S3 8P: vMax bei welcher Drehzahl?

Audi A3 8P

Liebe S3-Fahrer,

wollte mal nachfragen, bei welcher Drehzahl eure S3s in die vMax-Begrenzung laufen. Meiner hat genau bei 6500 Umdrehungen die 265 km/h.

Wie schaut's bei euch aus?

Und wann ungefähr setzt bei euch der Turbo ein?

67 Antworten

Ist nicht schädlich, wenn man mal in den Begrenzer dreht, dafür ist er ja da. 😛

Mein S3 hat bei den ersten Versuchen nicht bei 6500 dicht gemacht, sondern bei knapp 7000, damit waren ein paar kmh mehr drin. Laut FIS ~270kmh, GPS ~260kmh. Beim letzten Vmax-Versuch ging er bei 6500 in die Knie. Seitdem hatte ich aber auch keine richtige Gelegenheit mehr die Kiste komplett auszufahren.
Ich probier das bei Gelegenheit nochmal. 😉

Soviel ich doch weis hat der S3 das gleiche Getriebe wie sein kleinerer Bruder der normale TFSI Quattro.
Also somit bekommt ihr nur mehr Speed wenn bei euch die Kiste in den roten geht. Und das wiederum, ist jedem ja bekannt, schadet dem Motor.
Ich finds bescheiden das die Jungs von Audi da keine andere Getriebeübersetzung verbauen.
Denn der S3 ist locker an die 300 PS zu chippen aber das bringt mir dann ja nur Durchzug und keine Endgeschwindigkeit.
TOLL
naja

Kürzeres Getriebe - agileres fahren zwischen Stillstand und Vmax. Ehrlich, ich hab lieber in den mittleren Geschwindkeiten mehr Power, als eine hohe Vmax, die man eh nur seltenst ausfährt. 😉

Aber was wäre das 304, wenn man nicht mehr meckern und schimpfen könnnte. 😁

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Kürzeres Getriebe - agileres fahren zwischen Stillstand und Vmax. Ehrlich, ich hab lieber in den mittleren Geschwindkeiten mehr Power, als eine hohe Vmax, die man eh nur seltenst ausfährt. 😉

Hast du schonmal nen Test 0-105 Tacho gemacht ?

Würde mich interessieren was da rauskommt bei dir.

Bei meinem mit 7,3sec angegebenen A4 2.0T musste man nur 1mal schalten (2. bis 110km/h) und ich hab trotzdem nie 7,3sec erreicht *ggg*.
so 7,6 war mal der Rekord.

THEORETISCH ist eine kürzere Übersetzung natürlich schneller (wenn auch marginal), aber praktisch glaube ich dass das bei den wenigsten hinhauen wird, weil sie es einfach nicht "erschalten" können.

Mit meinem vorherigen TDI kam ich selbst im gechippten Zustand nicht in die Nähe der Werksangabe (2mal schalten bis 100).

Mag sein dass ich unfähig bin, aber es gehört schon sehr viel Übung, Können, Timing, Reaktionsvermögen und zuguterletzt auch technisches Verständnis (Schaltpunkte) dazu um ein sehr kurz abgestuftes Getriebe optimal nutzen zu können.

Ich hab beim TT 3.2 nicht umsonst das DSG genommen - der Handschalter war mir bei der Probefahrt viel viel zu kurz abgestuft (ungefähr wie der S3).

Gruß
Emulex

Ähnliche Themen

Leuts muss man immer wissen wie schnell einer auf 100 geht ? oder wieviel Sek. man braucht um auf 200 zu sein ?
NEIN
mir reicht schon das mich nicht jeder überholen kann aber ich dafür fast jeden.
Die Test von sek. Angaben sind nie korrekt.
Ebene Straßen, kein Wind, besonders Gegenwind usw. usw. sind Faktoren die immer einer Rolle spielen, auch die Auswahl der Reifen !!!
eigene Tests sind so hirnrissig genauso wie daran zu denken.

In diesem Sinne

Also entgegen irgendwelchen Autobahn-Tests (Vmax, 100-200, ...) sehe ich bei 0-100 schon bessere Möglichkeiten das zu testen.

Je nachdem aus welcher Gegend man kommt wird sich sicher eine wenig bis garnicht befahrene Landstraße finden wo man einmal in die eine und einmal in die andre Richtung fährt.
Bis 100km/h ist Wind relativ irrelevant - ausserdem kann man da auch mal vorm Start kurz den Kopf raushalten 😉

Mir gehts auch nicht darum ob man jetzt genau die Werksangabe trifft oder dank 205kW PMPO sogar ein Zehntel drunter kommt.
Ich wette kaum ein S3-Fahrer wird auch nur signifikant unter 6,5sec kommen - im Schnitt eher knapp unter 7.

Also wenn ich je wieder nen Handschalter nehme, dann sicher nix mit kurzem Getriebe - ich traue mir einfach nicht zu das umsetzen zu können.
Nur darum gings mir.

Und wenn BrainRunner jetzt 2mal ne 6,8 oder so hinlegt, wird er verstehen was ich meine *g*

Emulex

Grundsätzlich hätte ich schon Lust und Interesse das zu testen, aber ich kann nicht gleichzeitig schalten, lenken und Zeit stoppen. Und der zeitnehmenden Beifahrer hat natürlich auch eine gewisse Latenz. 😛
Wenn der dritte Gang nicht gerade mal wieder nicht reinwill (muss ich mal nachstellen lassen), hab ich das mittlerweile schon ganz gut raus, schnell zu schalten und den Turbo bei Laune zu halten. Welche Zeit das allerdings sein würde.. keine Ahnung.

@Emulex: Ich weiß zwar nicht, was dein Problem ist, aber was Turbos anbelangt ist die Auswahl derzeit bei Audi nicht sehr groß. Ihn deswegen mit einem 122 PS TSI zu vergleichen...

0 auf 100 km/h beim S3 finde ich recht problematisch. Leider regelt zumindest bei mir das ESP (oder ESD?) bei 3-5 km/h wieder kurz runter, sodass man nicht wirklich gute Starts hinlegen kann. Beim RS4 beispielsweise war das bedingt durch das Torsen-Differenzial sehr gut möglich, man erreichte auch LOCKER die Werksangabe von 4,8 Sekunden.

Beim S3 stört mich derzeit noch das kurze Abregeln im 5 km/h-Bereich sowie die kurzen Schaltpausen trotz ausgeschaltetem ESP. Wenn da jemand eine Lösung kennt, bitte melden! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


 

@ AScomp

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Jetzt: Audi S3 2.0 TFSI, sprintblau, 265 PS
--------------------------------------------------------------------------------

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Vorher: Audi RS4 4.2 FSI, Limousine, sprintblau, 420 PS
--------------------------------------------------------------------------------

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Vorher: Audi S4 4.2, Limousine, brillantrot, 344 PS
--------------------------------------------------------------------------------

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Vorher: Audi TT 1.8T, Coupé, misanorot, ca. 270 PS
--------------------------------------------------------------------------------

Ärger mit'n Cheffe gehabt ? 😉

GF

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Nöö......... R8 ist effektiv kaum ein Unterschied zum RS4, außerdem wollte ich mal wieder Turbo fahren.

.....mein Tipp für dich wäre gewesen -> n alter RS4 nund dann von MTM aufblasen bis zum abwinken ......dann haste den Turbo Turbo :-)

cu neurocil ....... *schmuzel*

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


@Emulex: Ich weiß zwar nicht, was dein Problem ist, aber was Turbos anbelangt ist die Auswahl derzeit bei Audi nicht sehr groß. Ihn deswegen mit einem 122 PS TSI zu vergleichen...

Du wirst ja zumindest zugeben müssen dass nicht viele drüber nachdenken werden ob sie nen S3 oder einen 3mal so teuren R8 nehmen, oder ?

Es wirkt halt sagen wir....ungewöhnlich 😉

Dein Haldex-Problem kann ich übrigens zumindest mitm TT 3.2 S-Tronic nicht nachvollziehen - er scheint zwar auch nicht die volle Leistung auf die Straße zu kriegen Anfangs, aber spürbar abgebremst wird man nicht.
Dauert halt nen Moment (1/4 Radumdrehung) bis die Hinterachse zugeschaltet wird.
Das ist der Moment wo kurz die Räder pfeiffen.

Gruß
Emulex

Optisch gefällt mir der alte RS4 ja noch halbwegs, aber der Innenraum geht gar nicht. Für mich kommen eigentlich auch nur aktuelle Modelle in Frage, weil mir die Qualität des Innenraums doch irgendwie wichtig ist... 😉

@Emulex: Ich habe nie darüber nachgedacht, einen R8 zu kaufen - zumindest nicht ernsthaft. Was ich damit sagen wollte war lediglich, dass es im Saugerbereich bei Audi sowieso kaum schnelleres gibt als den RS4 und entsprechend ein Umstieg auf einen anderen Sauger sozusagen ein Abstieg wäre. Da hätte ich den RS4 gleich behalten können (mit 78.000 KM war's aber höchste Zeit, das Teil loszuwerden).

Ein S6 wäre zwar einerseits aufgrund des großen Hubraums irgendwie interessant gewesen, aber wie gesagt: dann lieber gleich RS4 behalten.

Aktuelle Fahrzeuge von Audi mit Turbo, die annähernd die Leistungswerte des RS4 erreichen, gibt's momentan ja leider nicht - also blieb nur:

a) S3 und div. Umbauarbeiten vornehmen, damit man zumindest untenraus ungefähr in die RS4-Klasse kommt

b) Auf anderes Fabrikat umsteigen (z.B. 335i), aber dazu ist mir Audi zu sehr ans Herz gewachsen. 😉

Ganz generell: ich bin selbstständig, mein Chef existiert also nicht und die Umsätze meiner Firma haben sich im Vergleich zu vor zwei Jahren eher erhöht als reduziert. Insofern denkt was ihr wollt, ein R8 wäre durchaus im Bereich des möglichen gewesen - aber da finanzier ich mir dann doch lieber eine Eigentumswohnung. 😉

@magictrigger

falsch, der S3 hat das gleiche Getriebe wie der 3.2er. Der A3 TFSI Q. ist nur im 6. Gang etwas kürzer übersetzt.
A3 TFS Q. 6. Gang @ 6500 U/min = 251 Km/ bei 2% Schlupf
S3 / A 3.2 6. Gang @ 6500 U/min = 256 Km/ bei 2% Schlupf

Gruß

Wenn ich ESP/ASR ausschalten und bei ca. 4000 die Kupplung fliegen und den Gasfuss fallen lasse, quietsch es ganz kurz (1/4 Umdrehung) und dann geht es nur noch vorwärts - ohne jegliches Abriegeln, Leistung wegnehmen o.ä. Nur beim Schalten muss man aufpassen, dass einem der Turbo nicht einschläft. 😉

Gibt es beim ESP zwei Stufen? Beim RS4 konnte man kurz drücken, dann war nur eines der beiden Systeme (ASR oder ESP) deaktiviert, drückte man länger, wurden alle Sicherheitssysteme deaktiviert.

Beim S3 scheint man nur ESP ausschalten zu können, oder täusche ich mich? Wenn ja: wie kann ich alle Sicherheitssysteme ausschalten? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen