S213 E 400 d Tausch der Ölpumpe nach 45.000 km – gilt für viele E 350 d, E 400 d mit OM656
Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,
da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!
Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.
Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.
Jetzt aber zu meiner Erfahrung:
Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.
Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.
Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.
Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.
Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.
Liebe Grüße
Euer Jonas
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,
da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!
Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.
Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.
Jetzt aber zu meiner Erfahrung:
Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.
Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.
Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.
Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.
Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.
Liebe Grüße
Euer Jonas
2680 Antworten
Hallo zusammen,
Zitat:
@iso3200 schrieb am 27. April 2021 um 20:29:44 Uhr:
Wo sind eigentlich die Beiträge von Semir1993?
Fliegen die raus, wenn sich jemand abmeldet?
Nur die Zitate sieht man noch.
da fliegt nichts raus. Bei einer Selbstlöschung (wie hier, leider) wird der Account mit einem Dummy-Namen überschrieben (DSGVO lässt grüßen), aber der Inhalt der Beiträge bleibt stehen. An die Zitate geht die Technik nicht ran, sind ja auch Beiträge Anderer.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 26. April 2021 um 13:07:34 Uhr:
Danke dir für die Auflösung...Ich muss bei meinem 656 auch mal genau hinhören. Heute eine Tour von 320km gehabt und nach Tempolimit gefahren...am Ende waren es 5,6l im Durchschnitt.
Guten Morgen.
Hast mal hingehört? Wenn das machst dann alle Verbraucher und Radio mal abmachen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 28. April 2021 um 07:58:50 Uhr:
Guten Morgen.
Hast mal hingehört? Wenn das machst dann alle Verbraucher und Radio mal abmachen 🙂
Auch einen guten Morgen zuürck,
Nein, ich höre bei meinem Motor nichts dergleichen. Er läuft so wunderbar, es ist eine Freude.
Einzig die Sorge, um den hier beschriebenen Gau, beunruhigt mich etwas.
Die sollen dein Update rückgängig machen und gut. Der Reiseonkel kann das veranlassen...
Noch was zum Thema:
Lt. meinem Händler ist die aktuelle Wasserpumpe geändert gegenüber der fehlerhaften Version, trotz gleichbleibender Teile Nummer. Die Pumpen unterscheiden sich optisch etwas.
Ja hatte ich mir gedacht. Rückgängig geht leider nicht habe die herren gesagt. Naja.... Außer ein Tuner hat die ursprüngliche a Software. Musste mal frage. Aber da eh nur Getriebe update stattgefunden hat bin ich da auch skeptisch. Ja naja.... Trotzdem danke fürs Vergleich
War gerade wieder bei meiner Mercedes-Werkstatt. Mittlerweile steht mein E400d seit 10 Wochen (!) dort wegen dieser Problematik. Der Motor ist zwar wieder eingebaut und es läuft alles, allerdings müssen laut MB-Vorgaben auch noch die Hochdruckschläuche gewechselt werden, und die sind nicht lieferbar.
Ich mache der Werkstatt keinen Vorwurf, aber mir reicht es mittlerweile wirklich. Seit zweieinhalb Monaten darf ich das Fahrzeug, für das ich weiterhin Leasingraten zahle und das ich für über € 20.000 mit Extras ausgestattet habe, nicht mehr fahren, und das nur, weil Mercedes minderwertige Teile verbaut hat, mir das Auto für teures Geld verkauft und dann, wenn diese Teile Probleme verursachen, es nicht schafft, dies zu reparieren.
An welcher Stelle kann ich mich hier wirksam beschweren? Ich will nicht, dass etwas auf die Werkstatt zurückfällt, die sind wirklich sehr bemüht, kriegen aber die benötigten Teile von MB nicht.
Zitat:
@Matthias123 schrieb am 14. Mai 2021 um 11:56:43 Uhr:
War gerade wieder bei meiner Mercedes-Werkstatt. Mittlerweile steht mein E400d seit 10 Wochen (!) dort wegen dieser Problematik. Der Motor ist zwar wieder eingebaut und es läuft alles, allerdings müssen laut MB-Vorgaben auch noch die Hochdruckschläuche gewechselt werden, und die sind nicht lieferbar.
Ich mache der Werkstatt keinen Vorwurf, aber mir reicht es mittlerweile wirklich. Seit zweieinhalb Monaten darf ich das Fahrzeug, für das ich weiterhin Leasingraten zahle und das ich für über € 20.000 mit Extras ausgestattet habe, nicht mehr fahren, und das nur, weil Mercedes minderwertige Teile verbaut hat, mir das Auto für teures Geld verkauft und dann, wenn diese Teile Probleme verursachen, es nicht schafft, dies zu reparieren.
An welcher Stelle kann ich mich hier wirksam beschweren? Ich will nicht, dass etwas auf die Werkstatt zurückfällt, die sind wirklich sehr bemüht, kriegen aber die benötigten Teile von MB nicht.
Mich würde interessieren ob du für die Zeit ein kostenlosen Wagen bekommen hast?
Ansonsten würde ich einen schönen Brief an den Mercedes Kundenservice schreiben.
Wenn alles läuft, kann man die Schläuche nicht tauschen, wenn die wieder lieferbar sind?
Nicht lieferbare Teile sind aktuell leider ein globales Problen.
Und wenn du dann noch einen Steuermann hast, der nicht geradeaus fahren kann....
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 14. Mai 2021 um 11:59:25 Uhr:
Ich würde mir einen Anwalt suchen. Würde mich ehrlich gesagt auch ankotzen
Und der hat die benötigten Teile in seiner Kanzlei im Regal liegen? 😕
Das geht doch nicht darum. Es darum das es eine Frechheit ist. So lange Zeit. Ich würde nach so ne Aktion versuchen zu Wandeln. Es ist schon scheiße genug das überhaupt so einen Schaden entsteht. Dann noch knappe 3 Monate wegen ne Reparatur. Wenn ein solchen scheiß bekannte ist dürften wenigstens die Teile nicht fehlen.
Genau das ist das auch. Es geht sich einfach darum, dass ein Unternehmen wie Mercedes nicht in der Lage ist eine Ölpumpe und Schläuche nachzubestellen und diese einzubauen in diesem Zeitraum
von 10 Wochen. Das ist doch schon ein bekanntes Problem. Also ich persönlich hätte da schon ganz anders reagiert
Das Problem ist, dass es im Moment an Alternativen fehlt. Die eine Alternative fährt nicht richtig los, die andere nicht richtig geradeaus und der OM 656 eben ab und zu in den Notlauf. Zum 6Zyl.-Diesel gibt es für viele Kunden einfach noch keine Alternative, obwohl die Technik so kompl. geworden ist, dass man Angst vor jedem Kilometer ohne Garantie hat