S212 Luftfederung hinten sackt nach 3 Tagen ab
Hallo
Neuerdings sackt meine Hinterachse nach 3 Tagen Standzeit ab. Ich bekomme auch keinerlei Fehlermeldung, wenn ich den Wagen starte geht er hinten hoch und alles ist schick. Sogar 1200km mit Wohnwagen gingen problemlos. Muss ich das mal checken lassen?
Beste Antwort im Thema
Bei einem 10 Jahre alten W212 T-Modell ist Selbsthilfe angesagt ... hier die Prüfstellen um eine Dichtheitsprüfung vorzunehmen:
p.s.:
Gern erledigt dir das der 🙂 , allerdings können hier Kosten zw. 4 - 6,5 T€ anfallen !
367 Antworten
Es gibt Schnellverbinder , 4 mm brauchst für die Leitung . Oder komplett erneuern was aber nicht notwendig ist.
Ich würde lieber die ganze Leitung erneuern! Ist doch nicht viel mehr Aufwand oder?
Sind die Leitungen vor geformt?
Und lieber Orginal kaufen?
Das sind 4 mm Luftleitungen ganz normal , Meterware. Wegen einer undichten Stelle brauchst nicht die ganze Leitung erneuern . Wozu ? Schnellverbinder rein und gut ist das. Leitung sauber durchtrennen , nicht mit Seitenschneider . Damit quetscht die zusammen , sauber durch schneiden mit nem Messer . Die Verbinder gibt es auch aus Messing , wird im NFZ Bereich oft verwendet . Hält ewig . Viel Erfolg
Naja, die restliche Leitung ist nicht neuer als die defekte Stelle. Ich hab sogar noch einen zusätzlichen Schutzschlauch drüber gemacht.
Leitung hab ich das genommen: https://toolnerds.de/PTFE-Schlauch-4-x-2-mm-natur-Meterware
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
So sehe ich das auch!!
Welchen Schutzschluch hast du genommen?
Und den Anschluss am Balg, kommt man ja nicht so gut dran mit dem 10er Schlüssel oder einen Ring aufflexen?
Danke
Siehe Foto!
Danke!
Der sieht nicht schlecht aus !
Ist der nicht etwas zu lang 50mm ?
Hast du das mit dem schon gemacht?
Sorry, für S211 braucht man den langen, da die Anschlüsse sehr tief sitzen! Hab mir Grad Mal die 212 Luftfeder angeschaut, da ist der Anschluss aussen. Da ist die Länge nicht nötig! Ich denke es reicht ein geschlitzter Ring eventuell gekröpft!
Ja okay das kann sein! Ich habe mir schon einige Schlüssel angeschaut.
Würde gerne ein Foto senden aber ich glaube die App auf dem iPhone hat einen Fehler?!? (Alles auf neustem Stand) aber ihr wisst ja wie der aussieht !
So, kurze Info, neue Luftbälge sind drin, jetzt soll er laut Werkstatt wieder dicht sein. Die Gummietülle außen war auch schon teilweise eingerissen, denke mal das ab da Dreck und Feuchtigkeit den Rest erledigt haben.
Hast du das bei Mercedes machen lassen oder in einer freien Werkstatt und wie hoch war die Rechnung wenn ich fragen darf?
Zitat:@Drilling-Master schrieb am 10. Juni 2025 um 21:12:00 Uhr:
Hallo, bei Miesler anrufen, die haben die Schläuche km weiss auf Lager. Verschraubungen auch. Der Werkstattmeister muss nur wissen was für ein Fahrzeug es ist. Dann packt er alles zusammen und es geht per DHL auf die Reise
https://www.miessler-automotive.com
Ist der das?
Genau. Der ist das. Die sind wirklich hilfsbereit.
Zitat:
@michi4444 schrieb am 29. Juni 2025 um 04:15:48 Uhr:
So sehe ich das auch!!
Welchen Schutzschluch hast du genommen?
Und den Anschluss am Balg, kommt man ja nicht so gut dran mit dem 10er Schlüssel oder einen Ring aufflexen?
Danke
Den hab ich mir einem Maulschlüssel locker gedreht und dann mit dem Fingern angeschraubt.
Ich hatte mir so einen Schlüssel wie im Bild gedruckt, einfacher war es aber ohne.
Beim Aufflexen oder Dremeln machst Du wahrscheinlich den Schlauch kaputt. Wenn das Anschlussstück angeschraubt ist, schön es auf dem Schlauch etwas nach hinten, dann fällt der Schneidring bin selbst raus und du kannst den Rest ganz einfach abziehen. Schön vorsichtig, dann kannst Du den Schlauch wie er ist in den neuen Balg einschieben. Meine Arnott hatten den Anschluss bereits montiert.
Im Bild hab ich den Schneidring aufgezogen.
der Luftschlauch ist am Balg ja ca. 90 Grad gebogen.
Wie habt ihr das gemacht? Etwas warm gemacht und gebogen?