S205 Windgeräusche Fronttüren!
Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.
823 Antworten
OK, aber irgendwas muß das Akustikglas doch bewirken. Ist schließlich 2-schichtig mit der Akustikfolie dazwischen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das garnichts ausmacht.
Hallo
Das ist wohl kaum Stand der Serie bzw Stand der Technick
Die NDL macht alles was das Werk sagt ergebnis bringt nichts
Dan Maastricht die NDL hat alles getan
Das kommt daher weill sie nicht wissen was sie noch machen sollen behoben werden kann das garantiert
Die Geräusche kommen ja auch scheinbar von unterschidlichen stellen mall sind es die Scheiben dan die Türeinstellung
Vieleicht ist bei denen wo das alles nichts bringt auch irgend was am Unterboden was die Geräusche entstehen lässt
Zitat:
@purserzwei schrieb am 10. Februar 2016 um 10:53:49 Uhr:
Das merkwürdige ist, daß einige hier berichtet haben, daß nach Einbau des Akustikglases die Geräusche komplett weg waren. Nun berichten andere, daß der Umbau nichts gebracht hätte. Ich bin total verunsichert. Habe gerade meinen 205 er in die Werkstatt gebracht. Es wird nun Akustikglas nachgerüstet. Ich bin mal gespannt, ob es was bringt. Ich werde Euch berichten.
Auf deine Rückmeldung bin ich gespannt.
Ich habe nächsten Mittwoch einen Termin.
Gestern habe ich in der Zwischenzeit die Tesa-Lösung welche im W212 Forum diskutiert wurde ausprobiert. (Siehe Bild) Leider habe ich auf die schnelle nur eine weisse Dichtung gefunden.
Falls sich die Lösung bewährt, werde ich Sie durch eine trasparente Dichtung ersetzen.
Subiektiv ist es im ersten Moment ein bisschen besser geworden. Evtl. in zusammenhang mit Akustikglas eine gute ergänzung.
Wenn du meinst das es da oben durch zieht mach doch folgendes
Nehm dir ein stück Stoff was lang genug ist und etwas dicker und klemme es da mit ein und fahr dan vieleicht ändert das was
Wen ja fahr zu deiner NDL und zeige denen das
Wurde bei Dir schon mall die Dichtungen an der Tür getauscht und die am Rahmen ?
Vieleicht ist die auch irgend wo zu dünn und liegt dadruch nicht richtig an
Ähnliche Themen
Zitat:
@purserzwei schrieb am 10. Februar 2016 um 11:03:28 Uhr:
OK, aber irgendwas muß das Akustikglas doch bewirken. Ist schließlich 2-schichtig mit der Akustikfolie dazwischen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das garnichts ausmacht.
Durch das Akustikglas wurde das Auto (noch) leiser.
Die Windgeräusche sind bei meinem aber weiter vorhanden. Nicht laut, aber nervig und so bislang in keinem anderen Auto erlebt. Es hört sich weiterhin an, als ob das Fenster einen ganz kleinen Spalt geöffnet ist. Das Geräusch tritt auf Höhe des linken Ohrs, somit am oberen Fensterende auf.
Frage:
Nach Einbau des Akustikglases war die untere Türdichtung auf Höhe des Außenspiegels für rd. 10 cm über die obere gelegt. Sah für mich aus wie falsch eingebaut und habe sie richtig hin geschoben. War das vielleicht Absicht? Wie wurde es bei Euch gemacht?
Welche Möglichkeiten habe ich jetzt noch?
Themen-Nummer GI72.10-P-061763
zur Not mal dem Servicefuzzi geben, ich habs gemacht und er meinte er gibt das seinem Meister weiter und sie melden sich wieder.
Leider schon 2 Wochen her, in 2 Wochen werde ich da nochmals vorbeischaun und werde das mit etwas mehr Nachdruck nochmals vorbringen. Mal sehen was raus kommt.
