist. Aber was könnte es noch sein. Luft, Elektronik?

Vielleicht hatte ja jmd was ähnliches.
Viele Grüße

18 Antworten

benzinhochdruckpumpe

Die beiden hydraulischen und elektrischen Nockenwellenversteller tauschen. Dann wird das Problem ziemlich sicher weg sein.

Gruss Markus

Danke. Wo sitzen die genau? Ich hatte die Nockenwellen mit genommen, es sah so aus als sitzen die Nockenwellenversteller fest auf der Nockenwelle?

Zitat:

@bammmbammm schrieb am 21. Juni 2023 um 11:36:08 Uhr:


benzinhochdruckpumpe

Müsste dann nicht eine anderweitige Fehlermeldung kommen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@F.M.1207 schrieb am 21. Juni 2023 um 12:54:34 Uhr:


Wo sitzen die genau? Ich hatte die Nockenwellen mit genommen, es sah so aus als sitzen die Nockenwellenversteller fest auf der Nockenwelle?

Die elektrischen Versteller, die die hydraulischen betätigen, sind gut sichtbar seitlich am Kunststoffdeckel am Kettenkasten, auf der rechten Motorseite. direkt dahinter sie die hydraulischen Elemente, die in die Nockenwelle geschraubt sind. Ein geübter Mechaniker tauscht alle Teile in wneiger als 30 min.

Gruss Markus

Die da

IMG_2023-06-21_18-06-24.jpeg

Super danke. Audi meinte die haben die quergetauscht und der Fehler ist auf Bank1 geblieben. Daher meinten die, dass es nicht daher kommen kann

Es reicht eben nicht, nur die elektischen Stellglieder quer zu tauschen. Auch die hydraulischen Elemente draunter müssen getauscht werden. Ist ein nicht ganz unbekanntes Problem.

Gruss Markus

Das stimmt, die Hydraulikventile müssen mitgetauscht werden. Audi verlangt da sehr viel Geld ,(Steuerkette abbauen...) Wenn man bis'l Geduld und Fingerspitzengefühl hat kann man die auch selber Wechsel. Ist zwar fummelig die da herauszuholen aber viieell billiger

Da muss die Steuerkette nicht abgebaut werden. Das einzige, was man dazu braucht, ist das Spezielwerkzeug, das man aber um die 18 € im Auktionshaus bekommt und einen Drehmomentschlüssel der für die kleinen Drehmomente geeignet ist. Die Stellemente bekommt man im Zubhör von Pierburg zwischen 25 une 30 € pro Stk.

Gruss Markus

Meint ihr die? Die sind ja an der Nockenwelle mit dran und wurden dann entsprechend getauscht. Es sieht so aus als wären die fest. Aber kann man auch einzeln tauschen?

20230621

Nein, das ist es nicht. Das hydraulische Stellelement wird seitlich in die Nockenwelle geschraubt und ist bei dir hoffentlich erneuert worden, wenn nicht, ist auch klar, weshalb der Fehler zurück gekommen ist.
Ich habe meine am Winter S3 erst gerade getauscht. Ich abe diese hier verbaut: KOLBENSCHMIDT 50007781 (Nicht Pierburg, wie oben geschrieben).

Gruss Markus

Du meinst das kleine Ventil und wird dort in die Seite geschraubt? Das wäre ja krass wenn es "nur" das ist. Und dafür muss meine Kette oder die Nockenwelle raus nehmen? Nur die Sensoren abbauen und dann kommt man mit spezialwerkzeug daran?

20230621
Screenshot-20230622-065833-chrome

Zitat:

@F.M.1207 schrieb am 22. Juni 2023 um 07:03:18 Uhr:


Du meinst das kleine Ventil und wird dort in die Seite geschraubt? Das wäre ja krass wenn es "nur" das ist.

Ja, das meine ich und ja, das wird es mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit sein. Ist wie schon geschrieben eine beannte "Schwachstelle".

Zitat:

@F.M.1207 schrieb am 22. Juni 2023 um 07:03:18 Uhr:


Und dafür muss meine Kette oder die Nockenwelle raus nehmen?

Nein!

Zitat:

@F.M.1207 schrieb am 22. Juni 2023 um 07:03:18 Uhr:


Nur die Sensoren abbauen und dann kommt man mit spezialwerkzeug daran?

Nicht Sensoren, sondern elektrische Stellglieder (also Aktuatoren). Ansonsten ja.

Gruss Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen