S3 dreht an der Vorderachse durch
Mein S3 dreht seit 4 Wochen an der Vorderachse beim Beschleunigen durch.
Erst meinte meine Werkstatt, das sowas an den Winterrädern liegt ( bis zu dem Zeitpunkt haben auch die Winterräder nie durchgedreht! ).
Jetzt sind die Sommerfelgen incl. Reifen wieder drauf ( 18 Zoll ) und er dreht trotzdem noch durch!
Hat einer so etwas schon einmal bei einem Quattro gehabt? lt. Werkstatt dreht ein Auto mit 300PS halt schon einmal durch.
Was meint ihr? Fehlerspeicher ist komplett leer.
Anbei mal ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MGXQtOV2ol0&feature=youtu.be
Beste Antwort im Thema
Zu geil ich lieg am Boden...
Das kommt davon wenn man zu oft bei 280 voll in die Eisen geht. Da bleiben immer mal nen paar Synapsen auf der Strecke
Ähnliche Themen
951 Antworten
Zitat:
@LupoR schrieb am 10. Mai 2017 um 10:42:22 Uhr:
bei einer solchen Quote kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es keine "korrektiven Maßnahmen" beim Zulieferer gibt!?!?!?
Hast Du mal ein Lastenheft vom A3 zuhand bzw. bezüglich den Bauteilen der Haldex? Dann können wir ja mittels PPM runter rechnen.

Die Haldex als solches wird sicher nicht als ganzes Bauteil bestimmt. Sondern eher die einzelnen Bestandteile in PPM eines Bauteils ergeben dann das Gesamt-Ergebnis.
Die Hersteller produzieren nur nach den Spezifikationen von Audi. Wenn das Problem aber der Kupplungabrieb ist, der ein zusetzen der Pumpe zur Folge hat und dann zum Ausfall der Haldex führt, liegt das Problem eher konstruktiver Natur und nicht in der Mängelquote der einzelnen verbauten Teile.
Jede wette, wenn man eine kaputte Haldex aufschraubt, komplett reinigt und neu befüllt, tut sie ihren dienst wieder wie vorher. Das war schon bei Gen IV so.
@Achimebert:
Ich würde die Symptome beschreiben und reklamieren und auch genau Buch führen über die Ausfälle. Ich bin derzeit bei 36 TKM, EZ 06/14, nie ein Problem mit der Haldex gehabt und ich fahre nicht Zimperlich.
leider kenne ich das Lastenheft im konkreten Fall nicht
das "Haldex" nach Vorgabe von Audi (OEM) gebaut wird, ist klar....
man müsste wissen, ob die Haldex ein fertiges Modul ist und von einem "Tier1" Zulieferer als fertiges "Paket" angeliefert wird, oder ein Einzelteilen.
bei Einzelteilen mag es möglich sein, dass der OEM alles zusammensteckt (eher unwahrscheinlich)....es kann aber auch sein, dass es einen "Tier1" Zulieferer gibt, der das Paket liefert, der wiederum von diversen "Tier2" mit diversen Einzelkomponenten beliefert wird.
Dies spielt jedoch nur bei PPM Betrachtung auf Einzelkomonenten-Ebene eine Rolle
Wir sprechen hier ja eigentlich vom "quattro" also der "Haldex" und damit dem fertigen Modul....und da ist die PMM schon aus dem "Lot"
in den meisten Fällen scheint ja die Pumpe "auszusteigen".....auf Einzelkomponenten-Ebene wäre also der Tier, der die Pumpe liefert schlechter dran, als der Tier, der zum Beispiel das Gehäuse oder die Kupplung liefert.
Man müsste also wissen, wer da was genau macht und liefert bzw. fertigt und zusammembautz ......
Dennoch, um bei den Fakten zu bleiben...ein paar "Haldex" steigen aus und werden getauscht....Großserienproblem sehe ich aber ebenfalls nicht...vorallem weil es sich aktuell (!) vom Zeitraum eingrenzen lässt.