Ich will das Akustikglas nicht geschenkt. Ich will das Gefühl eines Benz haben 🙂 Die Windgeräusche nerven mich... zur Not werfe ich mal ein "ich zahle das Glas, ihr baut es ein" in den Raum 🙂
Zitat:
@Bad Al schrieb am 10. Februar 2016 um 16:49:35 Uhr:
Themen-Nummer GI72.10-P-061763zur Not mal dem Servicefuzzi geben, ich habs gemacht und er meinte er gibt das seinem Meister weiter und sie melden sich wieder.
Leider schon 2 Wochen her, in 2 Wochen werde ich da nochmals vorbeischaun und werde das mit etwas mehr Nachdruck nochmals vorbringen. Mal sehen was raus kommt.
Ich will das Akustikglas nicht geschenkt. Ich will das Gefühl eines Benz haben 🙂 Die Windgeräusche nerven mich... zur Not werfe ich mal ein "ich zahle das Glas, ihr baut es ein" in den Raum 🙂
Mit der Methode kommt man sicherlich weiter...................
Zitat:
@Op_St_der neue schrieb am 10. Februar 2016 um 16:58:38 Uhr:
Mit der Methode kommt man sicherlich weiter...................Zitat:
@Bad Al schrieb am 10. Februar 2016 um 16:49:35 Uhr:
Themen-Nummer GI72.10-P-061763zur Not mal dem Servicefuzzi geben, ich habs gemacht und er meinte er gibt das seinem Meister weiter und sie melden sich wieder.
Leider schon 2 Wochen her, in 2 Wochen werde ich da nochmals vorbeischaun und werde das mit etwas mehr Nachdruck nochmals vorbringen. Mal sehen was raus kommt.
Ich will das Akustikglas nicht geschenkt. Ich will das Gefühl eines Benz haben 🙂 Die Windgeräusche nerven mich... zur Not werfe ich mal ein "ich zahle das Glas, ihr baut es ein" in den Raum 🙂
Ich hab das erste mal Anfang Oktober bei meinen Freundlichen nachgefragt, ob sie sich das ansehen können.
Damals war bei uns das erste SChneefall und entsprechend viele wollten Winterreifen, da hab ich zu meinen Servicemensch gesagt, dass ich ende November zwecks dem Thema mal vorbei komme wenn wieder etwas Ruhe eingekehrt ist.
Ende November hab ich ihn besucht und hab mir für Januar einen Termin ausgemacht, "Pressiert nicht, will nur wissen, das es behoben wird!" 🙂 darum einen Termin bei den sie keine Leute absagen müssen die Geld vorbeibringen 🙂
Bei dem Termin wurde aber nicht viel gemacht, weil "Stand der Technik". Ich hab das so hingenommen.
Paar Tage später hab ich ihm einen Forumeintrag von MB World mit der Nummer gemailt..
Nun warte ich ab, was passiert.
Ich bin sicherlich niemand der mit Drohungen, oder dergleichen Sachen erledigt haben will. Bin bei solchen Sachen sehr Rücksichtsvoll, nur kommt man damit nicht immer zum Ziel. Darum werde ich das nochmals ansprechen und werde ihm sagen, das das Problem lösbar ist und er sich darum kümmern muss. Ohne laut zu werden 🙂 zur Not eben den Vorschlag das ich mich an der Lösung beteilige 🙂
Warum das mit einen "mit der Methode kommt man sicherlich weiter........" kommentiert wird, kann ich so nicht verstehen 🙂
Zitat:
@Bad Al schrieb am 10. Februar 2016 um 17:40:55 Uhr:
Ich hab das erste mal Anfang Oktober bei meinen Freundlichen nachgefragt, ob sie sich das ansehen können.Zitat:
@Op_St_der neue schrieb am 10. Februar 2016 um 16:58:38 Uhr:
Mit der Methode kommt man sicherlich weiter...................
Damals war bei uns das erste SChneefall und entsprechend viele wollten Winterreifen, da hab ich zu meinen Servicemensch gesagt, dass ich ende November zwecks dem Thema mal vorbei komme wenn wieder etwas Ruhe eingekehrt ist.
Ende November hab ich ihn besucht und hab mir für Januar einen Termin ausgemacht, "Pressiert nicht, will nur wissen, das es behoben wird!" 🙂 darum einen Termin bei den sie keine Leute absagen müssen die Geld vorbeibringen 🙂Bei dem Termin wurde aber nicht viel gemacht, weil "Stand der Technik". Ich hab das so hingenommen.
Paar Tage später hab ich ihm einen Forumeintrag von MB World mit der Nummer gemailt..
Nun warte ich ab, was passiert.Ich bin sicherlich niemand der mit Drohungen, oder dergleichen Sachen erledigt haben will. Bin bei solchen Sachen sehr Rücksichtsvoll, nur kommt man damit nicht immer zum Ziel. Darum werde ich das nochmals ansprechen und werde ihm sagen, das das Problem lösbar ist und er sich darum kümmern muss. Ohne laut zu werden 🙂 zur Not eben den Vorschlag das ich mich an der Lösung beteilige 🙂
Warum das mit einen "mit der Methode kommt man sicherlich weiter........" kommentiert wird, kann ich so nicht verstehen 🙂
g
Du hast geschrieben mit "Nachdruck"! Und "Druck" erzeugt zumeist Gegendruck 😉 bzw. Ignoranz.
Habe beim Kauf die Wind und Fahrgeräusche bemängelt und die Themen-Nummer GI72.10-P-061763 dem Verkäufer in die Handgedrückt.
Bei Abholung war dann das Akustikglas verbaut. Trotzdem noch immer nicht sehr zufriedenstellend gewesen, Daraufhin wurden die vorderen Türen Neu eingestellt Wind Geräusche sind erheblich besser geworden. Leider sitzt jetzt die Tür nicht mehr Bündig mit der Mettalzierleiste zur hinteren Tür. Naja einen Tot muss man halt leider sterben.
Werde nach Ostern mal zu einem Carhifi Futzi fahren und mir die Radläufe dämmen lassen.
Bin der Meinung das von dort die meisten Fahrgeräusche kommen.
Zitat:
@Bananenbieger76 schrieb am 10. Februar 2016 um 18:27:36 Uhr:
Habe beim Kauf die Wind und Fahrgeräusche bemängelt und die Themen-Nummer GI72.10-P-061763 dem Verkäufer in die Handgedrückt.
Bei Abholung war dann das Akustikglas verbaut. Trotzdem noch immer nicht sehr zufriedenstellend gewesen, Daraufhin wurden die vorderen Türen Neu eingestellt Wind Geräusche sind erheblich besser geworden. Leider sitzt jetzt die Tür nicht mehr Bündig mit der Mettalzierleiste zur hinteren Tür. Naja einen Tot muss man halt leider sterben.
Werde nach Ostern mal zu einem Carhifi Futzi fahren und mir die Radläufe dämmen lassen.
Bin der Meinung das von dort die meisten Fahrgeräusche kommen.
Bei mir sind die Windgeräusche von den vorderen Türen nach Einbau von Akustikglas so gut wie weg.
Dafür hört man das Abrollgeräusch der Räder, vor allem von hinten, umso deutlicher. Vor allem die 18" Runflat sind extrem laut. Das es von den Rädern kommt erkennt man auch daran, dass sich das Geräusch ändert sobald sich der Straßenbelag ändert.
Daher möchte ich, sobald es draußen wieder wärmer ist den kompletten hinteren Bereich dämmen.
Unter dem Filz im Kofferraum ist ja keine Dämmung und an den hinteren Kotflügel habe ich auch nur wenig Dämmung gefunden. Die Radkästen sind dabei besonders wichtig. Hier möchte ich auch von außen etwas machen. Daher würde mich interessieren ob hier jemand Erfahrung mit dem Ausbau der Innenverkleidung im Kofferraum hat.
Zitat:
In dem Fall sind es nun 26 😉
Bei meinem Freundlichen (Schweiz)bin ich mit diesem Problem auf taube Ohren gestossen, so dass ich nächste Woche aus eigenem Sack die Akustikscheiben tausche...
Mein S204 war meines Erachtens viel leiser auf der Autobahn... Schon recht entäuschend von Mercedes...
so.... habe meinem Freundlichen (über der Grenze in Österreich), welcher mir die Akustikscheiben einbauen sollte, die Themen-Nummer GI72.10-P-061763 und die dazugehörigen Bilder gesendet.
Jetzt habe ich einen neuen Termin in zwei Wochen erhalten.
Er kannte die Massnahme und will mir entgegenkommen. Jetzt wird er die Massnahme Punkt für Punkt abarbeiten. Ich werde auf jedenfall berichten wie es ausgegangen ist.
p.s: so unterschiedlich können die NDL sein....🙄 Bin froh das ich nun eine gefunden habe, die Kunden ernst nehmen
Zitat:
@Omar84 schrieb am 10. Februar 2016 um 11:17:44 Uhr:
Auf deine Rückmeldung bin ich gespannt.Zitat:
@purserzwei schrieb am 10. Februar 2016 um 10:53:49 Uhr:
Das merkwürdige ist, daß einige hier berichtet haben, daß nach Einbau des Akustikglases die Geräusche komplett weg waren. Nun berichten andere, daß der Umbau nichts gebracht hätte. Ich bin total verunsichert. Habe gerade meinen 205 er in die Werkstatt gebracht. Es wird nun Akustikglas nachgerüstet. Ich bin mal gespannt, ob es was bringt. Ich werde Euch berichten.
Ich habe nächsten Mittwoch einen Termin.
Gestern habe ich in der Zwischenzeit die Tesa-Lösung welche im W212 Forum diskutiert wurde ausprobiert. (Siehe Bild) Leider habe ich auf die schnelle nur eine weisse Dichtung gefunden.
Falls sich die Lösung bewährt, werde ich Sie durch eine trasparente Dichtung ersetzen.
Subiektiv ist es im ersten Moment ein bisschen besser geworden. Evtl. in zusammenhang mit Akustikglas eine gute ergänzung.
Heute Abend weiß ich mehr.
Zitat:
@purserzwei schrieb am 10. Februar 2016 um 11:03:28 Uhr:
OK, aber irgendwas muß das Akustikglas doch bewirken. Ist schließlich 2-schichtig mit der Akustikfolie dazwischen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das garnichts ausmacht.
Ja natürlich.
Ich glaube der eine hier empfindet dieses und der andere wiederum jenes als "Windgeräusch" oder störend.
Es gibt ja auch Menschen die der Ansicht sind, mit der AIRMATIC dürfte man keinerlei Kanaldeckel mehr spüren...
Hier ist immer die Frage der Wahrnehmung wenn diese auf eine physikalische Wirklichkeit trifft.
Ich z.B. finde diese "Noise Cancellation Speakers" überhaupt nicht so prall wie manch anderer. Gibt es ja in jedem großen Flugzeug heutzutage in den Kopfhörern. Man einer schwört aber darauf und schläft sogar mit diesen, da sie ihm soo viel bringen.
Physik ist Physik und bleibt Physik.
Die Akustikglas-Seitenscheiben bringen enorm etwas, sie mindern diese Luftumströmgeräusche und die Geräusche der Außenwelt enorm.
Windgeräusche sind für mich z.B. pfeiffen, surren, quietschen wie es bei Oldtimern der Fall ist und das habe ich persönlich bei noch keiner C-Klasse wahrgenommen.
Sternengruß + nicht verunsichern lassen!
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 11. Februar 2016 um 13:41:00 Uhr:
Windgeräusche sind für mich z.B. pfeiffen, surren, quietschen wie es bei Oldtimern der Fall ist und das habe ich persönlich bei noch keiner C-Klasse wahrgenommen.Zitat:
@purserzwei schrieb am 10. Februar 2016 um 11:03:28 Uhr:
OK, aber irgendwas muß das Akustikglas doch bewirken. Ist schließlich 2-schichtig mit der Akustikfolie dazwischen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das garnichts ausmacht.Sternengruß + nicht verunsichern lassen!
Genau das wehren für mich auch Windgeräusche alles andere ist für mich normal klar ist das normale in einem Wagen einwenig lauter als in einem anderen
Ich denke auch die ALU Türen machen ein etwas anderes Geräusch wenn zb Wasser hochspritzt
Mehr als das habe Ich bei meiner Probefahrt am Montag nicht gehört