S3 als ''Fahranfänger''
Hallo,
ich bin am Überlegen ob ich mir in ca. einem Jahr einen S3 Limo Facelift kaufe.
Hat jemand Erfahrung von ungefähren Betriebskosten und ist es empfehlenswert mit 19 sich einen S3 zu kaufen?
Fahre ca. 20tkm im Jahr und großteils Autobahn/Landstraße eher selten Stadt, habe dann 2 Jahre Fahrerfahrung sowie etliche Kurse (auch auf abgesperrten Strecken), habe selbstverständlich ein regelmäßiges Einkommen und rein von der Anschaffung sowie Versicherung kann ich mir ihn gut leisten.
Würde mir gerne auch von hier ein paar Meinungen einholen.
Beste Antwort im Thema
Das Thema Unterhalt wurde ja hier schon ausgiebig behandelt, da gibt's auch meiner Ansicht nach nichts zu ergänzen. Aber ich finde es erstaunlich, dass sich bisher niemand auch etwas kritischer geäußert hat.
@lukxs: Da ich weder Deine charakterliche Reife noch Deine Fahrerfahrung beurteilen kann, formuliere ich es rein aus meiner persönlichen Perspektive. Ich fahre seit mehr als 20 Jahren unfallfrei Auto und bin dabei nie ein Draufgänger gewesen. Aber auch ich hatte in meinen jungen Jahren eine Sturm und Drang Phase, was auch völlig normal ist in dem Alter. Man testet Grenzen aus, vergleicht sich gerne mit anderen und fühlt sich manchmal auch ein bisschen unbesiegbar. Rückblickend muss ich dabei sagen, dass ich aus heutiger Sicht sehr froh bin, dass mir damals "nur" 125 PS zur Verfügung standen und nicht sagen wir mal 300. Warum? Naja, die Verantwortung hat man halt oder man hat sie nicht (ungeachtet des Alters), aber Fahrpraxis steigt gewöhnlich durch Erfahrungen und Erlebnisse im Straßenverkehr. Daher schadet es sicherlich nicht, eher noch etwas davon zu sammeln, bevor man die Pisten mit einem S3 bejagt 🙂 Die Versuchung das Fahrzeug auszureizen ist nunmal hoch und menschlich. Unsere Unfallstatistik für junge Fahrer zieht da leider eine sehr traurige Bilanz.
"Just my thoughts" zu diesem Thema und ehrlich nicht böse gemeint. Denn, dass Du Verantwortung hast und nicht leichtfertig handelst, zeigt allein Deine Frage hier ins Forum. Also stets sichere Fahrt - egal mit welchem Gefährt!
84 Antworten
Zitat:
@Boardi05 schrieb am 10. Januar 2020 um 13:24:16 Uhr:
Zitat:
@JB_1985 schrieb am 10. Januar 2020 um 11:40:38 Uhr:
Es war eine Anspielung auf den schrecklichen Unfall unter Alkoholeinfluss. Das Land ist dabei völlig egal, jemand der so fährt hat meiner Meinung nach, keinerlei Eignung ein Fahrzeug zu führen.
Das ist hier in Südtirol/Italien passier und nicht in Österreich... unglaublich wie Fehlinformiert die Leute sind......
Ich find's gut, dass unsere deutschen Nachbaren (zumindest einer davon) Südtirol noch zu Österreich zählen, ist nur leider falsch!
Zitat:
Eine schöne zusätzliche Lichtquelle
Zustimmung, gerade beim schwarzen Dachhimmel.
Zitat:
und Lüftungsmöglichkeit.
Auch das, wenn die ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr kommen.
Zitat:
Und den Auspuff kann man so auch mal hören ohne die Fenster öffnen zu müssen
Das ist beim TDI natürlich nicht so erquickend.😛
Zitat:
@ficht8 schrieb am 10. Januar 2020 um 16:29:30 Uhr:
Zitat:
@Boardi05 schrieb am 10. Januar 2020 um 13:24:16 Uhr:
Das ist hier in Südtirol/Italien passier und nicht in Österreich... unglaublich wie Fehlinformiert die Leute sind......
Ich find's gut, dass unsere deutschen Nachbaren (zumindest einer davon) Südtirol noch zu Österreich zählen, ist nur leider falsch!
Danke sehr für die Korrektur. Bei uns in der Zeitung wurde nicht von Südtirol, sondern von Tirol berichtet. Aber für den Kern meiner Aussage nicht entscheidend.
Also alle 15.000km einen ölwechsel zu machen is sinnlos. Gibst nur unnötig geld aus.
Ähnliche Themen
Und ein panoramadach würd ich nicht empfehlen hast du ständig probleme damit. Und wenn dein Auto noch garantie hat würd ich es auch zu einer audi werkstatt bringen.
Wenn du das Geld hast, dann hol ihn dir doch ?
Wobei die Thematik sollte man von einer anderen Seite angehen, wenn du schon soweit bist, andere nach ihrer Meinung zu fragen, wirst du dir selber die einen oder anderen Gedanken gemacht haben... was war denn die "Unsicherheit/Ungewissheit" die dich dazu gebracht hat/haben andere zu fragen ?
- Klar, die Meinungen gehen bei allen, je nach Thema schonmal auseinander... aber bist du jemals S3 gefahren ? Ich würde dir zu einer Probefahrt raten - ggf. Willst du danach lieber einen größeren Wagen...
Ich persönlich fahre zur Arbeit einen Corsa D 1.2l der fast bis zur Grenze getrieben ist.
Einen TTS 8S in der Freizeit sowie hin und wieder den A3 8V von meinem alten Herrn... Ralley - siehe Beschreibung... und egal was du fährst, du solltest das Fahrzeug unter Kontrolle haben... du hast nichts davon wenn du z.b. einen BMW hättest der plötzlich hinten ausbricht, also fahr nur etwas was du dir auch zutrauen würdest... ab 1250/1500Nm haben die meisten Audi Modelle schon über min. 200Nm...
Probefahrt und du siehst ob er für dich in Frage kommt,
Achso... was waren denn nun deine Bedenken, dass du fragst?
LG
Zitat:
@Tobido12 schrieb am 10. Januar 2020 um 19:26:49 Uhr:
Und ein panoramadach würd ich nicht empfehlen hast du ständig probleme damit.
Dann nenne uns doch mal die Probleme bitte.😉
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 10. Januar 2020 um 11:33:18 Uhr:
Ich empfehle beim S3 ARAL U102 zu tanken (um die volle Leistung zu haben, sonst brauche ich auch kein S3 fahren). 98 Oktan reicht aber auch. Aber S3 und mit 95iger Oktan rumgurken ist, naja …
Verbreite bitte mal deine Kunde. Habe heute erst jemanden E10 in seinen Cayenne GTS tanken sehen während mein Brot & Butter A3 Ultimate zu schlürfen bekommt 😁
Zitat:
@Kill4Freedom schrieb am 10. Januar 2020 um 19:53:06 Uhr:
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 10. Januar 2020 um 11:33:18 Uhr:
Ich empfehle beim S3 ARAL U102 zu tanken (um die volle Leistung zu haben, sonst brauche ich auch kein S3 fahren). 98 Oktan reicht aber auch. Aber S3 und mit 95iger Oktan rumgurken ist, naja …Verbreite bitte mal deine Kunde. Habe heute erst jemanden E10 in seinen Cayenne GTS tanken sehen während mein Brot & Butter A3 Ultimate zu schlürfen bekommt 😁
Vielleicht ist es ja ein Kennfeld Optimierter 😁
Dabei wird ja immer gesagt, dass man mindestens 98er ROTZ tanken soll...
Naja, meine mich zu erinnern mal in einem Tankdeckel von Audi "Min. 98 Oktan" gelesen zu haben, ob das Original war weiß ich nicht. War aber auch bei einem RS3, die Zeiten sind für mich aber schon vorbei. Mein RS6 existiert nicht mehr... ich tanke selbst in mein Corsa D Ulti102... ist aber auch bis ans Limit hoch gemacht...
Als Fahranfänger empfehle ich dir etwas, was nicht neu ist, kannst dann etwas Schrauben und Erfahrungen sammeln, garnicht so verkehrt wenn man mal sieht wieviele heutzutage noch handwerklich etwas können (auf Personen u30 mehr bezogen)
Zitat:
@Tobido12 schrieb am 10. Januar 2020 um 19:13:13 Uhr:
Also alle 15.000km einen ölwechsel zu machen is sinnlos. Gibst nur unnötig geld aus.
Genau, Du glaubst den Long Life Mist mit 30tkm Wechselintervall, sehr schön. Wenn Du den Wagen eh nur die 3 Jahre Leasingzeit fährst, ist es natürlich Latte. Aber wenn Du längere Zeit Spaß am Motor haben willst, vor allem bei so hochgezüchteten Motoren, dann sollte man alle 10 bis 15tkm den Ölwechsel tätigen. Das sagt Dir jeder schlaue Schrauber, der was vom Auto versteht. Vor allem bei den Dieselmotoren sollte man wegen dem AGR und den ganzen Mist das Öl öfter wechseln.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 10. Januar 2020 um 19:32:18 Uhr:
Zitat:
@Tobido12 schrieb am 10. Januar 2020 um 19:26:49 Uhr:
Und ein panoramadach würd ich nicht empfehlen hast du ständig probleme damit.
Dann nenne uns doch mal die Probleme bitte.😉
Wird undicht fängt irgendwann an geräusche zu machen muss man ständig schmieren usw
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 10. Januar 2020 um 23:05:55 Uhr:
Zitat:
@Tobido12 schrieb am 10. Januar 2020 um 19:13:13 Uhr:
Also alle 15.000km einen ölwechsel zu machen is sinnlos. Gibst nur unnötig geld aus.Genau, Du glaubst den Long Life Mist mit 30tkm Wechselintervall, sehr schön. Wenn Du den Wagen eh nur die 3 Jahre Leasingzeit fährst, ist es natürlich Latte. Aber wenn Du längere Zeit Spaß am Motor haben willst, vor allem bei so hochgezüchteten Motoren, dann sollte man alle 10 bis 15tkm den Ölwechsel tätigen. Das sagt Dir jeder schlaue Schrauber, der was vom Auto versteht. Vor allem bei den Dieselmotoren sollte man wegen dem AGR und den ganzen Mist das Öl öfter wechseln.
Ah du hast sehr viel ahnung gibt es denn einen s3 als diesel oder? Und was für es wird dir jeder gute schrauber sagen dass man einen ölwechsel alle 10 bis 15k machen soll. Außerdem setzt dass auto den intervall selber zurück wenn man dauerhaft mit dem auto ballert weil sich das auto des merkt.
Glaub mir ich arbeite bei audi??
Zitat:
@Tobido12 schrieb am 11. Januar 2020 um 09:40:40 Uhr:
Zitat:
@Christian8P schrieb am 10. Januar 2020 um 19:32:18 Uhr:
Dann nenne uns doch mal die Probleme bitte.😉
Wird undicht fängt irgendwann an geräusche zu machen muss man ständig schmieren usw
Sprichst du aus eigener Erfahrung oder plapperst du hier gerade irgendwas nach?
Geräusche:
Bei Kälte knistert es zwar ab und zu mal, aber das war es auch schon.
Dichtigkeit:
Mein Auto wird dieses Jahr sechs Jahre alt und das Dach ist immer noch dicht.
Schmieren:
Wird bei jeder Inspektion gemacht.
Zitat:
@Tobido12 schrieb am 11. Januar 2020 um 09:45:26 Uhr:
Glaub mir ich arbeite bei audi??
Das sagt schon alles 😉 ... ich weiß wie und wer bei Audi arbeitet, deshalb halte ich von denen rein gar nichts, wie die meisten hier auch. Ich meine fähige und kompetente Schrauber 🙂 und da gibt es in der Vertragswerkstätten heutzutage so gut wie keine mehr.
Für mich sind kompetente Schrauber eher der Lars & Kollegen von Redhead Zylinderkopftechnik, die verstehen ihr Handwerk und da wird auch (vor allem bei den VW-Motörchen) dazu geraten öfters einen Ölwechsel zu machen. Ich wechsele bei allen unseren Autos alle 15tkm das Öl, egal was der Freundliche sagt oder mein Bordcomputer. Weil nach Ablauf der Garantie bekommt man bei Problemen von euch Vertragswerkstatt Fuzis eh nur ein Schulterzucken und eine dicke Rechnung präsentiert, wenn was dran ist 😉 ... genauso sinnig wie der Pollernfilterwechselintervall von 60tkm/2 Jahre. Ja Holla die Waldfee ... der Filter sieht schon nach 20tkm aus wie Sau und ich soll damit bis zu 60tkm rum fahren? Na herzlichen Glühstrumpf! Auch der Luftfilter wird bei Audi erst bei 90tkm gewechselt. Hallo? Nach 30-40tkm sollte man den schon tauschen, kostet 20€ und 3 Minuten Arbeit.
Aber lassen wir das mit den tollen schlauen VWlern bzw. Vertragswerkstattschraubern und deren Hintermännern^^
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 11. Januar 2020 um 12:35:41 Uhr:
Zitat:
@Tobido12 schrieb am 11. Januar 2020 um 09:45:26 Uhr:
Glaub mir ich arbeite bei audi??Das sagt schon alles 😉 ... ich weiß wie und wer bei Audi arbeitet, deshalb halte ich von denen rein gar nichts, wie die meisten hier auch. Ich meine fähige und kompetente Schrauber 🙂 und da gibt es in der Vertragswerkstätten heutzutage so gut wie keine mehr.
Für mich sind kompetente Schrauber eher der Lars & Kollegen von Redhead Zylinderkopftechnik, die verstehen ihr Handwerk und da wird auch (vor allem bei den VW-Motörchen) dazu geraten öfters einen Ölwechsel zu machen. Ich wechsele bei allen unseren Autos alle 15tkm das Öl, egal was der Freundliche sagt oder mein Bordcomputer. Weil nach Ablauf der Garantie bekommt man bei Problemen von euch Vertragswerkstatt Fuzis eh nur ein Schulterzucken und eine dicke Rechnung präsentiert, wenn was dran ist 😉 ... genauso sinnig wie der Pollernfilterwechselintervall von 60tkm/2 Jahre. Ja Holla die Waldfee ... der Filter sieht schon nach 20tkm aus wie Sau und ich soll damit bis zu 60tkm rum fahren? Na herzlichen Glühstrumpf! Auch der Luftfilter wird bei Audi erst bei 90tkm gewechselt. Hallo? Nach 30-40tkm sollte man den schon tauschen, kostet 20€ und 3 Minuten Arbeit.
Aber lassen wir das mit den tollen schlauen VWlern bzw. Vertragswerkstattschraubern und deren Hintermännern^^
So ein bullshit aber schön dass man so gerüchte verbreitet. Dass man nach der garantie nichts bekommt liegt doch nicht an den „Fuzis“ sondern an audi oder vw selber überleg erstmal bevor du schreibst. Warum fragt ihr denn überhaupt wenn ihr die intervalle nicbt einhaltet klar mach ich manche sachen auch schon früher aber dann musst halt au mehr geld zahlen des is definitiv so. Und außerdem mach ich doch nicht die Intervalle, die machen audi und vw also ich mach nur meine arbeit so wie es sich gehört.