S3 Beschleunigungsvideo
Hi,
hab ich gerade entdeckt:-)
http://www.myvideo.de/watch/433643
Wenn ihr mehr habt bitte posten
Gruß
Thorsten
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schubig60
@ddanny
na dann erstmal ein fettes "Respekt" vor diesem Auto bzw. Motor. Geht echt gut.... Und zum Thema S8 und S6 bin ich auch irgenwie ein bisschen enttäuscht, Motormäßig hat BMW anscheinend echt mehr drauf.
P.S. Für meinen Golf reichts trotzdem nicht ( 13 sec. auf 180 ), wär normaler weise noch schneller, aber in den ersten Gängen fehlt leider die Traktion.....
Gruß
schubig60
danke, danke...aber jetzts reichts mit den Komplimenten, laufe ja schon ganz rot an 😉
Für mich als alten Audifahrer machts aber Spass, mich mal wieder hier rumzutummeln.
Ab jetzt sollten wir uns aber wieder dem S3 widmen, sind schließlich im Audibereich und der S3 ist ja auch ein super Auto.
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
das ist leider nicht korrekt. Hier wurde die "wheel power" gemessen und besonderen Umständen. Nur so mal als Vergleich der neue RS4 hatte dort nur 349 PS und der neue S6 nur 352 PS. Du musst bei der "wheel power" sprich Radleistung noch einen Faktor hinzurechnen, nämlich die Schleppleistung, schwankt so zwischen 10-20 %. Dann bekommst du die Motorleistung.
So hoch ?
Ich ging bislang immer von einem Wirkungsgrad im Bereich 94-95% aus vom Motor zu den Rädern.
Und dann würde die Messung wieder ziemlich genau auf die Werksangabe passen.
Die ganzen Quattro-Audis haben da ein Problem: Quattro 😉
Der zieht einfach Leistung, das ist unumstritten.
So ein xi wäre auch nichtmehr so nah an den Werksangaben dran.
Emulex
@andyx
Warst du nicht vor 2 Jahren oder so im R32-Forum unterwegs? Sag mal, ist es möglich deine Beschleunigung auf Video aufzunehmen? Glauben tu ich's dir auf jedenfall!
@ALL
Heute in der Moniteur Automobile im Test (mehrere Seiten, sehr detailliert, unabhängiges Magazin) wurde de S3 mit 22,4 Sek von 0-200 gemessen!! Ein Kumpel hat's mir geSMSt. Werde mir dei Zeitung morgen holen und dann Details hier reinstellen!
Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
@ALL
Heute in der Moniteur Automobile im Test (mehrere Seiten, sehr detailliert, unabhängiges Magazin) wurde de S3 mit 22,4 Sek von 0-200 gemessen!! Ein Kumpel hat's mir geSMSt. Werde mir dei Zeitung morgen holen und dann Details hier reinstellen!
Jaja...immer diese Turbo-Testfahrzeuge 😉
Es ist halt sooooo einfach ein wenig an der Elektronik zu drehen und schon hat man paar PS mehr die einem im Serienfahrzeug natürlich vorenthalten bleiben (u.a. aus gesetzlichen Gründen).
Schon schön anzusehen wie sich der S3 Test-technisch entwickelt hat.
Von ca. 26 auf 24,5 auf 23,3 und nun 22,4sec auf 200 😁
Emulex
Ähnliche Themen
Also ich finde die 22,4s garnicht so unrealistisch. Wenn man die Beschleunigung von 0-100 und von 100-200 zusammenrechnet, dann landet man ja auch bei etwa 21-22s.
5,7s + 15s = 20,7s... also realistische 22s sind möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
Also ich finde die 22,4s garnicht so unrealistisch. Wenn man die Beschleunigung von 0-100 und von 100-200 zusammenrechnet, dann landet man ja auch bei etwa 21-22s.
5,7s + 15s = 20,7s... also realistische 22s sind möglich.
ganz so einfach ist das leider nicht. Die Tachovoreilung ist ca. 10km/h bei 200km/h, nachgemessen mit GPS.
Bei dieser Rechnung musst du ca. 3 Sek. dazu addieren.
Fakt ist aber, dass die Testergebnise immer besser wurden. Von 0-100km/h vom anfangs 6,2/6,3Sek. auf 5,7/5,8Sek. und von 0-200km/h siehe oben. Nun könnte man viel spekulieren. Ein Grund ist mit Sicherheit die Temperatur. Die letzten Tests wurde im Spätherbst bzw. Winter gemacht, bringt bestimmt 1 Sek. von 0-200km/h. Vielleicht hats aber auch noch andere Gründe 😉
Oha, das stimmt natürlich... ich vergaß... Schande über mich 😁
Dann stimmen die 15s von 100-200, die hier mit Videos gepostet wurden, aber auch nicht, weil es hätte eigentlich von Tacho 105-210 gemessen werden müssen. Und da der S3 über Tacho 200 schnell einbricht sind das dann eher 17-18s von echten 100-200...
Ist das nicht herrlich wie man über paar Zehntel diskutieren kann? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
Ist das nicht herrlich wie man über paar Zehntel diskutieren kann? 😉
Vor allem anhand irgendwelcher Amateurvideos 😁
Also ich kann wirklich nur immerwieder betonen dass man solchen Videos keine zu große aussagekraft zusprechen sollte.
Der Faktor Wind/Gegenwind oder leichte Gefälle die man mitm bloßen Auge aus einem 200km/h schnellen Fahrzeug niemals erkennen könnte, verfälschen einfach viel zu viel.
Temperaturschwankungen, sogar in welcher Höhe gemessen wurde.
Luftfeuchtigkeit, ...
Alles auch Parameter die versch. Tests aus Zeitschriften schlecht vergleichbar machen.
Emulex
Nur mal so grob überschlagen:
Bei nem kleinen Gefälle von 1% (merkste kaum) und Rückenwind von läppischen 20km/h würde ein S3 von 170 auf 220 um über 20% schneller beschleunigen !
Umgekehrt drückt ihn eine unmerkliche Steigung um 1% und 20km/h Gegenwind schon um 15km/h Vmax und reduziert die Beschleunigung um >20%.
Nur damit man mal eine ungefähre Vorstellung hat wie sich derartige Parameter auswirken.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Nur mal so grob überschlagen:
Bei nem kleinen Gefälle von 1% (merkste kaum) und Rückenwind von läppischen 20km/h würde ein S3 von 170 auf 220 um über 20% schneller beschleunigen !Umgekehrt drückt ihn eine unmerkliche Steigung um 1% und 20km/h Gegenwind schon um 15km/h Vmax und reduziert die Beschleunigung um >20%.
Nur damit man mal eine ungefähre Vorstellung hat wie sich derartige Parameter auswirken.
Emulex
über die Genauigkeit von Beschleunigungsvideos kann man sicherlich lange diskutieren, grundsätzlich gebe ich dir aber Recht. Ich für meinen Teil habe meine Hausstrecke (zwischen 2 AB-Ausfahrten) und die Höhendifferenz beträgt bei 8km Länge genau 2m, gemessen mit GPS. Ein Windmessgerät habe ich natürlich nicht, da benutze ich erstens die Fahnen, die an 2 Positionen während der Strecke zu sehen sind und zweitens mache ich immer Tests in beide Fahrtrichtungen. Insofern sind zumindest die von mir gemachten Videos nicht "geeicht", aber zumindest für mich aussagekräftig.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Nur mal so grob überschlagen:
Bei nem kleinen Gefälle von 1% (merkste kaum) und Rückenwind von läppischen 20km/h würde ein S3 von 170 auf 220 um über 20% schneller beschleunigen !
Sicher, dass das nur bei 170-220 so ist? 😁
Bin ich der Einzige dem auffällt das beim 335i-Video was nicht passt ? Der Tachozeiger zuckt auf 120 km/h und der Motorsound ist auch asynchron zum DZM beim schalten...da scheinen einige Bildframes zu fehlen, klar ist der dann auch noch schneller 🙂.
Soviel zur Aussagekraft solcher Videos...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von blaukraut
Bin ich der Einzige dem auffällt das beim 335i-Video was nicht passt ? Der Tachozeiger zuckt auf 120 km/h und der Motorsound ist auch asynchron zum DZM beim schalten...da scheinen einige Bildframes zu fehlen, klar ist der dann auch noch schneller 🙂.
Soviel zur Aussagekraft solcher Videos...
mfg
das es sich um mein eigenes Video handelt kann ich versichern, dass hier nichts fehlt. Das Zucken zwischen 110 und 120km/h hängt einzig daran, dass dort vom 2. in den 3. Gang geschaltet wurde und die Räder etwas durchdrehten und somit der Tacho kurz gesprungen ist, hat aber nichts mit der Gesamtbeschleunigung zu tun. Es gibt auch vergleichbare Videos "ohne Zucken" 😉
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
das es sich um mein eigenes Video handelt kann ich versichern, dass hier nichts fehlt. Das Zucken zwischen 110 und 120km/h hängt einzig daran, dass dort vom 2. in den 3. Gang geschaltet wurde und die Räder etwas durchdrehten und somit der Tacho kurz gesprungen ist, hat aber nichts mit der Gesamtbeschleunigung zu tun. Es gibt auch vergleichbare Videos "ohne Zucken" 😉
Räder durchdrehen bei 110 ? 😉
Er is zwar schnell, aber das schafft er nun sicher nicht.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Räder durchdrehen bei 110 ? 😉
Er is zwar schnell, aber das schafft er nun sicher nicht.
Emulex
fahr ihn mal Probe dann können wir gerne wieder darüber sprechen.....so jetzt gehts zum Handball...ist heute wichtiger..cu