S3 dreht an der Vorderachse durch

Audi S3 8V

Mein S3 dreht seit 4 Wochen an der Vorderachse beim Beschleunigen durch.
Erst meinte meine Werkstatt, das sowas an den Winterrädern liegt ( bis zu dem Zeitpunkt haben auch die Winterräder nie durchgedreht! ).
Jetzt sind die Sommerfelgen incl. Reifen wieder drauf ( 18 Zoll ) und er dreht trotzdem noch durch!

Hat einer so etwas schon einmal bei einem Quattro gehabt? lt. Werkstatt dreht ein Auto mit 300PS halt schon einmal durch.
Was meint ihr? Fehlerspeicher ist komplett leer.

Anbei mal ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MGXQtOV2ol0&feature=youtu.be

Beste Antwort im Thema

Zu geil 😁 ich lieg am Boden... 😁
Das kommt davon wenn man zu oft bei 280 voll in die Eisen geht. Da bleiben immer mal nen paar Synapsen auf der Strecke 😉

951 weitere Antworten
951 Antworten

Modeljahr ist in dem Fall egal, sowas wird in Serie und Ersatzteil geändert sobald eine Abhilfe gefunden ist, das kann auch mitten im Modeljahr sein.

Sowas rauszufinden, würde ich sagen, ohne eine TPI mit Stellungnahme wohl nur grob über Beobachtungen in Foren.

Im ETKA zu schauen wann und ob eine Verion mit geänderten Index eingesetzt wurde bringt auch nichts, weil man nicht weiß was sich dahinter versteckt.

Kann mich Pharmathlet und weber66 nur anschließen, bin mir 100% sicher dass viele damit umherfahren und es nicht bemerken wenn es wirklich ein allgemeines Problem ist.
Sei es, weil es wie ich finde kein permanenter Totalausfall ist, Werkstätten sagen es sei normal, oder man einfach nicht so fährt dass man es merken würde.

Wie erwähnt, ich bin auch fast ein halbes Jahr gefahren und dachte immer "wird wohl an den schlechten Winterreifen liegen" Und dann die Werkstattbesuche, Katastrophe.
Zwei mal hab ich das Auto geholt mit der Aussage "Man ist Probe gefahren, alles wieder in Ordnung" ... Aber nichts war in Ordnung.
Erst jetzt nach vielen nervenden Besuchen und Abwimmelversuchen von Audi ist mit der neuen Haldex seither das ASR-Lämpchen aus, egal ob Kurvenbeschleunigungen oder nasse Straße .

... die Frage ist, warum, dieser Ölschlamm überhaupt entsteht. Das kann doch nur Abrieb der Kupplung sein, oder?!
Wenn eine Kupplung so viel Abrieb hat, dann wäre auch verständlich, dass sie nicht mehr korrekt arbeitet.

Moin Leute. Wollte mal mitteilen, dass es scheinbar auch nicht betroffene Fahrzeuge gibt. Audi S3 Cabrio EZ 07.15 mit jetzt 14k runter.

Gestern hat es geregnet und es war rutschig auf der Straße. Da wollte ich mal testen ob ich auch betroffen bin. Bin auf gerader Strecke aus dem Stand mehrmals mit Vollgas losgefahren und es hat rein gar nichts geblinkt und die Traktion war vollständig vorhanden. Auch in ein paar sehr engen Kurver war nichts von einer blinkenden Lampe zu sehen geschweige denn Traktionsverlust wahrzunehmen. Es gab nur eine Möglichkeit die Vorderräder zum durchdrehen zu bewegen und dies war das Vollgasanfahren mit etwas eingeschlagenen Rädern. Aber hier war das Lämpchen nur ganz ganz kurz zu sehen und danach ging es wie gewohnt vorwärts.

14tkm... da hatte ich auch noch keinerlei Probleme ;-) ... Ist für mich also nicht wirklich aussagekräftig ob es ein allgemeines Problem ist, oder ob es nur vereinzelte trifft, bzw. nur einen bestimmten Zeitraum betrifft.

Vor allem, da es auch Tage gab, wo alles funktionierte, aber auch Tage wo es nur so blinkte. Meine immer noch (zumindest mein Defekt) war Abhängig von der Betriebstemperatur. Desto Höher, desto mehr Schlupf.

Ähnliche Themen

Bei 25tkm keine Probleme.

Also, Problem tritt bei mir auch auf.

Heute bin ich etwas scharf im Dynamik bei nasser Fahrbahn aus der Autobahnabfahrt auf die Landstraße eingebogen.
Schlupf an den Vorderrädern, ESP war eingeschaltet und hat geregelt.

Dann ist wohl doch ein Termin bei freundlichen fällig.

Mein Wagen ist jetzt nochmal in der Werkstatt, es sind mindestens 2 Arbeitstage veranschlagt. Was genau gemacht wird, konnte mir leider nicht gesagt werden. Ich hoffe, dass die komplette Haldex gewechselt wird.

66tkm und die Haldex haelt 🙂

Die Pumpe wurde durch eine "verstärkte" Pumpe getauscht. Gleiches Problem. Habe jetzt Kontakt zur Audi Kundenbetreuung aufgenommen.

Am 24.10.16 gibts ne komplett neue Haldex......

Grüße Ralf

Bei mir auch

Bei mir wurden beide TPIs durchgeführt (1. Ölwechsel und Sieb-Reinigung, 2. Pumpe ersetzt), zumindest im Trockenen dreht nichts mehr durch. Im Nassen steht der Test noch aus, erstmal habe ich aber Urlaub und fahre nicht mit dem S3.

Laut Auskunft des Service-Mitarbeiters war eine deutliche Verschmutzung des Siebs erkennbar. Vor einem Jahr wurde bereits das Öl vorsorglich gewechselt (bei ca. 9500 km), ohne jedoch das Sieb zu reinigen. Das System ist eine Fehlkonstruktion in meinen Augen - ich werde mir aufgrund dieser Tatsache den geplanten Kauf eines neuen TT(R)S nochmals reichlich überlegen, denn die haben dasselbe System...

Warum? Die Haldex Gen 4 fiel auch reihenweise je nach Alter und Wartung aus. Was hast du erwartet?

Interessant ist, dass die R Golf jünger wohl weniger Probleme haben, obwohl es wohl mehr R Golf gibt.

Ich habe in den letzten Wochen versucht das Durchdrehen der Räder zu erzwingen.
Bis auf die 2 Fälle, stark regennasse Fahrbahn und Kreuzungsbreich (glatter Straßenbelag), ist es mir nicht gelungen.

Da ich bald das 60Tkm Service machen lasse, werde ich das Problem aber trotzdem ansprechen.
Meiner Meinung nach hat die Haldex meines A3 keinen Defekt.

VG
maxb

Zitat:

@weber66 schrieb am 3. Oktober 2016 um 13:26:33 Uhr:


Die Spannung kann ich Dir nehmen....
TPI wurde auch bei mir gemacht, das Öl ist das Gleiche, es gibt nämlich
nur eine Sorte, zumindest wurde mir das so gesagt.
Auf trockener Straße war alles in Ordnung, heute morgen das erste Mal
bei Nässe probiert. ...., alles beim Alten, die Vorderräder drehen durch.
So wie es aussieht gibt's wohl ne neue Haldex, was sich im Übrigen
mit den Erfahrenden anderer Betroffener deckt. Da wurde auch erstmal
das Öl gewechselt und letztlich dich die Haldex getauscht. ..
Für mich eigentlich auch logisch, denn wenn das Öl das Gleiche ist,
was soll sich ändern......?Fragt sich nur, ob die Neue dann länger hält. ...?

Grüße Ralf

Das kann ich bestätigen. Ich habe letztes Jahr nach ca. 20.000 KM eine neue Haldex bekommen und soeben meinen S3 (nach mittlerweile 56.000 Km) wieder aus der Werkstatt abgeholt. Fehler war erneut durchdrehende Vorderreifen. Dem Meister war die TPI bekannt, gleicher Ablauf wie oben beschrieben und verabschiedet haben wir uns mit den Worten: bis in 20.000 KM!
Der Meister glaubt selbst nicht daran, dass die TPI das Problem löst, sondern dass das erneute Auftreten des Fehlers lediglich hinausgezögert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen