ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. S3 als ''Fahranfänger''

S3 als ''Fahranfänger''

Audi A3 8VA Sportback
Themenstarteram 10. Januar 2020 um 9:53

Hallo,

ich bin am Überlegen ob ich mir in ca. einem Jahr einen S3 Limo Facelift kaufe.

Hat jemand Erfahrung von ungefähren Betriebskosten und ist es empfehlenswert mit 19 sich einen S3 zu kaufen?

Fahre ca. 20tkm im Jahr und großteils Autobahn/Landstraße eher selten Stadt, habe dann 2 Jahre Fahrerfahrung sowie etliche Kurse (auch auf abgesperrten Strecken), habe selbstverständlich ein regelmäßiges Einkommen und rein von der Anschaffung sowie Versicherung kann ich mir ihn gut leisten.

Würde mir gerne auch von hier ein paar Meinungen einholen.

Beste Antwort im Thema

Das Thema Unterhalt wurde ja hier schon ausgiebig behandelt, da gibt's auch meiner Ansicht nach nichts zu ergänzen. Aber ich finde es erstaunlich, dass sich bisher niemand auch etwas kritischer geäußert hat.

@lukxs: Da ich weder Deine charakterliche Reife noch Deine Fahrerfahrung beurteilen kann, formuliere ich es rein aus meiner persönlichen Perspektive. Ich fahre seit mehr als 20 Jahren unfallfrei Auto und bin dabei nie ein Draufgänger gewesen. Aber auch ich hatte in meinen jungen Jahren eine Sturm und Drang Phase, was auch völlig normal ist in dem Alter. Man testet Grenzen aus, vergleicht sich gerne mit anderen und fühlt sich manchmal auch ein bisschen unbesiegbar. Rückblickend muss ich dabei sagen, dass ich aus heutiger Sicht sehr froh bin, dass mir damals "nur" 125 PS zur Verfügung standen und nicht sagen wir mal 300. Warum? Naja, die Verantwortung hat man halt oder man hat sie nicht (ungeachtet des Alters), aber Fahrpraxis steigt gewöhnlich durch Erfahrungen und Erlebnisse im Straßenverkehr. Daher schadet es sicherlich nicht, eher noch etwas davon zu sammeln, bevor man die Pisten mit einem S3 bejagt :) Die Versuchung das Fahrzeug auszureizen ist nunmal hoch und menschlich. Unsere Unfallstatistik für junge Fahrer zieht da leider eine sehr traurige Bilanz.

"Just my thoughts" zu diesem Thema und ehrlich nicht böse gemeint. Denn, dass Du Verantwortung hast und nicht leichtfertig handelst, zeigt allein Deine Frage hier ins Forum. Also stets sichere Fahrt - egal mit welchem Gefährt!

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Zitat:

@Christian8P schrieb am 11. Januar 2020 um 10:08:55 Uhr:

Zitat:

@Tobido12 schrieb am 11. Januar 2020 um 09:40:40 Uhr:

 

 

Wird undicht fängt irgendwann an geräusche zu machen muss man ständig schmieren usw

Sprichst du aus eigener Erfahrung oder plapperst du hier gerade irgendwas nach?

Geräusche:

Bei Kälte knistert es zwar ab und zu mal, aber das war es auch schon.

Dichtigkeit:

Mein Auto wird dieses Jahr sechs Jahre alt und das Dach ist immer noch dicht.

Schmieren:

Wird bei jeder Inspektion gemacht.

Ja aber wenn es nicht regelmäßig geschmiert wird hast du genau die probleme.

Zitat:

@Christian8P

Sprichst du aus eigener Erfahrung oder plapperst du hier gerade irgendwas nach?

Nur weil bei dir noch nichts war, heißt das noch lange nicht, daß ALLE Schiebedächer problemlos funktionieren.

Wenn du dir die Mühe machst, zu suchen, dann wirst du feststellen, das kaum ein Thema so kontrovers diskutiert wird wie das Schiebedach.

Ja, es ist sehr angenehm, ein Schiebedach zu haben.

Aber es ist sehr teuer und wenn es Probleme gibt, wünscht sich jeder sofort, das er diese Option bei seinem Wagen besser nicht gewählt hätte und möchte nie wieder eines.

Pauschal zu schreiben, dass ein Panoramadach generell nur Probleme macht ist dann die hohe Kunst oder wie?

Ich kenne die Threads zum Thema und habe mich trotzdem bewusst fürs Panoramadach entschieden.

Wo habe ich geschrieben, das generall alle Panoramadächer nur Probleme machen ?

Es ist ein zusätzlicher Kostenfaktor und ein erhebliches zusätzliches Reparatur- und Kosten-Risiko, nicht mehr und nicht weniger.

Jeder, der schon mal damit Probleme hatte, lässt in Zukunft die Finger davon, denn sowas ist ein Albtraum.

Ich weiß durchaus, das ein Schiebedbach sehr angenehm ist, in einem Firmenwagen ist das super, weil das interessiert mich nicht, was das kostet, wenn mal was nicht geht, da kommt ein kostenloser Leihwagen und fertig.

Aber privat ?

Nein danke.

Selbst bei einem neuen Sharan zum Preis von über 60.000 !!! Euro hatte ich mal Schwierigkeiten damit.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 11. Januar 2020 um 13:16:38 Uhr:

Wo habe ich geschrieben, das generall alle Panoramadächer nur Probleme machen ?

Es ist ein zusätzlicher Kostenfaktor und ein erhebliches zusätzliches Reparatur- und Kosten-Risiko, nicht mehr und nicht weniger.

Jeder, der schon mal damit Probleme hatte, lässt in Zukunft die Finger davon, denn sowas ist ein Albtraum.

Ich weiß durchaus, das ein Schiebedbach sehr angenehm ist, in einem Firmenwagen ist das super, weil das interessiert mich nicht, was das kostet, wenn mal was nicht geht, da kommt ein kostenloser Leihwagen und fertig.

Aber privat ?

Nein danke.

Selbst bei einem neuen Sharan zum Preis von über 60.000 !!! Euro hatte ich mal Schwierigkeiten damit.

Er hat mich gemeint

Wenn ich ohne zitieren eine Antwort gebe, dann meine ich immer das Posting davor.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 11. Januar 2020 um 13:28:41 Uhr:

Wenn ich ohne zitieren eine Antwort gebe, dann meine ich immer das Posting davor.

Entschuldige bitte, dass ich mit dem Telefon gerade nicht zitiert hatte.;)

Ich bezog mich in der Tat auf Tobido12.

Können wir es nicht einfach bei 50/50 bezüglich der Panorama Problematik belassen? Die einen haben Probleme, die anderen nicht... ob der TE am Ende einen S3 hat oder nicht weiß noch niemand zu 100%, und ob dieser die Probleme haben wird oder nicht weiß doch auch noch niemand...

Warum also über ungelegte Eier reden...

Falls es noch niemandem aufgefallen ist,

Es folgte nun längere Zeit keine Äußerung des TE's mehr...

Am Ende kriegt ihr euch wegen einem Thema in die Haare wo niemand weiß wie und ob das Auto überhaupt angeschafft wird bzw. In welcher Ausstattung / ob die Problematik bei ggf. Einem Jahreswagen überhaupt gegeben sein wird...

LG

Also ich hatte mit meinem Pano Dach im Vorgänger A3 einen Riss in Rahmen und dadurch wurde es Undicht nach knapp 3 Jahren und 38.000km. Habe jetzt eine FL Limo ohne Pano. Mein Kumpel hat eine Fl Limo aus 2017 und dort ist nun auch ein Riss im Rahmen an der selben Stelle wie damals mein 2015er A3. Sicher sind auf die große Masse gesehen auch viele dabei welche ohne Probleme sind aber ich bin Glücklich das ich einen gebrauchten ohne Pano gefunden habe nach meinem Stress damit.

Wenn du das Geld dafür hast würde ich ihn mir auch holen, vielleicht sogar etwas auf den RS3 schielen!:D Das wird nämlich mein nächster:D

Wegen den Intervallen und so:

Ich wechsel bei meinem 8P aus 2012 alle 8-10tkm mein 5W40 Öl dass ich selber mitbringe. Das Haldexöl mitsamt dem Filter wird alle 30tkm getauscht. Zündkerzen alle 40tkm. Den Becherstössel würde ich alle 60tkm tauschen. Getankt wird nur V-Power100. Warum? Weil ich ihn gerne länger Fahren will und weil ich meine Autos gern hab. Mit dem 100Oktan Sprit läuft er sehr spürbar besser. Die Eigenschaften des Öls verschlechtern sich mit der Zeit. Kondenswasser, Spriteintrag, das Öl wird mir der Zeit immer schlechter. Kommt auch aufs Fahrprofil drauf an. Bei Regelmässig Strecken unter 20km einfache Fahrt ist Festintervall Pflicht.

