S205 Frontschürze zerkratzt was wird das wohl kosten
An die Gemeinde,
Beim rückwärtsfahren mit Hänger in einen engen Bereich den ich schon 5000 Mal gefahren bin hat es am freitagabend dieses plastikgeräusch gegeben ihr wisst was ich meine dieses Kratzen wo man sofort weiß man hat einen Schaden produziert. Hat irgendeiner eine Ahnung was dieser Schaden wohl kosten wird? LG Ralf
24 Antworten
Zitat:
@Ruckel-TDI schrieb am 22. Juni 2025 um 11:46:39 Uhr:
Hat irgendeiner eine Ahnung was dieser Schaden wohl kosten wird?
Warum ist das interessant ?
Ein Lackierbetrieb oder Spotrepairbetrieb sieht sich die Sache an und gibt ein Angebot ab. Ob an der Stoßstrange dahinter etwas gebrochen ist etc weiss niemand, also kommt hier nur: Raten nach Zahlen.
GreetS Rob
Sorry, zu den Kosten kann ich nichts sagen, sieht für mich aber nach einem typischen Fall für "Smart-Repair" aus.
Hm? Ich finde bei deiner Antwort keine Summe bzw. ca. Summe.
Wieso fragst "Warum ist das Interessant" ?
Auf was bist du aus? LG Ralf
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 22. Juni 2025 um 11:52:10 Uhr:
Warum ist das interessant ?
Ein Lackierbetrieb oder Spotrepairbetrieb sieht sich die Sache an und gibt ein Angebot ab. Ob an der Stoßstrange dahinter etwas gebrochen ist etc weiss niemand, also kommt hier nur: Raten nach Zahlen.
GreetS Rob
Denke ich auch. Mal sehen was hier noch an Ideen kommen. Wahrscheinlich Vollkasko, dazu wollte ich eben einen Schätzbetrag erfahren. In YT ist einer der poliert das einfach weg 😯 (Meguiars Ultimate Compound) Funzt das wirklich? LG Ralf
Zitat:
@Nomenominosum schrieb am 22. Juni 2025 um 11:52:55 Uhr:
Sorry, zu den Kosten kann ich nichts sagen, sieht für mich aber nach einem typischen Fall für "Smart-Repair" aus.
Ähnliche Themen
Wenn der Lack nicht mehr vorhanden ist, kann man nichts polieren. Ob die Abwicklung über VK lohnt, muss man individuell kalkulieren. Gibt es einen Rabattretter...wie hoch ist die SB...ect. ...
Ja genau. Ein Freund sagte gestern 2000-2500€ beim Lackierer. Das wollte ich nicht hören :-) Das MUSS ein Denkfehler gewesen sein...
Zitat:
@Nomenominosum schrieb am 22. Juni 2025 um 12:25:59 Uhr:
Wenn der Lack nicht mehr vorhanden ist, kann man nichts polieren. Ob die Abwicklung über VK lohnt, muss man individuell kalkulieren. Gibt es einen Rabattretter...wie hoch ist die SB...ect. ...
Schau: https://www.youtube.com/watch?v=fZlXEfTvHLY
Zitat:
@Nomenominosum schrieb am 22. Juni 2025 um 12:25:59 Uhr:
Wenn der Lack nicht mehr vorhanden ist, kann man nichts polieren. Ob die Abwicklung über VK lohnt, muss man individuell kalkulieren. Gibt es einen Rabattretter...wie hoch ist die SB...ect. ...
Na dann, weniger schreiben sondern polieren. Vielleicht wird es was wenn der Lack nicht mehr da ist.
Ich hatte sowas auch.
Smart repair kostet 250 Euro.
Danach nichts mehr zu sehen.
Von bis.... da wird man dir anbieten die komplette Stossstang neu zu lackieren, aber auch Teillackierung ber smartrepair... da wird whrs. von € 300 bis 3.000 alles dabei sein.
Wenn du eine Volkasko hast würde ich das der Versicherung melden und erledigen lassen.... für das bezahlst du ja auch deine Beiträge
Bei einer Reparatur über die Vollkaskoversicherung wird das volle Progranmm durchgezogen. Das geht in einen hohen vierstelligen €-Bereich.
Und das darf man mit höheren Beiträgen (der Schadensfreiheits-Rabatt geht runter) die nächsten Jahre bezahlen.
Ein guter Smartreparateur kann das gegen kleines Geld problemlos wegzaubern.
Hm? Ich finde bei deiner Antwort keine Summe bzw. ca. Summe.
Warum sollte ich eine Summe nennen, bin kein Betrieb der das repariert.
Wieso fragst "Warum ist das Interessant" ?
Weil Du hier nur Raten nach Zahlen bekommst, niemand hat genaue Details zum Schaden bzw. Versicherungsvertrag, also wozu hier rumfragen und 50 unterschiedliche Antworten erhalten die alle nur Mutmaßungen sind ?
Auf was bist du aus?
Weisst Du jetzt was Dich der Schaden kostet ?
GreetS Rob
Zitat:
@delvos schrieb am 23. Juni 2025 um 09:51:04 Uhr:
Bei einer Reparatur über die Vollkaskoversicherung wird das volle Progranmm durchgezogen. Das geht in einen hohen vierstelligen €-Bereich.
Und das darf man mit höheren Beiträgen (der Schadensfreiheits-Rabatt geht runter) die nächsten Jahre bezahlen.
Ein guter Smartreparateur kann das gegen kleines Geld problemlos wegzaubern.
Genau so ist es, viele bedenken das gar nicht. Die rechnen den utopischen Kostenvoranschlag von Mercedes gegen, und freuen sich wie viel sie doch durch die VK gespart habe. Gewonnen hat dann am Ende nur der, der die Rechnung stellt. 😄
Gibt auch Leute die einen VK Schaden im Jahr frei haben.
Warum sollten die das dann nicht über die VK regeln lassen....