S3, 350Z , Z4 3.0 , SLK 350 oder was kaufen bis 36500 €?
Hi, ich hab vor 1,5 Wochen einen S3 bestellt, aber komme mittlerweile immer mehr ins Grübeln ob ich mir nicht einen Z4 3.0 , Nissan 350Z oder nen SLK350 holen soll.
Wie denkt ihr denn darüber, oder habt ihr vielleicht sogar ne ganz andere Empfehlung für das Geld?
Das Auto sollte mindestens BJ Ende 2004 haben , min. ca. 200PS und höchstens 30.000km auf der Uhr.
Danke und Gruß
Marcus
34 Antworten
Aber irgendwie verstehe ich dann den Vorteil der Turbomotoren nicht ganz. Ich habe einen Fahrbericht über den 130i gesehen in dem sie die Kiste über Alpenpässe gejagt haben und sind knapp über 12,5 Liter gekommen, da ist ja noch annehmlich.
OK, der Turbo kostet weniger Steuern und vermittelt subjektiv eine stärkere Beschleunigung aber wie schon erwähnt, der richtige Vorteil erschließt sich mir nicht ganz.
Vielleicht weiß ja einer von Euch mehr dazu.
MfG Y
Zitat:
Original geschrieben von Faden
Und wie war der Umstieg, so auf das Fahrgefühl / Beschleunigung empfunden?
Natürlich merkt man das man weniger Drehmoment und Leistung hat. Vor allem ab ca. 180 bis Topspeed (deutlich über Tacho 250 beim 350z) kann der TFSI nicht mehr mithalten. Im Alltagsbetrieb vermisse ich die 80 PS aber nicht wirklich und freue mich über deutlich bessere Alltagstauglichkeit - Lenkung und Kupplung sind deutlich leichtgängiger (Kupplung erwähne ich mal der Vollständigkeit halber, hab' DSG 😉). Die Übersichtlichkeit ist deutlich besser. Gerade in der Stadt empfinde ich den A3 als angenehmer zu fahren. Auf der Autobahn ist der 350z suveräner. Für die Landstrasse aber eigentlich zu schwer.
Gruß
Daniel
Wenn dann noch die Lenkung auf Sport programmiert wird ,ist es noch direkter, und wenn eins zwei PS dazu kommen sowieso. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schaschlik
Natürlich merkt man das man weniger Drehmoment und Leistung hat. Vor allem ab ca. 180 bis Topspeed (deutlich über Tacho 250 beim 350z) kann der TFSI nicht mehr mithalten. Im Alltagsbetrieb vermisse ich die 80 PS aber nicht wirklich und freue mich über deutlich bessere Alltagstauglichkeit - Lenkung und Kupplung sind deutlich leichtgängiger (Kupplung erwähne ich mal der Vollständigkeit halber, hab' DSG 😉). Die Übersichtlichkeit ist deutlich besser. Gerade in der Stadt empfinde ich den A3 als angenehmer zu fahren. Auf der Autobahn ist der 350z suveräner. Für die Landstrasse aber eigentlich zu schwer.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
Aber irgendwie verstehe ich dann den Vorteil der Turbomotoren nicht ganz. Ich habe einen Fahrbericht über den 130i gesehen in dem sie die Kiste über Alpenpässe gejagt haben und sind knapp über 12,5 Liter gekommen, da ist ja noch annehmlich.
In der Theorie sollte ein Turbo den Motor spritmäßig entlasten (daher kann bei gleicher Leistung der Hubraum kleiner sein). In der Praxis baut BMW verdammt gute Motoren, die relativ wenig Sprit verbrauchen.
Die FSI-Motoren sollen (wieder in der Theorie) im niedrigen Drehzahlbereich sehr sparsam sein. Daher soll man sie sparsam fahren können. Es gibt bei spritmonitor.de einige Golf V GTI, die mit 8 bis 9 Litern auskommen. 3,0 Liter BMWs, die weniger als 10 Liter verbrauchen, gibt es nur recht wenige. Ist zwar ein unfairer Vergleich, zeigt aber, dass es ein paar Fahrer gibt, die einen Turbo sparsam fahren können (aber deutlich weniger, die es wollen).