S214 Dashcam Nachrüsten - Woher Zündungsplus?
Hallo zusammen,
ich habe vergangene Woche meinen neuen Firmenwagen bekommen.
Einen S214.
Da wir in der Firma einen Selbstbeteiligung von 1000€ während Privatfahrten haben, hatte ich in meinem alten Wagen (Passat B8) eine Viofo a229 pro nachgerüstet ink. Hardwirekit.
Easy, hat keine 30 Minuten gedauert.
Die Kamera wollte ich nun in meine E-Klasse einbauen und verzweifel am Zündungsplus.
Wo kann ich das abgreifen? Im Vorfeld dachte ich auch das wird easy. Die Sicherung für die USB Ports und die Smartphone Ladeschale sind ja sicherlich Zündungsplus und Dauerspannung nehme ich von der Standheizung weg.....Pustekuchen....an jeder Sicherung die ich gemessen habe lagen dauerhaft 12 Volt an. Auch nachdem ich 15 Minuten gewartet hatte.
Hat mir jemand einen Tipp an welcher Stelle ich beides abgreifen kann? Bevorzugt Beifahrerseite, alternativ Fahrerseitig.
Kofferraum wäre auch noch ok wenns nicht anders geht aber unter die Haube will ich definitiv nicht.
Ich habe zum W/S 214 absolut nichts gefunden....kann doch nicht sein dass ich der Einzige bin der eine Dashcam nachrüsten will.
16 Antworten
Ich habe diese hier beim Ali gekauft
https://de.aliexpress.com/.../1005006863587585.html?...
ca. 100 Tacken, super 4 K Video, Strom direkt vom Regensensor ohne jeden Verkabelungsaufwand
kein kleben, bohren, Montage auch für Linkshänder in 15 Minuten, rückstandsfrei rückbaubar, sieht aus wie serienmäßig und nur sehr genaues Hinschauen verrät dem Fachmann, dass überhaupt eine Dashcam verbaut ist
bin sehr begeistert, anbei kleines Testvideo
https://www.youtube.com/watch?v=7CeGGFJBYlM
Danke für den Tipp. Hatte ich auch schon gelesen.
Auch danke für das Testvideo, das ist nur leider absolut 0 Aussagekräftig. Bei den Lichtverhältnissen reicht auch ne 30€ Dashcam.
Wichtig ist das Bild Tagsüber bei niedrig stehender Sonne und Nachts.
ich hab hier ne 300€ Dashcam bei der ich weiß die taugt was und ich kann mich auch auf die Bildqualität bei Nacht oder tief stehender Sonne verlassen. Hatte schon mehrere billig China Dashcams im Passat. Die hab ich alle rausgerissen.
Bei allen war die Wifi Verbindung zur Kamera Mist, App Mist und Nachts/bei tief stehender Sonne konnte man nicht wirklich viel Sinnvolles erkennen.
Deshalb will ich eigentlich schon meine Viofo behalten und jetzt nicht ne neue china noname Kamera kaufen. Die Viofo macht auch Nachts ein Super Bild und ich habe einen externen Bluetooth Auslöseknopf.
ich habe jetzt denke ich eine (unschöne) Lösung gefunden.
Die einzigen Sicherungen die ich als Zündungsplus identifizieren konnte ist F400 und F401....beide im Kofferraumverteiler.
Diese sind von den 12V Steckdosen im Beifahrerfußraum bzw. Kofferraum.
Werde jetzt einen abgewinkelten 12V Stecker nehmen und das Zündungsplus so über die 12V Dose im Beifahrerfußraum abgreifen.
Nicht schön....aber eine wirkliche Alternativen habe ich auch nicht.
Falls doch noch wer ne Idee hat gerne melden 🙂
@jetflyer, ist bei er Cam eine Parküberwachung dabei und wie sind die Nummernschilder nachts erkennbar?
Ähnliche Themen
Moin @Belehm
ja, grundsätzlich ist Parküberwachung dabei. Allerdings muss die Kamera dann mit einem zusätzlichen Kabel angeschlossen werden, der durchgeschliffene Regensensoranschluss hat wohl kein Dauerplus.
Wenn Du die hintere Kamera allerdings auch installieren möchtest, benötigst Du eine weitere Kabelverbindung von vorne nach hinten, das war mir zu aufwändig. Ich werde nächstes Wochenende mal ein paar Videos von Nachtfahrten von der Kamera runterladen, hat mich bisher noch nicht näher interessiert 🙂
Übrigens sind die Videos von der Qualität her auf Youtube deutlich schlechter als im Original. Mein kostenfreies Youtube account kann nur HD und kein 4K.
Vom Handling verzichte ich übrigens auf das Runterladen mit der FitcAm app über das Kamera WLAN auf´s Handy. Die Datenmengen sind riesengroß und es dauert entsprechend und vom Handy bis zum PC hat man das nächste Übertragungsproblem. Mit einem Handgriff schnippse ich loieber die Mini SD Card aus der Dashcam raus und stecke diese via Adapter in den PC, das geht viel flotter und man hat dann die volle Qualität.
Moin schreib mal was zur Montage, ich hab da ja einige Kameras schon Serie drin, wird das Serien Gehäuse abgeclipst und das China Gehäuse nur draufgeclipt? und die Serien Kamera hat dann ihr eigenes Auge?
@x-traxion, welche Cam hast Du bitte aus der beigefügten Liste?
Die Serienkameras bleiben unberührt und sind auf der Grundplatte am Dach montiert. Das neue Gehäuse ist in Bezug auf die Serienkameras unverändert gestaltet und nur durch einem zusätzlicher Wölbung nach unten vergrößert, hinter der die zusätzliche Dashcam montiert ist.Zitat:
@ffuchser schrieb am 22. April 2025 um 18:50:17 Uhr:
Moin schreib mal was zur Montage, ich hab da ja einige Kameras schon Serie drin, wird das Serien Gehäuse abgeclipst und das China Gehäuse nur draufgeclipst? und die Serien Kamera hat dann ihr eigenes Auge?
Ergänzend wird der Regensensorstecker abgezogen und das Dashcam Kabel stattdessen dort einsteckt, das Regensensorkabel dann anschließend in die Dashcam (dazwischengeschliffen)
Im MB-Konfigurator findet man den "GUARD 360° Fahrzeugschutz Plus mit Digitalen Extras" mit folgender Funktionalität: "Visualisierung mit 360°-Kamera: Ist Ihr Fahrzeug zusätzlich mit einer 360°-Kamera ausgestattet, visualisiert diese die Umgebung des geparkten Fahrzeugs, wenn bspw. eine Kollision erkannt wurde. Dazu lösen alle Kameras der 360°-Kamera mehrmals aus. Die jeweiligen Bilder bekommen einen Zeitstempel. Diese Aufnahmen sehen Sie im Zentraldisplay sowie in der Mercedes-Benz App und können diese so für die weitere Analyse verwenden."
Ist das nicht ausreichend?
Das Paket habe ich nicht und in der App gibt es nur Guard 360, also ohne Plus.
Da ist nur "Hilfe bei Fahrzeugdiebstahl" und Notfallschlüsseldeaktivierung enthalten.
Zumal das recht schwammig erklärt ist.
Komme ich auf die Aufzeichnungen ran? Wie werden diese exportiert?
Mit meiner Viofo habe ich auch ne Parküberwachung und sehe auch wer mir die Karre mit nem Schlüssel zerkratzt hat.
Vor der Dashcam hatte ich in 3,5 Jahren insgesamt 6 Fahrerfluchten die mich jedes mal selbst Geld gekostet haben.
Für das Geld hätte ich in den Urlaub fahren können.....
Ich weiß nicht wie gut die Kameras in der E-Klasse sind. Ich kenne aber die Aufzeichnungsqualität der Teslas......
@x-traxion, wie wird bei der Parküberwachung die Batterie entladen und wie viel Tage kann dann die Überwachung genutzt werden?
@Belehm
ich kann zum S214 noch nichts sagen was die Entladung an geht.
Aber übers Wochenende hat es schonmal gereicht.
Beim Passat waren 5 Tage aber kein Problem.
Bei den vernünftigen Hardwire Kits hast du mit Batterieentladung aber auch kein Problem.
Die haben eine Spannungsmessung der Batterie. Die bei Viofo kannst du auf 11,8 12 12,2 oder 12,4 einstellen. Bei unterschreiten des wertes schaltet er die Kamera dann komplett ab.
Im Passat hatte ich es auf 12V eingestellt. Beim S214 erstmal zur Sicherheit auf 12,2V.
Bei der von Ali Express sehe ich so etwas nicht. Das Ding kann dir die Batterie also wirklich leer lutschen.
Meine Lösung mit der 12V Steckdose im Beifahrerfußraum gefällt mir so ganz gut. Dachte erst das könnte stören aber überhaupt nicht.
Dauerplus via Y-Sicherungsadapter im Beifahrerfußraum
Masse über die Karosserie unter der Abdeckung im Armaturenbrett Beifahrerseite (hier liegt auch der Spannungsmesser und die Kabelreserven)
Zündungsplus über die 12V Steckdose (https://www.amazon.de/dp/B00AW8M602?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title)
Der 360 Guard hilft beim Parken leider nur eingeschränkt. Ja, er macht Bilder mit allen Kameras, die löst allerdings erst bei Erschütterungen aus. Die Auslöseschwelle kenne ich nicht, die Bürsten der Waschanlage lösen aber einen Kollisionsalarm aus. Im ersten Monat mit meinem S214 hat irgend ein Vollpfosten mit seiner Tür eine fette Kerbe in meine Seite gehauen 😠 Der Guard hat nicht angeschlagen, die Dashcam hilft dabei allerdings auch nicht weiter. Tesla hatte das echt gut gelöst.
Bei der Aliexpress Cam kann man die Länge der Parkrüberwachung einstellen, so dass man ein Entladen der Batterie darüber verhindern kann. Außerdem geht der Wagen bei kritischem Batteriezustand der 12V Batterie in einen kompletten Ruhemodus.
Ich habe meine Ali Dashcam auch über den Regensensor angeschlossen. Laut Anleitung sollte damit keine Parküberwachung funktionieren, dafür wäre der Anschluss mit Dauerstrom und Zündungsplus über den Sicherungskasten notwendig, bei mir klappt das trotzdem. Ich vermute, der 360 Guard hat etwas damit zu tun. Möglicherweise liegen dann beide Signale am Regensensor an. Beim Parkvorgang selbst wird die Aufnahme im Zeitraffer vorgenommen. Das spart Speicher und schont die Batterie. Mein Auto stand jetzt 14 Tage ohne Probleme am Flughafen.