Zitat:
@LupoR schrieb am 10. Mai 2017 um 15:47:45 Uhr:
leider kenne ich das Lastenheft im konkreten Fall nicht
das "Haldex" nach Vorgabe von Audi (OEM) gebaut wird, ist klar....
man müsste wissen, ob die Haldex ein fertiges Modul ist und von einem "Tier1" Zulieferer als fertiges "Paket" angeliefert wird, oder ein Einzelteilen.
bei Einzelteilen mag es möglich sein, dass der OEM alles zusammensteckt (eher unwahrscheinlich)....es kann aber auch sein, dass es einen "Tier1" Zulieferer gibt, der das Paket liefert, der wiederum von diversen "Tier2" mit diversen Einzelkomponenten beliefert wird.
Dies spielt jedoch nur bei PPM Betrachtung auf Einzelkomonenten-Ebene eine Rolle
Wir sprechen hier ja eigentlich vom "quattro" also der "Haldex" und damit dem fertigen Modul....und da ist die PMM schon aus dem "Lot"
in den meisten Fällen scheint ja die Pumpe "auszusteigen".....auf Einzelkomponenten-Ebene wäre also der Tier, der die Pumpe liefert schlechter dran, als der Tier, der zum Beispiel das Gehäuse oder die Kupplung liefert.
Man müsste also wissen, wer da was genau macht und liefert bzw. fertigt und zusammembautz ......
Dennoch, um bei den Fakten zu bleiben...ein paar "Haldex" steigen aus und werden getauscht....Großserienproblem sehe ich aber ebenfalls nicht...vorallem weil es sich aktuell (!) vom Zeitraum eingrenzen lässt.
Wow, das klingt ja hochtrabend, Wahnsinn! Aber in der Schule habe ich gelernt: Es heißt DAS Tier und nicht DER Tier. Also bevor man so geschwollene Texte verfasst, doch erst mal mit den Basics der deutschen Rechtschreibung befassen. Danke!
@gti-bolide: kleines Eigentor von dir, hier ist nicht das deutsche "Tier" gemeint
-den Begriff "tier" gibt es auch im englischen
Zu geil ich lieg am Boden...
Das kommt davon wenn man zu oft bei 280 voll in die Eisen geht. Da bleiben immer mal nen paar Synapsen auf der Strecke
@Daswars , @CantSleeep
wenn Ihr alle so schlau seid, dann beschreibt doch mal die Abkürzungen, die in den Beiträgen davor verwendet wurden.
OEM= ?
Tier1 =?
Tier2 =?
Z.B.
"Lot" ist auch etwas was vieldeutig ist! "Lot" den Begriff gibt es im deutschen und englischen, bedeuten aber komplett was anderes.
@Daswars , @CantSleeep
jee
Man kann diese Dinge alle Googlen. Es wäre aber doch hilfreich sie im Beitrag einmal auszuschreiben.
Danke.
OEM = Originalhersteller/Erstausrüster (original equipment manufacturer)
Tiers = Dritte (Zulieferer)
Also sehrwohl DER Tier. @gti-bolide
@PaulRaeber es geht darum, dass man Andere nicht über deutsche Rechtschreibung belehrt, wenn man selber keine Ahnung hat. Wenn man bestimmte Begriffe nicht kennt, darf man gerne nachfragen. Das ist überhaupt nicht schlimm. Aber der Kommentar von gti-bolide war einfach nur peinlich. Wie immmer eigentlich Sein Kommentar hatte nur die Intention sich über die angeblich mangelnde Rechtschreibkenntnis von Lupo lustig zu machen. Und nix anderes. Umso lustiger ist seine Offenbarung der Unwissenheit. Karma is a bitch!
so....wenn ich den Zahlthread mal so beobachte, tut sich da nicht allzu viel.
auch @dauntless hatte in einem anderen Thread erwähnt, dass es beim ihm scheinbar doch kein Defekt ist, weil es nur an einer Stelle und im Dynamik-Modus passiert und dazu gab es auch eine "plausible" Erklärung seits Audi bzw. Händler
ich hatte am WE die Chance mit Audi-Leuten darüber zu reden
- sie sehen kein "großes Problem", im Gegenteil, die Haldex Gen. 5 verhält sich was Schäden betrifft deutlich unauffälliger als die Vorgänger
- das Systemn arbeitet viel dynamischer und suggeriert dem Fahrer dadurch schon mal eine "Problem", was keins ist
- regelmäßiger Ölwechsel macht Sinn
Ich habe meinen TDI heute morgen für 2 Tage wegen dem Problem bei meinem Händler abgegeben.
Fing aber schon gut an. Der Meister der das Problem vor ca. 1,5 Monaten schon geprüft hatte ist heute noch im Urlaub, der andere wusste leider gar nicht was überhaupt gemacht werden soll. Dann wann der Auftrag schon nicht mehr im System da schon zu viel Zeit vergangen war (weil die Werkstatt vorher keinen Ersatzwagen zur Verfügung stellen konnte). Naja, jetzt wird wohl erst einmal die TPI ausprobiert. Mal sehen ob das Problem behoben ist wenn ich ihn morgen wieder abhole.
Aber wenn ich nach dem Zählthread gehe, kann ich da LupuR eigentlich nur zustimmen. Ein typisches Problem scheint es ja scheinbar nicht zu sein. Sonst hätten IMHO dort doch noch einige Leute mehr gemeldet. Trotzdem ärgerlich wenn davon betroffen ist.
vielleicht trägst du deinen Fall dann auch mal detailiert im Zähl-Thread ein
interessant wäre auch immer die gewählte "drive select" Einstellung und ob das Problem "überall" auftritt oder quasi an einer STelle reproduzierbar ist
Zitat:
vielleicht trägst du deinen Fall dann auch mal detailiert im Zähl-Thread ein
Wenn Du mich meinst, ich habe mich dort eingetragen

alles klar, hatte ich dann wohl überlesen bzw. nicht zugeordnet
was auch interessant WÄRE...ob sonst was am Fahrzeug gemacht wurde....
nicht unbedingt Leistungs-Tuning, aber zum Beispiel anderes Fahrwerk, respektive Tieferlegungsfedern, andere Rad-Reifen-Kombinationen, Spurplatten etc pp!
gerade auf andere Rad-Reifen-Kombinationen und veränderte ET´s könnte das System schon reagieren!
Ich kann jetzt natürlich nur für mich sprechen:
Sportback 2.0 TDI Ambiente quattro ohne Drive Select, Chip-Tuning, Spurplatten, Tieferlegung oder anderen Veränderungen. Original Rad-Reifen Kombi original Audi Felgen 7x16 ET 48 mit 205/55 R16 mit den original Ganzjahresreifen die ich jetzt nur noch im Winter fahre. Sommerbereifung sind original Audi Felgen 7.5J 18 Zoll ET 51 mit 225/40 R18 mit original Bereifung. Bei den Einpresstiefen bin ich mir jetzt aus dem Kopf nicht 100%-tig sicher, sind aber die Passenden für den Sportback.
Sonst tritt der Fehler bei mir bei jeder Situation auf. Nicht, wie scheinbar bei einigen anderen hier, nur bei bestimmten Fahrsituationen, Temperaturen oder ähnlichem. Die Haldex scheint bei mir komplett ohne Funktion zu sein, aber ohne Fehlerspeichereintrag. Daher hatte der Werkstattmeister beim ersten Besuch ja gesagt das die TPI bei mir eigentlich nicht in Betracht kommt. Gut, jetzt wird der zweite Meister diese doch abarbeiten. Vermutlich weil Audi das erst mal so angeordnet hat. Mal sehen was dabei herauskommt. Werde ich wohl heute erfahren.