S3 dreht an der Vorderachse durch

Audi S3 8V

Mein S3 dreht seit 4 Wochen an der Vorderachse beim Beschleunigen durch.
Erst meinte meine Werkstatt, das sowas an den Winterrädern liegt ( bis zu dem Zeitpunkt haben auch die Winterräder nie durchgedreht! ).
Jetzt sind die Sommerfelgen incl. Reifen wieder drauf ( 18 Zoll ) und er dreht trotzdem noch durch!

Hat einer so etwas schon einmal bei einem Quattro gehabt? lt. Werkstatt dreht ein Auto mit 300PS halt schon einmal durch.
Was meint ihr? Fehlerspeicher ist komplett leer.

Anbei mal ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MGXQtOV2ol0&feature=youtu.be

Beste Antwort im Thema

Zu geil 😁 ich lieg am Boden... 😁
Das kommt davon wenn man zu oft bei 280 voll in die Eisen geht. Da bleiben immer mal nen paar Synapsen auf der Strecke 😉

951 weitere Antworten
951 Antworten

Zitat:

@Matzel. schrieb am 09. Apr. 2021 um 08:36:42 Uhr:


Durch den Service-Vertrag bekommst Du aber eine klare Aufstellung, was durchgeführt wurde - Unabhängig von einer Rechnung! Sonst hättest ja gar keinen Nachweis für deine Unterlagen ?

Es wird doch im Service(checkheft) angekreuzt, welche Tätigkeiten wann mit wieviel km gemacht wurden, da habe ich doch den Nachweis.
Wenn dann würde ja so oder so dort nur Haldex Service oder ähnlich stehen.
Vom Hersteller ist ja das reinigen des Siebes nicht vorgesehen.

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 9. April 2021 um 10:02:53 Uhr:


Dichtung und 2 neue Schrauben müssen ersetzt werden, ist dabei Vorgabe.

Papier ist geduldig 😉 und wenn es jemand Privat macht, der nicht so die Ahnung hat oder ein Schrauber, der sowas vorher noch nie gemacht hat, wird wohl nichts ersetzten. Deshalb lieber noch mal erwähnen 😉

Gebe ich Dir recht... Ich bin da seit "Kleinauf" sehr penibel und wechsle alles mit, was empfohlen wird.
Ein Fahrwerk verbaue ich ja auch nicht mit den alten Schrauben ab Werk - Da kommt auch alles neu 😉
--> Wenn man eine spezielle Tätigkeit jedoch noch nie zuvor gemacht hat, ist man über jeden Tipp froh 🙂

Daher werde ich das auch mit tauschen (wenn es mal soweit ist, bin aktuell erst bei 8.500 KM).

Mich hatte es nun auch erwischt. S3 Baujahr 03/2015, rund 70.000 km.

Kein Fehlerspeichereintrag.
Durchdrehende Vorderreifen bei Nässe und Schnee, auf trockener Strecke ESP-aufblinken im ersten Gang bei nach wie vor gutem Vortrieb.

Getauscht wurde die Vorladepumpe mit dem Reparatursatz / verbesserte Pumpe ( gem. TPI).

Was soll ich sagen, das Auto fährt sich nun völlig anders. Voller Vortrieb bei regennasser Straße und Vollgas im ersten Gang. Viel wichtiger als der Kavalierstart -das Fahrverhalten ist gefühlt deutlich besser, der S3 hat wieder „Druck von hinten“ und wird nicht nur von vorne gezogen. Wenn sich der Fehler schleichend anbahnt, merkt man das gar nicht so richtig. Bin sehr erleichtert, dass es kein größerer Haldexdefekt war.

Ähnliche Themen

Bei meinem Handschalter von 2014 mit 347 PS habe ich auch Traktionsverlust.

Jemand schrieb hier, dass das bei der Leistung auch kein Wunder sei.

Andererseits scheint es Konsens zu sein, dass selbst bei regennasser Fahrbahn im ersten Gang bei Vollgas nix schlupfen sollte...

Ab wieviel Leistung bzw. Drehmoment fängt denn dann ein Allradauto bei nasser Strasse das Rutschen an?

So gut wie gar nicht. Hab deutlich mehr Leistung und da dreht nichts durch

So ist es, dann ist wohl Deine Vorladepumpe flöten gegangen, wie bei gefühlt fast jedem zweiten VAG Fahrzeug😉

Oder "Glück" und nur die Software auf der Haldex fehlerhaft.

Ok danke... Dann geht er noch mal in die Werkstatt.

Liegt nicht an de Leistung, sondern an der Vorladepumpe der Haldex. Die Verschlammt mit der Zeit. Reinigen bringt meistens nichts, da die Pumpe dann schon nen knacks weg hat.

War bei mir auch so: Vorsorglich die Pumpe reinigen lassen und zack ging die Haldex nicht mehr. Es hat ganze 3 weitere Monate gedauert bis er mir den Fehlercode C1113 07 008 Allradantrieb Mechanischer Fehler ausgespuckt hat.

Laut Audi muss bei dem Fehlercode eine neue Software aufgespielt werden, aber ob es wirklich was bringt sehe ich erst nächste Woche.

Du bist aber definitiv nicht allein :

https://www.motor-talk.de/.../...m-stand-ursache-etc-t6022201.html?...

Und auch hier in diesem Thread löse ich gerne auf 😉

Ich habe jetzt in vielen Foren das Problem gelesen, aber niemand hat aufgelöst! Das möchte ich hier mal für alle Suchenden festhalten und melde mich extra dafür im Forum an. Ich habe viel von euch allen beim Mitlesen profitiert 😉

Erstmal Servus! Ich fahre einen A3 8V 150PS, 2.0 Quattro aus 2015. Gekauft mit 100.000km vor ein paar Wochen.

Lösung des o.g. Problems:

Mein ?? war Audi Werndl in München. Overall wirklich 1a Experience dort, kann ich empfehlen.

Habe das Problem geschildert „Quattro fährt wie Fronttriebler“. Hatte 1:1 das o.g. Problem. Mit frischen Sommerpellen im Trockenen! Und einem Geräusch das einem sagt „da stimmt definitiv was nicht“.

Bei mir wurde erst Mal der Fehlerspeicher ausgelesen, dann Haldexpumpe ausgebaut, gereinigt, Öl gewechselt und dann das Allradsteuergerät geupdated. Innerhalb eines Tages. Früh gebracht, Abends abgeholt. 440€

Alles funktioniert perfekt! Ich bin so erleichtert. Hatte Angst vor „einmal Haldex ganz neu bitte - macht 3k“.

Danke Team Werndl!

Ich hoffe ich konnte heute einigen Gebrauchtkäufern wie mir helfen. Danke nochmal an alle Forumsmitglieder für Jahrelangen Input!

Grüße
Michael

Zitat:

@Quattro_Dude schrieb am 26. Feb. 2024 um 20:0:28 Uhr:


Gekauft mit 100.000km vor ein paar Wochen.

Ware das die ersten 6 Monate nicht noch auf Gewährleistung gegangen?
Beim Kauf hat der Allrad bestimmt auch nicht funktioniert.

Ansonsten, gut dass es wieder läuft.

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 26. Februar 2024 um 20:43:45 Uhr:



Zitat:

@Quattro_Dude schrieb am 26. Feb. 2024 um 20:0:28 Uhr:


Gekauft mit 100.000km vor ein paar Wochen.

Ware das die ersten 6 Monate nicht noch auf Gewährleistung gegangen?
Beim Kauf hat der Allrad bestimmt auch nicht funktioniert.

Ansonsten, gut dass es wieder läuft.

Sicher wäre es ggf. iwie gegangen. Aber weise dem Händler (kleiner Standard-Einzelkämpfer) das erst Mal nach. Bock auf Rechtsstreit? Nein. Ich habe den Wagen sehr günstig gekauft. Bei neuer Haldex wäre ich sofort und zur Not mit Anwalt hingelaufen. Bei 440€ mache ich einfach - leben und leben lassen 😉

Sehe ich genauso. Daumen hoch

Zitat:

@Quattro_Dude schrieb am 26. Feb. 2024 um 20:55:43 Uhr:


Aber weise dem Händler (kleiner Standard-Einzelkämpfer) das erst Mal nach. Bock auf Rechtsstreit?

Das hättest du zwar nicht mal nachweisen müssen.
Die Beweislast für einen Defekt liegt die ersten 6 Monate nach dem Kauf beim Verkäufer.

Erst nach 6 Monaten musst du dem Verkäufer beweisen, dass der Fehler schon beim Kauf vorhanden war.
Du bist glücklich und hast das Ding selbst bezahlt, hättest du nicht müssen.
Für die anderen die das lesen muss es ja nicht genauso laufen, deswegen weise ich darauf hin.

Edit: Ich sehe gerade, dass es seit 01.01.2022 nicht mehr 6 Monate für Verbraucher sind, sondern mittlerweile 12 Monate.

Deine Antwort
Ähnliche Themen