S212 E 200 CGI Automatik – nicht „schneetauglich“?

Mercedes E-Klasse S212

...oder liegt's vielleicht nur an den Reifen? Bei uns liegen zurzeit ca. 10 cm Schnee. Wo ich parke indes vielleicht 15 cm. Wir wohnen an einem Hang mit bis zu 18% Gefälle/Steigung. Ich parke abschüssig, auf dem letzten Teil des Gefälles und würde da noch auf gute 10% Gefälle tippen. Als ich gestern losfahren wollte, bin ich eigentlich nur vorwärts gerutscht und kaum an dem, vor mir geparkten Fahrzeug vorbeigekommen (trotz Abstand von gut 3 Metern). Heute Morgen hingegen bin ich (an der gleichen Stelle wie gestern Abend und dem etwa gleichen Abstand) nur vom Bordstein runtergefahren. Dann ging es nur noch vorwärts, bis ich fast auf das Fahrzeug meiner Lebensgefährtin aufgefahren wäre. Ich habe versuchte so sachte wie möglich einzuschlagen etc., aber es ging nur vorwärts am Bordstein lang, auf den ich nicht mal mehr zurücklenken konnte. Jetzt stehe ich halb auf dem Gehweg, halb auf der Straße und bin mächtig angep..st, dass sich der S212 bei Schnee so sch..ße verhält. Das Problem hatte ich weder mit meinem 190er, noch mit meinem W202. Wir sind dann mit dem 14 Jahre alten (!!!) Kangoo meiner Lebensgefährtin auf die Arbeit gefahren, der alles völlig problemlos mitgemacht hat. Klar, der Wagen hat Frontantrieb, aber dass ich mit dem S212 nicht mal ausparken kann, ist schon ganz schön traurig. Jetzt ärgere ich mich, dass ich keinen Allrader genommen habe...aber braucht man denn Allrad so oft, war mein damaliger Gedanke...zumal ich ja mit Mercedes bislang keine solche Schwierigkeiten hatte...

Wie sehen eure Erfahrungen dahingehend aus? Und ja, ich habe Winterreifen (Bridgestone...welche genau müsste ich erst schauen) drauf! Und ja, die sind nicht mehr taufrisch (mit nachgemessenen 5 mm Profil). Hatte ich bei den anderen beiden vorgenannten Fahrzeugen allerdings auch nie Probleme. Ich glaube, ich gehe mir jetzt neue Winterreifen kaufen und check das dann mal!!!🙁

Beste Antwort im Thema

Ich habe nach dem Kaltstart auch derartige Probleme, dass ich die Handbremse drücken muss, um aus dem Grundstück zu kommen.

Hintergrund: Beim Kaltstart wird die Drehzahl angehoben. Das sorgt dafür, dass die Kiste wie blöde anschiebt. Das muss ich wegbremsen, d.h. die Vorderräder müssen Seitenführungskräfte und Bremskräfte übertragen. Funktioniert nicht und so rutscht es nur geradeaus. So wird die 90° Abbiegung in meine Nebenstraße aus dem Grundstück heraus zur Herausforderung.

Abhilfe: Handbremse 2-3 Rasten drücken. So wird die Hinterachse etwas abgebremst. Ich muss nicht mehr mit der Fahrbremse verzögern und die Vorderräder können anständig lenken.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hatte letztes Jahr mit dem conti keine Probleme. Aktuell habe ich den pirelli drauf. Damit komme ich kaum einen Berg hoch. Spurstabilität ist mangelhaft und ich fühle mich wie eine unsichere 80jährige Oma welche nur für 3tkm im Jahr am Straßenverkehr teilnimmt. Habe daher heute vier neue mit MO Kennung bestellt.

Hallo zusammen,
hallo Nathaniel,

bei Schnee- und Eisglätte auf der Gefällestrecke vor meiner Haustür bringe ich mein Auto auch nicht zum Stillstand, wenn auf Wahlhebelstellung "D" die Hinterachse angetrieben wird und schiebt! In diesen Notfällen wie bereits geschrieben sofort auf "N" schalten und du kommst zum Stehen. Neue Winterreifen sind zwar nicht sinnlos, aber schaffen in diesem Fall keine Abhilfe.

LG, Walter

Drei Zentimeter Schnee und der Daimler mag in nicht.
Ist leider so, ich habe die Conti drauf und bin überhaupt nicht zufrieden mit dem Reifen.
Ich bin vor dem 212 einen Omega gefahren, dieser lief im Winter besser, hatte auf diesem Dunlop drauf und fand diese für einen Hecktriebler sehr gut.
Aber die paar Tage Schnee die hier in Nordhessen liegen werden wir schon bewältigen.

Mfg Ralf

Ich fand den 212 er im Schnee auch schwer zu bewegen trotz Michelain Alpin oder den Contis. Sobald es bergauf geht ist es vorbei. das Drehmoment des 350er CDI lässt sich aus dem Stand nicht dosieren, das Zusamenspiel von Berganfahrhilfe, Anfahrruckeln und Hinterradantrieb bringt die Räder sofort zum durchdrehen, dahilft auch kein zusätzliches Gewicht im Kofferraum. Auch Anhalten bei Schnee geht manchmal nur mit Getriebe auf N / Leerlauf..
Für die Berge habe ich noch ein paar Schneeketten übrig. 245/17". Wer will PN ....

Ähnliche Themen

Zitat:

@telemesse [url=http://www.motor-talk.de/.../...nicht-schneetauglich-t5159366.html?...]
Nun ist also seit zwei Tagen mal wieder Schnee. Nach einer kurzen Rutschpartie um den Block (Profieltiefe ca.5-6mm), ich war übrigens der einzige der rumgerutscht ist, habe ich die E-Klasse wieder in die Garage gefahren und hab mir den X1 meiner Frau ausgeliehen. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Während ich in der E Klasse dachte ich wäre eine Kuh auf dem Eis, merke ich im X1 kaum das überhaupt Schnee liegt.

Hallo,

wir haben die selbe Kombination in der Garage stehen - nur dass in unserem Fall die E-Klasse Allrad und der X1 nur Heckantrieb hat. Wenn ich eure Beiträge so lese, bin ich froh im Dicken den Allradantrieb an Board zu haben. Der X1 ist auch mit Hinterradantrieb, Automatik und der 177PS Dieselmaschine gut auf Schnee und Matsch zu bewegen. Über Eis brauchen wir ja nicht reden.

Gruß
Peter

Zitat:

@Ich_13 schrieb am 30. Dezember 2014 um 13:19:19 Uhr:


Mit „D“ anrollen und dann auf „N“ schalten.

Glatter Untergrund plus Heckantrieb plus Automatik war schon immer beim Bremsen bzw. beim Bergabfahren ein Problem.

Das war in jedem Fall mal ein guter Tipp! Hätte man mit ein wenig Nachdenken evtl. auch selbst drauf kommen können...😁

Klar, die Automatik schiebt mich am Bordstein nur den verschneiten Parkplatz am Berg runter. Ich bin allerdings auch nur nen Meter nach vorne und wieder zurück auf den Bordstein gefahren. Das allerdings ohne Rutschen. Kurz "D", dann "N" und schon stand er wieder perfekt. Ob ich damit aus der Situation von heute morgen vernünftig ausparken kann weiß ich nicht. Werde jedenfalls mit den Reifen, die ich momentan drauf habe, keine Sperenzien machen.

Ich würde unbedingt zu Michelin Alpin raten!

Die bin ich 10 Jahre (2 Sätze!) und rd. 80 tkm ohne Probleme ganzjährig(!) gefahren.

Vorteil: ist einer der besten Winterreifen, den ich kenne und hält im Vergleich zu den anderen Marken "ewig".
--> durch die lange Haltbarkeit (ca. 20-25% länger als die meisten anderen) hast du länger gutes Profil!

Zudem würde ich überlegen, teure RUD Comfort Centrax "Standmontage"ketten zu kaufen. Damit kannst du im Fall der Fälle, schnell anlegen und wegfahren! Ich habe meine damals direkt bei Mercedes mit -20% gekauft.
Hier ein Link für die Ketten bei Amazon: http://www.amazon.de/.../ref=dpx_acr_txt?showViewpoints=1

Gruß kofel

Zitat:

@sahin_k schrieb am 30. Dezember 2014 um 12:02:30 Uhr:


Generell kommt man mit Automatik-Fahrzeugen schlechter voran bei Eis und Schnee weil man im Gegensatz zum Schalter nicht sanft mit der Kupplung spielen kann. Auch im ECO Modus, auch wenn die Kiste im 2. anfährt liegt immer ein sattes Drehmoment am Antriebsstrang was die Sache nicht einfach macht.

Was die Steigung anbelangt kann ich dir nur Raten weiter unten zu parken und die paar Meter zu laufen. Bei mir gibts ums Eck auch ne leichte Steigung und ich parke da wirklich ungern.

Generell kommt man einfach mit Allrad besser durch den Winter (und manch andere Situationen) auch.

Dies ganz freundlich an die "brauchichnichtkostetwaslieberiesenfelgen" Fraktion.

Sag ich und brauch meinen Allrad hier zum an die einsame Mui Beach hinunter und vor allem wieder
hinauf zukommen :-))

Zitat:

@kofel schrieb am 31. Dezember 2014 um 00:09:43 Uhr:


Vorteil: ist einer der besten Winterreifen, den ich kenne und hält im Vergleich zu den anderen Marken "ewig".
--> durch die lange Haltbarkeit (ca. 20-25% länger als die meisten anderen) hast du länger gutes Profil!

I would agree with this statement. Nokian and Conti are less durable, but their grip is not bad too.

Heute bin ich über unseren nicht geräumten Parkplatz gepflügt. Es lagen ca. 40cm Pulverschnee. Mit der Traktion gab es gar kein Problem. Da war ich wiederum positiv überrascht.

Nen Hecktriebler ist bei Schnee immer mies, max. spaßig.
Nen Frontkratzer fährt locker davon.....

Gewicht und Luftdruckabsenken bringt beide 0,0
Handbremse anziehen simuliert eine Diffsperre etwas, kann 0-20% bringen, aber nur kurze Strecken bitte
Meine Conti 850 haben rückwärts mehr Grip als Vorwärts, also zur Not kann ich mich Rückwärts retten....

Erst ein mal vielen Dank für eure zahlreichen Wortmeldungen und Erfahrungen! Wird anderen sicherlich auch weiterhelfen!!!

@Lejockel:

Ich bin auch lieber gediegen, langsam und im Moment eher vorsichtig unterwegs.

@Sprinter319:

Die Sottozero 3 von Pirelli sollen doch angeblich die besten sein?!? Ihr sagt aber (und da vertraue ich mehr drauf, denn ihr habt ja selbst die Erfahrung im Alltag gemacht), dass die nix taugen. Ich weiß nur, dass die Pirelli P6000 Sommerreifen auf meinem Jag null Grip hatten. Nachdem ich mir die Goodyear Efficient Grip Performance habe aufziehen lassen, hatte ich ein völlig neues (und vor allem sicheres) Fahrgefühl. Aber das war eben für den Sommer...

Mein Kumpel und Reifenhändler hatte mir zuletzt Nokian (ich meine WR D3) Winterreifen für meinen W202 empfohlen. Die waren auf jeden Fall o.k. Leider hat er zur Zeit Urlaub und ich denke nicht, dass er für meine Größe alle Winterreifen im Kopf hat. Ich werde ihn im neuen Jahr mal kontakten und seine Meinung zum Conti einholen. Ich denke, mit dem Reifen kann man nichts verkehrt machen. Steht in den Tests, die ich bisher gelesen habe immer weit oben, wie auch in eurer Gunst...

