S211 Bj. 07 Zerlegen der Zuziehhilfe Heckklappe

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Forum.
Möchte ein altes Thema wieder aufwärmen, da nirgends eine Anleitung (Fotoserie) zum zerlegen des Schlosses zu finden ist. Habe leider eine Litze des Steckers abgebrochen und will nicht das ganze Schloss entsorgen.
Wäre sehr dankbar für hilfreiche Unterstützung.

Danke

32 Antworten

Ich hatte vor einiger Zeit auch ein neues gekauft original von MB für rund 200 Euro. Das alte ging noch für 50 Euro an einen Aufbereiter. Somit hielten sich die Gesamtkosten in Grenzen und der Wechsel war in max. 30 Min. erledigt.

Danke, werde ich auch versuchen.

Zitat:

@steki schrieb am 7. März 2017 um 15:22:20 Uhr:


...
Übrigens: Der Mercedes-Mitarbeiter erklärte, dass auch Teile, die man selber ausgetauscht hat, im Falle einer erneuten Fehlfunktion nicht nur als Teil ersetzt werden, sondern Mercedes übernimmt auch den Austausch - kostenlos. Hat da mal jemand Erfahrungen mit gemacht?

Ja, stimmt so! Zumindest dann, wenn MB beim Austausch keine groben handwerklichen Fehler entdeckt.
Hatte das mal mit einem Kühlwasserthermostat. Neu gekauft bei MB und einen Tag vor Urlaubsfahrt montiert. Auto wurde aber überhaupt nicht mehr warm - schlimmer als der alte Thermostat den ich ersetzt hatte!
Am Urlaubsort zur örtlichen MB Werkstatt gefahren und den Fall geschildert. Zufällig hatte ich auch die Rechnung vom Teilekauf dabei.
Das Teil wurde dann ohne Diskussion von MB kostenlos erneut ausgetauscht, das defekte Teil zwecks Untersuchung einbehalten und das Auto frisch gewaschen!

Ich war zufrieden und froh, bei MB und nicht im Internet gekauft zu haben.

Wenn noch Bedarf besteht, gut möglich, dass ich eine funktionsfähige, gebrauchte Zuziehhilfe/Schloß in meinem Fundus habe. Bei Bedarf wühle ich 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@steki schrieb am 7. März 2017 um 15:22:20 Uhr:


Um das Thema von meiner Seite abzuschliessen: Ich hatte es in einem anderen Zusammenhang hier schon geschrieben- unser Rückwandtürschloss habe ich zerlegt um den Fehler zu finden...Hätte nicht gedacht wie kompliziert das "Innenleben" aussieht.

Ich habe ein neues Schloß bei Mercedes gekauft. Das neue Schloß hat 290,00 Euro gekostet. Ich habe es eingebaut und nun ist alles wieder in Ordnung.

Wenn es wieder mehr als 10 Jahre funktioniert, ist der extrem Hohe Preis gerade noch zu akzeptieren...

Übrigens: Der Mercedes-Mitarbeiter erklärte, dass auch Teile, die man selber ausgetauscht hat, im Falle einer erneuten Fehlfunktion nicht nur als Teil ersetzt werden, sondern Mercedes übernimmt auch den Austausch - kostenlos. Hat da mal jemand Erfahrungen mit gemacht?

ta ta ta ta karneval ist doch vorbei

glyoxal

Zitat:

@glyoxal schrieb am 10. März 2017 um 11:05:26 Uhr:



Zitat:

@steki schrieb am 7. März 2017 um 15:22:20 Uhr:


...

ta ta ta ta karneval ist doch vorbei

glyoxal

Stimmt wohl- aber du bist offenbar immer noch nicht nüchtern, oder wie ist dein Kommentar zu verstehen?

Ich hätte da mal eine Frage...😕

Und das auch nur aus Interesse...😎

Auf den angehängten Fotos sind (neben dem neuen Türschloss mit Teilenummer und Originalkarton - MADE IN UNITED STATES - Donald Trump wird sich sicher sehr freuen 😁......) zwei lose Stecker zu erkennen:

Einer befindet sich auf der Beifahrerseite unten am Rande der Heckscheibe (blaues Kabel).
Der andere ist im inneren Bereich der Rückwandtür (Fahrereseite) mit einem Textilaufkleber verklebt.

Was hat es mit diesen beiden ungenutzten Leitungen bzw. Anschlüssen auf sich?

Stecker mit Anschluss am Scheibe
Stecker in der Rückwandtür
Schloß mit Zuziehhilfe
+2

Die blauen Kabel dürften möglicherweise für die Heckscheibenheizung sein. Könnte aber vieleicht auch mit der EDW zusammenhängen. Ich denke da ist bei meinem S211 auch etwas angeschlossen.

Das andere kann ich jetzt leider nicht zuordnen.

Zitat:

@burky350 schrieb am 17. März 2017 um 13:15:56 Uhr:


Die blauen Kabel dürften möglicherweise für die Heckscheibenheizung sein. Könnte aber vieleicht auch mit der EDW zusammenhängen. Ich denke da ist bei meinem S211 auch etwas angeschlossen.
...

Die Heckscheibenheizung funktioniert nach wie vor einwandfrei- wie sollte das gehen, wenn doch der Stecker nicht angeschlossen ist? 😁

Habe aber aus Zeitmangel auch nicht weiter erforschen wollen, beispielsweise mit einer Widerstandsmessung, um was es sich bei diesen blauen Kabeln mit dem schwarzen Stecker handeln könnte... 😕

hattet ihr auch das Problem das der Heckwischer und die Kennzeichenleuchte nucht funktionierte weil die Zuziehhilfe defekt war?

LG

Hallo ich habe im Moment das selbe Problem. ..zuziehhilfe defekt läst sich nicht mehr absperren oder schließen. Also neues schloss rein und nach einmal schließen und bei ziehen....geht auch nicht mehr die automatische Öffnung. Bei mercedes auch Ratlosigkeit. ....war am Tester und kein Fehler vorhanden. Heckklappe neu nomienieren ohne erfolg.Kennzeichenbeleuchtung ausser betrieb...Also im ki wird Anzeige defekt geschrieben. ..und schloss defekt Werkstatt aufsuchen vor dem Wechsel war alles normal bis auf das beim fahren die heckklappe offen gemeldet wurde.das neue schloss gibt auch kein mucks mehr von sich hält aber die klappe zu...zentralverriegelung wird nicht mehr angesteuert.

Kabelbruch im Kabelbaum zur Heckklappe😉

Rechte Seite oder linke war auch eine meiner Vermutungen hat aber bis zum Schlosstausch einwandfrei funktioniert deswegen hatte ich es ausgeschlossen

Zitat:

@jpebert schrieb am 8. März 2017 um 09:56:36 Uhr:


Wenn noch Bedarf besteht, gut möglich, dass ich eine funktionsfähige, gebrauchte Zuziehhilfe/Schloß in meinem Fundus habe. Bei Bedarf wühle ich 😉

Hallo, suche eine funktionsfähige Zuziehhilfe mit der Teilenummer A211 740 0036
Dann hätte ich noch eine Frage, wie bekomme ich die beiden "Seilzüge" abmontiert ?

Danke im Voraus.

Gruß Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen