S212 200CDI mit 136 PS ausreichend?
moin moin,
bin gerade auf der suche bzw. will mich vorher schlau machen
ich habe hier ein inserat was mich doch interessiert aber ich glaube das es nicht das richtige ist da nur 136 ps
was meint ihr langen beim w212 kombi 136ps?
das netz ist überfüllt mit 136ps angeboten
wir hatten mal einen touran mit 140 ps das war ok nun hab ich nen 211 mit 231 ps muss aber nicht sein und klar ist es ein unterschied von 231 auf 136 ps nun ja evtl. könnt ihr mir hier etwas dazu schreiben
achso ja hier das inserat
http://www.herbert-muehle.de/...enz-E-200-T-CDI-BE-in-Reinbek_6484.htm
oder doch nen 220 ich weiss momentan garnichts über motoren usw.......
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cobold2000 schrieb am 5. Oktober 2015 um 11:48:51 Uhr:
Doch! Das ist der Reiz an Motor-Talk :-)Zitat:
Gibt aber keinen Grund, hier völlig haltloses Stammtischgeschwätz loszulassen.
Wie ist denn die Standard-Situation auf der Landstrasse? Da eiert ein LKW vor sich hin, dahinter ein oder zwei Kleinwagen, die sich nicht überholen trauen. Dann kommst Du mit einem 200er Diesel daher (Nachfolger der "Wanderdüne"😉 und brauchst mindestens 5 km einsehbare Strecke um vorbeizukommen. Noch ein paar Kollegen mit gleicher Motorisierung und der Stau ist fertig.Prost!
der cobold
Sorry, falls ich dich jetzt mit Fakten belästige. 😉
Aber dann rechnen wir mal ganz fix nach:
Sagen wir, du legst die STVO großzügig aus (hast es ja eilig!) und bist mit 120km/h statt der erlaubten 100km/h unterwegs. Dann fährst Du die 5km in 2,5 Minuten.
Die Strecke, die Du zum überholen brauchst:
2 PKW á 4m = 8m
LKW = 18,75m
Sicherheitsabstand: 2x 25m
Platz zum Ausscheren: 30m
Platz zum Einscheren: 30m
Dein Auto ist 5m lang.
Der LKW und die beiden Kleinwagen fahren 60km/h.
Differenzgeschwindigkeit: 60km/h
Damit ergibt sich eine Überholzeit von sagenhaften 8,5s.
Mit 100km/h dauert es knapp 13s.
Wie viel Sichtweite brauchen wir für so eine "waghalsige" Aktion?
Annahme: Der Gegenverkehr fährt 100km/h.
bei 120km/h: 520m
bei 100km/h: 710m
Wie groß der Zeitunterschied beim Beschleunigen von 60km/h auf 100km/h oder 120km/h zw. 200CDI und 350CDI ist kann uns der Kollege J.M.G. sicherlich sagen. Wird aber nicht so krass sein.
Sollte dieser Unterschied aber tatsächlich ausschlaggebend über (in dem Fall tatsächlich) Leben und Tod sein, hätte man vielleicht besser nach dem ersten Kleinwagen den Überholvorgang abgebrochen.
Auch der ADAC bestätigt: "Auch mit hoch motorisierten Fahrzeugen kann man die erforderliche Zeit für ein sicher durchgeführtes Überholmanöver nicht signifikant reduzieren."
Siehe dazu folgende Studie:
Fachdossier: Überholen auf Landstraßen
Man könnte fast zu dem Schluss kommen: Unsichere Fahrer versuchen ihre Unsicherheit mit mehr Motorleistung zu kompensieren, da sie nicht in der Lage sind, komplexe Verkehrssituationen richtig einzuschätzen. Außerdem überschätzen sie auf Grund ihrer Unerfahrenheit den vermeintlichen Zeitvorteil ganz erheblich.
Aber das wäre jetzt vielleicht doch ein bisschen böse. 😉
Schönen Abend noch!
Gruß
andy
260 Antworten
Das stimme ich dir zu.
@mrbean95
Zitat:
@C-Max der Dritte schrieb am 18. September 2016 um 12:00:39 Uhr:
Zitat:
@Wendelinchen schrieb am 15. September 2016 um 13:54:37 Uhr:
Also wenn es wegen der etwas höheren Unterhaltskosten kein Sechszylinder sein soll, dann minimum den 250er!Dem kann ich vorbehaltlos beipflichten.
Das kann man doch so pauschal gar nicht sagen und so Eindimensional lässt sich das gar nicht bewerten. Geht's nur um Leistungswerte, dann mag der 250er die richtige Wahl sein aber nur selten im Leben ist die Entscheidung so einfach.
Ich könnte mich gar nicht mehr erinnern, wann die Bahn mal so frei war, dass die Fahrleistungen von meinem 220er Mopf (ich glaube die Werksseitige V-max lag bei 234Km/h) mal zu erreichen gewesen wäre. Auch war ich mit der Elastizität des Motors, bei Zwischensprints und Überholvorgängen sehr zufrieden.
Für mich war aber viel, viel wichtiger, dass die Auswahl an Jahreswagen (<12 Monate, <10.000km, JS, Leder, ILS etc. etc.) bei 250er derart bescheiden und teuer war, dass der 220er da die deutlich!!!! bessere Wahl ist.
Und der 200er ist als Jahreswagen und wenn die Fahrleistungen reichen ein Schnapper!!!
Ich persönlich hab einfach keinen Spaß, wenn ich 8.000 Euro bei einem Jahreswagen mehr auf den Tresen legen muss, um vom 220er auf einen 250er steigen kann. Da fehlt mir persönlich der Mehrwert. Aber das ist nur meine Meinung.
Zitat:
@dmb73 schrieb am 19. September 2016 um 11:01:38 Uhr:
Zitat:
@C-Max der Dritte schrieb am 18. September 2016 um 12:00:39 Uhr:
Dem kann ich vorbehaltlos beipflichten.
Und der 200er ist als Jahreswagen und wenn die Fahrleistungen reichen ein Schnapper!!!
Ich persönlich hab einfach keinen Spaß, wenn ich 8.000 Euro bei einem Jahreswagen mehr auf den Tresen legen muss, um vom 220er auf einen 250er steigen kann. Da fehlt mir persönlich der Mehrwert. Aber das ist nur meine Meinung.
Ich bezweifele das der Mehrpreis für einen Jahreswagen 250 CDI gegenüber einem 220 CDI bei gleicher Ausstattung mehr als doppelt so hoch sein soll wie der Aufpreis in der Preisliste.
Aber wie Du schon richtig sagtest, das muß jeder mit sich selbst ausmachen. Ich hatte die Wahl zwischen einem 200 CDI und dem 250 CDI 4Matic. Zugegeben der 250er ist 8 Monate älter und hatte etwas mehr Laufleistung auf der Uhr aber Mehrausstattung wie Anhängerkupplung, Schiebedach und Allrad. Der Preisunterschied auf dem Schild betrug 1900 Euro. Die habe ich noch mehr als halbiert. Da gab es eigentlich keinen Grund anders zu entscheiden und habe es auch nach nun 4 Wochen nicht bereut.
Zitat:
@C-Max der Dritte schrieb am 19. September 2016 um 19:42:11 Uhr:
Zitat:
@dmb73 schrieb am 19. September 2016 um 11:01:38 Uhr:
Und der 200er ist als Jahreswagen und wenn die Fahrleistungen reichen ein Schnapper!!!
Ich persönlich hab einfach keinen Spaß, wenn ich 8.000 Euro bei einem Jahreswagen mehr auf den Tresen legen muss, um vom 220er auf einen 250er steigen kann. Da fehlt mir persönlich der Mehrwert. Aber das ist nur meine Meinung.Ich bezweifele das der Mehrpreis für einen Jahreswagen 250 CDI gegenüber einem 220 CDI bei gleicher Ausstattung mehr als doppelt so hoch sein soll wie der Aufpreis in der Preisliste.
Aber wie Du schon richtig sagtest, das muß jeder mit sich selbst ausmachen. Ich hatte die Wahl zwischen einem 200 CDI und dem 250 CDI 4Matic. Zugegeben der 250er ist 8 Monate älter und hatte etwas mehr Laufleistung auf der Uhr aber Mehrausstattung wie Anhängerkupplung, Schiebedach und Allrad. Der Preisunterschied auf dem Schild betrug 1900 Euro. Die habe ich noch mehr als halbiert. Da gab es eigentlich keinen Grund anders zu entscheiden und habe es auch nach nun 4 Wochen nicht bereut.
Kannst Du bezweifeln, war aber bei meiner damaligen Suche beim VorMopf und Mopf so. Es mag mal vereinzelt 250er gegeben haben, die nur 4.000 Euro vom 220er weg waren aber die konntest Du mit der Lupe suchen und waren meist nicht so ausgestattet wie gewünscht, waren keine JS oder hatten eine Fehlfarbe. Das liegt ja auch auf der Hand. Guck Dir die Zulassungszahlen vom 220er vs. 250er an.
Und ja, natürlich immer Äpfel mit Äpfel vergleichen. Bei mir immer <12Monate, <10.000km, JS. Das da ein Fahrzeug mit fast doppelt so hohem Alter oder keiner Garantie oder deutlich mehr Laufleistung anders zu bewerten ist, ist auch klar.
Meine Erfahrung (und ich begründe das aus zwei Autosuchen, bei denen es am Ende und mehren Wochen auch zum Abschluss kam) besagen, dass der 250er im Vergleich eben deutlich teurer ist als der ehem. Listenpreisunterschied. Das ist u.a. begründet in der Verfügbarkeit der jeweiligen Modelle. Aber natürlich kann es auch Ausnahmen geben, die gelten hier aber wohl nicht als die Norm.
Ähnliche Themen
Wenn die Deusche Umwelthilfe nach September 2017 unter RRG Unterstützung sämtliche Diesel aus den Innenstädten verbannt, dann es relativ egal, ob ich mit nur 136 PS oder aber auch fülligen 258 PS nicht mehr zum Einkaufen dort reinkomme.
Da reicht mir der zu erwartende Wertverlust eines kleinen 200er bereits vollends aus und brauche dafür nicht unbedingt einen Bi-Turbo Diesel.
LG
weizengelb
Zitat:
@weizengelb schrieb am 20. September 2016 um 16:47:13 Uhr:
Wenn die Deusche Umwelthilfe nach September 2017 unter RRG Unterstützung sämtliche Diesel aus den Innenstädten verbannt, dann es relativ egal, ob ich mit nur 136 PS oder aber auch fülligen 258 PS nicht mehr zum Einkaufen dort reinkomme.Da reicht mir der zu erwartende Wertverlust eines kleinen 200er bereits vollends aus und brauche dafür nicht unbedingt einen Bi-Turbo Diesel.
LG
weizengelb
Soweit wird es zwar nicht kommen aber in der Aussage steckt auch Wahrheit. Grundsätzlich ist diese eindimensionale Leistungsdiskussion müßig, zumal das nicht der einzige Parameter und für viele nicht der Wichtigste bei der Wahl ist.
Der 200Cdi wird auf jeden Fall von den Om651 der Standhaftere sein, was immer das bedeuten mag.
Ich kann die Entscheidung für diesen Motor sehr gut nachvollziehen, zumal das Angebot groß und Preis-Leistung am Beispiel Jahreswagen am besten ist.