S213 E 400 d Tausch der Ölpumpe nach 45.000 km – gilt für viele E 350 d, E 400 d mit OM656
Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,
da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!
Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.
Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.
Jetzt aber zu meiner Erfahrung:
Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.
Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.
Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.
Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.
Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.
Liebe Grüße
Euer Jonas
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,
da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!
Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.
Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.
Jetzt aber zu meiner Erfahrung:
Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.
Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.
Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.
Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.
Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.
Liebe Grüße
Euer Jonas
2680 Antworten
So so...
Ich zähle hier nicht auf "Erfahrungen", sondern auf verlässliche Messungen. Ich kann Die versichern, die Streuungen sind sehr geing.
Aber lass gut sein, "Deine" Fahrzeuge streuen bestimmt nach oben 😁
Servus,
ob meine Fahrzeuge streuen weis ich nicht, weil ich nicht dafür bezahlt werde die zu fahren.
doch, einer streut nach oben, aber das könnte an einem Kästchen liegen...
aber egal
Streuung entsteht meiner Erfahrung nach nur durch unterschiedlichen Softwarestand. Zumindest lief mein AMG der BR 205 mit jedem Softwarestand eine andere Zeit (100-250).
Kann ein tuner einen originalen aber vielleicht ältere Software haben /besitzen.?
Ähnliche Themen
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 20. April 2021 um 12:17:28 Uhr:
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 20. April 2021 um 11:34:54 Uhr:
Du hast völlig recht, lass dich da nicht abbringen. Wenn es hörbar ist, muß es auch eine plausible Erklärung für das Geräusch geben. Da es zuvor nicht da war, muss es lösbar sein.
Berichte bitte, was der Reise-Onkel von sich gibt.Ja sicher werde berichten.
Wird zwar kein Defekt sein da es über 1 Jahr präsent ist aber das nervt. Drosselklappe, Regelventil oder sonst was. Wie du sagst muss es eine Erklärung geben.... Und nicht nur Arbeitsgeräusch
So wie gesagt berichte ich was aus dem Besuch in der Werkstatt wegen das tickern geworden ist.
Ich fahre, serviceleiter nebenan und Techniker hinten. Die beiden Herrschaften konnten erstmal nichts hören. So.....dann habe ich dem Techniker angeboten selber zu fahren.
WUNDER.... Er hört dieses helles Tickern.
Dabei muss ich erwähnen das ich seit dem letzten Tank mit Shell fuelsave.... (kein Premium) leiser ist. Weiss Gott warum.
Schlussendlich ist das ein normales Verbrennung oder einspritzgeräusch der Injektoren. Zur meiner Überzeugung hatte er einen 400d organisiert. Sind gefahren.... Und was soll ich sagen. Mehr oder weniger gleiche Geräusch. Der 400d fährt jeden Tag über 200 km und scheinbar konnte die längere Strecke eine Bedeutung auf dieses Tickern haben der bei dem probefahrzeug leiser ist.
Keine Fehler im Speicher und injektoren Werte alle in Ordnung. Also hohe einspritzdrucke ist die Erklärung.
Danke dir für die Auflösung...
Ich muss bei meinem 656 auch mal genau hinhören. Heute eine Tour von 320km gehabt und nach Tempolimit gefahren...am Ende waren es 5,6l im Durchschnitt.
Ja, finde ich auch. Ich bin aber kein Verkehrshindernis und fahre auch stramm nach Limit. Ok machmal auch knapp darüber, aber immer vorausschauend mit viel Abstand. Beim Vorgänger waren Brems-Scheiben und Beläge nach über 80tkm noch weit über 50%.
6,4 Gesamtdurchschnitt?
Da liege ich einen Liter höher, bei 6,7l. Das ist den flotten Autobahnetappen bei Nacht und freier Bahn geschuldet.
Da kannst du aber auch nicht meckern, das finde ich für das Fzg einmalig. Da braucht manch Grüner mehr mit seiner alten Schaukel.
Servus,
mein Rekord ist 19,2. bei einem Schnitt von 214 kmh auf 59 km durchaus respektabel .
aber 5 Liter geht echt auch, somit der perfekte Spagat zwischen öko und geisteskrank.
Allerdings 223er
gruß Franke
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 26. April 2021 um 13:34:37 Uhr:
6,4 Gesamtdurchschnitt?
Da liege ich einen Liter höher, bei 6,7l. Das ist den flotten Autobahnetappen bei Nacht und freier Bahn geschuldet.
Da kannst du aber auch nicht meckern, das finde ich für das Fzg einmalig. Da braucht manch Grüner mehr mit seiner alten Schaukel.
Ja lass es ab und an mal auch drehen🙂 bin jetzt gespannt mit dem normalen diesel was es verbraucht. Mein Durchschnitt war mit maxxmotion performance diesel oder ultimate 6.3 Liter. An der Tanke ausgerechnet.
Fahre bei Bedarf immer zu. Leider ist das nicht immer möglich. Habe schon lange nicht mehr den vmax gesehen🙂
Zitat:
@olebull086 schrieb am 21. April 2021 um 18:15:36 Uhr:
Können wir bitte zum Thema zurückkommen? Ihr könnt euch gerne in PNs austauschen. 😉 Danke...
Herr Doktor, Herr Doktor: "Alle ignorieren mich!"
Doktor: "Der nächste bitte!" 😁😁😁
Dann mal wieder was zum Thema: Bei mir werden es am Freitag 8 (!) Wochen, dass mein E400d bei Mercedes in der Werkstatt steht. Ich habe letzte Woche nachgefragt und mir wurde gesagt, dass Mercedes die benötigten Ersatzteile (v.a. anscheinend irgendwelche Schläuche) nicht liefern kann.
Oha....
Hast hoffentlich nen schönen Ersatzwagen...
Wo sind eigentlich die Beiträge von Semir1993?
Fliegen die raus, wenn sich jemand abmeldet?
Nur die Zitate sieht man noch.