S205 Scheinwerfer liegt an Kotflügel an
Hallo zusammen,
ich habe seid einigen Tagen einen gebrauchten S205 C250d, Bj. 2017, 105.000km (Privatkauf).
Beim Kauf habe ich bereits gesehen, dass sich am Kotlflügel vorne links ein kleiner Lackabplatzer befindet. Das wollte ich eigentlich nur etwas mit einem Lackstift nacharbeiten (muss kein Meisterwerk werden). Jetzt ist mir allerdings aufgefallen, dass der Scheinwerfer in diesem Bereich sehr dicht am Kotflügel anliegt bzw. diesen berührt. Ich denke, dass es durch diesen geringen Spalt auch zu dem Lackabplatzer kam. Auf der rechten seite hat der Scheinwerfer ca. 1mm Luft zum Kotflügel.
Der Wagen wurde mir als unfallfrei verkauft, allerdings konnte ich schon sehen, dass Motorhaube und ich meine auch die beiden Kotflügel vorne mal nachlackiert wurden. Könnte ja auch in Folge von Steinschlägen gemacht worden sein. Die Motorhabe selbst scheint auch nicht 100% richtig eingestellt zu sein (siehe Bilder).
Habe bei MB nachgefragt, ob man im System nachschauen könne, ob das Auto mal zur Reparatur/zum Lackieren in der Werkstatt war. Das Auto war bei beiden Vorbesitzern lückenlos bei MB zum Service. Antwort: Das dürfe man mir aus Datenschutzgründen nicht sagen!? Ich gehe erstmal davon aus, dass das Auto keinen gravierenden Frontschaden hatte. Ich denke eher, dass die nachlackierten Teile einfach nicht wieder sauber montiert wurden.
Nun zu meiner Frage:
Kann man die Position des Scheinwerfers leicht nachjustieren, damit dieser nicht mehr am Kotflügel anliegt?
Am beste wäre es denke ich, wenn man den Scheinwerfer mal ausbaut, die betroffene Stelle am Kotflügel lokal nacharbeitet und den Scheinwerfer danach wieder richtig einbaut.
War heute in der MB Niederlassung und habe dort mal nachgefragt. Der nette Kollege dort wollte mich scheinbar gar nicht beraten. Hatte null Lust und mir utopische Preise für so etwas genannt (zumindest meine Einschätzung).
Kann mir jemand weiterhelfen, ob der Plan so funktionieren kann und mit wieviel Auffwand dafür ca. zu rechnen ist? Stimmt es, dass man mir die Werkstatthistorie von dem Fahrzeug als neuer Besitzer nicht mitteilen darf?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Gruß Christian
41 Antworten
Der linke ist doch der mit A-Nummer, Schriftzug und Stern auf dem Aufkleber. Und ist von 2022.
Der rechte ist der ohne Schriftzug, ohne A-Nummer und von 2017.
Also ist der linke auch nachträglich reingekommen, aber immerhin Original, oder?
So sehe ich das auch , linke Seite nachträglich 2022 Original . Rechte Seite von 2017 aber Zubehör………. Klingt zwar komisch , anders kann ich mir das aber nicht erklären anhand der Bilder von @chpet14 . Auf jeden Fall sind beide Scheinwerfer „fremd“ und gehören nicht original zum Fahrzeug und das soll mal was heißen …………
Bitter…
Kann auch zweimal, oder dreimal einen abbekommen haben oder oder oder… Fakt ist das es so nicht gehört
Also der Mercedes Schriftzug auf dem Silber ist schonmal ein eindeutiges Indiz, dass da was nicht passt. Die Nummer rechts müsste, wenn der zu den letzten mit den aktualisierten gehört hätte auf 8002 enden. Üblicherweise haben die ab Werk aber andere Endungen zb 3204 und 3104. Das hing aber von der Bauform des Wagens ab, also Coupé, t-Modell oder Limousine. Die Ersatzteile hatten dann alle die Endung 8002 oder 7902.
funktioniert denn das Licht, wie es soll? Also Kurvenlicht, automatisches auf und abblenden bzw. das ausschneiden von Gegenverkehr aus dem lichtkegel?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mais_ schrieb am 28. Dezember 2024 um 10:37:18 Uhr:
Also der Mercedes Schriftzug auf dem Silber ist schonmal ein eindeutiges Indiz, dass da was nicht passt. Die Nummer rechts müsste, wenn der zu den letzten mit den aktualisierten gehört hätte auf 8002 enden. Üblicherweise haben die ab Werk aber andere Endungen zb 3204 und 3104. Das hing aber von der Bauform des Wagens ab, also Coupé, t-Modell oder Limousine. Die Ersatzteile hatten dann alle die Endung 8002 oder 7902.
funktioniert denn das Licht, wie es soll? Also Kurvenlicht, automatisches auf und abblenden bzw. das ausschneiden von Gegenverkehr aus dem lichtkegel?
Viele Grüße
ja, funktioniert wunderbar. TÜV ist auch neu
Hallo, ich habe gute Erfahrung mit der Firma CarVertical gemacht. Beim Kauf von meinem damals 5 J. alten MB C Classe 220d wurde mir für cca 10 € die komplette Geschichte des Wagens einschliesslich Fotos mitgeteilt.
Sollte das bei dem Autohaus nicht klappen, wäre es eine Alternative.
Zitat:
@jn22555 schrieb am 28. Dezember 2024 um 11:43:13 Uhr:
Hallo, ich habe gute Erfahrung mit der Firma CarVertical gemacht.
Hast Du Aktien von dort ? 🙄
Wenn man die 11049 Bewertungern bei Trustpilot ansieht ist die Anzahl der Unzufriedenen deutlich höher als die der Zufriedenen.
Meiner Meinung nach ist das Kaffeesudlerserei von CarVertical denn woher kommen die Daten ?
GreetS Rob
Hallo Rob,
habe keine aktien??. Mir wurde die Firma von meinem Freund empfohlen und es hat wunderbar geklappt.
Gruss Jaroslav
Zitat:
@jn22555 schrieb am 28. Dezember 2024 um 11:43:13 Uhr:
Hallo, ich habe gute Erfahrung mit der Firma CarVertical gemacht. Beim Kauf von meinem damals 5 J. alten MB C Classe 220d wurde mir für cca 10 € die komplette Geschichte des Wagens einschliesslich Fotos mitgeteilt.
Sollte das bei dem Autohaus nicht klappen, wäre es eine Alternative.
Über so etwas würde ich mir gar keine Gedanken mehr machen ……… Ich würde auf Grund von „Unfallfrei“ verkauft / gekauft, 1x höflichst die Rückabwicklung einfordern. Wenn keine Einsicht erfolgt………. Gleich zum Rechtsanwalt !
Hallo
Wenn eine Reparatur von einem guten "Freund" privat erledigt wird, dann gibt es nirgendwo irgendwelche Daten.
Gruß
Didi2709
Hallo,
Ich glaube nicht, daß diese Reparatur in einer Fachwerkstatt durchgeführt wurde. Solche Spaltmaße nimmt doch kein Kunde ab.
Gruß Stepedo
Die Lackabsplitterung sieht mir sehr frisch aus, sonst würde sich schon Rost bilden, wo der SW reibt an der Karosse
Vermutlich Crash...schnell husch pfusch instandgesetzt mit dubiosen Teilen und baldigst verkauft
Offizelle Reparatur eines Fachbetriebs ist das auf jeden Fall keine mit den Spaltmaszen
Der Privatverkäufer wusste genau, was er da verkauft
Wahrscheinlich Verkauf für einen Freund der Oma des Bruders Schwager 😁
Alu rostet aber nicht so wie Stahl 😉 und wer sich ein bisschen mit der Baureihe auseinandergesetzt hat weiß, dass die Anbauteile idr bei der br205 aus Alu sind. Das kann also schon länger her sein und würde auch vom Datum her mit 2022 passen. Schön sieht es trotzdem nicht aus.
Unfallfrei ist er also höchstwahrscheinlich nicht. Ein garantie-Austausch würde nur mit Originalteilen erfolgen
Grundsätzlich richtig
Aber Alu oxidiert und bildet einen weissen Abrieb bei der Oxytation, fast noch schneller, als Eisen rostet
Wenn wirklich im KV unfallfrei steht, hätter der VK bei mir das nachsehen
Schlussendlich hat der Privatverkäufer Haftung, wenn er vorsätzlich Dinge verschweigt
Wenn unfallfrei in KV steht, dann ist der Haftungsauschluß von Privat an Privat erloschen, da Falschangabe über Zustand vorsätzlich falsch ist und der VK hat 2 J Gewährleistung
Zitat:
@Mais_ schrieb am 28. Dezember 2024 um 14:43:30 Uhr:
Alu rostet aber nicht so wie Stahl 😉 und wer sich ein bisschen mit der Baureihe auseinandergesetzt hat weiß, dass die Anbauteile idr bei der br205 aus Alu sind. Das kann also schon länger her sein und würde auch vom Datum her mit 2022 passen. Schön sieht es trotzdem nicht aus.
Unfallfrei ist er also höchstwahrscheinlich nicht. Ein garantie-Austausch würde nur mit Originalteilen erfolgen