S213 E 400 d 4Matic mit oder ohne Airmatic?
Liebe Sternenfreunde
Ich beabsichtige, das genannte Fahrzeug als „Gebrauchten“ zu erwerben. Ein Neuwagen kommt nicht in Frage, da die Wartezeit womöglich an der 12 Monatemarke „kratzt“.
Soll ich den nun mit oder Airmatic erwerben ?
Zu meiner „MB-Historie“ : Angefangen habe ich mit einem 110er (kleine Heckflosse , 200er Benziner ). Danach folgte 123 und 124 . Jetzt könnt ihr Euch vorstellen, wie alt ich in etwa bin. Hat jemand schon mal einen 110er besessen oder gefahren ?
Z.zt. fahre ich einen S 500 L 4M w221, in Vollausstattung mit komfortablen 18 Zöllern im Sommer und mit 17(!) Zöllern mit Winterreifen. Ich genieße den Komfort der Airmatic mit den „Hochquerschnittsreifen“.
Wenn ich sportlich fahren möchte, habe ich noch ein SL 55 AMG mit Performancepackage auf dem Hof stehen. Saugrohr mit Kompressor! nix Turbo, nix DI.
Die Airmatic kenne ich schon , genial im w221.
Aber ! Nach einer Probefahrt mit einem c 220 t-Modell mit 194 PS und Heckantrieb und mit Airmatic, mußte ich feststellen, daß das Fahrverhalten irgendwie schwammig und gewöhnungsbedürftig ist. .. Und hinten könnte ein sensibler Mensch durchaus seekrank werden. Das ist beim w221 überhaupt nicht zu spüren.
BMW und Audi verzichten in dieser Klasse auf Luftfederung.
Doch wie sieht es nun in der E-Klasse aus ? Soll man Airmatic nehmen oder nicht ?
Ich bitte um Eure Stellungnahmen .
Gruß Zwiebelring
29 Antworten
Zitat:
@Pastaflizzer schrieb am 23. Oktober 2021 um 13:03:10 Uhr:
Wobei in einem der letzten Beiträge über eine neue Version der Tandempumpe geschrieben wurde, die jetzt eingebaut wurde.
Das impliziert, wenn du einen Gebrauchten kaufst, der schon die „neue“ Tandempumpe eingebaut ist, gehst du auf Nummer sicher. Oder habe ich das jetzt falsch verstanden ?
Nein in einem Gebrauchten wird nicht zwingend die neue Tandempumpe eingebaut sein. Erst bei den aktuelleren Reparaturen.
Ich kann den OM656 uneingeschränkt empfehlen. Hervorragende Effizienz und Komfort. Bei Defekt der Tandempumpe kannst du mit reduzierter Leistung beruhigt weiterfahren, auch größere Strecken, solltest du gerade auf Urlaubsreise sein. Für die Zeit des Werkstattaufenthalts bekommst du einen Ersatzwagen kostenfrei. MB übernimmt die Kosten auch außerhalb der Werksgarantie bzw. ohne Junge Sterne oder Garantieverlängerung. Wo ist jetzt das Problem oder Risiko? Meine Meinung, muss jeder für sich entscheiden, aber n der Gegenüberstellung möchte ich auf die Vorzüge des OM656 nicht verzichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Aleto schrieb am 24. Okt. 2021 um 07:58:29 Uhr:
MB übernimmt die Kosten auch außerhalb der Werksgarantie bzw. ohne Junge Sterne oder Garantieverlängerung.
Sorry, das ist totaler quatsch und irreführend was du hier schreibst. WO BITTE IST DAS OFFIZIELL von MB so bestätigt... das ist ja grad die riesen Diskussion aktuell, MB schweigt, stellt das quasi als Einzelfall ab und repariert alles über die Werksgarantie. Was danach passiert ist nicht geregelt... sonst stell bitte den Schreiben hier rein als Beweis, bin gespannt 🙄 😕 😠
Zitat:
@Aleto schrieb am 24. Oktober 2021 um 07:58:29 Uhr:
Ich kann den OM656 uneingeschränkt empfehlen. Hervorragende Effizienz und Komfort. Bei Defekt der Tandempumpe kannst du mit reduzierter Leistung beruhigt weiterfahren, auch größere Strecken, solltest du gerade auf Urlaubsreise sein. Für die Zeit des Werkstattaufenthalts bekommst du einen Ersatzwagen kostenfrei. MB übernimmt die Kosten auch außerhalb der Werksgarantie bzw. ohne Junge Sterne oder Garantieverlängerung. Wo ist jetzt das Problem oder Risiko? Meine Meinung, muss jeder für sich entscheiden, aber n der Gegenüberstellung möchte ich auf die Vorzüge des OM656 nicht verzichten.
Das ist ja mal ein ganz anderes Statement . Ich hatte mich eigentlich schon vom 400d geistig verabschiedet und nach einem 530d gesucht. Aber jetzt könnte der 400d wieder ins Spiel kommen.
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe übernimmt MB unabhängig von jeder Garantiedauer zu jedem Schadenszeitpunkt die vollen Kosten für den Austausch, auch nach zehn Jahren und 300000km ?
Sind dir Daten bekannt, wieviel Prozent der Fahrzeuge von dem Ölpumpenproblem betroffen sind, vielleicht auch nur geschätzt ?
Nein, Mercedes repariert nur aktuell kostenlos.
https://www.motor-talk.de/.../...d-e-400-d-mit-om656-t6980742.html?...
Ich fahre seit zwei Monaten einen 220d 4matic mit jetzt 60000 km. Ich freue mich total an dem Auto, immer aber mit der Trübung, dass die Ölpumpe vielleicht noch kommen könnte.
Hätte ich mich da vorher kundig gemacht, wäre es wahrscheinlich nicht dieser Motor geworden oder eben auch BMW oder so.
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 24. Okt. 2021 um 10:34:18 Uhr:
Sind dir Daten bekannt, wieviel Prozent der Fahrzeuge von dem Ölpumpenproblem betroffen sind, vielleicht auch nur geschätzt ?
Schau mal in den Ölpumpenthread... nach neuesten Infos sind ALLE betroffen 🙄
Tigu argumentiert wieder gegenteilig. Jetzt bin ich aber völlig verunsichert. Wer hat denn nun Recht ?
Tigu oder Aleto ? Was ist die Meinung der anderen ? So ein Forum ist schließlich da, um die Wahrheit herauszufinden
Lieber @Zwiebelring , mir ist völlig wurscht ob ich recht hab oder nicht... das ist keine Ego Geschichte sondern bittere Realität. Wenn dir MB beim Kauf des 400d lifelong sichert die Pumpe zu ersetzen, dann kauf halt!!!
Zitat:
@tigu schrieb am 24. Oktober 2021 um 10:42:50 Uhr:
Lieber @Zwiebelring , mir ist völlig wurscht ob ich recht hab oder nicht... das ist keine Ego Geschichte sondern bittere Realität. Wenn dir MB beim Kauf des 400d lifelong sichert die Pumpe zu ersetzen, dann kauf halt!!!
Das scheint wohl derzeit die einzige Möglichkeit zu sein, auf Nummer sicher zu gehen.
@Zwiebelring , nur das dir kein MB Händler sowas gratis anbietet solange das nicht offiziell vom Werk budgettiert wurde. Niemand trägt umsonst Kosten über 10k€!
Moin Zwiebelring,
zurück zu Deiner Einstiegsfrage: Ich würde den E400d auf jeden Fall mit der Airmatic nehmen, denn es steigert den Komfort beträchtlich. Auch ich habe meinen S213 bewusst mit 18-Zoll-Bereifung gefahren, aus den gleichen Gründen wie Du.
Zum Tandempumpenproblem: Ich bin mit meinem S213 400d nach 225tkm ebenfalls betroffen gewesen von dem Thema. Mercedes hat alle Kosten übernommen, obgleich die Garantie-Verlängerung hierfür "nur" 60% der Teile hätte übernehmen müssen, der Arbeitsanteil war voll durch Mercedes zu übernehmen.
Der Wagen ist nach 36 Monaten mit 240tkm an den Händler zurückgegangen. Grundsätzlich sehe ich es so, daß man "solche" Fahrzeuge aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten eh mit einer Garantieversicherung betreiben sollte. Wenn Du einen jungen Gebrauchten suchst, dann schau einfach nach einem aus dem Junge-Sterne-Programm. Die dortige Garantie kann eben bis zum siebten Jahr (oder gar 10 Jahre?) verlängert werden, solang Dein Fzg. bei der Verlängerung nicht mehr als 200tkm hat.
Das sollten bei Deinen 36tkm/anno mindestens 4, eher 5 Jahre sein.
Der Motor selbst ist in meinen Augen für Vielfahrer wirklich grandios und lässt sich sehr wirtschaftlich betreiben. Der - auch gerechnete - Durchschnittsverbrauch bei meinem Wagen lag bei 8,2l/100km. Das kommt zwar durch die vorwiegende Nutzung auf der Langstrecke, aber auf der BAB bin ich bei freier Strecke mit Tempomat mit 180 und Schnitten um die 110km/h (bei 70km Landstraße bis zur nächsten BAB, egal in welche Richtung) durchaus flott unterwegs.
Gruß aus Nordhessen ;-)
Eine Garantie für eine Kostenübernahme wird es von MB nicht geben, deswegen heißt das Ganze ja auch Kulanz. Aber denkt doch mal nach was passieren würde, wenn MB die Koste nicht trägt. Vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass früher oder später alle oder zumindest ein Großteil betroffen sein können. Die Fahrzeuge wären unverkäuflich und ein gewaltiger Imageschaden.
Danke Lärchenwald für Deine Stellungnahme . Also die Airmatic ist hiermit gebongt. Zweifel kamen mir anfangs bei der Probefahrt mit einem C 220d Bj. 2019 mit Airmatic. Die Abstimming dieses Autos gefiel mir gar nicht. War ein „komische Gefühl“ damit zu fahren. Aber das war ja auch ein anderes Modell.
Morgen werde ich mal bei den Jungen Sternen nach einem 400d suchen und mit dem Händler über Garantieverlängerungen und Ölpumpenproblem sprechen. Mal sehen was die sagen. ich berichte.
Gruß ZR