Zitat:

@Nathaniel schrieb am 31. Dezember 2014 um 18:51:04 Uhr:


Erst ein mal vielen Dank für eure zahlreichen Wortmeldungen und Erfahrungen! Wird anderen sicherlich auch weiterhelfen!!!

@Lejockel:

Ich bin auch lieber gediegen, langsam und im Moment eher vorsichtig unterwegs.

@Sprinter319:

Die Sottozero 3 von Pirelli sollen doch angeblich die besten sein?!? Ihr sagt aber (und da vertraue ich mehr drauf, denn ihr habt ja selbst die Erfahrung im Alltag gemacht), dass die nix taugen. Ich weiß nur, dass die Pirelli P6000 Sommerreifen auf meinem Jag null Grip hatten. Nachdem ich mir die Goodyear Efficient Grip Performance habe aufziehen lassen, hatte ich ein völlig neues (und vor allem sicheres) Fahrgefühl. Aber das war eben für den Sommer...

Mein Kumpel und Reifenhändler hatte mir zuletzt Nokian (ich meine WR D3) Winterreifen für meinen W202 empfohlen. Die waren auf jeden Fall o.k. Leider hat er zur Zeit Urlaub und ich denke nicht, dass er für meine Größe alle Winterreifen im Kopf hat. Ich werde ihn im neuen Jahr mal kontakten und seine Meinung zum Conti einholen. Ich denke, mit dem Reifen kann man nichts verkehrt machen. Steht in den Tests, die ich bisher gelesen habe immer weit oben, wie auch in eurer Gunst...

Die Pirelli habe ich drauf in 245/17 und würde die nicht mehr kaufen. Die haben guten Grip wenn sie nagelneu sind, sobald das Profil etwas weg ist, was sehr schnell geht, empfinde ich die Reifen als extrem schlecht bei Schnee. Also bei mir waren die immer in der ersten Saison brauchbar, in der zweiten schon kaum noch fahrbar und in der dritten Saison mussten neue Gummis drauf und das bei vielleicht 10-12.000 km Fahrleistung in zwei Wintern.

Klingt wirklich bitter...da ich mit Pirelli im Allgemeinen auch schlecht Erfahrungen gemacht habe, werde ich auf jeden Fall die Finger von lassen!😉

Ansonsten wünsche ich euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr (nicht zu wörtlich nehmen). Viel Glück, viel Gesundheit, viel Wohlbefinden und verdammt viel Heavy Metal!!!😁

Am 31.12. wollte ich nochmal schnell zum Getränkemarkt. Die Einfahrt zum Parkplatz ist um wenige Grad angeschrägt. Durch die Temperaturen fing der viele Schnee nunmehr an zu schmelzen. In der Auffahrt zum Parkplatz lag also sehr viel brauner Matsch. Leider musste ich bremsen und Fußgänger vorbeilassen und da stand ich im Schlamassel äh..Schnematschmassel... Weder vorwärts noch rückwärts war was zu machen. Dann ESP aus und -so gut es ging- "freigeschaukelt". Bis ich dann rückwärts auf die Hauptstraße kam. War mir furchtbar peinlich. Müsste ich es auf die Reifen (Pirelli) schieben, wären die bei frischem Pulverschnee und auf gefrorenem Schneematsch top, aber eben auf Matsch der allerletzte Mist.

Das Problem ist, dass ich auf diesem Auto noch keine Vergleichswerte habe um sagen zu können obs überhaupt am Reifen liegt und welcher Reifen gut und welcher schlecht ist. Der nächste Winterreifen Satz kommt nächste Saison. Da wollen wir mal schauen was es dann gibt, und ob der Wagen bei Schneematsch mit anderen Reifen genauso schlecht fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen