S213 E 400 d Tausch der Ölpumpe nach 45.000 km – gilt für viele E 350 d, E 400 d mit OM656
Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,
da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!
Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.
Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.
Jetzt aber zu meiner Erfahrung:
Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.
Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.
Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.
Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.
Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.
Liebe Grüße
Euer Jonas
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,
da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!
Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.
Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.
Jetzt aber zu meiner Erfahrung:
Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.
Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.
Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.
Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.
Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.
Liebe Grüße
Euer Jonas
2680 Antworten
Zitat:
@Jackenzieher schrieb am 31. Juli 2021 um 22:22:02 Uhr:
Geht hier lediglich Aufklärung und nich um Befindlichkeiten.
Wer hier wohl die Heulsuse ist.
Nur weil man erkennt das der Motor einfach Scheiße ist, ist man keine heulsuse. Sondern realistisch. Was bringt das mit 7 Liter rumzufahren wenn der nicht hält? Was bringt es das der so leise und kräftig ist wenn der nicht läuft? Nichts. Also nicht heulen sondern entweder warten bis es passiert und reparieren und auf dem nächsten Schaden warten oder verkaufen.
@Jackenzieher nicht böse gemeint 🙂
Zitat:
@Jackenzieher schrieb am 31. Juli 2021 um 22:12:38 Uhr:
Ob bei den neuen Modellen (ab 2020) diese neue Pumpe verbaut wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.
Jetzt wird es spannend, weil es sich um die Mopf-Version (Modellpflege) handelt: Hallo @Volv21 , die Antwort kannst du wie folgt ermitteln:
https://originalteile.mercedes-benz.de/
und trage bitte deine 17-stellige Fahrgestellnummer ein und danach ins Suchfeld "Tandemölpumpe" oder "A6561803400".
LG, Walter
P.S.:
... und bitte bei dieser Gelegenheit ebenfalls prüfen:
WASSERPUMPE A6562000001
LAGERGEHAEUSE A6562010010
Grundsätzlich gibt es ja noch mehr Möglichkeiten, Qualitätsverbesserungen nachzuverfolgen, z. B. über Seriennummern auf den Bauteilen mit Barcode. Seid Ihr sicher, dass dies hier nicht gemacht wird?
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 31. Juli 2021 um 22:23:04 Uhr:
Halt dich mal zurück. Ich heule erstens so laut wie ich es will... Und zweitens bin nicht ich der heult sondern ihr. Wird doch verdammt noch mal immer den gleichen Müll gelabert und gefragt. Wieviel mal wurde diese Frage gestellt ob die Pumpe die erneuert anders oder besser ist.? Und ob und ob uns ob....Das kann doch niemand wissen. U d wie toll und sparsam und Durchzugatsrk der ist... Ja man redet sich die karre halt schön. Und darauf habe ich reagiert. Bringt alles nix wenn der Motor unter 50 tsd am arsch geht. ich habe mich damit abgefunden das es viele Probleme macht und werde es bald weg geben. Ich heule nicht rum ich sage das was Tatsache ist. @iso3200 und das jeder weiss das ich unzufrieden bin ist Bull shit. Ist mir auch egal ob jeder das weiss. Könnte man auch behaupten das jeder weiss das du dir die karre schön reden willst. Ich habe "viele Kleinigkeiten" gehabt die langsam auf dem Sack gehen. Erstens habe ich ich nicht immer die Zeit in der Werkstatt zu gehen und zweitens bei so einem Fahrzeug gehört das nicht.
Seitdem Semir hier raus ist gibt es keine verwertbaren Nachrichten mehr. Gefühlt seit 40+ Seiten ...
Neue Meldungen über weitere Defekte sind wichtig. Da bin ich für jede Meldung hier dankbar und auch ich finde es erschreckend.
Dazwischen extrem viele themenfremde Kommentare, die das Thema total unübersichtlich machen.
Kein Wunder, das ständig dieselben Fragen hoch kommen.
Bin auch nicht glücklich mit dieser Situation, kannste glauben.
Ich laufe aber nicht mit nem Plakat rum.
Ich werde mir jetzt noch ein Bier und ne Tüte Chips öffnen...
Ähnliche Themen
Ich laufe auch nicht mit einen Plakat. Habe gesagt was ich dazu halte. Mehr nicht. Jeder der den OM656 weiss das es eigentlich ein Super Motor bzw super Fahrzeug wäre. Aber viel Probleme und schlussendlich den scheiss mit der Pumpe. Ich rege mich ja auch auf.... Aber deswegen sage ich nicht zu anderen forenten das nicht rum heulen müssen. Wie gesagt bin nur realistisch.
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 31. Juli 2021 um 22:28:17 Uhr:
Zitat:
@Jackenzieher schrieb am 31. Juli 2021 um 22:12:38 Uhr:
Ob bei den neuen Modellen (ab 2020) diese neue Pumpe verbaut wurde, entzieht sich meiner Kenntnis....
P.S.:
... und bitte bei dieser Gelegenheit ebenfalls prüfen:WASSERPUMPE A6562000001
LAGERGEHAEUSE A6562010010
Vor Kauf wurde bei mir nach Verkaufsverhandlung die WaPu ausgetauscht.
Die WaPu soll lt. Händler keine neue Nummer haben, aber einen verbesserten Q-Stand ... was auch immer das nun für mich bedeutet.
Schauen wir mal ...
Ob angesichts einer suboptimalen Konstruktion Mopf-Modelle betroffen sind, hat @MadX folgendes in Erfahrung gebracht und am 8.06.2021 (Seite 54) hier mitgeteilt:
Zitat:
@MadX schrieb am 8. Juni 2021 um 08:47:37 Uhr:
War gestern bei unserer MB-Vertretung, hab dabei "meinen" Sericeberater gesucht. Und so stand ich dann in der Werkstatt und entdeckte einen Mopf S213 mit ausgebautem Motor.
Auf Nachfrage erklärte mir mein Serviceberater, dass der S213 Mopf ein 400d mit dem typischen Schaden ist.
Scheinbar sind also auch noch Mopf-Fahrzeuge betroffen.
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 31. Juli 2021 um 22:28:17 Uhr:
Zitat:
@Jackenzieher schrieb am 31. Juli 2021 um 22:12:38 Uhr:
Ob bei den neuen Modellen (ab 2020) diese neue Pumpe verbaut wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.Jetzt wird es spannend, weil es sich um die Mopf-Version (Modellpflege) handelt: Hallo @Volv21 , die Antwort kannst du wie folgt ermitteln:
https://originalteile.mercedes-benz.de/
und trage bitte deine 17-stellige Fahrgestellnummer ein und danach ins Suchfeld "Tandemölpumpe" oder "A6561803400".
LG, Walter
P.S.:
... und bitte bei dieser Gelegenheit ebenfalls prüfen:WASSERPUMPE A6562000001
LAGERGEHAEUSE A6562010010
Hallo Walter,
danke für deinen Tipp. Funktioniert leider nicht - nach Eingabe der FIN werden einige Ersatzteile für das Fahrzeug vorgeschlagen, darunter keines der gesuchten. Anschließende Eingabe des Suchbegriffs führt dann zu (allen) 15 Tandemölpumpen etc von Mercedes.
Werd die Tage mal beim Freundlichen vorbeischauen & mich schlau machen.
Zu "tandemoelpumpe" wurden 15 Artikel gefunden!
Bin ja erst am Anfang dieser Reise und womöglich hast du wirklich Recht.
Es ist und bleibt eine unschöne Odyssee für ein so hochpreisiges Fahrzeug!
Hallo @Volv21 ,
ich habe dir eine Private Nachricht (PN) geschickt (Briefumschlag Kopfleiste oben rechts anklicken)
LG, Walter
Zitat:
@Jackenzieher schrieb am 1. August 2021 um 08:25:46 Uhr:
Bin ja erst am Anfang dieser Reise und womöglich hast du wirklich Recht.
Es ist und bleibt eine unschöne Odyssee für ein so hochpreisiges Fahrzeug!
So ist es.
Man muss trotzdem das Positive dran sehen. Die MB 100 müsste für den e400d vermutlich ca. 70 Euro kosten, kostet aber nur 50 Euro im Monat, so hat man für nur ca. 30 Euro auch den ganzen Rest versichert, die unvermeidlichen Zusatzkosten kann man sich mit dem niedrigen Verbrauch wieder schön rechnen. Was einem leider genommen wird, ist die Möglichkeit, das Auto länger als 10 Jahre oder 200000 km zu fahren, und selbst da kann es gegen Ende schon teuer werden.
Die Teilenummern für
A6561803400 TANDEMOELPUMPE
A6562000001 WASSERPUMPE
A6562010010 LAGERGEHAEUSE
sind auch für Mopf-Modelle mit OM656 aktuell und wurden nicht ersetzt.
LG, Walter
Zitat:
@Polterer schrieb am 1. August 2021 um 09:23:15 Uhr:
Zitat:
@Jackenzieher schrieb am 1. August 2021 um 08:25:46 Uhr:
Bin ja erst am Anfang dieser Reise und womöglich hast du wirklich Recht.
Es ist und bleibt eine unschöne Odyssee für ein so hochpreisiges Fahrzeug!So ist es.
Man muss trotzdem das Positive dran sehen. Die MB 100 müsste für den e400d vermutlich ca. 70 Euro kosten, kostet aber nur 50 Euro im Monat, so hat man für nur ca. 30 Euro auch den ganzen Rest versichert, die unvermeidlichen Zusatzkosten kann man sich mit dem niedrigen Verbrauch wieder schön rechnen. Was einem leider genommen wird, ist die Möglichkeit, das Auto länger als 10 Jahre oder 200000 km zu fahren, und selbst da kann es gegen Ende schon teuer werden.
Es sind sogar 12 Jahre, auf die sich die MB100-Garantie buchen lässt. Macht im Schnitt in der Tat EUR 50 im Monat. Nach den bisherigen Berichten wird in dieser Zeit die Pumpe 5 bis 6 mal erneuert werden müssen, es sei denn ein Mercedesingenieur kriegt das Ding zwischenzeitlich dicht.
Im Worst Case bleibt Mercedes dann auf den Kosten sitzen, immerhin gut 60.000 Euro je Auto.
Ich wollte mir schon fast einen E350d kaufen mit 286 ps dank diesem Forum verzichte ich gerne drauf 😉