s3 - bass bzw.verkleidung schäppert - was tun?
guten morgen,
heute morgen ist es mir extrem aufgefallen, dass mein bass bzw. die verkleidung hinten links unheimlich schäppert. ich hab gegen die verkleidung gedrückt und es wurde ein bisschenbesser - trotzdem sehr störend. ich komme nicht an die basskiste ran, weil die verkleidung ganz schön fest sitzt und ich mit 2 linken hände nicht alles kaputt machen will.
soll ich zum freundlichen fahren und sagen: das teil hier hinten scheppert, tut was dagegen....?
oder habt ihr mir tipps?
-> radio concert mit aktiv-lautsprechersystem
Beste Antwort im Thema
Also die Entlüftungsklappe kann auch von innen getauscht werden. Habe das bereits hinter mir... Man muss nur aufpassen, dass das Ding dabei nicht in die Karosserie/Holm fliegt...
Aber das alleine reicht nicht. Zusätzlich ein Loch in der Seitenverkleidung bringt fast das perfekte Ergebnis. Wenn man unter die Seitenverkleidung noch Schaumstoff packt (nicht zu dick... max. 1cm), dann isses perfekt 🙂
Gruß
Justin
27 Antworten
ja aber die Lüftungsklappen sind schon die neuen die sind es auf keinen fall.
wozu Loch in die Seitenverkleidung wenn es ohne genauso geht?
Bei mir denk ich mal hat einfach nur der Woofer nen defekt. Aber sollte dann der klang immernoch nicht so passen werd ich deinen rat gerne annehmen und dieses tun.
Hatte das gleiche Problem. Bei geringsten Lautstärken und BASS auf +2 schäpperte und brubbelte es hinten.
Vor einer Woche habe ich dann die Seitenverkleidung abgemacht. Eigentlich wollte ichs nicht tun, da mir das beim Golf bereits nur Ärger eingebracht hat. Problem ist nämlich, dass da nix geschraubt ist. Nur billigste Plastik-Clips und Steckgelumpe. Sowas ist echt der letzte Dreck und wir zahlen Unsummen für solche Spielzeugautos.
Ich habe eine Komplettdämmung durchgeführt und Schaumstoff sowie Dämmwolle von Lautsprechern verbaut sowie Stofftücher. Klappern tut jetzt nichts mehr. Auch wenn ich den BASS auf +6 drehe und Lautstärke hoch, klappert nichts. Allerdings klingt der Bass jetzt anders. Er kickt, hammert mehr. Bei niedrigen Lautstärken kommt jedoch nicht viel.
Was mich jedoch am meisten ärgert: Ich habe 750 Euro für das Radio bezahlt und einen AUDI gekauft. Es kann nicht sein, dass man da so eine unausgereifte Technik verbaut. Da darf einfach nichts klappern. Wenn ich mir so ein teures Auto kaufe, will ich nicht selbst dran rumbasteln und dämmen. Ist ein deftiger Minuspunkt 🙁 Der ganze Kofferraum poltert ja schon. Es kann doch kein Problem sein, da eine dünne Dämm-Matte zu verbauen. Wofür zahle ich denn soviel Geld? Ich erwarte Premium und keinen Klapper-Opel.
Ich kann des ganze schon verstehen denk teilweise ja auc net anders.
Aber mei A3 is grad mal a halbes jahr und da soll audi schauen dass die des beheben.
Beim ersten mal wo se was gemacht haben ok, hab mich aber dann in Ingolstadt gemeldet und denen des geschildert deass des net sein kann.
Momentan fahr ich ohne seitenverkleidung rum und da passt der bass auch net so wirklich mal sehen was der neue bringt.
ich berichte euch darüber. Grüße markus
Zitat:
Original geschrieben von Audi989
Aber mei A3 is grad mal a halbes jahr und da soll audi schauen dass die des beheben.
Sehe ich auch so. Für das Geld sollen se das auch beheben.
Ähnliche Themen
DANKE! Cool dass auch einer meiner meinung ist.
ich war damals diesbezüglich in der werkstatt - es hört sich immernoch so an wie davor. scheinbar hat man nix gemacht, oder man wollte nichts machen 🙁
Hallo Leidensgenossen!
hatte meinen neuen heute auch in der Werkstatt. Klappen wurden getauscht, es waren definitiv die alten verbaut obwohl Modelljahr08.
Hinzu kam, dass die auf der Subwoofer-Seite sogar defekt war!
Der Klang ist nun deutlich druckvoller geworden. Unterschied in etwa so wie zwischen Stufe +4 & Stufe +6 bei den Bass Settings.
Am Mittwoch wird zusätzlich noch die Innere-Seitenverkleidung gedämmt und im unteren Ausgangsbereich des Subs, werd ich wohl noch die orig. Lüftungsdüse/Abdeckung welche im Amarturenbrett verbaut ist montieren.
Damit sollte der Druck in den Innenraum ausweichen können und die eingentl. "Entlüftungsklappen" können dann wieder das tuen zu was sie eigentlich vorgesehen sind.
Gruss & besten Dank an alle die hier vorab Erfahrungen und Tipps gepostet haben!
Wo sitzen denn die Entlüftungsklappen genau? Wie kommt man da ran, zumindest um zu sehen, welche Version davon verbaut wurde.
Ich hab zwar nicht das Problem, dass die Seitenverkleidung aufgrund des Subwoofers klappert, sondern, dass bei geöffnetem Kofferraum eindeutiges Klappern von links und rechts unten kommt, scheinbar irgendwo hinter der Verkleidung, in der Karosserie. Daher dachte ich schon länger an die Klappen.
