S3: Abgasanlagen
Hallo Leute,
also nach langer fummelei und Geldverschwendung wollte ich jetzt mal was von euch hören Erfahrungswerte etc. fahre einen Audi S3 von 2008. Nach einer Zeit wollte ich ihn ein bisschen lauter machen es ist mir ein bisschen zu leise. Also habe ich mir einen Bastuck endtopf eingebaut ist ganz nett aber mir immer noch zu leise darauf hin habe ich mir den mitteltopf leer geräumt aber irgendwie ich weiss nicht als ich den mitteltopf auf hatte und ihn dann angemacht habe da war ich zufrieden :-) von klang her super geil so wie ich es haben will. Hat jemand eine Idee oder bei seinem S3 ein super ergebnis ?
also jetzt bitte keine sprüche wie jaa kauf dir nen v6 oder v8 da hasse sound ist mir schon klar !
Beste Antwort im Thema
würde dir diese Abgasanlage empfehlen. 😁
198 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von a3.2quattro
Oder noch keinen Hubraum Turbo 😁😛
schon klar, nur ist das wieder was völlig anderes und einfach nicht vergleichbar. 😉
Ich kenne natürlich 4 Zylinder Quietscher, die sich wirklich gut anhören. Keine Frage, da geht auch einiges, aber mir persönlich fehlt da einfach was. Aber jeder wie er will und was ihm gefällt!
Wär ja langweilig, wenn jeder so ne Brülltüte wie ich fahren würde 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von a3.2quattro
Ich kenne natürlich 4 Zylinder Quietscher, die sich wirklich gut anhören. Keine Frage, da geht auch einiges, aber mir persönlich fehlt da einfach was. Aber jeder wie er will und was ihm gefällt!Wär ja langweilig, wenn jeder so ne Brülltüte wie ich fahren würde 😁😁
Mit dem unterschied das du nen Kleinwagen in den Motor stecken musst damit du diesen Sound hinkriegst 😉
Zitat:
Original geschrieben von a3.2quattro
Ich kenne natürlich 4 Zylinder Quietscher, die sich wirklich gut anhören. Keine Frage, da geht auch einiges, aber mir persönlich fehlt da einfach was. Aber jeder wie er will und was ihm gefällt!
mir gefällt der klang eines 6-zylinders sehr gut, ich fahre ja selbst einen (Insignia OPC) 😉
aber auch ein 5- od. 8-zylinder hat seinen reiz.
worauf ich hinauswollte war, dass man eben nur gleiche motorenkonzepte miteinander vergleichen sollte, d.h. 4-zyl. mit 4-zyl., V6 mit V6 etc....😉
alles andere macht IMHO wenig sinn. 😉
Ähnliche Themen
Hallo!
Muss hier nun nochmal etwas erfragen!
Wer von euch hat denn nun welche Abgasanlage (Ab Turbo, ab Kat?) und wo kommt ihr her?
Gruß schmolle
Zitat:
Original geschrieben von schmolle1989
Hallo!Muss hier nun nochmal etwas erfragen!
Wer von euch hat denn nun welche Abgasanlage (Ab Turbo, ab Kat?) und wo kommt ihr her?
Gruß schmolle
DTH ab Turbo + Chip
Raum Zwickau
Dth Downpipe und Fox Auspuffanlage (70 mm ab kat) und S-tec chip!
komme aus Ingolstadt!
Hallo.
Bin mir nun ziemlich sicher, dass es die Abgasanlage von DTH sein soll. Nun ist mir aber beim Vergleich der Diagramme folgendes aufgefallen... Die Kurve fällt bei ca. 3400 U/Min in ein kleines Loch... Wieso?
www.dth-turbo.de/index.php?... (einfach runterscrollen, dann findet ihr das Diagramm)
Mein S3 macht das nicht. Auch die Leistungskurve des optimierten Fahrzeugs gefällt mir nicht. Ist nicht schön gleichmäßig sondern so "zackig"! Hat dafür jemand eine Erklärung? Anbei übrigens auch ein Bild von meiner Leistungsmessung.
Sorry wenn das hier vielleicht langsam nervig wird aber ich möchte bei so einem Kauf nicht auf die Schnauze fallen...
