S212 Luftfederung hinten sackt nach 3 Tagen ab

Mercedes E-Klasse S212

Hallo

Neuerdings sackt meine Hinterachse nach 3 Tagen Standzeit ab. Ich bekomme auch keinerlei Fehlermeldung, wenn ich den Wagen starte geht er hinten hoch und alles ist schick. Sogar 1200km mit Wohnwagen gingen problemlos. Muss ich das mal checken lassen?

Beste Antwort im Thema

Bei einem 10 Jahre alten W212 T-Modell ist Selbsthilfe angesagt ... hier die Prüfstellen um eine Dichtheitsprüfung vorzunehmen:

p.s.:
Gern erledigt dir das der 🙂 , allerdings können hier Kosten zw. 4 - 6,5 T€ anfallen !

Bildschirmfoto-2019-12-22-um-16-32
Bildschirmfoto-2019-12-22-um-16-19
Bildschirmfoto-2019-12-22-um-16-19
+12
367 weitere Antworten
367 Antworten

Bei mir war es die schwache Batterie. Nach Tausch der Batterie war das Problem behoben.

Ist jetzt beim 🙂 ich lasse mich überraschen. Aber ich hätte das keine Woche mehr mit ansehen können. Danke für die Infos. Batterie sind eigentlich beide neu (1,5 Jahre).

So Ergebnis bekommen:

Eine Leitung undicht und der rechte Balg defekt (neu im 01/2021). Balg geht auf Ersatzteilgarantie und Leitung auf meine Rechnung. Aber aufgrund von Ersatzmangel Wartezeit bis nächste Woche.

Wie alt ist denn dein Fahrzeug dass der Balg auf Garantie gewechselt wurde?

Ähnliche Themen

Der Wagen ist BJ 2014, hatte aber bis 2021 MB 100.

Es ist wirklich lächerlich. Seit Montag den 04. April steht das Fahrzeug in der MB Werkstatt und es sind keine Originalteile lieferbar - fahrbereit ist er angeblich auch nicht und ich erhalte morgen die Information ob das Ersatzteil noch geliefert wird und ich über die Feiertage ein Auto habe.....

Das lässt einen wirklich zweifeln.....wahnsinn.

Premiumservice! Haben Sie Dir schon angeboten, nicht die schicke, neue 1,5 Liter C-Klasse für 56k vom Hof einfach zu kaufen? Die Verschrottung des Alten nehmen die auf ihre Kappe, ist doch klar! 😉

Spaß beiseite, das ist echt heftig! Drücke die Daumen!

Jo das fehlt noch. Aber ungesehen würde mir z. B. der Opel Händler 18k dafür geben wenn die Reparatur erledigt ist und ich könnte bis März 2023 damit noch fahren....bis ein neuer (Astra L ST) geliefert wird - da die Vorführer derzeit nicht verkauft werden dürfen.

Bei einem VW Händler ist der Jahreswagen teurer als wenn man das gleiche Fahrzeug neu bestellt...ebenso Lieferzeit 02/2023.....der Automarkt spielt doch völlig verrückt....die armen Menschen die wirklich dringend einen Familien Ersatzwagen benötigen zahlen bis zu 10k auf verfügbare Fahrzeuge drauf...

Da pflegt man sein Auto um es möglichst lange zu nutzen und wird dann am Ende mit fehlenden Ersatzteilen bestraft.....was eine verrückte Welt - inkl. der steigenden Preise im allgemeinen.

Also das Luftleitung und Luftbalg nicht lieferbar sein sollen, ist schon kurios.

Dann sicherlich beim schnöden Zulieferer nicht. Das Netz ist voll damit. Aber da fehlt es offensichtlich an etwas Fantasie, das Problem des Kunden dennoch lösen zu wollen.

Bei Zylinderlaufbuchsen für einen W211 E400 CDI wäre das verständlich, so eher nicht. Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott, oder wie sagt man?

.. das ist nicht kurios, sonderen schlicht und ergreifend falsch!

Bei Mercedes sind die Teile lagernd und auc h Lieferbar.

ZB.: Luftbalg hinten

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 15. Apr. 2022 um 08:53:37 Uhr:


Bei Mercedes sind die Teile lagernd und auc h Lieferbar.

Meine Luftfederbälge waren z.B.letzte Weihnachten, am Freitag vom Freundlichen bestellt und Montag eingebaut... beim GL500 Bj.2008 😉

Ich verstehe es auch nicht. Habe bei der Niederlassung angerufen und dort wurde mir gesagt, das der Balg verfügbar ist (in München zum damaligen Zeitpunkt) und im Zentrallager wird die Ware (letzte Woche) verteilt. Aber lt. Aussage der Niederlassung kann z. B. München sagen sie möchten es als Reserve behalten und müssen es nicht abgeben an Vertragspartner (selbstständige GmbH).

Aber der 🙂 gab mir die Auskunft voraussichtlich 26.04.22 - wie das zustande kommt, keine Ahnung? Nur was habe ich für Möglichkeiten?

Der 🙂 repariert den Schaden (Ersatzteilgarantie) und ich kann jetzt deshalb z. B. nicht zur Niederlassung damit fahren.

Somit steht der Wagen seit 04.04. in der MB Werkstatt....(GmbH - Vertragspartner)........Osterurlaub storniert - Kosten angefallen und der Familie und mir den Urlaub versaut...

Du scheinst die Gelassenheit einer Hindu-Kuh zu haben. Respekt! Ganz im Ernst!

Ganz im Ernst meine Zündschnur wird derzeit immer kürzer.....gerade die Aussage bekommen, dass das Ersatzteil heute wieder nicht zugebucht wurde in der Werkstatt, obwohl es oben im Link und bei den Niederlassungen verfügbar ist!

Wäre ich auf mein Fahrzeug arbeitstechnisch angewiesen, hätte ich es schon wieder geholt. Aber ich habe den Vorteil im Ort zu arbeiten und meine Frau hat Ihren Mini noch.

Und nach Aussage der Niederlassung Nürnberg kann der Garantieschaden nur in der Werkstatt durchgeführt werden die den Einbau erledigt hat.

Wie verhält es sich mit der noch intakten linken Feder bei über 2 Wochen Standzeit? Kann man dann mit einem baldigen Defekt rechnen?

Bin mit meinem Latein am Ende.

So Fahrzeug ist wieder zuhause.

Repariert wurden folgende Teile:

Deine Antwort
Ähnliche Themen