Was ich schon eindeutig als Schepperquelle ausgemacht habe ist die Heckklappenverkleidung. Die ist, gelinde gesagt, der größte Mist am A3. Sitzt unpassend, ist nur hauchdünn und schlägt gewaltig gegen das Blech.
Sobald es etwas wärmer wird, wird das Auto grossteils im Innenraum zerlegt und massiv gedämmt, mit Bitumen-, Aludämmmatten und X-Vibration.
Was meiner Meinung nach gedämmt werden muss:
- Türverkleidungen im oberen Bereich (das ist bei mir schon passiert, reicht mir aber noch nicht)
- Seitenverkleidung Rückbank
- Heckklappenverkleidung
- Ladekantenverkleidung + seitliche Ladekantenverkleidung
- C-Säulen (muss ich genauer anschauen)
- Dachhimmel, wenn ich mich dazu überreden kann
Was bei mir mittlerweile noch knarzt sind die Sitze, hier muss mal etwas an den Kontaktstellen Leder/Kunststoff gefettet werden.
Demnächst kommt das Auto eh auf die Bühne - diese Gelegenheit werde ich nutzen, das Fahrzeug mal genauer von unten zu betrachten. Scheinbar klappert hier noch der hintere Stossfänger, bzw etwas darunter/dahinter.
Ebenso muss ich den Auspuff mal etwas genauer anschauen.
Was tut man nicht alles für sein Spielzeug. 😉
Die Entlüftungsklappen kannst du sehen wenn das Auto auf der Bühne steht und du die HR abmontierst. Sind dann recht weit unten im Eck.
Zugang und genaue Kontrolle wohl nur wenn die Heckschürze weg ist......
Hoffe das hilft dir etwas weiter!?
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Wo sitzen denn die Entlüftungsklappen genau? Wie kommt man da ran, zumindest um zu sehen, welche Version davon verbaut wurde.Ich hab zwar nicht das Problem, dass die Seitenverkleidung aufgrund des Subwoofers klappert, sondern, dass bei geöffnetem Kofferraum eindeutiges Klappern von links und rechts unten kommt, scheinbar irgendwo hinter der Verkleidung, in der Karosserie. Daher dachte ich schon länger an die Klappen.
Was ich schon eindeutig als Schepperquelle ausgemacht habe ist die Heckklappenverkleidung. Die ist, gelinde gesagt, der größte Mist am A3. Sitzt unpassend, ist nur hauchdünn und schlägt gewaltig gegen das Blech.
Sobald es etwas wärmer wird, wird das Auto grossteils im Innenraum zerlegt und massiv gedämmt, mit Bitumen-, Aludämmmatten und X-Vibration.
Was meiner Meinung nach gedämmt werden muss:
- Türverkleidungen im oberen Bereich (das ist bei mir schon passiert, reicht mir aber noch nicht)
- Seitenverkleidung Rückbank
- Heckklappenverkleidung
- Ladekantenverkleidung + seitliche Ladekantenverkleidung
- C-Säulen (muss ich genauer anschauen)
- Dachhimmel, wenn ich mich dazu überreden kannWas bei mir mittlerweile noch knarzt sind die Sitze, hier muss mal etwas an den Kontaktstellen Leder/Kunststoff gefettet werden.
Demnächst kommt das Auto eh auf die Bühne - diese Gelegenheit werde ich nutzen, das Fahrzeug mal genauer von unten zu betrachten. Scheinbar klappert hier noch der hintere Stossfänger, bzw etwas darunter/dahinter.
Ebenso muss ich den Auspuff mal etwas genauer anschauen.Was tut man nicht alles für sein Spielzeug. 😉
Schau Dir mal in A3Q das Video vom A6 an. Da nehmen die Qualitätstester den Stoßfänger ab. Da wird das Prinzip der Klappen im Film gezeigt. Siehst auch den Platz wo die sitzen. Beim A3 ist das 1:1 das gleiche
Videostelle: 10:30 Minuten
Zitat:
Original geschrieben von DSG_GTI_18"
Hallo Leidensgenossen!hatte meinen neuen heute auch in der Werkstatt. Klappen wurden getauscht, es waren definitiv die alten verbaut obwohl Modelljahr08.
Hinzu kam, dass die auf der Subwoofer-Seite sogar defekt war!Der Klang ist nun deutlich druckvoller geworden. Unterschied in etwa so wie zwischen Stufe +4 & Stufe +6 bei den Bass Settings.
Am Mittwoch wird zusätzlich noch die Innere-Seitenverkleidung gedämmt und im unteren Ausgangsbereich des Subs, werd ich wohl noch die orig. Lüftungsdüse/Abdeckung welche im Amarturenbrett verbaut ist montieren.
Damit sollte der Druck in den Innenraum ausweichen können und die eingentl. "Entlüftungsklappen" können dann wieder das tuen zu was sie eigentlich vorgesehen sind.Gruss & besten Dank an alle die hier vorab Erfahrungen und Tipps gepostet haben!
Wie haben die denn festgestellt das der alte SUB defekt war? Nur an der eingestellten Stufe? Das könnte doch an einer falschen Programmierung des Radios liegen oder?
Cu Meg
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Obwohl der fehler 2005 entdeckt wurde mit den Lüftungsklappen, werden weiterhin die alten verbaut? Ich habe einen 8P baujahr 05/2008 . Ich habe das klappern auch bemerkt. Könnte es sein das ich auch noch die alten Lüftungsklappen habe. Gibt es für diesen Fehler eine offizielle TPL bzw. Fehlernummer?
nein, die neuen klappern auch 😉