S205 vormopf Batterie Spannung per App anzeigen?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Community,

Weiss jemand von Euch ob es eine Mercedes iPhone App gibt die die Batterie Spannung BN (start stopp Batterie im Motorrraum, kein Hybrid oder Elektro) anzeigen kann? Warnung über „Batterie laden, Motor starten“ würde mir auch reichen.

Habe aktuell einen unbekannten Verbraucher der Strom zieht und Batterien kaputt macht. Wenn ich zumindest dann rechtzeitig gewarnt werde, könnte ich die Batterie laden und sie würde nicht immer kaputt gehen (Tiefenentladen).

Falls es so eine app gibt, wie heißt diese denn und wie heißt der Dienst den man kaufen muss?

Ich habe einen S205 C43 Vormopf von 2017 (Schlüssel Nr 1313 GGE).

Gruß

45 Antworten

Ich sehe eher deinen Kommentar als ausfallend und anmaßend an!

Und bei solchen Bewertungen kann man die Dinger vermutlich besser vergessen:
Und auf die gekauften Bewertungen mit 5 Sternen bei Amazone gebe ich nichts - die lese ich erst garnicht.

So, gibt sie aber lautstark als Kommentargrundlage im Forum wieder.

P.S.: Ich gebe grundsätzlich nichts auf Bewertungen im Internet. Wohl aber auf persönliche Erfahrungen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis.

Ich würde sagen der getretene Hund bellt

Du darfst natürlich gerne meine bisherigen Beiträge durchschauen und dann zum besten geben wie oft ich hier die Marke pushe und anpreise.

Hallo zusammen,
diese Meldung wird sowohl in der App als auch als E-Mail von Mercedes nach monatlichen Stillstand in der Garage zumindest bei meinem S205 220 Blutec BJ 2014 angezeigt.
MfG
Uwe

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 10. Januar 2022 um 19:15:30 Uhr:



Zitat:

@Johannes1963 schrieb am 10. Januar 2022 um 18:52:55 Uhr:



Ich habe neulich etwas länger am Auto geschafft, mein längst geplantes Fondbeleuchtung ins laufen gebracht. Auto war auf, Zündung aus, Radio aus und Innenraum Beleuchtung auch aus, trotzdem ist mir empfohlen: Motor laufen lassen, sehe Betriebsanleitung. Ich habe es nicht gemacht, weil ich kurz vor Fertigstellung meines Projekts war. Paar Minuten später bin ich vom dem mercedes me app, benachrichtigt worden, dass die Starterbatterie ein kritischen stand erreicht hat.

MfG Johannes

Vielen Dank, Johannes. Da stand die Kiste ja auch offen. Kommt die Meldung auch nach 2 oder 3 Monaten Standzeit, wenn sich die Batterie entleert? Weiss das jemand?

Zitat:

@Mohamma schrieb am 25. Februar 2022 um 18:07:58 Uhr:


Hallo zusammen,
diese Meldung wird sowohl in der App als auch als E-Mail von Mercedes nach monatlichen Stillstand in der Garage zumindest bei meinem S205 220 Blutec BJ 2014 angezeigt.
MfG
Uwe

Zitat:

@Mohamma schrieb am 25. Februar 2022 um 18:07:58 Uhr:



Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 10. Januar 2022 um 19:15:30 Uhr:


Vielen Dank, Johannes. Da stand die Kiste ja auch offen. Kommt die Meldung auch nach 2 oder 3 Monaten Standzeit, wenn sich die Batterie entleert? Weiss das jemand?

Vielen Dank für die Info, Uwe!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mohamma schrieb am 25. Februar 2022 um 18:07:58 Uhr:



Vielen Dank, Johannes. Da stand die Kiste ja auch offen. Kommt die Meldung auch nach 2 oder 3 Monaten Standzeit, wenn sich die Batterie entleert? Weiss das jemand?

Die Meldung kommt halt, wenn die Spannung einen kritischen Wert erreicht. Wenn die Kiste nun 3 Monate steht, wird die Meldung vielleicht nach 2 Monaten kommen, je nachdem wie gut die Batterie ist.

Kleines Edit: die Batterie meiner Cyndie war komplett alle, also hab ich sie ans Ladegerät gehängt, prompt kam bei ausreichender Spannung die Meldung, dass der Ladezustand kritisch ist. Vorher natürlich auch schon.

Zitat:

Kommt die Meldung auch nach 2 oder 3 Monaten Standzeit, wenn sich die Batterie entleert?

Ich würde ein Fahrzeug nicht so lange stehen lassen, weil die Batterie dafür nicht gebaut ist:

https://www.mika-mobil.de/66.html
"Bitte beachten Sie, dass einer Starterbatterie nie mehr als 15% der Kapazität entnommen werden sollten"

Eine Starterbatterie ist keine Versorgungsbatterie.

🙂

Ach und wie lange stehen die Batterien beim Händler bis sie gekauft und verbaut werden? Zwischendurch noch 4 Wochen auf See, denn Mercedes verbaut auch Hyundai Batterien. Natürlich ist Stillstand nicht perfekt, aber Kurzstrecke auch nicht. Demzufolge müßten wir alle einmal im Monat lange Strecken fahren. Machen aber die meißten nicht und dennoch halten Batterien in der Regel einige Jahre. Nur Mercedes hat da ein Problem, ohne CTEK war mein S204 und ist mein S205 nicht zu gebrauchen. Von dem Ausstieg von Start/Stop ganz zu schweigen.

Gruß Frank

Wenn die Batterien im Lager oder im Container stehen ist auch kein Verbraucher angeschlossen ;-)

Und die Gebrauchtfahrzeuge beim Händler sind idr leer oder hängen (wie auch die Vorführer) am Ladegerät.

Das ist richtig, aber sie entladen sich dennoch, wenn auch erheblich langsamer.

Letzte Woche hat unser Scenic in der Familie eine neue Batterie bekommen. Vom Vertragshändler. Gerade mal 12,3 Volt und kein Hinweis mal länger zu fahren oder zu laden. Man hat meine Schwiegermutter (82) einfach vom Hof fahren lassen obwohl man sie seit 25 Jahren als Kunde kennt und weiß, dass das Fahrzeug nur Kurzstrecke bekommt. Also habe ich sie (die Batterie, nicht die Schwiegermutter) mal 2 Tage ans CTEK gehängt und siehe da, 13,8V.

Gruß Frank

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 26. Februar 2022 um 14:18:57 Uhr:


Das ist richtig, aber sie entladen sich dennoch, wenn auch erheblich langsamer.

Letzte Woche hat unser Scenic in der Familie eine neue Batterie bekommen. Vom Vertragshändler. Gerade mal 12,3 Volt und kein Hinweis mal länger zu fahren oder zu laden. Man hat meine Schwiegermutter (82) einfach vom Hof fahren lassen obwohl man sie seit 25 Jahren als Kunde kennt und weiß, dass das Fahrzeug nur Kurzstrecke bekommt. Also habe ich sie (die Batterie, nicht die Schwiegermutter) mal 2 Tage ans CTEK gehängt und siehe da, 13,8V.

Gruß Frank

Warum nicht die Schwiegermutter ans CTEK.
Scherz

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 26. Februar 2022 um 14:37:58 Uhr:



Zitat:

Warum nicht die Schwiegermutter ans CTEK.
Scherz

Damit das CTEK nicht kaputt geht 🙂

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 26. Februar 2022 um 14:18:57 Uhr:



[...] man sie seit 25 Jahren als Kunde kennt und weiß, dass das Fahrzeug nur Kurzstrecke bekommt.

Das kleine Dankeschön der Werkstatt für 25 Jahre Kohle, ohne Ausstieg...

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 26. Februar 2022 um 14:18:57 Uhr:


mal 2 Tage ans CTEK gehängt und siehe da, 13,8V.

Nur der Wert hilft jetzt so garnicht weiter.

Leerlaufspannungen (ECHTE !) einer AGM:

12,8 bis 13,0 Volt = VOLL

12,5 Volt = 75% geladen

12,4 Volt und weniger = erst laden dann starten

Bei einer mit dem Bordnetz verbundenen darf es auch noch was weiter runter gehen.

Am Ladegerät angeklemmt aber wenig Aussagekraft:

Bulk (Ladeschlussspannung Phase U) = 14,6-14,8 Volt

Erhaltungsladung ca. 13,8 Volt

Storage 13,2 Volt

Zitat:

@legan710 schrieb am 26. Februar 2022 um 13:19:27 Uhr:


Wenn die Batterien im Lager oder im Container stehen ist auch kein Verbraucher angeschlossen ;-)

Und die Gebrauchtfahrzeuge beim Händler sind idr leer oder hängen (wie auch die Vorführer) am Ladegerät.

Und genau deshalb gehen die so früh kaputt und weil vor dem Einbau auch oft nicht geladen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen