S3: 0-100 km/h nur in 6,5 sec

Audi A3 8P

Nette Differenz zur Werksangabe:

0,8 sec langsamer als versprochen!

Was meint ihr: Serienstreuung oder unrichtige Angaben seitens Audi?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Highland Park


Kann mir jemand erklären warum das so ist? Thanxs!

Wenn es den überhaupt so ist 😁

Es spricht auch vieles dafür das sich erstmal die gesamte Kraftübertragung von Reibungsverlusten frei machen muß. Das heißt der Motor hat die Leistung bereits nach dem Einfahren, nur kommt an den Rädern anfangs etwas weniger an. Insbesondere beim Quattro.

So in der Art wurde es mir von einem Abt Mitarbeiter erklärt. Klingt für mich nachvollziehbar.

Naja wobei eigentlich die Zeiten vorbei sind wo man nach der Einfahrphase noch richtige Abriebreste aus der "Einfahrphase" im Motoroel hat. Die Fertigungstoleranzen sind heuer so gering, das ich maximal mit einer Leistungszunahme im 1-2% Bereich rechnen würde.

Cu Mario

Also wenn die kiste 10tkm braucht bis er die volle leistung hat kann sich audi das ding an den hut stecken. Bei mir als wenigfahrer würde das 2 Jahre dauern bis das ding die leistung hat. Unakzeptabel......

@ FanbertA3

Ich kann dir deinen S3 gerne einfahren, du lieferst ich fahre ein, NO Problem 😁

GF (derdirdanndieadressezukommenlässt)

Ähnliche Themen

Was will ich mit der krücke, wegen 15 ps kauf ich mir kein neues gleiches auto das nicht mal DSG UND Quattro hat.

Wenn dann müßten die fahrleistungen schon deutlich besser sein als ein paar zehntel sek. ( wenn überhaupt )

Mal prinzipiell zu den Werksangaben - es ist doch klar, dass jede Firma immer das optimalste Ergebnis das möglich ist in seine Prospekte druckt. Das ist nicht nur bei der Werksangabe so sondern auch bei Verbrauch usw. Das ganze kann man einfach generell unter Marketing abheften. Bei Lufthansa gibt´s auch Flüge nach NewYork ab 299,- EURO. Das ist aber eben der Optimalfall. Das heißt aber nicht, dass es gelogen ist.

Viele Grüße, Tim

@Fanbert

LOL Krücke, genau 🙂

Lass mich raten, Du fährst einen 3.2L? Die "Krücke" hat von der Basis aber schon 15 PS mehr und man kann sie ohne Probleme auf leicht 330PS tunen. Das kannst mit einem Sauger nicht. Aber klar, das ist Geschmackssache. Außerdem wiegt der 3.2L mehr.. Aber darüber gibts glaub ich genug Threads. Fakt ist, der S3 geht richtig gut. Auch wenn er noch nicht 10Tkm drauf hat....

Zitat:

Original geschrieben von Etrius


@Fanbert

LOL Krücke, genau 🙂

Lass mich raten, Du fährst einen 3.2L? Die "Krücke" hat von der Basis aber schon 15 PS mehr und man kann sie ohne Probleme auf leicht 330PS tunen. Das kannst mit einem Sauger nicht. Aber klar, das ist Geschmackssache. Außerdem wiegt der 3.2L mehr.. Aber darüber gibts glaub ich genug Threads. Fakt ist, der S3 geht richtig gut. Auch wenn er noch nicht 10Tkm drauf hat....

Aber es sind auch laut audi nur gerade mal ne halbe sek die er laut papier auf 100 schneller sein sollte, und wenn einer nicht wie ein profi kuppeln kann is die halbe sek schon weg.

Und bitte jetzt nicht mit dem lauwarmen tuning anfangen. Wenn ich will kann ich den 3.2er auch auf 500ps und mehr pushen. Es ist nun mal eben so das sich der umstieg von 3.2er auf S3 nicht wirklich lohnt für das geld was man dabei verliert.

