S211 aut. Heckklappe, Dämpferwechsel

Mercedes E-Klasse W211

Hi Leute,
ich wollte heute die Heckklappendämpfer bei meiner aut. Rückwandtür wechseln und habe leider voll abgeloooooosed ;-)

Fahrzeug: S211, 2008, 225tkm

Ich habe gerade viele Beiträge gelesen. Komme dennoch nicht weiter.
Da ich mit der linken Seite angefangen habe habe ich nicht mitbekommen dass rechts kein Antrieb existiert. Also rechts nur der Dämpfer, so aus den Beiträgen erfahren.

Ich hatte den linken dämpfer gelöst und dann war Ende. Ich bekam den Dämpfer nicht raus. Ich habe sogar die Zustange der Mechanik vom Kugelkopf gelöst, dennoch passte der Dämpfer nicht durch die Lücke nach hinten raus.
Ich habe verzweifelt alles wieder zusammen gebaut.

Mein nächster Ansatz wäre im zerlegten Zustand die Mechanik per Knopfdruck zu schließen um den Dämpfer heraus zu bekommen. Da hatte aber noch etwas Schiss vor.

Was mache ich falsch, wie komme ich weiter?

Schöne Grüße

IMG_20200920_110719.jpg
110 Antworten

Moin!

Gibt es zu diesem Thema schon Neuigkeiten? Diese Arbeiten stehen bei mir nämlich auch an. Die Heckklappe steht links schon 1-2mm raus.

Lieben Gruß
Christoph

Ich habe mir die Bilder mal angeschaut, wenn doch links der Dämpfer sein soll und rechts der Zylinder, warum hat der Dämpfer dann einen grösseren Durchmesser als der Zylinder. Zumindest sieht es auf dem Bild für mich so aus.

Hi Leute,
mich hat das Thema letztes Jahr beschäftigt, mittlerweile ist es mir egal.

Es hat bisher niemand eine vernünftige Lösung parat.
Schlimmer noch, es wird grundlos am bestellten Material und an der gegebenen Dämpfer /Zylinder Konstellationen gezweifelt. Viel heiße Luft.

Trotz der eingestellten Bilder wird an der Konstellation gezweifelt. Belege zu anderen Konstellationen beim Mopf werden keine erbracht.

Ich bringe es auf den Punkt.
Von denen die sich hier beteiligt haben weiß niemand wie das beim mopf aut. RWT funktioniert ohne den Himmel abzunehmen

Ist da in der WIS nichts dazu zu finden?

Ähnliche Themen

Vielleicht hilft das

Das hat der TE doch schon Alles.

Es wird behauptet dass die Dämpfer nachdem man diese an beiden Enden gelöst hat nach hinten zu entnehmen sind.
Ich habe das auf der linken Seite versucht.
Es geht nicht. Der Zylinder ist im Weg.
Ich hatte ja sogar beide Zylinder (links und rechts) von den Kugel gelöst, sodass die Heckklappe beweglich war, selbst da habe ich keine Position gefunden (Klappe etwas höher oder niedriger) wo der Dämpfer nach hinten raus geht.

Laus WIS soll der Dämpfer durch die kleine Mulde Richtung Fahrzeuginnenraum herausgenommen werden.
Bei der Mulde die ich vorm Gesicht hatte geht das nicht.

Ich weiß nicht wie das bei geöffneten Himmel aussieht

Laut Wis muss bei automatischer RWT der Himmel weg.

Somit wird es in der Tat niemanden geben, der das erfolgreich beim Mopf gemacht hat?

@lunalexx
Hast du wenigstens die rechte Seite rausbekommen?

Die rechte Seite ist spiegelverkehrt zur linken aufgebaut.
D.h. das ist das gleiche in grün.
Dazu habe ich auch Bilder eingestellt.

Ich war heil froh dass ich die linke Seite ohne Schäden zu hinterlassen zusammen hatte. Da habe ich die rechte Seite nicht mehr angefasst

Wenn das richtig verstanden habe soll laut WIS der Himmel ab. Der Dämpfer soll dennoch durch die Mulde heraus genommen werden?
Ich werde da nicht so recht schlau draus.

Ich habe ja bereits den Dämpfer im Fahrzeugrahmen, also an den enden gelöst liegen gehabt.
In beide Richtungen
1. richtung Innenraum durch die Mulde geht's nicht
2. nach hinten heraus habe ich ja bereits leidvoll beschreiben

Ich kann mir nicht vorstellen bzw. war in diesem Kanal keine weiter Öffnung zu sehen sodass es da eine Möglichkeit gebe den Dämpfer zu entnehmen.

Ich vermute weiterhin stark dass der Zylinder (von der Scharnierkugel getrennt) eingefahren werden muss. So würde Platz entstehen um den Dämpfer nach hinten heraus zu ziehen. (siehe Bilder)

Ich kann mir das nicht anders vorstellen

Zitat:

@drago2 schrieb am 11. Juli 2021 um 22:05:52 Uhr:


Laut Wis muss bei automatischer RWT der Himmel weg.

Das steht beim VorMopf wohl auch drin (Laut MB Taxi Ddorf). Ich selber habe es nicht geprüft, aber an meinem VorMopf mit RWT habe ich beide Dämpfer so tauschen können. Fumelei, ja, aber es geht.
Und da ich den Himmel vor ein paar Monaten für eine andere Sache ab hatte, hatte ich mir das Loch dann nochmla näher angesehen. Ich kann mich jetzt nicht erinnern, dass das Loch größer dadurch wurde, dass der Himmel ab war. Fumelei bleibt es trotzdem. Wenn der TE nicht so weit weg wohnen würde, würde ich ihm helfen. Aber das Thema hatten wir ja schon.

Zitat:

@Lunalexx schrieb am 11. Juli 2021 um 22:57:23 Uhr:


Die rechte Seite ist spiegelverkehrt zur linken aufgebaut.
D.h. das ist das gleiche in grün.
Dazu habe ich auch Bilder eingestellt.

Ich war heil froh dass ich die linke Seite ohne Schäden zu hinterlassen zusammen hatte. Da habe ich die rechte Seite nicht mehr angefasst

Wenn das richtig verstanden habe soll laut WIS der Himmel ab. Der Dämpfer soll dennoch durch die Mulde heraus genommen werden?
Ich werde da nicht so recht schlau draus.

Ich habe ja bereits den Dämpfer im Fahrzeugrahmen, also an den enden gelöst liegen gehabt.
In beide Richtungen
1. richtung Innenraum durch die Mulde geht's nicht
2. nach hinten heraus habe ich ja bereits leidvoll beschreiben

Ich kann mir nicht vorstellen bzw. war in diesem Kanal keine weiter Öffnung zu sehen sodass es da eine Möglichkeit gebe den Dämpfer zu entnehmen.

Ich vermute weiterhin stark dass der Zylinder (von der Scharnierkugel getrennt) eingefahren werden muss. So würde Platz entstehen um den Dämpfer nach hinten heraus zu ziehen. (siehe Bilder)

Ich kann mir das nicht anders vorstellen

Schreibst du mir noch, wo du wohnst? Ich bin gerade zwei Wochen im Norden. Wenn es passt, komme ich mal rum. Habe zwar nur die SD mit, aber Werkzeug wirst du ja selber haben.

Hi Christian.
Ich bin aus Kassel. Da hatten wir bereits drüber gesprochen.
Ich habe aber Verwandtschaft in Hennef (Nähe Bonn ) wohnen. Vlt kann man das so mal verbinden.

Wo bist du im Norden? Ich bin nächste Woche auch im Norden. Ostsee, Timmendorfer Strand

Ok, jetzt wo du es sagst. Sorry, hatte ich vergessen. Ich bin auf Rügen. Timmendorfer Strand kenne ich. Habe während meiner Kindheit viel in Grömitz verbracht. Bekommen wir irgendwann schon hin. Und Kassel ist jetzt auch nicht so weit weg. Vielleicht am 29.08. in Hattingen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen