S213 E 400 d Tausch der Ölpumpe nach 45.000 km – gilt für viele E 350 d, E 400 d mit OM656

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,

da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!

Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.

Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.

Jetzt aber zu meiner Erfahrung:

Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.

Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.

Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.

Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.

Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.

Liebe Grüße

Euer Jonas

Motorraum von unten
Motorraum schräg nach vorne oben
Motorraum schräg nach hinten oben
+5
Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,

da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!

Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.

Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.

Jetzt aber zu meiner Erfahrung:

Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.

Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.

Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.

Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.

Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.

Liebe Grüße

Euer Jonas

Motorraum von unten
Motorraum schräg nach vorne oben
Motorraum schräg nach hinten oben
+5
2680 weitere Antworten
2680 Antworten

Ich bin morgen wieder in der Arbeit und baue morgen den Motor aus, werde dann alles ausbauen und fotografiere das lagergehäuse alt/neu. Mit der ölpumpe bin ich wahrscheinlich erst übermorgen dran und dort ebenfalls Bilder von alt/neu

Bilder kommen morgen

Vor lauter Spannung habe ich fast keine Fingernägel mehr 😁

Würde gerne wissen ob es mit dem prophylaktischen Tausch der Wasserpumpe erledigt wäre. Dann würde ich modifizierte Wasserpumpe einbauen lassen. Bin gespannt was Semi dazu sagt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Semir1993 schrieb am 20. Januar 2021 um 20:42:00 Uhr:


Bilder kommen morgen

Wo sind die?

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 22. Januar 2021 um 14:56:30 Uhr:



Zitat:

@Semir1993 schrieb am 20. Januar 2021 um 20:42:00 Uhr:


Bilder kommen morgen

Wo sind die?

Jukka

Langsam, langsam - ...

Mod, bitte löschen

Ich fürchte, die Bilder würden auch nicht viel helfen; angeblich kommt seit Ende 19 eine geänderte Pumpe zum Einsatz, da wird sogar Mercedes selbst noch nicht viel sagen können. Viel mehr als 100000 km können die ersten Autos mit der geänderten Pumpe noch nicht gelaufen sein. Wenn sich hier keiner mit EZ ab 2 oder 3/20 meldet, wäre das aber schon gut

@Semir1993 : Wir sind in Gedanken bei dir!

Er hat zunächst sein Konto Private Nachrichten deaktiviert und jetzt auch seinen Account gelöscht.

Was mag voraus gegangen sein, dass er sich zu diesen Schritten gezwungen sah, um sich und seine Familie zu schützen?

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 23. Januar 2021 um 20:44:19 Uhr:


@Semir1993 : Wir sind in Gedanken bei dir!

Er hat zunächst sein Konto Private Nachrichten deaktiviert und jetzt auch seinen Account gelöscht.

Was mag voraus gegangen sein, dass er sich zu diesen Schritten gezwungen sah, um sich und seine Familie zu schützen?

Ist das nicht ein bisschen viel Spekulation ?

Wie in jedem anderen Thread auch, wurden und werden hier Erfahrungsberichte ausgetauscht.

Vielleicht waren die Ankündigen auch einfach zu hoch gesteckt oder man hat tatsächlich Angst bekommen, was ich nicht nachvollziehen kann.

Umso mehr schade, dass man diesen stillen, heimlichen Weg ins Verschwinden wählt

Was ist vorgefallen?

Es könnte da einen kleinen Interessenskonflikt zwischen jemandem, dessen 6 Zylinder Dieselmotoren offiziell keine Probleme machen und jemandem, der diese Motoren, die keine Probleme machen, relativ häufig repariert, geben.

Mit hat mal ein Meister in einer MB-Werkstatt glaubhaft versichert, dass den dortigen Mitarbeitern seitens Mercedes verboten sei, in Foren wie MOTOR-TALK aktiv zu sein. Und irgendjemand liest immer mit, dem das hier aufgefallen sein könnte ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen