S205 Teiletausch nach unfall
Moin liebe leute,
Vor zwei Tagen hatte ich mit meinem s205 c300 Mopf einen unfall. Der Unfall Verursacher hat mit vorne links den Kotflügel, Multibeam Scheinwerfer und die Stoßstange geschrottet.
Den Schaden möchte ich schnellstmöglich reparieren lassen. Passende Stoßstange in Wagenfarbe habe ich bereits bei MB Gebraucht Teile gefunden. Scheinwerfer muss von eBay ein gebrauchter her.
Nun geht es um den linken Kotflügel. Laut MB Teile Katalog hat mein Kotflügel die Teile Nummer A2058800118 ( habe meine VIN dort eingegeben)
Bei MB gebraucht Teile gibt es dieses Teil aber nicht. Dafür werden mir augenscheinlich gleiche Kotflügel aber mit anderer Teilenummer angezeigt A2068800100.
Kann mir jemand sagen was da der Unterschied ist und ob dieser Kotflügel passen würde?
Wie sieht es im allgemeinen mit passgenauigkeit von original Kotflügeln aus? Zubehörteile sollen ja nicht so der bringer sein wegen nacharbeiten…
ich danke euch im vorraus
17 Antworten
Zu den Teilen kann ich dir nichts sagen, aber ich empfehle dringend, dich mal mit den FAQ im Versicherungsforum, besonders mit den Themen sach- und fachgerechte Reparatur und Eintrag im HIS der Versicherungen zu beschäftigen.
Am Besten den Thread dorthin verschieben lassen.
Sollte dir aber der evtl. HIS-Eintrag egal sein, dann reparier mit ebay-Teilen.
Das war auch schon mein Beitrag zum Thema 🙂.
@ox1995 schrieb am 6. September 2025 um 11:47:01 Uhr:
Der Unfall Verursacher hat mit vorne links den Kotflügel, Multibeam Scheinwerfer und die Stoßstange geschrottet.
Den Schaden möchte ich schnellstmöglich reparieren lassen
Ist der Wert des Fahrzeugs überhaupt noch so groß das sich nur so eine Pfuschreparatur ausgeht ?
Bezahlst Du die Repartur für den Verursacher ?
Warum nutzt Du nicht einfach Dein Recht auf eine, von der genersichen Versicherung bezahlten Reparatur ?
GreetS Rob
Vielleicht wäre es wirklich sinnvoller den Thread ins Versicherungsforum zu verschieben.
Also ich muss ehrlich sagen ich habe leider nicht viel Ahnung von der Materie. Das ist mein erstes eigenes Fahrzeug und auch mein erster Unfall überhaupt.
Gutachten wurde gestern von einem Sachverständigen erstellt und soll am Montag fertig sein. Dann erfahre ich genaue Schadenhöhe und Restwert des Autos.
Der unfall war nicht meine Schuld warum sollte ich irgendwas für den Verursacher zahlen?
Ich habe mir gedacht ich zahle die Reparatur aus eigener Tasche damit ich mein Auto wieder fahren kann. Wenn dann irgendwann das Geld der Versicherung kommt kann ich ja damit die Reparatur Kosten kompensieren sozusagen.
Was meinst du mit Pfusch Reparatur? Ist es Pfusch gebrauchte Teile zu verwenden die von Mercedes sind?
edit: erstmal danke für die Antworten meiner vorposter.
Für alle zukünftigen Leser und Antworten: Es geht mir hier nicht darum dass ich mein Auto so günstig wie möglich machen lasse um es dann zu verkaufen und mit plus aus der Sache raus zugehen. Das Auto habe ich erst seit 4 Monaten und möchte es auch weiterhin fahren.
Es geht nur darum dass das Auto momentan aufm Hof steht und vor sich hin siecht. Ich habe mir sagen lassen dass so ein Versicherungsfall mehrere Wochen oder sogar Monate laufen kann bis dort Reparaturen oder Erstattungen bewilligt werden.
Setzen Sie sich unbedingt mit dem Versichererungrecht auseinander, bevor Sie hier etwas tun.
Sie sollten insbesondere auch einen eventuellen Anspruch auf ein Ersatzauto prüfen.
Ähnliche Themen
@ox1995 schrieb am 6. September 2025 um 12:29:44 Uhr:
Der unfall war nicht meine Schuld warum sollte ich irgendwas für den Verursacher zahlen?
Es klang aber so als ob Du den Schaden selbst bezahlten möchtest !
@ox1995 schrieb am 6. September 2025 um 12:29:44 Uhr:
Ich habe mir gedacht ich zahle die Reparatur aus eigener Tasche damit ich mein Auto wieder fahren kann. Wenn dann irgendwann das Geld der Versicherung kommt kann ich ja damit die Reparatur Kosten kompensieren sozusagen.
So funktioniert das nicht, der Gutachter hat die Schadenshöhe bestimmt und einen Restwert, jetzt gehts ans Klären wer Schuld ist (für Dich klar) und was die Versicherung bezahlt.
@ox1995 schrieb am 6. September 2025 um 12:29:44 Uhr:
Was meinst du mit Pfusch Reparatur? Ist es Pfusch gebrauchte Teile zu verwenden die von Mercedes sind?
Wenn Dir Neuteile zustehen ja !
@ox1995 schrieb am 6. September 2025 um 12:29:44 Uhr:
Es geht nur darum dass das Auto momentan aufm Hof steht und vor sich hin siecht. Ich habe mir sagen lassen dass so ein Versicherungsfall mehrere Wochen oder sogar Monate laufen kann bis dort Reparaturen oder Erstattungen bewilligt werden.
So ein Auto ist ein Haufen Blech/Lack/Drähte und sonstwas, dass siehst schon nicht so schnell 😉
Ja das kann bei unklaren Verhältnissen schon dauern, nur etwas selbst bezahlen und hoffen dass die Versicherung das dann begleicht vergiss lieber gleich, die würde Dir am Liebsten nix bezahlen.
Den Wertverlust des Wagens hast auch nicht bedacht.
GreeS Rob
Und wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast, laß einen Anwalt das regeln. Wenn die Sache 100%ig ein Fremdverschulden ist, kannst Du diesen Weg auch ohne RSV gehen.
Ich danke euch für eure Antworten.
1000ps ja das werde ich im laufe das Tages tun.
rob danke auch dir. Wie gesagt ich habe keine Ahnung von der Materie und das ist mein erster Unfall.
Ejtsch, Rechtsschutzversicherung habe ich aber und der Gutachter arbeitet mit einem Anwalt zusammen und er sagte auch dass er das alles direkt an den Anwalt weiterleitet damit er das alles klärt.
Ich bin mir sicher 90% der Menschen sagen dass der andere Schuld ist aber meiner Meinung nach geht es nicht eindeutiger. Unfallverursacher wollte auf seiner Fahrbahn in einer 30er Zone ein Parkendes Auto umfahren und musste zwingend auf meine Fahrbahn. Er ist also auf meiner Fahrbahn fahrend in mich hinein gefahren. Der Polizei hat er auch bestätigt dass auf seiner Fahrbahn ein Auto parkte…
Wenn du absolut keine Schuld hast lass von deiner Mercedes-Benz Werkstatt ein Gutachten von einem Gutachter erstellen. Inkl Vertretung von einer Rechtsanwalts Kanzlei. (falls die gegnerische Versicherung Ärger macht) ist heutzutage mit im Paket.
Nimm dir nen Leihwagen bis dein Auto fertig ist.
Denk auch an deine Wertminderung vom deinem Auto. Zahlt gegnerische Versicherung....
So haben wir das vor einem Jahr selber gemacht. Und alles lief sorgenfrei.
A.w.g.
Jetzt muss ich doch noch was schreiben:
Das Gutachten wurde lt. TE bereits erstellt (hoffentlich nicht durch einen Gutachter der gegnerischen Versicherung) und ein Anwalt ist auch schon im Boot.
Seit wann erstellen Mercedes-Werkstätten Unfallgutachten?
Einem Unerfahrenen im Thema Unfall und Versicherungen so einen Tipp zu geben, ist unangebracht und kann für denjenigen sofort teuer werden. Denn, wenn er jetzt ein zweites Gutachten beauftragt, zahlt er das selber.
Vorsicht bei der Auswahl des Mietwagens und ob es für das Fahrzeug noch eine Wertminderung gibt, kann man pauschal auch nicht sagen.
Genau wie Senior1 beschrieben hat. Fahrzeug bei Mercedes abstellen, alles unterschreiben, deine Versicherung informieren und Leihwagen in Anspruch nehmen. Habt ihr einen Unfallbericht ausgefüllt den beide unterschrieben haben? Sollte man immer im Fahrzeug haben.
Gruß Frank
Ja, bin ich.
Hast du außer mit deinem beschriebenen Fall auch schon weitere praktische Erfahrungen mit KFZ-Versicherungen oder mit Schadenregulierung nach Unfällen gehabt?
Ich denke nicht. Du solltest dich demnach mit solchen Äußerungen mir gegenüber zurückhalten.
Der Gutachter wurde mir von einem Arbeitskollegen empfohlen. Der hatte wohl sehr gute Erfahrungen mit ihm gehabt.
Und nein der Gutachter ist nicht von der gegnerischen Versicherung.
Kollege und Gutachter sagten dass LVM ( gegnerische Versicherung) sich sehr gerne und oft quer stellt was Schadenszahlungen angeht deswegen geht das direkt an den Anwalt.
Dass Vertrags Werkstätten Unfall Gutachten erstellen wäre mir auch neu.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 6. September 2025 um 18:38:27 Uhr:
Ja, bin ich.
Hast du außer mit deinem beschriebenen Fall auch schon weitere praktische Erfahrungen mit KFZ-Versicherungen oder mit Schadenregulierung nach Unfällen gehabt?
Ich denke nicht. Du solltest dich demnach mit solchen Äußerungen mir gegenüber zurückhalten.
:-) :-) :-)