S212 Luftfederung hinten sackt nach 3 Tagen ab
Hallo
Neuerdings sackt meine Hinterachse nach 3 Tagen Standzeit ab. Ich bekomme auch keinerlei Fehlermeldung, wenn ich den Wagen starte geht er hinten hoch und alles ist schick. Sogar 1200km mit Wohnwagen gingen problemlos. Muss ich das mal checken lassen?
Beste Antwort im Thema
Bei einem 10 Jahre alten W212 T-Modell ist Selbsthilfe angesagt ... hier die Prüfstellen um eine Dichtheitsprüfung vorzunehmen:
p.s.:
Gern erledigt dir das der 🙂 , allerdings können hier Kosten zw. 4 - 6,5 T€ anfallen !
367 Antworten
Hallo, bei Miesler anrufen, die haben die Schläuche km weiss auf Lager. Verschraubungen auch. Der Werkstattmeister muss nur wissen was für ein Fahrzeug es ist. Dann packt er alles zusammen und es geht per DHL auf die Reise
Anschluss-Verschraubung Kompressor-Ventilblock: 2x A2213280065
Anschluss-Verschraubung Ventilblock-Luftfeder: je 2x A0003270069
Bei neuem Ventilblock, neuen Luftfedern sind die Verschraubungen dabei/bereits fertig montiert.
Gruß mpalm
Wenn ich mich richtig erinnere sind die Schläuche zum Balg 4mm und der zum Kompressor 6 oder 8mm. Aber ohne Gewähr
Wie weit darf er eigentlich absacken nach welcher Standzeit?
Unser steht aktuell rum, weil er Geräusche von der Steuerkette her macht und wir ihn bis zur Reparatur schonen wollen. Allerdings lässt er nach 5-6 Tagen den Arsch leicht hängen, am 7ten Tag isser dann fast ganz unten.
Ähnliche Themen
Hallo,
Schau doch mal ob am Ansaugfilter vor dem Kompressor Luft rauskommt.Der Kompressor hat nur son Ablassventil was nur die Luft anlässt, kein richtiges Druckventil
Es müssen nicht unbedingt die Balge kaputt sein, es kann auch der Ventilblock sein was nicht mehr richtig schliesst.
Wenn hinter dem Kompressor Luft aus der Ansaugleitung kommt kann es eigentlich nur am Ventilblock liegen
Kann ich so kleine Mengen denn da spüren? Wo sitzt das Teil überhaupt? War an dem System noch nie dran.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 14. Juni 2025 um 16:25:56 Uhr:
Wie weit darf er eigentlich absacken nach welcher Standzeit?
Seit ich die Bälge neu gemacht habe, bemerke ich auch nach drei Wochen kein Absacken.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 14. Juni 2025 um 22:49:44 Uhr:
Kann ich so kleine Mengen denn da spüren? Wo sitzt das Teil überhaupt? War an dem System noch nie dran.
Der Kompressor sitzt links hinten neben der Reserverad / Adblue Mulde. Da kommst Du recht einfach dran. Die Leitungen dort kannst Du mit Spüliwasser einsprühen, spüren wirst Du da nichts.
In den allermeisten Fällen sind es wohl die Bälge. Austausch ist kein Aufwand, das ist auch ohne Werkstatt auf der Einfahrt in zwei, zweieinhalb Stunden erledigt.
Die Bälge werden an den "umgefalteten" Stellen eifach nach 10 Jahren plusminus porös. Dann halten sie in einer Position vielleicht noch dicht, parkt man ein bisschen schief, werden sie undicht... Wenn Dein E runtersackt und die Bälge älter als 8 oder 10 Jahre sind, mach sie neu und suche danach nach evtl. undichten Leitungen.
Wenn Du den Kompressor schon auspackst, mach gleich den Luftfilter neu. Regelmäßiger Tausch hält das System trocken, dann gammelt auch der Ventilblock nicht oder zumindest später (oft ist das einfach Rost...)
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 14. Juni 2025 um 16:25:56 Uhr:
Wie weit darf er eigentlich absacken nach welcher Standzeit?
Er darf gar nicht absacken. Wenn das System dicht ist, steht er auch nach 1 Jahr noch so, wie er abgestellt wurde.
Was sind das nur für Amateure nach nichtmal einer 3/4 Stunde hatten wir den Fehler gefunden!
Und dann noch den neuen Balg (Aussen) beschädigt .
ich weiß noch nicht was ich bezahlen werde oder muß !
Die Leitung soll angeblich erneuert worden sein, kann man sehen das Textilklebeband ist doch älter als 6 Wochen? oder
dann versuche ich das mal !!
gut zu erkennen das der undicht ist !