S213 Ausfall Hinterachs-Luftfederung
Habe gestern einen tollen Wochenstart gehabt. Rein in den "Grauen" und ab auf Arbeit. Nach 100m ein sehr eigenartiges Fahrgefühl, so als ob die Feder hinten voll aufgepumpt wäre. Langsam weiter und links abgefahren. Und was ist? Die Federung ist komplett unten. Das Einzige was federt sind die Reifen.
Den 😁 angerufen und mit 30-50km/h bis zur Werkstatt 20km "geschlichen". Hat einen Augenblick gedauert, Ersatzwagen und los.
2 Stunden später der Anruf: Die Pumpe für die Hinterachse (hinten unter dem Stoßfänger) war wohl eingefroren und hat vorne links eine 40A Sicherung gegrillt. Ist wohl nicht so selten, deshalb hier die Info an euch. Tja, mal sehen wie es bei dem momentanen leichten Winterwetter weiter geht. Ich werde es beobachten.
Ich habe jetzt 2 Ersatzsicherungen im Handschufach. Dauert 2 Minuten und dann geht es wieder. Wenn die Pumpe mitmacht. Mal schauen.
Ansonsten: lasst euch abschleppen, es ist kein Vergnügen. Aber lasst einen Abschlepper mit Kran kommen, das Fahrzeug liegt so tief dass ein Verschiebeplateau wohl nicht funktionieren würde.
Möge es nützen.
dto
P.S.: Der Sicherungskasten ist links vorne in der Nähe der Scharniere. Motorhaube auf!
dto
Beste Antwort im Thema
Habe gestern einen tollen Wochenstart gehabt. Rein in den "Grauen" und ab auf Arbeit. Nach 100m ein sehr eigenartiges Fahrgefühl, so als ob die Feder hinten voll aufgepumpt wäre. Langsam weiter und links abgefahren. Und was ist? Die Federung ist komplett unten. Das Einzige was federt sind die Reifen.
Den 😁 angerufen und mit 30-50km/h bis zur Werkstatt 20km "geschlichen". Hat einen Augenblick gedauert, Ersatzwagen und los.
2 Stunden später der Anruf: Die Pumpe für die Hinterachse (hinten unter dem Stoßfänger) war wohl eingefroren und hat vorne links eine 40A Sicherung gegrillt. Ist wohl nicht so selten, deshalb hier die Info an euch. Tja, mal sehen wie es bei dem momentanen leichten Winterwetter weiter geht. Ich werde es beobachten.
Ich habe jetzt 2 Ersatzsicherungen im Handschufach. Dauert 2 Minuten und dann geht es wieder. Wenn die Pumpe mitmacht. Mal schauen.
Ansonsten: lasst euch abschleppen, es ist kein Vergnügen. Aber lasst einen Abschlepper mit Kran kommen, das Fahrzeug liegt so tief dass ein Verschiebeplateau wohl nicht funktionieren würde.
Möge es nützen.
dto
P.S.: Der Sicherungskasten ist links vorne in der Nähe der Scharniere. Motorhaube auf!
dto
292 Antworten
Zitat:
@delvos schrieb am 11. Januar 2024 um 11:02:02 Uhr:
Doch, das wurde hier schon thematisiert.
Hi, könntest du mir sagen wo genau das Thema zu finden ist? Würde gerne mal lesen was dahinter steckt. Danke dir im Voraus.
Zitat:
@sascha0181 schrieb am 11. Januar 2024 um 09:38:07 Uhr:
Guten Morgen,
ich nutze immer diese hier von Amazon:5 x Flachstecksicherung MAXI - Sicherung 40A / 32V / orange https://amzn.eu/d/4ZjvLgD
Hi,
habe die gerade auch bestellt. Musstet du mehrere Male wechseln?
Sind die Autos mit vorne und hinten Luftfederung eigentlich weniger anfällig oder gleiches Problem?
Zitat:
@T.C1 schrieb am 11. Januar 2024 um 18:12:46 Uhr:
Zitat:
@delvos schrieb am 11. Januar 2024 um 11:02:02 Uhr:
Doch, das wurde hier schon thematisiert.Hi, könntest du mir sagen wo genau das Thema zu finden ist? Würde gerne mal lesen was dahinter steckt. Danke dir im Voraus.
Irgendwo hier in den 19 Seiten.
Ähnliche Themen
Hallo, einmal zur Info wie es gestern weiter ging, nach der Fehlermeldung, nicht schneller als 80 kmh fahren in Verbindung mit der gelber Federleuchte.Nachdem dann anschließend bei mir die Fehlermeldung nicht schneller als 35 kmh fahren kam, bin ich doch direkt zur Werkstatt. Heute Nachmittag sagte man mir dann, dass sie das Relais und die 40 Ampersicherung erneuert haben. Desweiteren wurde eine neue Software aufgespielt , womit das Problem eigentlich nicht wieder auftauchen sollte. Desweiteren teilte man mir mit, dass die ganze Systematik des Ausfalls des Komoressors bei sehr niedrigen Temp.bekannt ist. Es gibt jetzt wohl eine neue Luftzufuhrleitung zum Kompressor, welche mit einem Filter versehen ist. Sie haben das Set bestellt und wollen sich dann bei mir melden, nachdem sie es gesichtet haben . Naja mal schauen, morgen früh kann ich meinen Wagen wieder abholen. Bin erstmal froh das nicht der Kompressor oder die Luftfederbälge kaputt gegangen sind und alles wieder funktioniert laut der Werkstatt.
Ich hab irgendwo in den ersten Beiträgen mal meinen S211 erwähnt, der diesen Filter hatte. Interessant, dass man erst jetzt auf eine Idee kommt, die man vor 20 Jahren schon erfolgreich umgesetzt hatte…
Bei mir sind nur Relais, Sicherung und Kompressor kostenfrei über die MB100 erneuert worden.
Wenn es da nun eine Neuerung mit einem Filter gibt, würde es mich freuen, mehr darüber zu erfahren.
Ansonsten besteht das Problem bei gleichem Bauteil ja unverändert fort und in der nächsten Kälteperiode stehe ich wieder genauso blöd da...
Zu mir wurde gesagt, dass es nach dem Softwareupdate des Kompressors nicht mehr vorkommen sollte. Wenn sich die Werkstatt bei mir nach Sichtung der Komponenten( Filtersystem) gemeldet hat, kann ich mich ja nochmal melden.
212er hat auch noch einen Filter in der Ansaugung.
Ich habe einen 2018er, wo noch die Gebrauchtwagen Garantie MB100 läuft.
Würde diese Garantie für das Problem greifen? Und muss ich bei der Werkstatt-Wahl etwas beachten? Kann ich damit zu x-beliebigem MB Vertragswerkstatt gehen, greift die Garantie bei der jeder MB-Werkstatt gleichwertig?
Sicherheitshalber habe ich mir gerade einen 3er Pack 40A Maxi Sicherungen bestellt :-)
Habt ihr dann jetzt auch alle immer einen T20 im Auto liegen oder ist der Sicherungskasten nicht bei allen Modelljahren verschraubt?
Meiner liegt immer mit den Sicherungen in der Mittelkonsole
Auf Nachfrage hat die Werkstatt bestätigt, dass es mit dem Kompressortausch auch ein Update der Software gab.
Glaube es gibt Unterschiede bei den sicherungen
Die großen sollten es sein.