S212 200CDI mit 136 PS ausreichend?

Mercedes E-Klasse S212

moin moin,

bin gerade auf der suche bzw. will mich vorher schlau machen

ich habe hier ein inserat was mich doch interessiert aber ich glaube das es nicht das richtige ist da nur 136 ps
was meint ihr langen beim w212 kombi 136ps?

das netz ist überfüllt mit 136ps angeboten

wir hatten mal einen touran mit 140 ps das war ok nun hab ich nen 211 mit 231 ps muss aber nicht sein und klar ist es ein unterschied von 231 auf 136 ps nun ja evtl. könnt ihr mir hier etwas dazu schreiben

achso ja hier das inserat

http://www.herbert-muehle.de/...enz-E-200-T-CDI-BE-in-Reinbek_6484.htm

oder doch nen 220 ich weiss momentan garnichts über motoren usw.......

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cobold2000 schrieb am 5. Oktober 2015 um 11:48:51 Uhr:



Zitat:

Gibt aber keinen Grund, hier völlig haltloses Stammtischgeschwätz loszulassen.

Doch! Das ist der Reiz an Motor-Talk :-)
Wie ist denn die Standard-Situation auf der Landstrasse? Da eiert ein LKW vor sich hin, dahinter ein oder zwei Kleinwagen, die sich nicht überholen trauen. Dann kommst Du mit einem 200er Diesel daher (Nachfolger der "Wanderdüne"😉 und brauchst mindestens 5 km einsehbare Strecke um vorbeizukommen. Noch ein paar Kollegen mit gleicher Motorisierung und der Stau ist fertig.

Prost!
der cobold

Sorry, falls ich dich jetzt mit Fakten belästige. 😉

Aber dann rechnen wir mal ganz fix nach:
Sagen wir, du legst die STVO großzügig aus (hast es ja eilig!) und bist mit 120km/h statt der erlaubten 100km/h unterwegs. Dann fährst Du die 5km in 2,5 Minuten.

Die Strecke, die Du zum überholen brauchst:
2 PKW á 4m = 8m
LKW = 18,75m
Sicherheitsabstand: 2x 25m
Platz zum Ausscheren: 30m
Platz zum Einscheren: 30m
Dein Auto ist 5m lang.
Der LKW und die beiden Kleinwagen fahren 60km/h.
Differenzgeschwindigkeit: 60km/h

Damit ergibt sich eine Überholzeit von sagenhaften 8,5s.
Mit 100km/h dauert es knapp 13s.

Wie viel Sichtweite brauchen wir für so eine "waghalsige" Aktion?
Annahme: Der Gegenverkehr fährt 100km/h.
bei 120km/h: 520m
bei 100km/h: 710m

Wie groß der Zeitunterschied beim Beschleunigen von 60km/h auf 100km/h oder 120km/h zw. 200CDI und 350CDI ist kann uns der Kollege J.M.G. sicherlich sagen. Wird aber nicht so krass sein.
Sollte dieser Unterschied aber tatsächlich ausschlaggebend über (in dem Fall tatsächlich) Leben und Tod sein, hätte man vielleicht besser nach dem ersten Kleinwagen den Überholvorgang abgebrochen.

Auch der ADAC bestätigt: "Auch mit hoch motorisierten Fahrzeugen kann man die erforderliche Zeit für ein sicher durchgeführtes Überholmanöver nicht signifikant reduzieren."

Siehe dazu folgende Studie:
Fachdossier: Überholen auf Landstraßen

Man könnte fast zu dem Schluss kommen: Unsichere Fahrer versuchen ihre Unsicherheit mit mehr Motorleistung zu kompensieren, da sie nicht in der Lage sind, komplexe Verkehrssituationen richtig einzuschätzen. Außerdem überschätzen sie auf Grund ihrer Unerfahrenheit den vermeintlichen Zeitvorteil ganz erheblich.
Aber das wäre jetzt vielleicht doch ein bisschen böse. 😉

Schönen Abend noch!
Gruß
andy

260 weitere Antworten
260 Antworten

nochmal zum Thema zurück:

ich bin 5 jahre lang einen S211 200TCDI gefahren.
Hat mir vollkommen ausgereicht.
In der Stadt sowieso, mit dem Drehmoment von 360 Nm kommt er vollkommen ausreichen aus dem Stand weg.
Das meiste was ich gefahren bin waren Urlaubsreisen (Sommer Meer und Winter Berge), immer voll beladen und mit 4 Personen besetzt. Klar tut er sich dann beim überholen am Berg etwas schwerer als höher motorisierte Fahrzeuge. Aber für mich ist die E-Klasse ein Auto um sehr komfortabel, entspannt und sicher zu fahren. Also auf der AB vorausschauend und mit wenig bremsen und beschleunigen. Meinen 3 Frauen wir bei "sportlicher" Fahrweise schlecht und sie meckern dass ich langsamer und angenehmer fahren soll, also was soll ich mit einem starken Auto wenn ich es eh nicht/kaum nutzen kann. Zum düsen hatte ich früher ein Motorrad.
Also aus meiner Sicht völlig ausreichend wenn man das Fahrzeug nicht als Sportwagen sieht.

Und das Argument dass mehr Leistung auch mehr Sicherheit ist da man schneller beschleunigen kann, halte ich für nonsens, wenn man vorausschauend fährt wozu brauch ich dann viel Leistung um noch schnell auf die Überholspur zu kommen bevor der Porsche anrauscht, dann geh ich einfach vom Gas und warte kurz bis der vorbei ist. Wenn die Reisegeschwindigkeit gemütlicher ist dann brauch man das hektische rechts-links gefahre nicht.

Mein neuer ist jetzt ein 220TCDI, was aber eher Zufall ist, da es mit der Ausstattung die ich wollte kaum 200CDI's gab ...

Viele Grüße
GE-EL-KA

Ach redet Euch den Motor so richtig geilschön.

Ich habe prinzipiell nichts gegen einen E 200 CDI, aber dann bitte nicht mit der Begründung das er doch gut geht. Tut er nicht, abhängig vom Fahrprofil.

Kurzstrecke oder Taxi alles o. k..

Hatte einen B 200 CDI eine Zeit lang, Stadt war in Ordnung, ab Langstrecke für mich einfach nur todlangweilig und Überholvorgänge nur ungern.

Und dann noch am besten AMG Optikpaket, puuuuh.

Redet mal weiter.

Gruss Bigtheo

Meine E Limousine mit 360NM und 7GTronicPlus Avantgarde Sportfahrwerk geht richtig gut und dazu sehr harmonisch. Kannst du nicht mit einer B Klasse vergleichen. Wir lieben unseren wirtschaftlichen und kommoden E200 DIESEL und lassen nichts über ihn kommen. Mein bester 4 Zylinder Diesel den ich je hatte. In nun 2,5 Jahren habe ich nie Leistung vermisst, weder beladen noch mit Hänger.

Zitat:

Original geschrieben von RolandGillessen


Meine E Limousine mit 360NM und 7GTronicPlus Avantgarde Sportfahrwerk geht richtig gut und dazu sehr harmonisch. Kannst du nicht mit einer B Klasse vergleichen. Wir lieben unseren wirtschaftlichen und kommoden E200 DIESEL und lassen nichts über ihn kommen. Mein bester 4 Zylinder Diesel den ich je hatte. In nun 2,5 Jahren habe ich nie Leistung vermisst, weder beladen noch mit Hänger.

Es wird immer besser....mit Hänger auch noch.

Ich hab allen respekt für die 200-Fahrer, jeder fährt was er will/kann, keine frage.

Mal ein Vergleich:
E200CDI VS. Passat 2.0 TDI Variant/ 140PS/ 6Gang -Manuell. (fährt mein älterer Sohn)
Ich denke die Fahrzeuge lassen sich relativ gut vergleichen.

Das Auto ist Ideal für die Stadtfahrten, verbrauch kaum über 6l.
Auch ist es akzeptabel wenn man bei 50Km/h überholen muss.

wenn ich auf die autobahn fahre, trete ich bei 120 rein, was passiert?
- gefühlt gar nix. Man sieht aber dass die nadel sich bewegt.

Wenn ich mir dann auch noch vorstelle, beladen bzw u.A mit Hänger?
Das geht echt nicht gut, bei allem respekt kann ich das nicht nachvollziehen.
Das einzige was FÜR den diesel spricht ist, dass er mit 30€ diesel 400km weitkommt und ich mit 30€ super weniger als die Hälfte.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ge-el-ka


Und das Argument dass mehr Leistung auch mehr Sicherheit ist da man schneller beschleunigen kann, halte ich für nonsens, wenn man vorausschauend fährt wozu brauch ich dann viel Leistung um noch schnell auf die Überholspur zu kommen bevor der Porsche anrauscht, dann geh ich einfach vom Gas und warte kurz bis der vorbei ist. Wenn die Reisegeschwindigkeit gemütlicher ist dann brauch man das hektische rechts-links gefahre nicht.

Ich finde schon, dass eine große Motorisierung ein Sicherheitsaspekt ist.

Ich fahre auch vorausschauend, keine Frage. Sicherlich wechsle ich nicht von links nach rechts und zurück, außer wenns sein muss.

Doch bist du am Berge mit den 3 Frauen und deren 24 Koffer als Gepäck unterwegs, dort hat man leider nicht immer eine lange Geradeausstrecke. Der LKW vor dir ist zu langsam und du möchtest überholen. Ich find schon, dass da 200PS im Gegensatz zu 136PS ein großer Sicherheitsaspekt sind. Du möchtest schließlich schnell überholen, da hinter der nächsten Kurve weitere Autos kommen. Und da ist ein großer Motor einfach besser.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von bigtheo


Ach redet Euch den Motor so richtig geilschön.

...

Müssen wir nicht, das wissen wir schon. 😉

Gerade auf Langstrecken, die man meist nicht mit permanent >180km/h fährt, spielt er seine Stärken aus. Auf Frankreichs Autobahnen mit Tempomat 135km/h... Wozu mehr Leistung?
In den Bergen, um beim Spurt zwischen 2 Serpentinen schneller zu sein? Nicht wirklich.
4 Fahrräder auf dem Dach... 130km/h fährt er trotzdem.
Das hat mein Vectra B mit 115PS übrigens alles auch geschafft. ;-)

Ich will die 220 und 250CDI ja auch gar nicht schlecht reden... die 6-Zylinder schon mal erst recht nicht. Technisch sind die ohnehin alle einwandfrei. Aber dass man die Mehrleistung wirklich _braucht_ stimmt eben nicht. Die Anhänger-Begründung lasse ich als einzige Begründung wirklich durchgehen. Hin und wieder ist es vielleicht ganz nett mehr Leistung zu haben, dafür zahlt man aber täglich drauf.
Ich brauche den Platz in meinem T-Modell auch nicht täglich... im Gegenteil, ich bin fast immer alleine ohne Gepäck unterwegs. Ein kleines und ein großes Auto wäre aber noch teurer.

Natürlich reichen die 136PS aus, keine Frage. Machen auch richtig Spaß im Auto. Das Dahingleiten in dem Wagen mit Tempomat ist am schönsten, echt! Rennen fahren und zügig Kurven überwinden find ich mit dem Wagen schwachsinnig.
Aber wie gesagt: Mehr Leistung heißt nicht unbedingt mehr Verbrauch! Mehr Leistung bedeutet, dass bei gleicher Geschwindigkeit sich der Motor weniger anstrengt und dementsprechend weniger verbraucht.

Niemand kann aber meinen damaligen Verbrauch (laut KI) im S210 220 CDI vollbeladen + 5 Leute + Dachbox bei ca. 90km/h Durchschnittsgeschwindigkeit von NRW bis nach Ancona von 4,7l (!!!!!!!!!!!!!!!!) toppen!

DAS war ein Wagen!

Komme gerade aus Südfrankreich zurück. Am Harken einen 1,8 Tonnen Wohnwagen. Der 200 cdi zieht problemlos und hält auch am Berg die von mir bevorzugte Geschwindigkeit von 95 kmh. Mehr ist möglich, macht das Fahren bei starkem Wind aber zum Abenteuer. Was eigentlich wirklich stört - gebe bei 70 auf der Landstaße Gas - und es passiert (gefühlt) erstmal nichts. Hier hilft nur die Einstellung der Automatic auf Sport.
Ansonsten guter Motor, gerade auf Langstrecken, wenn man sich etwa im Bereich bis 150 kmh befindet.
Für Interessierte: Verbrauch mit Wohnwagen auf der Rückfahrt bei 95 kmh mit Distronic auf maximalem Abstand (oft hinter hinter passendem LKW): 8,8 Liter über 700 Kilometer. Landstraße in Südfrankreich zwischen 11 bis 12 Liter.
Der 350 cdi ermöglicht aber mit Sicherheit ein entspannteres Fahren.

Gruß

Dietmar

@bigtheo - der Motor ist schön und B-Klasse ist nicht E-Klasse!

moin moin
entscheidung steht fest keinen 200 :-)
danke für die zahlreichen tipps und einen schönen abend noch

Halla an alle S212 200CDI Fahrer 🙂

Ich habe bei meinen freundlichen einen 200 CDI T-model gefunden in schwarz und bin ein bisschen hin und weg von dem wagen 😉
Ich habe gelesen das er einen 80 Liter tank haben soll und nun wollte ich die Fahrer mit einem 80 Liter tank mal fragen wie eure Reichweiten so sind? Rechnerisch müsste man bei so 7l durchschnitt ja grob 1100km kommen oder?
Weil mit meinem jetzigen C200 CGI mit dem 66l tank komme ich im schnitt 730km!
Ich würde mich sehr über antworten freuen
Mfg Rock87

Habe einen S212 200 cdi mit 7g tronic plus. Bei langer Autobahnfahrt mit Tempomat 120 verbrauche ich laut KI 5,3 Liter. Bei etwas zügigerer Fahrweise laut KI ca. 0,5 bis 1 Liter mehr. Bei normaler Fahrweise kommst Du sicherlich 1.200 KM weit. Bei sehr sparsamer Fahrweise (wie beschrieben mit Tempomat 120) sicherlich 1.400 Kilometer weit.
Ergänzend dazu: Auf einer Strecke von ca. 930 Kilometern (davon ca. 50 KM Landstrasse) liegt die Zeitersparnis zwischen Tempomat 120 und zügigem Fahren gerade einmal bei ca. 30 Minuten.

Gruß

Dietmar

Mein Verbrauchsrekord mit viel Streicheln über Land war mal 5,1L lt. KI. Da wars aber mit der Freude am Fahren fast schon vorbei. Im Schnitt brauche ich bei mittlerer Autobahngeschwindigkeit (130-150) ca. 6,5L. Die 1000km schaffst Du fast immer mit einem Tank, außer Du hast viel Kurzstrecke oder eine lange Vollgasfahrt.

Danke euch für eure antworten 🙂 ich wollte nicht nochmal ein thema deshalb anfangen 😉
Das hört sich ja toll an das man so weit kommt 😉
Vielen dank nochmal
Mfg Rock

Hallo,

habe das gleiche Modell, also 200 T CDI in schwarz ( 😁 ) und fahre sehr ruhig fast ausschließlich BAB mit konstanten 90km/h.
Bei mittleren Außentemperaturen komme ich auf 4,7l auf 30km und jetzt auf 5,3l auf 7000km.
Eine Tankfüllung reicht in Bestmonaten bis zu 1200-1300km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen