1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. S213 Ausfall Hinterachs-Luftfederung

S213 Ausfall Hinterachs-Luftfederung

Mercedes E-Klasse

Habe gestern einen tollen Wochenstart gehabt. Rein in den "Grauen" und ab auf Arbeit. Nach 100m ein sehr eigenartiges Fahrgefühl, so als ob die Feder hinten voll aufgepumpt wäre. Langsam weiter und links abgefahren. Und was ist? Die Federung ist komplett unten. Das Einzige was federt sind die Reifen.
Den :D angerufen und mit 30-50km/h bis zur Werkstatt 20km "geschlichen". Hat einen Augenblick gedauert, Ersatzwagen und los.
2 Stunden später der Anruf: Die Pumpe für die Hinterachse (hinten unter dem Stoßfänger) war wohl eingefroren und hat vorne links eine 40A Sicherung gegrillt. Ist wohl nicht so selten, deshalb hier die Info an euch. Tja, mal sehen wie es bei dem momentanen leichten Winterwetter weiter geht. Ich werde es beobachten.
Ich habe jetzt 2 Ersatzsicherungen im Handschufach. Dauert 2 Minuten und dann geht es wieder. Wenn die Pumpe mitmacht. Mal schauen.
Ansonsten: lasst euch abschleppen, es ist kein Vergnügen. Aber lasst einen Abschlepper mit Kran kommen, das Fahrzeug liegt so tief dass ein Verschiebeplateau wohl nicht funktionieren würde.
Möge es nützen.
dto
P.S.: Der Sicherungskasten ist links vorne in der Nähe der Scharniere. Motorhaube auf!
dto

Beste Antwort im Thema

Habe gestern einen tollen Wochenstart gehabt. Rein in den "Grauen" und ab auf Arbeit. Nach 100m ein sehr eigenartiges Fahrgefühl, so als ob die Feder hinten voll aufgepumpt wäre. Langsam weiter und links abgefahren. Und was ist? Die Federung ist komplett unten. Das Einzige was federt sind die Reifen.
Den :D angerufen und mit 30-50km/h bis zur Werkstatt 20km "geschlichen". Hat einen Augenblick gedauert, Ersatzwagen und los.
2 Stunden später der Anruf: Die Pumpe für die Hinterachse (hinten unter dem Stoßfänger) war wohl eingefroren und hat vorne links eine 40A Sicherung gegrillt. Ist wohl nicht so selten, deshalb hier die Info an euch. Tja, mal sehen wie es bei dem momentanen leichten Winterwetter weiter geht. Ich werde es beobachten.
Ich habe jetzt 2 Ersatzsicherungen im Handschufach. Dauert 2 Minuten und dann geht es wieder. Wenn die Pumpe mitmacht. Mal schauen.
Ansonsten: lasst euch abschleppen, es ist kein Vergnügen. Aber lasst einen Abschlepper mit Kran kommen, das Fahrzeug liegt so tief dass ein Verschiebeplateau wohl nicht funktionieren würde.
Möge es nützen.
dto
P.S.: Der Sicherungskasten ist links vorne in der Nähe der Scharniere. Motorhaube auf!
dto

292 weitere Antworten
Ähnliche Themen
292 Antworten

Moin zusammen. Weiss jemand, wo das Relais sitzt? Sicherung war durch, neue rein, geht aber noch immer. Kompressor geht aber sobald man Strom draufgibt.

Gestern wieder, die gefühlt 30te Sicherung gewechselt.
Mittlerweile schaff ich das unter 1min…
Hoffe der Nachfolger der mein Auto übernimmt rennt damit nicht zu MB und lässt sich eine neue Pumpe unterjubeln.

Kannst den Nachfolger ja auf diesen Umstand hinweisen.
:D

Das passiert bei -5 Grad Celsius, mir ist heute das gleiche passiert. Irgendwo in der Pumpe muss Wasser oder Kondensat gefrieren und deshalb fliegt die Sicherung raus.

Genau so ist es, das Kondensat gefriert und die Sicherung fliegt raus. Mir ist es auch schon passiert und die MB 100 hat den Austausch übernommen. Seitdem keine Probleme mehr.

Wow... MB100 übernimmt Ausfälle trotz Feuchtigkeit?
Hätte ich mir bei meinen Multibeam auch gewünscht...

Guten Morgen,
Vielen Dank an tüv-onkel, die genaue Beschreibung des Beitrags hat mir sehr geholfen.
Allen Anderen auch ein Dankeschön für Eure Beiträge.

Gute Fahrt weiterhin.

Wenn man aber weiss, dass es in der Regel die Sicherung ist, kostet die Lösung 4 Franken und 2 Minuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen