S213 E 400 d Tausch der Ölpumpe nach 45.000 km – gilt für viele E 350 d, E 400 d mit OM656
Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,
da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!
Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.
Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.
Jetzt aber zu meiner Erfahrung:
Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.
Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.
Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.
Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.
Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.
Liebe Grüße
Euer Jonas
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,
da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!
Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.
Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.
Jetzt aber zu meiner Erfahrung:
Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.
Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.
Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.
Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.
Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.
Liebe Grüße
Euer Jonas
2680 Antworten
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 28. Juli 2021 um 18:03:49 Uhr:
Scheiß Motor... Gehen eins nach den anderen am arsch auf gut deutsch gesagt
Naja, der Motor ist an sich wohl schon spitze. Es ist ein relativ simples "Anbauteil", welches eine konstruktive oder qualitative Macke hat UND durch die ungünstige Lage auch noch horrende Reparaturkosten verursacht.
Da kann der arme Motor ja nichts für 🙂
Indem man bereits einen Servicevertrag in Anschlag bringt - oder, so der nicht vorhanden ist - typische Wartungskosten zzgl. Garantieversicherung einstellt. Das passt schon (+/- 5 Cent pro Kilometer) bei mir seit Jahren.
Habe letzte Woche einen E400d Mopf als "Jungen Stern" gekauft (EZ 10/20), ohne diesen Ölpumpen-Thread hier zu kennen.
Wow. Muss schon sagen, kleiner Schlag in die Magengrube erstmal.
Wie ist denn der aktuelle Stand der Dinge - wurden bei EZ 10/20 überhaupt noch die defektanfälligen Ölpumpen verbaut???
(Sorry, hab angesichts des Umfangs dieses Threads den Überblick etwas verloren)....
Ähnliche Themen
Also, bei mir wurde ja wie hier bereits berichtet der Pumpentausch gemacht (gerade gekauft bei 60tkm).
Es wurde aus meiner jetzigen Sicht alles perfekt gemacht.
Werde mich umgehend melden, wenn wieder etwas komisch wird.
Der Motor ist unfassbar genial und werde auch weiterhin dahinter stehen.
Wenn Mercedes das mal ebenso halten würde und sich seiner Verantwortung bewußt machen könnte.
Zitat:
@Volv21 schrieb am 31. Juli 2021 um 19:38:54 Uhr:
Habe letzte Woche einen E400d Mopf als "Jungen Stern" gekauft (EZ 10/20), ohne diesen Ölpumpen-Thread hier zu kennen.Wow. Muss schon sagen, kleiner Schlag in die Magengrube erstmal.
Wie ist denn der aktuelle Stand der Dinge - wurden bei EZ 10/20 überhaupt noch die defektanfälligen Ölpumpen verbaut???
(Sorry, hab angesichts des Umfangs dieses Threads den Überblick etwas verloren)....
Ich befürchte, die werden heute noch verbaut
Ansonsten ist der Motor hervorragend, sensationell kräftig, sensationell sparsam, und (hoffentlich) sogar schadstoffarm.
Ansonsten wenn der Motor läuft...... Läuft aber nicht lange. Also scheiss Motor. Einfach damit Abfinden.
Zitat:
@Volv21 schrieb am 31. Juli 2021 um 19:38:54 Uhr:
Wow. Muss schon sagen, kleiner Schlag in die Magengrube erstmal.
Hallo zusammen und @Volv21 ,
die Artikelnummern der neu verbauten Ersatzteile unterscheiden sich nicht von den defekten Teilen.
Zur Zerstreuung von Bedenken wird bei den neu verbauten Ersatzteilen gern auf einen geänderten Stand der Technik hingewiesen. Nach bisheriger MB-Systematik würde in diesen Fällen folgender Hinweis erfolgen "Diese Teilenummer wurde ersetzt durch ..."
Davon abzugrenzen und nicht zu verwechseln sind jedoch bereits ersetzte Teilenummern. Die defekte Tandemölpumpe A6561803400 wird durch ein Neuteil A6561803400 (derzeit nicht lieferbar) ersetzt, welches zuvor die Teilenummer A6561803300 ersetzte.
Hättest du das Fahrzeug in Kenntnis dieser Problematik erworben? Wenn nicht, gebe es - wenn möglich - zurück.
LG, Walter
Ich durfte meine alte und auch die neue anschauen.
Die neue hat eine andere Artikelnummer und sieht auch äußerlich anders aus, als die alte Pumpe.
Ob bei den neuen Modellen (ab 2020) diese neue Pumpe verbaut wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.
Falls die neueren Modelle bereits die neuen Pumpen besitzen und immer noch den gleichen Fehler (Versagen zw. 20 - 60 tkm) aufweisen, dann gute Nacht.
Mercedes sollte sich spätestens dann in Grund und Boden schämen, als auch eine offizielle Rückrufaktion anstreben.
Ansonsten hoffe ich noch auf den Joker (AUTOBILD bzw. AM-SPORT).
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 31. Juli 2021 um 22:03:30 Uhr:
Ansonsten wenn der Motor läuft...... Läuft aber nicht lange. Also scheiss Motor. Einfach damit Abfinden.
sorry, aber heul' doch endlich mal leiser.
Mittlerweile weiss jeder,dass du unzufrieden bist .
Habe mittlerweile auch den Überblick
verloren...
War deine Ölpumpe defekt?
Und bevor irgend ein Kommentar kommt...
Ja, ich werde auch laut heulen, wenn es passiert... aber erst dann.
Echt ey...
Halt dich mal zurück. Ich heule erstens so laut wie ich es will... Und zweitens bin nicht ich der heult sondern ihr. Wird doch verdammt noch mal immer den gleichen Müll gelabert und gefragt. Wieviel mal wurde diese Frage gestellt ob die Pumpe die erneuert anders oder besser ist.? Und ob und ob uns ob....Das kann doch niemand wissen. U d wie toll und sparsam und Durchzugatsrk der ist... Ja man redet sich die karre halt schön. Und darauf habe ich reagiert. Bringt alles nix wenn der Motor unter 50 tsd am arsch geht. ich habe mich damit abgefunden das es viele Probleme macht und werde es bald weg geben. Ich heule nicht rum ich sage das was Tatsache ist. @iso3200 und das jeder weiss das ich unzufrieden bin ist Bull shit. Ist mir auch egal ob jeder das weiss. Könnte man auch behaupten das jeder weiss das du dir die karre schön reden willst. Ich habe "viele Kleinigkeiten" gehabt die langsam auf dem Sack gehen. Erstens habe ich ich nicht immer die Zeit in der Werkstatt zu gehen und zweitens bei so einem Fahrzeug gehört das nicht.