Edit:

Laut audi HP hat der S3 Leergewicht 1455kg
Der 3.2er mit DSG: 1525kg , ohne dsg 1495kg

Es geht ja auch nicht nur um´s Gesamtgewicht, sonder auch, dass der 3.2L durch den schweren Motor mehr frontlastig und dadurch unsportlicher ist.

Und klar kannst jeden Motor tunen. Aber bei einem Turbo kriegst für 1 TEUR um die 45 PS dazu.

Aber ich gebe Dir vollkommen recht, dass sich ein Umstieg nicht lohnt. Es sind beides gute, fast gleichwertige aber trotzdem ziemlich unterschiedliche Autos. Jedem das Seine sag ich da nur 😉

Zitat:

Original geschrieben von FanbertA3


Also wenn die kiste 10tkm braucht bis er die volle leistung hat kann sich audi das ding an den hut stecken. Bei mir als wenigfahrer würde das 2 Jahre dauern bis das ding die leistung hat. Unakzeptabel......

Ich glaube die 5 PS Mehrleistung, die sich im Laufe der Einfahrzeit max. noch einstellen können, machen den Bock nicht fett. Außerdem trifft das für jeden Motor zu, egal ob Benziner oder Diesel.

Habe mal gelesen das die Fahrzeughersteller 0-100km/h Test´s nicht immer auf der Straße ausprobieren, sondern so wie die Verbrauchsmessung nach EU Richtlinien auch auf der Rolle gemacht wird.

Naja und auf der Rolle kann man halt die optimalen Rahmenbedingungen schaffen.

Interessant finde ich auch das der S3 in allen Länder trotz unterschiedlicher Serienausstattung das selbe Leergewicht hat. In AT ist z.B. die Radioanlage Concert Serie und das würde in Sachen Mehrgewichti schon locker 10kg machen im vergleich zum deutschen Modell, der ja Audiophil nackt daherrollt.

Cu Meg

Zitat:

Original geschrieben von Megaturtel


Interessant finde ich auch das der S3 in allen Länder trotz unterschiedlicher Serienausstattung das selbe Leergewicht hat. In AT ist z.B. die Radioanlage Concert Serie und das würde in Sachen Mehrgewichti schon locker 10kg machen im vergleich zum deutschen Modell, der ja Audiophil nackt daherrollt.

Das dürfte daran liegen, dass er eine EU-Zulassung bekommt und nicht in jedem Land einzeln abgenommen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Megaturtel


Habe mal gelesen das die Fahrzeughersteller 0-100km/h Test´s nicht immer auf der Straße ausprobieren, sondern so wie die Verbrauchsmessung nach EU Richtlinien auch auf der Rolle gemacht wird.

Naja und auf der Rolle kann man halt die optimalen Rahmenbedingungen schaffen.

Interessant finde ich auch das der S3 in allen Länder trotz unterschiedlicher Serienausstattung das selbe Leergewicht hat. In AT ist z.B. die Radioanlage Concert Serie und das würde in Sachen Mehrgewichti schon locker 10kg machen im vergleich zum deutschen Modell, der ja Audiophil nackt daherrollt.

Cu Meg

Auf Rollen dürfte das ja noch erheblich schneller gehen, da kein Luftwiderstand. Der müsste dann ja noch in das Ergebniss eingerechnet werden.

Die Plaste-Elaste Concert Radioanlage wiegt nur im Traum der Entwickler 10kg. Wenn´s 5kg sind, ist´s viel.

Finky

Naja, das Radio plus 8 bzw. 10 Lautsprecher inkl. Sub + Endstufe dürften schon an die 10kg ausmachen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Naja, das Radio plus 8 bzw. 10 Lautsprecher inkl. Sub + Endstufe dürften schon an die 10kg ausmachen. 😉

Na, gut, dann aber maximal! ;D

@BrainRunner: Bilder mail´ ich dir Morgen. Heute war nur Streß. Sorry!

Finky

Deine Antwort
Ähnliche Themen