S213 E 400 d Tausch der Ölpumpe nach 45.000 km – gilt für viele E 350 d, E 400 d mit OM656

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,

da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!

Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.

Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.

Jetzt aber zu meiner Erfahrung:

Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.

Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.

Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.

Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.

Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.

Liebe Grüße

Euer Jonas

Motorraum von unten
Motorraum schräg nach vorne oben
Motorraum schräg nach hinten oben
+5
Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,

da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!

Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.

Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.

Jetzt aber zu meiner Erfahrung:

Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.

Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.

Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.

Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.

Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.

Liebe Grüße

Euer Jonas

Motorraum von unten
Motorraum schräg nach vorne oben
Motorraum schräg nach hinten oben
+5
2680 weitere Antworten
2680 Antworten

Zitat:

@Technikeer schrieb am 1. August 2021 um 14:30:46 Uhr:


Ich wollte mir schon fast einen E350d kaufen mit 286 ps dank diesem Forum verzichte ich gerne drauf 😉

Gute Entscheidung. Obwohl jetzt der 350d selten wir garnicht betroffen ist.
Der geht mit den 286 ps echt gut. Finde zum 400d nehmen sie sich nicht so viel. Klar. Merkst die mehr PS. Aber.....
Wenn dir BMW zusagt schau Dir mal den 530d mild hybrid mit 286 ps an.

ich hatte einen A6 272 ps bei 150tkm ging der beim nächsten besitzer hoch, um haaresbreite hat es nicht mich getroffen...

Nockenwellen steuerkette alles gemacht, trotzdem hochgegangen.

BMW ist gerade nicht so mein Fall naja schauen, erstmal den ollen c300 auch noch loswerden, so viele autos brauche ich nicht mehr^^

Ok. Audi hat ja aktuell den s6 tdi. Der soll ja diese Anfahrtschwäche nicht mehr haben. Und qualitativ ist audi ja ganz vorne. Ich. In den 540d gefahren. Habe wir auch in der Firma. Fahr den aber sehr selten da es als. Kurierfahrzeug benutzt wird. Läuft aber sehr schön

der 540d von bmw ist der 272 ps von audi^^ hat auch ein negativen ruf. Bin aber echt enttäuscht dass man sich auf mercedes nicht verlassen kann, war eigentlich immer DIE MARKE in meinen Augen

Ähnliche Themen

Ist auch weiterhin die Marke finde ich. Jeder Hersteller hat irgendwo seine Macken.

Warum hat der 540d einen schlechten Ruf? Habe bis jetzt nichts negatives gehört

So, wie ich das hier mitverfolge, kauft man sich wohl wieder einen OM642 als Gebrauchten, wenn man die Leistung nicht unbedingt braucht, sondern wenig Ärger will

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 1. August 2021 um 15:38:08 Uhr:


Warum hat der 540d einen schlechten Ruf? Habe bis jetzt nichts negatives gehört

Der hat keinen schlechten Ruf. Der 3,0 Liter Biturbo wird schon seit 2010 in verschiedene Versionen gebaut. Ich habe drei von denen in 5er gehabt, einen in 4er und keinen Problem gehabt. Verbrauch 6,8 Liter/100 km und beim 4er 4,7 sek 0-100 km/h.

BMW baut zur Zeit sehr gute Motoren und ist auch sonst zuverlässig verglichen mit Mercedes, die zu viele Serienprobleme in allen Modellreihen zeigt. Das sieht man auch ganz klar in Anzahl Rückrufen bei KBA.

SG

Jukka

Ja ich muss ehrlich sagen das ich die e klasse von aussehen attraktiver fand. Vorallem in den innenraum sehr schön. Bin 12 Jahre lang bmw gefahren. Alle R6. Traue den bmw's ein Stück weit hinterher. Hatte auch nie Probleme.

Könnt ihr mit Euren Krokodilstränen bitte ein BMW-Forum fluten? Danke.

Der nächste mit den unqualifizierte Aussage?
Ja@umbertones ....der 400d ist das beste Auto... Klare Empfehlung.
Hey hier werden auch Meinungen ausgetauscht und Vergleich IN Betracht gezogen. Sollte es dir nicht passen musst dich halt aus dem Gespräch halten sorry.
Das sind Fakten, Erfahrungen und vor allem ganz wichtig eigene Meinungen. Nicht jeder muss so wie du oder andere denken.

Das sind aber keine neuen Fakten, Du wiederholst Dich hier seit Tagen sinnlos.

Hier geht's um den OM656 und sein Problem, mögliche Lösungen und dazu passende Erfahrungen und NICHT um Mercedes allgemein oder andere Autos. Kapier das doch endlich bitte. Für Stammtischphrasen gibt's andere Foren/Threads.

Verstehe du es. Ja ich wiederhole mich weil doch immer die gleiche scheiße gefragt, diskutiert und schön geredet wird. Und verstehe endlich auch das es niemand wissen kann ob und wenn eine Lösung geben wird. Und sinnlos sind deine doofen kommentare. Das zeigt einfach das ein Mercedes Brille trägst. Ziehe sie ab.
Und es geht nicht um SEIN PROBLEM.
sondern um seine Probleme. Das führt dazu das der eine oder andere einen Vergleich macht mit der Konkurrenz. Aber das lesen solche mit eine Mercedes a Rille nicht gern.

Les mal den Artikel, bringt Dich vielleicht weiter.

Mich braucht es nicht weiter bringen. Ich habe eine klare Meinung was das anbelangt.
Du gehörst mit deinen dummen Verhalten zu dieser Sorte. Suche erst zu deinem Verhalten eine Lösung statt eine Lösung am Auto zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen