1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. S211 mit neuen MB Federn - liegt zu hoch

S211 mit neuen MB Federn - liegt zu hoch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo allerseits

Ich habe wegen Federbruch beide Originalfedern vorne (1x grün & 1x gelb) getauscht.
MB hat mir die 1x Grün, 2x Gelb verkauft. Sie sagten ihr System gebe diese Federn für mein Fahrzeug an. Auf meine Frage was es für ein Unterschied gäbe, meinten sie der wäre nur minimal.
Tja, nun ist alles verbaut und vorher lag das Fahrzeug auf der nicht gebrochenen Seite doch schön tief. Man konnte die Hand knapp zwischen Reifen und Kotflügel schieben, nun ist es fast eine ganze Faust.
Messen tu ich zwischen Radnabenmitte und Kotflügel ca. 39cm. Vorher habe ich (leider) nicht gemessen, aber habe in Foren Angaben um die 36-37cm gelesen.
Stossdämpfer sind noch originale von Mercedes.
Fahrzeug VIN ist WDB2112411B025574

Es ist ein S211 mit dem Sportpaket.

Weiss Jemand wo ich dieses Punktesystem finde?
Hier konnte ich zumindest mein Teilekatalog angucken:

http://mb-teilekatalog.info/view_DatacardAction.php?...

Danke für jede Hilfe!

Und ja, die Federn werden sich sicher bisschen setzen, aber kaum 2-3cm.

20180324-122418
20180523-205412
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jpebert schrieb am 25. Mai 2018 um 09:32:10 Uhr:


Die Höhe wird grundsätzlich über die Stoßdämpferlänge und ggf. verschiedene Domlager, Abstandsstücken ... festgelegt. Und selbstverständlich über die Einstellmöglichkeiten am Stoßdämpfer. Höhe Federteller ...

Deshalb kauft man sich auch Tieferlegungs

FEDERN

... ?

Ein Stossdämpfer hat die Aufgabe die Energie/Schwingungen die die Federn abgeben zu absorbieren, ihre Aufgabe ist es die Eigenart einer Feder zu begrenzen.

Die Feder bestimmt die Höhe des Fahrzeuges, nicht der Stossdämpfer!
Das ist auch der Grund wieso die Fahrzeuge bei einem Federbruch auf dem Boden liegen, bei einem geplatzten Stossdämpfer aber nicht, das merkst du erst beim fahren.

Bestes Anschauungsbeispiel ist die Airmatic...
Luftbälge (Federn) bestimmen die Höhe, gehen sie kaputt, liegt das Fahrzeug auf der Erde... trotz gleicher Stossdämpfer...

Einstellmöglichkeiten am Stossdämpfer gibts nur für Druck-/Zugstufe (Top-Modelle)
damit stellt man ein inwiefern verzögert die Kolbenstange ein/austaucht aus dem Zylinder.

Zitat:

@chruetters schrieb am 24. Mai 2018 um 17:22:25 Uhr:


Nein Sportpaket hat nichts mit der Fahrzeughöhe direkt zu tun. Ich habe einen 320CDI mit Avantgarde und Sportpaket. Ich vermute, dass die letzte Nut der Ausstattungsvariante „Sportfahrwerk“ vorbehalten ist.

ich hab dir mal eine Broschüre vom W211/S211 angehangen... schau mal auf Seite 79

Screenshot ebenso angehangen, mit dem besagten Part

Sportpaket-broschuere-mb211
Avantgarde-broschuere-mb211
29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich messe mal eben nach, moment. Exakt 37cm

.jpg

Die Höhe hängt von verschiedenen Ausstattungscodes ab (Sportfahrwerk + Tieferlegung, ...) Das kann man nicht vergleichen, es sei denn man hat identische Ausstattungen.

Richtig jpebert. Wir haben ähnliche Ausstattungsmerkmale. Keiner von uns hat Sportfahrwerk. Hatten wir weiter oben schon abgeglichen

Sorry, war zu faul das vorherige zu lesen. 🙄

jpebert - du hast in einem anderen Thread geschrieben, dass die Feder nichts an der Höhe ausmacht sondern nur an der Härte und nur die Einstellung der Nut an der Höhe was verstellt.
Ich denke die Feder macht sehr wohl was an der Höhe aus. Die Nut sicher auch, aber wenn die Feder z.B. weicher ist (bei gleicher Länge) wird das Fahrzeug tiefer liegen, da es tiefer EINFEDERT. Was ist dein Gegenargument? 😉

chruetters - habe wie von dir empfohlen meine jetzt verbauten Stossdämpfernummer gegoogelt. Wenn ich es richtig sehe, sind bei mir normale Sachs 312 563 verbaut. Hat der Avantgarde aber nicht die Super Touring 312 564 verbaut wegen den härteren (kürzeren) Federn?
Bin am Überlegen gleich neue Dämpfer zu kaufen wenn ich die Übung wiederholen muss...

Was heißt google? Ich empfehle dir weiterhin die Ersatzteilnummern bei TE Taxiteile, PAX Fahrzeugtechnik oder originale MB Dämpfer beim User @Mackhack anzufragen und zu vergleichen!
Ich hatte bei mir A2113208113 Dämpfer eingebaut (Serie MB). Nun habe ich Sachs Dämpfer drin mit der Nummer 316950. Ich verstehe nur noch nicht so recht, warum du sie jetzt wechseln möchtest? Du hast doch nur ein Problem mit deiner Fahrzeughöhe, oder? Da du es hast in einer Werkstatt machen lassen, fahr dort hin und reklamiere, dass das Fahrzeug jetzt gut 2cm höher da steht, als vorher.
Das das Fzg. links und rechts etwas ungleich steht, könnte evtl. an einem nicht ebenen Boden liegen? Meine Einzelgarage auf meinem Wohngrundstück ist auch nicht 100% eben, aber von links zu rechts sind es 2mm Höhenunterschied. Es gibt doch bestimmt eine Information, wie groß die Abweichung sein darf oder?

Ist kompliziert wieso neuer Stossdämpfer. Aber habe auf meinem Autolift Federbein selber getauscht zusammen mit grossem Service. Bei MB nur Federn gekauft.

Habe auf einem ganz geraden Platz nachgemessen. Rechts 39.3cm, links 40cm. Vielleicht Federtoleranzen oder Fahrzeug ist auf einer Seite schwerer/leichter.

Habe vorhin mit eingeschlagenen Rädern noch die Länge Schraubenmitte zu Tellerunterkante auf beiden Seiten gemessen: 28cm. Sind also beide gleich.

Ok, danke für den Tipp wo die Teile bestellen! Werde gleich anfragen.

P.S. bin neuer Mercedes Besitzer. Danke für die Tipps!

20180525-080848

@6040 Zu weiche Federn, so dass der tief hängt???

Indiskutabel! Wie willst Du damit fahren??? Du kannst die Federn auch ganz rausnehmen und dann alles mit entsprechend vielen Federwegsbegrenzern auffüllen. Es soll ja angeblich keine dummen Fragen geben ...

Kannst auch 1 oder 2 Windungen absägen 🙄

jpebert - du hast die Frage missverstanden. Du hast mal geschrieben: "die Federn bestimmen nicht die Höhe vom Fahrzeug! Lediglich die Härte und das hängt vom Gewicht/Typ des Fahrzeugs ab."
Ich sehe nicht wieso die Federn die Höhe nicht bestimmen sollen. Sowohl Federteller wie auch Federhärte bestimmen die Höhe des Fahrzeuges. Eine zu harte Feder wird die Höhe erhöhen wie auch den Federteller nach oben schieben, was zu einer erhöhten Federspannung führt, was dann wie eine härteren Feder führt.
Bitte korrigieren wenn ich falsch liege.

Die Höhe wird grundsätzlich über die Stoßdämpferlänge und ggf. verschiedene Domlager, Abstandsstücken ... festgelegt. Und selbstverständlich über die Einstellmöglichkeiten am Stoßdämpfer. Höhe Federteller ...

Klar kannst Du weichere oder härtere Federn je nach Gusto einbauen und das Auto steht bis zu einem gewissen, baulich vorgegeben Grad (Anschlag) höher oder tiefer. Wenn es dann auch noch fahrbar ist, alles gut.

Aber, erstmal besorgst Du Dir die richtige/passende Feder (je nach Gusto, was auch immer Du möchtest) und dann stellst Du die Höhe ein. Was gibt es denn für ein Problem?

Ich werde neue Stossdämpfer kaufen, es stellt sich halt für mich die Frage ob ich die Federn auch nochmals neu kaufen soll wie ich sie mal verbaut hatte ab Werk (1x grün, 1x gelb) oder die welche mir MB verkauf that (1x grün, 2x gelb) und vielleicht wieder das selbe Problem habe wie jetzt, dass er zu hoch liegt.
Denn mit ziemlicher Sicherheit wurde nichts an den Stossdämpfer verstellt (wieso auch), als die Federn getauscht wurden. Also kann es nur noch an den neuen Federn liegen, dass er so hoch sitzt. Natürlich wie vorher schon besprochen lag er tiefer als normal weil eine gebrochen war, aber ich bin jetzt doch 2cm über deinem. Und deine Aussage, dass die Höhe nicht von der Federstärke beinflusst wird, hat mich verwirrt. Würde heissen, ich könnte die 1x grün, 1x gelb kaufen/verbauen (mit jetztigem Stossdämpfer) und er würde genau gleich bei 39-40cm liegen.

Zur unterschiedlichen Höhe links und rechts kann ich evt aufklären: Als bei mir die Feder gebrochen war links, hat sich die zwei geteilte Distanzscheibe selbstständig gemacht. Eine Hälfte hatte ich morgens in der Garage auf den Boden gefunden... 😁
Nicht das des bei dir auch so war, und nun auf der einen Seite die Distanzscheibe fehlt, spräche zumindest für den exakt gemessen Unterschied 😉
Sitzt unter der Federaufnahme, sieht man bei eingeschlagenen Rad relativ gut, ob ein Teller tiefer sitzt als auf der anderen Seite.

Habe geguckt, auf beiden Seiten sehe ich einen schwarzen Kunstoffring. Das wird wohl leider nicht der Grund sein. Schön wär's gewesen...

Zitat:

@jpebert schrieb am 25. Mai 2018 um 09:32:10 Uhr:


Die Höhe wird grundsätzlich über die Stoßdämpferlänge und ggf. verschiedene Domlager, Abstandsstücken ... festgelegt. Und selbstverständlich über die Einstellmöglichkeiten am Stoßdämpfer. Höhe Federteller ...

Deshalb kauft man sich auch Tieferlegungs

FEDERN

... ?

Ein Stossdämpfer hat die Aufgabe die Energie/Schwingungen die die Federn abgeben zu absorbieren, ihre Aufgabe ist es die Eigenart einer Feder zu begrenzen.

Die Feder bestimmt die Höhe des Fahrzeuges, nicht der Stossdämpfer!
Das ist auch der Grund wieso die Fahrzeuge bei einem Federbruch auf dem Boden liegen, bei einem geplatzten Stossdämpfer aber nicht, das merkst du erst beim fahren.

Bestes Anschauungsbeispiel ist die Airmatic...
Luftbälge (Federn) bestimmen die Höhe, gehen sie kaputt, liegt das Fahrzeug auf der Erde... trotz gleicher Stossdämpfer...

Einstellmöglichkeiten am Stossdämpfer gibts nur für Druck-/Zugstufe (Top-Modelle)
damit stellt man ein inwiefern verzögert die Kolbenstange ein/austaucht aus dem Zylinder.

Zitat:

@chruetters schrieb am 24. Mai 2018 um 17:22:25 Uhr:


Nein Sportpaket hat nichts mit der Fahrzeughöhe direkt zu tun. Ich habe einen 320CDI mit Avantgarde und Sportpaket. Ich vermute, dass die letzte Nut der Ausstattungsvariante „Sportfahrwerk“ vorbehalten ist.

ich hab dir mal eine Broschüre vom W211/S211 angehangen... schau mal auf Seite 79

Screenshot ebenso angehangen, mit dem besagten Part

Sportpaket-broschuere-mb211
Avantgarde-broschuere-mb211
Deine Antwort
Ähnliche Themen