Gruß schmolle
Das dürfte an den, meiner Ansicht nach, modernen Prüfstand liegen. Die zeichnen das schön weich, damit es besser aussieht. 😁
Mich wundert grad das du soviel Schleppleistung hast. Meiner hatte 391Nm @ 4200, 217kw @6000 (Prad=170kw) & 40kw Verlust. Der Rest is ja relativ identisch.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von schmolle1989
Hallo.Bin mir nun ziemlich sicher, dass es die Abgasanlage von DTH sein soll. Nun ist mir aber beim Vergleich der Diagramme folgendes aufgefallen... Die Kurve fällt bei ca. 3400 U/Min in ein kleines Loch... Wieso?
www.dth-turbo.de/index.php?... (einfach runterscrollen, dann findet ihr das Diagramm)
Mein S3 macht das nicht. Auch die Leistungskurve des optimierten Fahrzeugs gefällt mir nicht. Ist nicht schön gleichmäßig sondern so "zackig"! Hat dafür jemand eine Erklärung? Anbei übrigens auch ein Bild von meiner Leistungsmessung.
Sorry wenn das hier vielleicht langsam nervig wird aber ich möchte bei so einem Kauf nicht auf die Schnauze fallen...
Gruß schmolle
bei dem von dir angefügten diagramm, wurden die kurven einfach schön geglättet, das ist alles.
beim DTH-diagramm wurde nicht wirklich geglättet, so "zackig" sieht ein drehmomentverlauf eigentlich immer aus. (merkt man beim fahren aber nicht)
der ladedruck wird ja um einen bestimmten sollwert "herumgeregelt", aufgezoomt ergäbe das eine wellenförmige kurve.
in dem diagramm von DTH sieht man ausserdem nur einen drehmomentpeak, der dann kurz danach abfällt.
da wurde ein sog. "overboost" programmiert (ein gewollter ladedrucküberschwinger), wodurch sich die leistungssteigerung noch brachialer anfühlt und man diesen typischen "turbo-punch" hat.
sowas wird aber individuell je nach kundenwunsch angepasst. (viele wollen das so)
in der leistungskurve zeichnet sich dies als "loch" ab, was es aber eigentlich nicht ist, bzw. beim fahren merkst du davon nichts.
auf wunsch kann man auf den overboost aber auch verzichten, das ist kein problem.
Man sollte auch dazu sagen, dass der Overboost ein "Kupplungskiller" sein kann.
Ich habe keinen Overboost programmieren lassen, da ich Handschalter habe. Fahre mit max. 1,25bar Haltedruck ohne Overboost und habe so ein glatten Drehmomentverlauf mit max. 434NM ohne "Überschwinger" (durch Overboost).
Die Original SW von Audi usw. haben einen Overboost programmiert.
Hier: 1,2bar Overboost und 1,0bar Haltedruck
Desweiteren ist Ladedruck nicht alles ;-)
Es gibt z.B. noch die Zündung ;-)
Gruss
Sascha
danke für die ergänzung Sascha, ich denke das kann man alles so unterschreiben. 😉
ich stehe dem overboost ebenfalls eher skeptisch gegenüber und verzichte bei meinen fahrzeugen grundsätzlich auch darauf.
IMHO einfach eine unnötige belastung des materials als preis dafür, dass mir der wagen schneller vorkommt?
neee....😁
Hallo,
bin ebenfalls der Meinung das hier die Kurven "geglättet" wurden.
Mein Diagramm von DTH im Anhang.
Hier wurde nichts geglättet.
Die Überschwinger merkt man nicht.
Gruß
@adi1204:
sieht super aus! 😎
overboost ist bei dir aber nicht wirklich ausgeprägt erkennbar.
so soll es eigentlich auch sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
@adi1204:
sieht super aus! 😎overboost ist bei dir aber nicht wirklich ausgeprägt erkennbar.
so soll es eigentlich auch sein. 😉
Wollte ich auch nicht wirklich.
Wie schon geschrieben wurde, wegen der Kupplung.
Habe noch die Originale drin und wollte nicht über 430NM gehen.