S212 E 200 CGI Automatik – nicht „schneetauglich“?
...oder liegt's vielleicht nur an den Reifen? Bei uns liegen zurzeit ca. 10 cm Schnee. Wo ich parke indes vielleicht 15 cm. Wir wohnen an einem Hang mit bis zu 18% Gefälle/Steigung. Ich parke abschüssig, auf dem letzten Teil des Gefälles und würde da noch auf gute 10% Gefälle tippen. Als ich gestern losfahren wollte, bin ich eigentlich nur vorwärts gerutscht und kaum an dem, vor mir geparkten Fahrzeug vorbeigekommen (trotz Abstand von gut 3 Metern). Heute Morgen hingegen bin ich (an der gleichen Stelle wie gestern Abend und dem etwa gleichen Abstand) nur vom Bordstein runtergefahren. Dann ging es nur noch vorwärts, bis ich fast auf das Fahrzeug meiner Lebensgefährtin aufgefahren wäre. Ich habe versuchte so sachte wie möglich einzuschlagen etc., aber es ging nur vorwärts am Bordstein lang, auf den ich nicht mal mehr zurücklenken konnte. Jetzt stehe ich halb auf dem Gehweg, halb auf der Straße und bin mächtig angep..st, dass sich der S212 bei Schnee so sch..ße verhält. Das Problem hatte ich weder mit meinem 190er, noch mit meinem W202. Wir sind dann mit dem 14 Jahre alten (!!!) Kangoo meiner Lebensgefährtin auf die Arbeit gefahren, der alles völlig problemlos mitgemacht hat. Klar, der Wagen hat Frontantrieb, aber dass ich mit dem S212 nicht mal ausparken kann, ist schon ganz schön traurig. Jetzt ärgere ich mich, dass ich keinen Allrader genommen habe...aber braucht man denn Allrad so oft, war mein damaliger Gedanke...zumal ich ja mit Mercedes bislang keine solche Schwierigkeiten hatte...
Wie sehen eure Erfahrungen dahingehend aus? Und ja, ich habe Winterreifen (Bridgestone...welche genau müsste ich erst schauen) drauf! Und ja, die sind nicht mehr taufrisch (mit nachgemessenen 5 mm Profil). Hatte ich bei den anderen beiden vorgenannten Fahrzeugen allerdings auch nie Probleme. Ich glaube, ich gehe mir jetzt neue Winterreifen kaufen und check das dann mal!!!🙁
Beste Antwort im Thema
Ich habe nach dem Kaltstart auch derartige Probleme, dass ich die Handbremse drücken muss, um aus dem Grundstück zu kommen.
Hintergrund: Beim Kaltstart wird die Drehzahl angehoben. Das sorgt dafür, dass die Kiste wie blöde anschiebt. Das muss ich wegbremsen, d.h. die Vorderräder müssen Seitenführungskräfte und Bremskräfte übertragen. Funktioniert nicht und so rutscht es nur geradeaus. So wird die 90° Abbiegung in meine Nebenstraße aus dem Grundstück heraus zur Herausforderung.
Abhilfe: Handbremse 2-3 Rasten drücken. So wird die Hinterachse etwas abgebremst. Ich muss nicht mehr mit der Fahrbremse verzögern und die Vorderräder können anständig lenken.
75 Antworten
Endlich Schnee!
Bin heute zum ersten mal mit meinem 220 cdi den Julierpass und Arlbergpass gefahren, bei schneebedeckter Fahrbahn, ohne 4matic, dafür mit Michelin Alpin. Fuhr wie auf Schienen. Wenns sehr steil war kam gelegentlich das Heck, wurde aber immer vom esp gerade gestellt. Traktionskontroll -Leuchte hat auch manchmal geblinkt beim starken Beschleunigen. Ketten sind trocken geblieben...
Insgesamt bin ich begeistert, der s212 ist voll Schneetauglich, es braucht nur gute Reifen....
Seh ich auch so. Heute morgen in Winterberg spiegelglatt den Berg hoch. Schön mit der 7g+ im zweiten Gang. Gute reifen = kein Problem!
Zitat:
@robotreto schrieb am 17. Januar 2015 um 21:47:56 Uhr:
Endlich Schnee!Bin heute zum ersten mal mit meinem 220 cdi den Julierpass und Arlbergpass gefahren, bei schneebedeckter Fahrbahn, ohne 4matic, dafür mit Michelin Alpin. Fuhr wie auf Schienen. Wenns sehr steil war kam gelegentlich das Heck, wurde aber immer vom esp gerade gestellt. Traktionskontroll -Leuchte hat auch manchmal geblinkt beim starken Beschleunigen. Ketten sind trocken geblieben...
Insgesamt bin ich begeistert, der s212 ist voll Schneetauglich, es braucht nur gute Reifen....
Na dann werde ich vor dem nächsten Winter auch mal Michelin Alpin aufziehen. Ich hoffe es nutt was.
Kein Schnee hier in B weit und breit. Insofern kann man auch nicht ausprobieren wie der 212er jetzt im Vergleich zum 211er ist (der super war!)
Hätt ich mir sparen können die WR raufzumachen. 🙄
Andy
Ähnliche Themen
Wir hatten schon reichlich Schnee & Glatteis Ende des Jahres 2014. Mein S212 200CDI 7G+ auf Michelin Alpin WR hat sich bestens bewährt! 😉
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 19. Januar 2015 um 14:04:18 Uhr:
Kein Schnee hier in B weit und breit. Insofern kann man auch nicht ausprobieren wie der 212er jetzt im Vergleich zum 211er ist (der super war!)
Hätt ich mir sparen können die WR raufzumachen. 🙄Andy
Aber ich hatte schon zwei knackende Pfützen beim Spazierengehen. 🙂
Mich stört's nicht - konnte ich gut an den Lautsprechern rumfummeln.
Die halbe Miete sind gute WR!
Wenn man dann noch 4M hat ist da auch kein Nachteil.
Wenn das zu wenig ist, dann eben Ketten drauf.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 19. Januar 2015 um 15:21:51 Uhr:
Die halbe Miete sind gute WR!
Wenn man dann noch 4M hat ist da auch kein Nachteil.
Wenn das zu wenig ist, dann eben Ketten drauf.
PS: Schneefahrbahn mit dem 4M ist schon geil!🙂
Mal eine Frage zum Thema "Hinterachse schiebt den Wagen weiter voran". Es ist gut zu wissen, dass man schnell reagieren muss und auf N schalten muss, um das zu unterbinden. Fast jeder würde ja reflexartig die Bremse fester treten, was ja komplett falsch ist.
Nun meine Frage: hat ein Auto wie die E-Klasse keinen elektronischen Helfer, der feststellt, das die Räder der Vorder- und Hinterachse sich unterschiedlich drehen, vielleicht sogar sich hinten drehen und vorne komplett stehen ? Eigentlich gehört doch in der Situation der Antrieb von der Hinterachse genommen... oder sind die hier geschilderten Situationen alle mit abgeschaltetem ESP gewesen ?
Sensorik ist ausreichend vorhanden. Keine Sorge.
Problem ist das der Wandler immer Schlupf hat und somit Kräfte überträgt.
Nur in N ist eine 100% Entkoppelung zu erreichen.
Das Erlebnis, dass der Automatik-Benz bei blockierten Vorderrädern über einen vereisten Parkplatz geschoben wird, habe auch ich kürzlich erleben dürfen.
Fester auf's Bremspedal drücken, bis auch die Hinterräder blockieren hilft schon, aber muss derbe hinlangen. Besser: den Wählhebel auf N schieben.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 19. Januar 2015 um 15:22:28 Uhr:
PS: Schneefahrbahn mit dem 4M ist schon geil!🙂Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 19. Januar 2015 um 15:21:51 Uhr:
Die halbe Miete sind gute WR!
Wenn man dann noch 4M hat ist da auch kein Nachteil.
Wenn das zu wenig ist, dann eben Ketten drauf.
...bzw. macht schneegeil....aber nur dann, wenn nicht unmittelbar vor einem ein "nur schneetauglicher" Hecktriebler "mit guten Winterreifen" fährt, der schon froh ist, wenn er ein Fünftel seiner potenziellen Leistung nutzen kann 😉
Ohje, was hab ich jetzt bloß wieder angerichtet 😛
Langsam reichts mit dem neidisch machen! 😛
Hier liegt kein Schnee und wird wohl lt. Vorhersage auch so schnell nicht kommen, also kann ich auch nicht ausprobieren ob die Fulda-Blasen funktionieren, geschweige denn wie der 500er sich fährt. *plär*
Man man man. Ihr Schnee-Onkels-und-Tanten.
Andy
Angeblich soll's in Dahlem aber gerade schneien 😉
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 21. Januar 2015 um 15:55:26 Uhr:
Langsam reichts mit dem neidisch machen! 😛
Hier liegt kein Schnee und wird wohl lt. Vorhersage auch so schnell nicht kommen, also kann ich auch nicht ausprobieren ob die Fulda-Blasen funktionieren, geschweige denn wie der 500er sich fährt. *plär*Man man man. Ihr Schnee-Onkels-und-Tanten.
Andy
Kenn ich nur zu gut. Wir hatten hier 2 Jahre hintereinander sehr strenge Winter, haben dann 2013 den Z4 meiner Frau gegen einen X BMW getauscht. Seitdem warte ich auf Schnee und es kommt keiner :-)