Gerade beim S3 RS3 ohne OPF würd ich immer ein 5W40 fahren. Da braucht es kein Aschereduziertes 5W30.

Audi interessiert sich nur dafür dass er die Garantiezeit überlebt. Das beste Beispiel dafür ist der Ölfilter der Haldexkupplung am 8P. Der Schwedische Hersteller(Haldex) schreibt vor diesen alle 30tkm mitsamt dem Öl zu wechseln. Was macht Audi? Die sagen: Es gibt keinen Filter. Die haben ihn sogar rausretuschiert. :eek: Es gibt also Fahrzeuge mit 150tkm da wurde dieser Filter noch niemals gewechselt obwohl es einfach möglich wäre und dieser nur ein paar müde Euros kosten würde.

Es ist ansichtssache ob man sich nach Herstellerintervall hält oder ihn halbiert. Wenn man das Fahrzeug nur 3 Jahre fährt oder man es "nur" als Gebrauchs/Verbrauchsgegenstand sieht, ist das alles egal. Ich würde wetten man kann auch 60tkm mit dem selben Motoröl fahren ohne dass der Motor gleich ausernander fliegt. Der Verschleiss wird aber bestimmt sehr hoch sein. Das sieht man aber nur wenn der Motor offen ist.

Aber das kann jeder so handhaben wie er es für richtig hält.

und bitte das wichtigste nicht vergessen: Motor warm fahren. Ein Motor lebt so am längsten.

Themenstarteram 13. Januar 2020 um 5:28

Danke mal für die ganzen Antworten,

meine einzigen Sorge am S3 war von Anfang an eigentlich nur die Unterhaltskosten sowie die Alltagstauglichkeit.

Die Unterhaltungskosten wären für mich nun abgehakt, zwecks Alltagstauglichkeit bin ich mir auch schon ziemlich schlüssig das der S3 eine gute Kombination aus Sport und Komfort sein kann und so für mich ideal.

Thema Panodach, ich werde nicht speziell nach einem Exemplar mit suchen, aber wenn ein S3 eines hat freue ich mich natürlich.

Ich werde euch am laufenden halten und 'hoffentlich' nächsten bzw. übernächsten Sommer auch stolzer Besitzer eines S3's sein.

am 13. Januar 2020 um 12:33

Zitat:

@lukxs schrieb am 10. Januar 2020 um 12:18:44 Uhr:

Danke für die Infos,

was die finanziellen Mittel angeht kann ich mir ihn im Unterhalt leisten, bin gottseidank in einer vorteilhaften Situation.

Nur bin ich mir noch unsicher mit wie viel KM ich ihn kaufen will. Habe mir einen max. Preis von 40.000 vorgestellt. Gibt es Empfehlungen wie hoch das Tacho max. sein darf/sollte?

Ich könnt mir aus finanziellen Mitteln auch en neue 911er leisten und Unterhalten. Ich würde sagen zieh ertsma bei Mama und Papa aus damit du weißt was das Leben kostet. ??

Themenstarteram 13. Januar 2020 um 12:37

Zitat:

@Spritti123 schrieb am 13. Januar 2020 um 13:33:21 Uhr:

Zitat:

@lukxs schrieb am 10. Januar 2020 um 12:18:44 Uhr:

Danke für die Infos,

was die finanziellen Mittel angeht kann ich mir ihn im Unterhalt leisten, bin gottseidank in einer vorteilhaften Situation.

Nur bin ich mir noch unsicher mit wie viel KM ich ihn kaufen will. Habe mir einen max. Preis von 40.000 vorgestellt. Gibt es Empfehlungen wie hoch das Tacho max. sein darf/sollte?

Ich könnt mir aus finanziellen Mitteln auch en neue 911er leisten und Unterhalten. Ich würde sagen zieh ertsma bei Mama und Papa aus damit du weißt was das Leben kostet. ??

Sehr interessant das du meine Wohnsituation scheinbar besser kennst als ich, spar dir die Kommentare lieber.

am 13. Januar 2020 um 12:40

Ja was ist es denn für eine vorteilhafte Situation?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. S3 als ''Fahranfänger''